Kaufberatung bis 6000€
Hallo liebe Community,
da mein Polo langsam aber sicher den Geist aufgibt (Zylinderkopfdichtung defekt), er hat jetzt auch schon nach 18 Jahre, 187 tkm auf dem Buckel, wird es mal Zeit für etwas neues.
Ich bin auf der Suche nach einem spritzigen Wagen, mit dem man auch sportlich um die Kurve fahren kann, er darf auch gerne etwas mehr Dampf unter der Haube haben. Hier wäre es schön wenn er mindestens 130 PS aufwärts hätte, Max Geschw. ist eher Nebensache.
Natürlich steht die Zuverlässigkeit an erster Stelle. Ich fahre täglich 34,4 Km, Hin- und Rückweg zur Arbeit, Autobahn oder Stadt, je nach Verkehr. Aufgrund der derzeitigen Diesel Krise und meiner maximalen Fahrleistung von 10.000 Km im Jahr, sollte es schon ein Benziner werden.
Mein Favorit, der Audi A3 als neueres Modell (maximal 10 Jahre), wird bei einem Budget vom maximal 6000€ wohl etwas schwierig zu realisieren sein.
Natürlich würden mir auch auch die älteren Modelle vom A6 oder A4 zusagen. Aber das widerspricht sich dann mit der Spritzigkeit. Da hier doch einiges an Masse bewegt werden muss, würde man damit doch eher gemütlich cruisen.
Würde mich sehr über ein paar Vorschläge freuen. Wenn der ein oder andere sogar ein Angebot in der Nähe von 40885 (Umkreis 150Km) hat, nehme ich diese dankend entgegen. 🙂
Beste Grüße
René
Ähnliche Themen
22 Antworten
Der Astra sieht soweit gut aus - neuer Zahnriemen ist schon mal gut. Der Preis ist ziemlich gut. Die GTC und Turbos sind recht gefragt. Die Autos sind solide gebaut. Abgesehen von den Domlagern ist Rost kein Thema. Wichtig ist, dass sich das Getriebe gut schalten lässt -- das 6-Gang-Getriebe kann Ärger machen. Das Fahrwerk ist etwas verschleißanfällig, aber die (möglichen) Reparaturkosten halten sich im Rahmen.
Anschauen würde ich mir den auf alle Fälle.
So, also, ich würde mich zwischen Civic, Astra und Corsa entscheiden. Die Plätze sind sehr eng beieinander, also lass dich nicht zu sehr von meiner Liste beeindrucken, das sind alles drei sehr gute Autos für das Geld denke ich. Der Zustand und Eindruck vor Ort (sowie von den Verschleißteilen) ist wesentlich entscheidender, als die kleineren Vorteile der Einzelnen.
Meine Wahl wäre:
1. Corsa --> am agilsten, vernünftig, den besten Durchzug von 0-100 und mit Abstand die wenigsten KM im Vergleich
2. Civic --> der meiste Platz, der sparsamste ohne deswegen lahm zu sein und in Kurven wohl noch sportlicher als der Astra, dazu einfach ein wenig hochwertiger als die Opels
3. Astra --> die beste Ausstattung, die meiste Leistung, aber dafür auch den höchsten Verbrauch und trotzdem ein klein wenig langsamer als der Corsa, da er einfach schwerer ist.
Zitat:
Mein Budget aufgestockt hatte ich bereits. Natürlich ist es möglich auch dieses erneut aufzustocken, aber eigentlich hatte ich mir ein Limit gesetzt. Und ich meine, es gibt ja doch schon einiges an Auswahl, auch wenn man hier natürlich auf die ein oder Sache achten muss.
Na das ist doch gut, dann muss man wie in den geposteten Angeboten eben dort ein wenig zurückstecken.
Zitat:
Honda Civic 1.8i-VTEC Type S
Allerdings habe ich was die Zuverlässigkeit und die Probleme eines Honda's angeht absolut keine Ahnung.
Honda ist super, der Civic ist nicht mehr der Frischeste, auf evtl. Alterserscheinungen wie Rost, Ermüdung von Gummiteilen (Bremsschläuche z.B. oder Leitungen im Motorraum prüfen. Ansonsten super, sportlich und sehr praktisch, dabei sehr solide und günstig. Eigentlich mitunter die beste Wahl bisher von dir bisher. Ach ja, wohl nicht 8-fach bereift, also da noch etwas einplanen! Dafür die geringste Leistung.
Zitat:
Hyundai Coupe 2.0 GLS
Das Hyundai Coupe soll ja doch recht solide sein. Hier würden mich aber die 3 Vorbesitzer abschrecken.
Die 3 Vorbesitzer sind nicht entscheidend, sondern der Zustand und die Pflege, diese wirkt ganz gut. Er ist allerdings was alles angeht eine Liga unter dem Honda Civic was Qualität und Solidität angeht. Auch sind die 143PS definitiv weniger Leistungsfähig als in anderen Autos. Würde den eher so auf 100-120PS einstufen, je nachdem wie er im Saft (noch) steht. Klar, der Schwerpunkt ist etwas niedriger und er wird damit möglicherweise a weng besser um die Ecken gehen aber das Hyundai Coupé war schon immer bekannt für Show und Shine und sonst wenig dahinter.Wäre eher nicht meine Wahl, wenn es aber ein Coupé für wenig Geld sein soll, definitiv ein guter Weg.
Zitat:
Opel Astra GTC 1.6 Turbo Sport
Für mich auch ein sehr schönes Auto. Und soweit mir bekannt sind die Opel Astra auch recht zuverlässig.
