Kaufberatung Berlingo

Citroën C8 E

Hallo möchte meiner Frau einen Berlingo Kaufen welcher ist den Emfhlenswert der vom bj2002 oder der aktuelle von 2003?Und welcher motor von den Bezinern ist den die Bessere wahl und was hat er den für krankheiten?
Danke im voraus

32 Antworten

200 schaft er im leben nicht ich werde froh sein wen er 160 schaft..

meiner schafft 180 km/h

Na, das ist ja toll... ihr diskutiert hier Pampersbomber und dazu passen dier Kriterien... ;-) Wer fährt denn Bestzeit mit dem Bobbycar die Kellertreppe `runter?!
Meine Berlingo-Erfahrung (beide von 2004): stockzuverlässig, okay, Lima darf mehr als 80tkm halten, Bremsen nicht festgehen... . Gut, dafür sonst nix, außer 94tkm in drei Jahren meiner Schwester. Und die jammert schon, wenn sei tanken muß, weil das nervt... . Fahre den Berlingo gern, auch, wenn er gegen den c8 doch zwei Klassen weniger kultiviert fährt.
Alles in allem: Preisgünstig, gut zu verkaufen, praktisch, Platz mitohneende, mit 1,6hdi seeeehr sparsam, geht leicht Richtung *Krachdiesel*, die ich gaaar nicht mag. Fahrwerk okay, Nutzwert unübertroffen. Ich wage den SAtz: Jahrzehntauto!!!! Tschö!

Zitat:

Original geschrieben von entenprinz


Ich wage den SAtz: Jahrzehntauto!!!!

Das ist doch ein Witz!!!

Sogar der Dacia Logan MCV von meinen Eltern ist viel besser und größer als ein Berlingo!!!

Und der MCV ist günstiger!

Gruß Darius

Ähnliche Themen

Na siehste,
vielleicht wird der Dacia das Jahrzehntauto der Jahre 001-010?! Das wird die Geschichte zeigen. Was sie schon gezeigt hat: Einfache, geräumige und praktische Autos waren fast immer Jahrzehntautos- 50er 2cv, 60er Renault 16, 70er und 80er schwierig (Espace?!), 90er Berlingo, 00er... tja, vielleicht wieder Renault mit dem Dacia... ;-)Tschöö!

Zitat:

Sogar der Dacia Logan MCV von meinen Eltern ist viel besser und größer als ein Berlingo!!!

Das kommt immer darauf an. Wenn man Kinder in einen Kindersitz heben muss, sind die Schiebetüren unübertroffen. Wenn man's billig haben will ist der (Basis-)Dacia erste Wahl.

Ja ok die Schiebetühren sind das einzige gute am Berlingo.

Also ich bin vom Berlingo begeistert Tolles Auto :-)
Ah noch was Ölwechesl Intervalle ist die alle 1500tkm oder höher?
Und welches Öl kriegt der 1.6,und noch ein kleines problem mit dem schlüssel ich kriege den wagen mit der fernbedinung zu aber nicht auf woran kann es liegen?

Keine Info?

Wegen dem Öl schaust du am besten in die Bedinungsanleitung so auswendig weis ich das nicht.

Gruß Darius

Also ich fahre den berlingo jetzt schon seit Feb. 2004 ohne grössere Schwierigkeiten. Außer einem defekten Anlasser hat er bis jetzt keine Mucken gehabt. 86000 km 1 Satz Bremsscheiben und Beläge und das war`s.

Zitat:

Original geschrieben von citrone2


Also ich fahre den berlingo jetzt schon seit Feb. 2004 ohne grössere Schwierigkeiten. Außer einem defekten Anlasser hat er bis jetzt keine Mucken gehabt. 86000 km 1 Satz Bremsscheiben und Beläge und das war`s.

Dann kannst du ja glücklich sein!

Ich fahre meinen Berlingo über 2 Jahre und er hat knapp über 120000 km runter.

In der zeit wo ich ihn habe mußte ich zwei mal den Anlasser machen lassen, einmal die Lichtmaschine, dann war die Lenkung gebrochen, einmal Stoßdämpfer neu, einmal bremsscheiben und beläge neu, zweimal Baterie neu, einmal Steuergerät neu, einmal Blinkerhebel neu, einmal Heckscheibenwischmotor neu. soooooo ich glaube jetzt hab ich alles aufgezählt.

Gruß Darius

Da kannst Du einem ja wirklich richtig leid tuen. Das muss ja ein irres Geld verschlungen haben. Hast du das mal addiert?
Gruß citrone2

Nee das hab ich mir nicht angetahn das alles zusammen zu rechnen.
Aber deswegen tue ich auch keinem dem Berlingo empfehlen.
Und ich bin ja nicht der einzige wenn man in anderen Berlingo forums liest findet man viele die auch so viele probleme mit Ihren Berlingo haben wie ich.
Aber leider hab ich nicht das Geld mir mal schnell ein anderes Auto zu kaufen 🙁

Gruß Darius

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Hanky panky


Und welches Öl kriegt der 1.6,und noch ein kleines problem mit dem schlüssel ich kriege den wagen mit der fernbedinung zu aber nicht auf woran kann es liegen?

Fernbedienung: Schon mal die Batterie gewechselt. Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß dieser Effekt bei fast leeren Batterien auftritt. Wie du sie wechselst sollte in der Anleitung stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen