Kaufberatung (bitte) :P

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo an alle 🙂

Ich werde mich leider von meinem CLK 200 K trennen, jedoch will ich bei Benz bleiben bzw. sogar beim selben Modell.

Was haltet ihr von denen hier:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bjt3sf1ac2zm

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=muqdtyxan31r

Noch einer..

Hier bitte (Wobei ich hier fragen wollte, hat das ältere Modell mit Facelift 5 oder 6 Gang?)

Es geht weiter..

Und zum Schluss

Verbrauch sollte liegt bei allen im selben Bereich, oder? (Herstellerangaben trau ich nich..)

Die zwei getunten sind meine größten Favoriten.

Was haltet ihr von den Angeboten?

Beste Antwort im Thema

Hallo Thinky 23!

Mein unmaßgeblicher Rat

1. Kein Schaltwagen,- nur Automatik!! Ein Coupe! -( Cabrio wiegt ca. 100 kg mehr -verbraucht mehr u.ist lahmer.)

2. Nur ein 230 K -wenn es denn ein 208er werden soll. Möglichst ein MOPF!
(Der 2,3 er Motor ist der beste Vierzylinder der Welt und gepaart mit dem Kompressor befriedigt
er m.E. a l l e halbwegs vernünftigen sportlichen Ambitionen) und ist sehr langlebig u.robust.
Seine Kraft u. sein Drehmoment erlaubt niedrige Drehzahlen u.spart so Reparaturen u.Sprit)
Andersrum bringt er den 208er bis auf 250 Sachen und beschleunigt b. Kick-Down , daß man nur
immer wieder begeißtert ist!

3. Seriöser Vorbesitzer - Nicht allzuviel Kilometer - Vielleicht Scheckheft

4, Einer vielleicht mit Prins Gasanlage.(Verbrauchca.10-12 l Gas/100 km
( Muß man bei den heutigen Spritpreisen mit ins Kalkül ziehen weil man ja vielleicht auch noch ne,Mark in der Tasche
behalten möchte für andere Sachen!)

5. Auf breite Felgen u.breite Reifen verzichten --Fressen Sprit, kosten Beschleunigung
und wirken sich nachteilig besonders auf die Rep-Anfälligkeit d. Vorderachse, Bremsen,Gelenke usw. -aus.
Außerdem vernichten sie jede Menge Fahrkultur,
Mein Rat :" Nur" 16 Zoll Felgen, 205 er Reifen , Fest an die VA u.HA zu schraubende 20-bezw.30 mm Spurplatten von
H u. R. - damit die Räder schön nach außen die gesamte äußere Karosserielinie abschließen. Das bewirkt m.E.
fast den gleichen optischen Eindruck , den man sich sonst mit den breiten Walzen teuer erkaufen muß.

6. Später vielleicht den Wagen" dezent" tieferlegen ,(Body-Kit- z.B "Seker"

7. Nur nicht einen 240er - 6-Zylinder - der frißt Dich arm und kommt nicht aus dem "Knick"

(Glaube kaum, daß jemand meine Ratschläge hier ernst nimmt - wollte diese aber trotzdem als "Grufti" mal

loswerden!

N`schönen Abend noch - Euer Schickhans v. Rande Berlins

47 weitere Antworten
47 Antworten

hallo, ich hab beide gefahren die c klasse und besitze ein clk mopf 320 cabrio. ich würde dir den clk empfehlen die c klasse is aber auch jud aber wenn du clk gehst dann 320 ....und mein clk hat ne 5 gang automatik . ciao

ich würde dir empfehlen avantgarde zu kaufen, nix anderes 😁 und kauf den clk "wenn" in der mopf version.

So.. von der Versicherung ist ein 320 auch drin.. allerdings mach ich mir da echt Gedanken wegen dem Sprit. Habe bei Spritmonitor geschaut und da ists eig. ok, allerdings stand mein 200K bei viel weniger, als wie ich ihn gefahren bin.. Liegt vermutlich dann an meiner fahrweise. Auf der anderen Seite, kann der Verbrauch beim 320 nicht so sehr abweichen, da es Automatik ist, oder gibts da auch Tricks wie man den Verbrauch drücken kann bei Automatik? Wahrscheinlich keinen Kickdown benutzen :P

Wird jetzt entweder ein 230K oder ein 320er.