Der Astra H ist durchaus ein inbegriff der günstigen Zuverlässigkeit, absolut gute Wahl. Nur eben nicht so sportlich (hohe Sitzposition, höher und aufrechter noch als im Golf) und kurvendynamisch ist er auch nicht. Aber er dürfte durch die Leistung auf der Autobahn zumindestens allem aus deiner Liste hier um die Ohren fahren. Ein besseres Fahrwerk rein, gute Reifen und ab die Post. Umbedingt prüfen ob die Reifen noch viel taugen, die Angabe mit der Auswanderung und wurde nicht mehr gefahren deutet evtl. auch auf eine (schädliche) längere Standzeit hin. Die (oder diese Folgen) könnte man aber für wenig Euro und mit wenig Aufwand und etwas Gefühl zur Not beseitigen. Die Ausstattung ist auch super und Ersatzteile sind für kein Auto nennenswert günstiger und leichter zu reparieren. (außer evtl. für den Corsa)
Zitat:
Ople Corsa D 1.6 GSI
Würde mich freuen, wenn ihr mir zu den folgenden Angeboten vielleicht ein paar Tipps geben könntet
ob es sich hier überhaupt lohnt mal einen Blick vor Ort drauf zu werfen.
Den Corsa hatte ich ja bereits empfohlen, (zwar nicht genau diesen, aber so grundsätzlich). Im Endeffekt wäre das hier meine Wahl. Das Modell ist noch am jüngsten in der Auswahl hier und hat am wenigsten KM gelaufen. Solide ist der Corsa auch, die Fahrleistungen besser als der Astra bei weniger Verbrauch, dafür hat er aber auch weniger Ausstattung.
Honda Civic wäre wohl meine Wahl, hatte ich neben Yaris auch im Blick.
Super, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Den Civic hätte ich mir gerne am Samstag angeschaut, aber bei dem Wintereinbruch war das leider nicht möglich. Werde ihn wenn am Dienstag das Wetter passt ansehen und eine Probefahrt machen.
Habe auch noch zwei weitere gefunden, die mir vom Aussehen definitiv zusagen.
Peugeot 207 RC Cup
Allerdings habe ich hier gelesen, das es auch einige Probleme geben könnte und die nicht so solide sein sollen. Wie sind denn eure Erfahrungen?
Seat Leon 1.8TSI
Aber da hast du @ Gany22 auch schon gesagt, das man lieber die Finger von VW-Technik im Bereich Steuer-kette lassen soll. Deswegen wird der auch direkt raus fallen. Auch die Klappensteuerung finde ich persönlich ziemlich prollig und muss ich nicht unbedingt haben. ^^
Grüße
Soweit mir bekannt ist, ist die Steuerkettenproblematik eher den 1,4 TFSI-Motoren zuzuschreiben.
Auch zum Civic kann man hier im Forum von einigen Problemen lesen, z.B. Rost an den hinteren Bremsen weil die wohl nur bei stärkeren Bremsungen zugreifen.
Eigentlich gibt es kein Auto komplett ohne Probleme. Der Civic soll aber nur wenige haben ! Prinzipiell gilt auch in der 6.000 Euro-Klasse : Augen auf und am besten jemanden mitnehmen der Ahnung hat.
Der Peugeot sieht übrigens echt chic aus. Aber ich hab mich bzgl. Peugeot nie sonderlich informiert.
Einfach mal hier suchen !
Hallo,
Ich weiß, jedes Auto hat seine Schwachstellen. Und selbst bei soliden Autos, kann man ein Montagsmodell erwischen.
Der Civic war soweit eigentlich in Ordnung. Aber hat mich dann optisch sowohl aussen wie auch innen nicht zu 100% überzeugt. Und das sollte ein Auto schon, sonst wird man nicht glücklich auf Dauer.
Okay, das wusste ich nicht, das hier eher die 1.4 TSFI Motoren betroffen sind. Hatte nur von Gany22 und einem Kollegen gehört, das man lieber die Finger von der VW Technik im Bereich Steuerkette lassen soll.
Vielleicht findet sich noch jemand, der Erfahrungen mit dem Peugeout 207 RC Cup hat.
Über Infos dazu würde ich mich freuen.
Grüße
Den 1.8 TSI habe ich zeitweise noch empfohlen. Leider habe ich dann nach Recherche und dem Hinweis anderer Mitglieder hier aber wieder davon abgeraten. Probleme Motorseitig mit starkem Ölverbrauch, bis hin zum Motorschaden oder auch Steuerkettenprobleme (wenn auch diese seltner als bei den kleineren TSI Motoren) gab es leider auch schon einige.
Der Peugeot 207 RC Cup ist leider auch kein einwandfreier Kandidat. Der Motor, welcher auch im Mini (ich glaube sogar Cooper S) verbaut wurde hat vor allem Problemen mit der Steuerkette (auch schon bei geringen Laufleistungen). Im Gegensatz zu VW liest man hier zwar von einer Verbesserung im letzten Baujahr (irgendwann 2008). Aber solange man hier kein penibles Scheckheft und eine Motorgarantie hat, die es in diesem Preisbereich sicher nicht geben wird, hilft nur der Nachweis, dass diese schön gemacht wurde. Aber selbst hier bist du bei einem Schaden (und wer kann dir 100% sagen, dass hier die besseren Teile drin sind) am Ende selbst der Kosten tragende, zu alt ist das Auto und zu gering die Chancen auf Kulanz. Die Bremsscheiben kosten bei diesem Auto dank integriertem Radlager auch etwas mehr, aber das ist neben dem Motorproblem fast schon eine lächerlicher Kritikpunkt.