Kaufberatung Benziner

Mercedes E-Klasse S211

Moin Leute,

gibt es irgendwie eine Übersicht über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Motoren?

Ich überlege einen S211 zu kaufen und habe die letzten Tage schon mal ein bisschen bei mobile geguckt. S204 ist auch noch eine Überlegung aber das ist ein anderes Thema.

Klar ist für mich, dass es ein Mopf sein soll. Gerne Benziner, der Verbrauch ist eigentlich egal; ich fahre deutlich unter 10.000 km/Jahr. Preislich würde ich am liebsten unter unter 10.000 € bleiben.

Aktuell fahre ich einen S124 E 280 T weswegen ich anfangs auch wieder zum 2.8 oder 3.5 l Motor tendiert habe. Aber wenn ich ehrlich zu mit bin würde wohl auch der 4-Zylinder für mich völlig reichen und die Preise dafür sind schon deutlich geringer bzw. der Zustand besser.

Wie ist der 200 Kompressor so von der Fahrkultur und vom Unterhalt?
Der 230 scheint mir ein relativ schlechter Kompromiss zu sein, ich nehme an der wird auch unterhalts-technisch auch relativ nah beim 280 und 350 liegen, oder?

Aktuell sind bei mit in der Gegend einige 350 CGI drin. Sehe ich das richtig, dass die einfach deutlich komplexer und teuer von der Ersatzteillage her sind ohne nennenswert besser zu sein?

Grüße und Danke vorab für eure Tipps!

26 Antworten

Ja gut du wohnst ja im Schwarzwald...evtl isses besser als sandsäcke 🙂 😉

Hey Leute,

danke für die vielen Antworten, mit so viel Rückmeldung hatte ich gar nicht gerechnet!

Meine Eingrenzung auf MOPF war tatsächlich, da ich gelesen hatte, dass die Zuverlässiger sind. Ein Punkt war da natürlich die SBC, aber auch Fahrwerk, Rost und Innenraum waren glaube ich genannt - habs gerade nicht mehr genau im Kopf. Sagt gerne Bescheid, wenn ihr das anders seht. Vor-Mopf ist deutlich günstiger zu haben, da springt fast schon eine neue SBC-Einheit bei raus und wenn die Motoren zuverlässiger sind ist das definitiv eine Option.

Könnt ihr Einschätzen wie sich die Unterhaltskosten (ohne Verbrauch) von M271 und M272 unterscheiden? "Motoren Zimmer" hatte auf Youtube vom 200er abgeraten - ohne das näher zu begründen. Hatte häufiger etwas von Steuerkettenprobleme gehört. Theoretisch könnte ja ein 3 L Sauger auch deutlich robuster als ein 1.8 Kompressor sein. Die 280er sind auch offenbar schon wieder ne gute Ecke günstiger als die 350er.

500er ist für meine Zwecke glaube ich einfach zu viel Auto.

Wenn ein zuverlässiger Motor dann nur VorMopf E220 CDI oder E320 V6 Benziner. Beide haben Duplex Steuerkette und ausreichend Drehmoment. Und nicht wie der E200 Kompressor eine billige Supermarkt Fahrradkette...

Der eine Schwört auf VorMopf, der nächste auf Mopf.
VorMopf gebaut von 2002 bis Ende 5.2006

Mopf gebaut von 6.2006 bis 2009

Ein 2004 Bauj. Ist nun schon 17 Jahre alt,
sagen ist ein 2008 ein junger Hüpfer mit nur 13 Jahren.
Auch das sollte in die Überlegung mit einfließen.

Ähnliche Themen

Moin metro
Das Leben ist doch zu kurz für schlechte Autos 😉
Die V8 Motoren werden politisch geopfert...der v8 ist das mit Abstand beste Aggregat im 211...
Dann würde ich (wie der vorschreiber schreiben tut) zum 320er v6 greifen.
112 ist ebenfalls gutes Material. Lpg kann der auch gut. Evtl ein Auto suchen das LPG schon hat
Vg.