Sers,
Also ich bin unseren 320er auch mit 9Litern gefahren, aber wohl gemerkt gediegen gefahren.
Ich habe aber auch noch ein 230er W124 und ich komme selten unter die 11Liter Marke, daher habe ich diesen auch umgerüstet auf LPG.
Dann haben wir noch ein Kombi W210 mit Kompressor und der mag Langstrecke, mit zügiger Fahrweise 12Liter.
Ich kenne dich jetzt nicht persönlich, aber ich habe noch ein Gespräch hier im Forum in Erinnerung, wo du deutlich klar gemacht hast, dass du keine Motorbremse nutzt und eher einen Bleifuß hast 😁. Da wird dir der 320er ordentlich was abverlangen. Überlege es dir 😉
Grüße SkyX

Ähnliche Themen

Ich les mich grad durch sehr viele Kommentare zum Verbrauch, viele Sagen ca. 10km im Durchschnitt, aber leider gibt es ein paar die 13-16 angeben.

Ich fahre eben meistens zur Schule, die ist ca. 8km von hier, Motor wird zwar warm bis dahin, aber dann bin ich auch da..
Bzw. auch in die Arbeit am Wochenende, hier sinds 15km, davon ca. 11 Bundesstraße, 3 Dorf/Land und ca. 1 Stadt

Da brauch ich mich dann wahrscheinlich nicht wundern..

Was für den 320 spricht ist aufjedenfall die Ausstattung, der bessere Motor und mehr PS..

Was für den 230 spricht ist, dass er günstiger ist..

Zitat:

Original geschrieben von Benz208


Ich les mich grad durch sehr viele Kommentare zum Verbrauch, viele Sagen ca. 10km im Durchschnitt, aber leider gibt es ein paar die 13-16 angeben.

Ich fahre eben meistens zur Schule, die ist ca. 8km von hier, Motor wird zwar warm bis dahin, aber dann bin ich auch da..
Bzw. auch in die Arbeit am Wochenende, hier sinds 15km, davon ca. 11 Bundesstraße, 3 Dorf/Land und ca. 1 Stadt

Da brauch ich mich dann wahrscheinlich nicht wundern..

Was für den 320 spricht ist aufjedenfall die Ausstattung, der bessere Motor und mehr PS..

Was für den 230 spricht ist, dass er günstiger ist..

Sers,

Gut auf Spritsparmonitor findest auch viele die auch nicht gerade mal ums Eck damit fahren, sondern schonmal 50-100km am Stück.

Der 320er ist jedenfalls kein Kurzstreckenfahrzeug, schnelle Anzeichen dafür gelber Schleim am Öldeckel.

Und du wirst sicherlich auch 230k finden mit einer guten Ausstattung, du hattest ja schon ein paar.

Besserer Motor hmm ich sag es mal so beide Motoren sind haltbar, sie müssen nur gut gewartet werden.

Grüße

Also wenn du eher Kurzstrecken fährst, empfehl ich dir 200K es hat genug Kraft und ist am sparsamsten. . Das sagt auch Autobild.de
http://www.autobild.de/.../...entest-mercedes-benz-clk-447895.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../gebrauchtwagentest-mercedes-clk-421455.html

An die Leistung gewöhnt man sich schnell auch der 230K oder 320 werden dir mit der Zeit langweilig dann willst du 430 oder 55èr.
Ich komme bei Kurzstecken nicht weniger als 10 l!! Bei 230K und 320 ist natürlich deutlich höher. Bei den Spritpreisen und weil du noch Schüler bist, würde ich noch mal bedenken und nicht voreilig werden. Willst du dein Taschengeld nur für Sprit und unterhalt ausgeben? Kohle für Reparaturen muss auch da sein.

ja langweilig 😁
genau deswegen geht der 320 weg
und es kommt ein V8 ins Haus * freu *

Bleibst dann auch bei w208 ?

