1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C8, Berlingo, Evasion, Jumpy, Nemo & Spacetourer
  6. Kaufberatung Berlingo

Kaufberatung Berlingo

Citroën C8 E

Hallo möchte meiner Frau einen Berlingo Kaufen welcher ist den Emfhlenswert der vom bj2002 oder der aktuelle von 2003?Und welcher motor von den Bezinern ist den die Bessere wahl und was hat er den für krankheiten?
Danke im voraus

Ähnliche Themen
32 Antworten

Kann mir keiner was dazu sagen?

Hallöchen, doch, kann ich. Finde den Berlingo klasse- und er ist recht unproblematisch. Bei ganz hohen Laufleistungen geht mal die Hinterachse grätschen, aber nur bei hoher Dauerbelastung. Sonst Bremsen beachten und Beleuchtung. Je gepflegter, desto besser. Beste Motorisierung ist der 2,0 oder später 1,6 hdi mit 90 ps. Eigentlich so gut wie keine Probleme. Sparsam, zuverlässig, stark. Benziner mit 75 ist nur Basis und für die Stadt. 110ps zu durchzugsschwch, finde ich.
Klar besser in allem ist die neuere Version ab 03. VIIIEL bessere Crashsicherheit- (hat Vorbau vom xsara, vorher zx), fast immer zwei Schiebetüren, oft als Multispace mit Glasdach (sehr empfehlenswert!). Auto hat kaum Malaisen, läuft recht leise mit dem hdi für so einen Fast-Lieferwagen und ist nicht zu unrecht seeehr beliebt beim Gebrauchtwagenkäufer. Daher Preise recht hoch. Noch limousinenhafter ist der Xsara Picasso, den es aber leider nur mmit hinteren Klapptüren gibt... .
Mit dem Berlingo machst Du kaum was falsch, der ist im Alter ein bißchen klapprig, aber treu und zuverlässig. Im GAnzen gute Wahl!Tschöö!

Habe mir jetzt einen bj 2003 Tonic mit 1.6 motor gekauft mann der ist groß von innnen..
Ah da ist der stellmotor vom scheinwerfer defekt was kostet er den?

der 75 PS Benziner ist eine angenehme Motorisierung. Wer beim Ampestart gerne vorne ist und mit 200 km/h auf der Autobahn fahren möchte, für den ist der Basisberlingo nichts. Undichte Zylinderkopfdichtung sind beim 1.4 TU-Motor aber recht häufig anzutreffen.
Aber: der 75 PS schafft sogar über 130 km/h und ist für die alltäglichen Einsätze bestens geeignet. Gelassene und ruhige Fahrweise sind auch mit 75 PS im Berlingo möglich. Alles eine Frage des Anspruchs. Unter rationalen Gesichtspunkten: 75 PS im Berlingo sind völlig ausreichend
Franko

Der 1.6 ist ja auch nicht so der brüller aber der 1.4 geht ja gar nicht.so leicht ist der wagen ja auch nicht kein wunder das beim 1.4 die kopfdichtung den geist aufgibt.

Defekte ZKD sind beim 1.4 leider häufig - die gibt es aber auch im leichten ZX oder AX oder Xsara. Hat mit dem Gewicht weniger zu tun als mit dem Material. Mittlerweile gibt es welche, die etwas besser sein sollen.
Klar sind die 75 PS im Berlingo kein Monster, aber es gab zum Beispiel auch einen viel schwereren Caddy mit 75 PS - dagegen ist er ein flinkes Wiesel.
Gruß
Markus

Also ich kann zum Thema Berlingo nur eins sagen: "NIE MEHR WIEDER"!!!
Also so ein schlechtes Auto hab ich noch nie gehabt!
Da war ja sogar mein 15 Jahre alter Golf 2/ Renault R19 besser!
Gruß Darius

... ich würde gerne einen Berlingo 3(Aktuelles Modell) Advance Diesel (1,6l Diesel) kaufen, gibt's zu dem Modell/Motor irgentwas negatives
zu sagen??

Also zur Qualität kann ich noch nix sagen aber der vorbesitzer hat die Bremsen neu machen lassen die auspuff anlage und die lima sonst nix hat er zur mir gesagt war sehr zufrieden mit dem wagen.

Zitat:

Original geschrieben von Franko1


der 75 PS Benziner ist eine angenehme Motorisierung. Wer beim Ampestart gerne vorne ist und mit 200 km/h auf der Autobahn fahren möchte, für den ist der Basisberlingo nichts. Undichte Zylinderkopfdichtung sind beim 1.4 TU-Motor aber recht häufig anzutreffen.

Welcher Motor im Berlingo läuft denn bitte 200 km/h???

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Hanky panky


Ah da ist der stellmotor vom scheinwerfer defekt was kostet er den?

Ick meine den gibts nicht einzeln, da der untrennbar mit dem Scheinwerfer verbaut ist.

Scheinwerfer kostet original 216,34 EUR...

Also ist das kommplet mit den Motor der leuchtweitregulierung? ist das verklebt ?

Naja, ob das nun verklebt, oder verschweisst ist, kann ick so jetzt auch nicht sagen.
Ran an den Motor kommt man jedenfalls so ohne weiteres nicht und einzelnb gibts den (original) auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Muhaha



Zitat:

Original geschrieben von Franko1


der 75 PS Benziner ist eine angenehme Motorisierung. Wer beim Ampestart gerne vorne ist und mit 200 km/h auf der Autobahn fahren möchte, für den ist der Basisberlingo nichts. Undichte Zylinderkopfdichtung sind beim 1.4 TU-Motor aber recht häufig anzutreffen.

Welcher Motor im Berlingo läuft denn bitte 200 km/h???

Mir ist auch keiner bekannt

War ja auch nur darauf bezogen, dass beim Berlingo die Höchstgeschwindigkeit selten im Vordergrund der Kaufentscheidung steht - zumindest gehe ich davon aus.

Franko

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C8, Berlingo, Evasion, Jumpy, Nemo & Spacetourer