Kaufberatung bitte!
Hallo liebes Forum,
ich hätte gerne ein paar Infos zum VW Polo 9N3 vom Baujahr 2005 mit Automatikgetriebe.
Da wir uns noch ein Zweitwagen anschaffen wollen, und ich hätte gerne einen mit Automatik, wäre ich sehr daran interessiert was andere Fahrer dieses Modells zu diesem Wagen sagen.
Vor allem interessiert mich das Automatikgetriebe!! Wie fährt es sich?? Gibt es lange Schaltpausen oder ist der Übergang eher flüssig??
Hier einmal ein Modell was mich schon sehr interessieren würde.
http://ww3.autoscout24.de/classified/289685476?asrc=st|as
Ich würde mich über einige Meinungen freuen.
27 Antworten
Das Modell hat eine klassische Wandlerautomatik und fährt sich gut. Die Automatik schaltet angenehm.
Ist kein Sportwagen - 75 PS und Automatik sorgen dafür, dass er nicht die Rennsemmel ist - muss man sich nur bewußt machen, damit man hinterher nicht enttäuscht ist.
Empfehlenswert ist ein Automatikölwechsel alle 60 TKM.
Der Motot hat einen Zahnriemen.
Es gibt kein festes Wechselintervall, sondern ab 90 TKM eine "Sichtlomtrolle" alle 30 TKM.
Im Zweifel lieber wechseln lassen, da ein Zahnriemenriss den Motor ins Jenseits befördert.
Meiner ist jetzt bei knapp 260 TKM und ich bin noch immer restlos zufrieden.
Hier ein Bericht aus den Anfängen des Polo mit 75 PS und 4-Gang Automatik (damals noch als 6N), der aber 2005 imgrunde auch noch galt.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...raftuebertragung-682405.html
Wichtig ist, vor dem Kauf bei der Probefahrt zu testen, ob die Automatik einwandfrei die Stufen durchschaltet - hoch und runter, sowohl von Hand per Wählhebel als auch in D per Gasfuß einschl. Kickdown-Funktion.
Danke für eure Antworten.
Eine Rennsemmel muss der Wagen auch nicht sein. Der wird hauptsächlich innerstädtisch und nicht jeden Tag bewegt. Da sollten die 75 PS vollkommen ausreichen.
Hat denn jeder Polo diese Kickdown-Funktion?
Jedes Automatikgetriebe dieser Bauart hat es und schaltet zum plötzlichen Beschleunigen runter.
Ähnliche Themen
Ich würde nie wieder einen VW mit Automatikgetriebe kaufen. Die 5-Gang Tiptronik ist schon schlecht und die 4-Gang Automatik noch viel viel schlimmer: Es findet nie den richtigen Gang, schaltet entweder zu spät hoch oder springt ständig zwischen zwei Gängen und nutzt nie das Drehmoment des Motors aus (schaltet unnötig früh runter). Wenn man den gleichen Motor als Schalter gefahren ist, wird einem bewusst, wie wenig entspannend die Automatik ist, wieviel Dynamik sie schluckt und wieviel Sprit der Motor damit schluckt. Meinen geschalteten BBY bin ich mit 6L/100km gefahren, bei der Automatik mit selbem Fahrstil 9L/100km.
@Tecky achte bitte darauf, das bei diesem Kilometerstand 130.877 km der Zahnriemen schon gewechselt wurde und mach bitte eine Probefahrt wie das Getriebe schaltet, am Besten auch mal auf der Autobahn damit.
Danke für weitere Eindrücke von euch!!
Ja Probefahrt wird auf jeden Fall gemacht.
Ich hab schon oft gelesen das Automatik einen höheren Verbrauch hat, aber das macht uns nichts. Wie schon geschrieben, dieser Wagen wird nicht für lange Strecken und nicht jeden Tag genutzt.
Ich hätte ja auch gerne einen mit weniger Kilometer, aber die sind dann leider ausserhalb meines Buget. Aber gut, meine Fahrleistung im Jahr sind ja nicht mehr als 5-6 T. KM. Dann geht das. :-)
Zitat:
@Tecky schrieb am 23. Juni 2016 um 13:22:51 Uhr:
Danke für weitere Eindrücke von euch!!Ja Probefahrt wird auf jeden Fall gemacht.
Ich hab schon oft gelesen das Automatik einen höheren Verbrauch hat, aber das macht uns nichts. Wie schon geschrieben, dieser Wagen wird nicht für lange Strecken und nicht jeden Tag genutzt.
Ich hätte ja auch gerne einen mit weniger Kilometer, aber die sind dann leider ausserhalb meines Buget. Aber gut, meine Fahrleistung im Jahr sind ja nicht mehr als 5-6 T. KM. Dann geht das. :-)
Übrigens wenn damit zu oft kurze Strecken gefahren wird ,dann am Besten mal ab und zu auf die Bahn fahren und den Wagen mal richtig deinen Bleifuß spüren lassen nicht vergessen, Öl stand angucken und natürlich früher Ölwechseln . 😉
Dann bleibt er lange Zeit jung und knackig 😁
Achso, da fällt mir noch was ein!
Wie verhält sich das mit der Automatik wenn man leicht bergauf steht und anfahren muss/will??
Ich bin ja noch nie Automatik gefahren. :-)
Es kann sein dass paar Sekunden denk Pause je nach Fahrzeug gibt,dann fährst du vorwärts . 😉Das Gute ist du kannst nicht abwürgen 😉
Zitat:
@Tecky schrieb am 27. Juni 2016 um 20:52:24 Uhr:
Achso, da fällt mir noch was ein!Wie verhält sich das mit der Automatik wenn man leicht bergauf steht und anfahren muss/will??
Ich bin ja noch nie Automatik gefahren. :-)
Wie beim Schaltwagen. Wenn es steiler ist und der leichte Vortrieb der Automatik nicht ausreicht, um den Wagen am Zurückrollen zu hindern, dann auch mit Handbremsunterstützung.
Zitat:
"Übrigens wenn damit zu oft kurze Strecken gefahren wird ,dann am Besten mal ab und zu auf die Bahn fahren und den Wagen mal richtig deinen Bleifuß spüren lassen..."
Bitte dann aber erst mal piano angehen lassen und nicht gleich übergangslos "Pedal to the matal" geben.
IMO reicht es auch, eine längere Strecke so mit Tacho 120 (dann dreht er mit 3.300/Min) zu fahren.
Das ist - so der Verkehr es zuläßt - mein BAB-Tempo und mein Auto fühlt sich sichtlich wohl 😉
Ich finde den zu teuer wenn ich ehrlich bin. Für den Preis bekommt man eigentlich schon 5-türer mit unter 100.000km und mehr Ausstattung...zwar dann als 9N1, aber mich würde das nicht stören.
Mein 9N1 highline Baujahr 2003 hat als 5 türer mit esp, climatronic, erste Hand scheckheftgepflegt, Schaltgetriebe und 74.000km genausoviel gekostet.