Unterhalt mäßig wird ein v8 schon wehtun aber der Spaßfaktor ist dafür ganz hoch.

Deshalb überspring Ich gleich von 200k zum 430 am besten 55er

Zitat:

Original geschrieben von diabelo


ja langweilig 😁
genau deswegen geht der 320 weg
und es kommt ein V8 ins Haus * freu *

Zitat:

Original geschrieben von diabelo


ja langweilig 😁
genau deswegen geht der 320 weg
und es kommt ein V8 ins Haus * freu *

😎

Bist ja auch Berliner... ich gehe also davon aus, dass der 320er Dir auch in der Stadt Spaß macht? Wird er halbwegs zügig warm?

Ich trage mich ja mit dem Gedanken, ein Spaßauto für den Sommer zu kaufen... also Richtung SLK oder CLK Cabrio, wobei der CLK irgendwie arg klein ist schon mit Sporttaschen und Einkauf... und überhaupt mag ich ja eigentlich eher ein Dach überm Kopf. 😁

Und 4 Zylinder als Spaßmobil... hmm.... 😉

Liebe grüße aus Berlin 😁
Ja wird zügig warm und macht echt spaß
das ein zigste was verdammt wichtig ist , das der Motor immer schön warm gefahren werden sollte
und keine kurz strecke
umso größer der Motor umso ungesünder die kurz strecke
und wegen offen fahren meine hat ein Schiebedach 😁

Zitat:

Original geschrieben von chess77



Zitat:

Original geschrieben von diabelo


ja langweilig 😁
genau deswegen geht der 320 weg
und es kommt ein V8 ins Haus * freu *
😎

Bist ja auch Berliner... ich gehe also davon aus, dass der 320er Dir auch in der Stadt Spaß macht? Wird er halbwegs zügig warm?

Ich trage mich ja mit dem Gedanken, ein Spaßauto für den Sommer zu kaufen... also Richtung SLK oder CLK Cabrio, wobei der CLK irgendwie arg klein ist schon mit Sporttaschen und Einkauf... und überhaupt mag ich ja eigentlich eher ein Dach überm Kopf. 😁

Und 4 Zylinder als Spaßmobil... hmm.... 😉

Wird jetzt wohl eher ein 230K, der 320 wird mich sonst auf Dauer richtig arm machen 😁
Verbrauchen tut der 230K nicht so viel mehr als der 230K, hab ich auch auf Spritmonitor gesehn.

Was ist eigentlich mit dem 200K mit 192 PS, steht er dem 200K mit 163 in irgendetwas nach? Außer dass er nur 5-Gang Getriebe hat; verbraucht er dann mehr?

den mehr verbrauch merkst dann nur auf der A Bahn 😁
wo dann ein 6 Zylinder bei 140 nur 2000 Umdrehungen macht
macht der 4 Zylinder dann paar Umdrehungen mehr 😁

Das ist ja alles schön und gut, aber das bringt mir nichts, wenn ich eh nur Kurzstrecken fahre 😉

Zitat:

Original geschrieben von schickhans


2. Nur ein 230 K -wenn es denn ein 208er werden soll. Möglichst ein MOPF!
(Der 2,3 er Motor ist der beste Vierzylinder der Welt und gepaart mit dem Kompressor befriedigt
er m.E. a l l e halbwegs vernünftigen sportlichen Ambitionen) und ist sehr langlebig u.robust.
Seine Kraft u. sein Drehmoment erlaubt niedrige Drehzahlen u.spart so Reparaturen u.Sprit)
Andersrum bringt er den 208er bis auf 250 Sachen und beschleunigt b. Kick-Down , daß man nur
immer wieder begeißtert ist!

Hallo Schickhans!

Ich möchte bezüglich 250kmh einmal nachhaken, der macht doch maximal "nur" 234 kmh (1997-2000), bzw. 235 kmh (2000-2003)!?

Ich beziehe mich auf die Tabelle "Motorvarianten" unter http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_208

Viele Grüße

uNi73
Hamburg

Deine Antwort
Ähnliche Themen