Ich kann den Vorrednern nur zustimmen.
M112/113 sind sehr robuste Motoren, wurden aber nur im Vormopf verbaut.
Den 500er M113 finde ich persoenlich nicht "zuviel" Auto. Dieser Gedanke kommt evtl. vom alten 124er als der 500E tatsächlich noch etwas besonderes war. Das angenehme am 500er ist, dass Du ständig auf einer Drehmomentwoge gleitest, was das Fahren in allen Lebenslagen sehr angenehm macht. Einfach entspannend.
Der 320er M112 ist ansich ein sehr guter Kompromiss. Ausreichend Drehmoment in den meisten Situationen, ein schoen harmonierender Motor im 211er.
Der 240er M112 ist zwar durchaus vergleichbar mit dem 320er, allerdings fehlt ihm eine ganze Schippe an Drehmoment. Dadurch schaltet die Automatik öfter runter, das Drehzahlniveau wird etwas höher und im Alltag ist das nicht so entspannt wie mit den o. g. Motoren. Dazu braucht der 240er mehr Sprit als der 320er. Kein Witz. Der ist bereits in der Werksangabe mit höherem Verbrauch angegeben.

Gasanlage ist so eine Sache. Generell ansich Klasse. Es kommt aber immer darauf an welche Anlage und wer sie wie eingebaut hat. Viele Werkstätten schicken dich bei Problemen mit dem Motor zum Gasspezialisten weil sie sich nicht rantrauen oder zu wenig Ahnung haben. Der Gas Fachmann schaut sich die Sache dann an und findet oft Fehler bei der Nachruestung. Kann ein heikles Thema werden. Muss es aber natuerlich nicht.

Letztendlich sollte natuerlich der allgemeine Zustand des Fahrzeugs entscheidend sein und nicht die Motorisierung. Wenn Du allerdings die Wahl hast, dann würde ich zum 320er oder 500er greifen. Am besten, du fährst die Modelle selbst einmal Probe.

Gruesse.

Danke für eure Antworten, damit kommt Vor-Mopf für mich auch wieder in Spiel.

Was haltet ihr zB von diesem hier? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=312439512

Finde den von der Ausstattung ganz nett, Laufleistung erscheint natürlich sehr gering - 7000 km pro Jahr. Und scheint den Bildern nach schon einige Zeit da zu stehen.

Man kann ja anscheinen über OBD die Steuergeräte auslesen - ein billiger ELM327-Adapter reicht dafür vmtl. nicht aus, oder? Kann man eine MB-Werkstatt darum bitten das zu machen? Und lassen sich auch zB die Zündungs- oder Fahrzyklen auslesen um zu erkennen, ob der immer nur 5 km zu Bäcker gefahren wurde?

Zitat:

@MetroFun schrieb am 7. März 2021 um 17:51:21 Uhr:


Danke für eure Antworten, damit kommt Vor-Mopf für mich auch wieder in Spiel.

Was haltet ihr zB von diesem hier? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=312439512

Finde den von der Ausstattung ganz nett, Laufleistung erscheint natürlich sehr gering - 7000 km pro Jahr. Und scheint den Bildern nach schon einige Zeit da zu stehen.

Man kann ja anscheinen über OBD die Steuergeräte auslesen - ein billiger ELM327-Adapter reicht dafür vmtl. nicht aus, oder? Kann man eine MB-Werkstatt darum bitten das zu machen? Und lassen sich auch zB die Zündungs- oder Fahrzyklen auslesen um zu erkennen, ob der immer nur 5 km zu Bäcker gefahren wurde?

Ich würde die km nicht glauben ohne Nachweise von Rechnungen vom Service, einen großen Diesel mit nur 7000 k. Pro Jahr!?
Klar möglich ist vieles.

Entweder beim freundlichen auslesen lassen, besser noch Gebrauchtwagentest beim ADAC, DEKRA, TÜV usw.
Das Geld lohnt sich dafür und spart Dir am Ende viel mehr.

Man kann vieles mit SD auslesen aber noch nicht das Fahrprofil.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 7. März 2021 um 18:49:15 Uhr:



Zitat:

@MetroFun schrieb am 7. März 2021 um 17:51:21 Uhr:


Danke für eure Antworten, damit kommt Vor-Mopf für mich auch wieder in Spiel.

Was haltet ihr zB von diesem hier? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=312439512

Finde den von der Ausstattung ganz nett, Laufleistung erscheint natürlich sehr gering - 7000 km pro Jahr. Und scheint den Bildern nach schon einige Zeit da zu stehen.

Man kann ja anscheinen über OBD die Steuergeräte auslesen - ein billiger ELM327-Adapter reicht dafür vmtl. nicht aus, oder? Kann man eine MB-Werkstatt darum bitten das zu machen? Und lassen sich auch zB die Zündungs- oder Fahrzyklen auslesen um zu erkennen, ob der immer nur 5 km zu Bäcker gefahren wurde?

Ich würde die km nicht glauben ohne Nachweise von Rechnungen vom Service, einen großen Diesel mit nur 7000 k. Pro Jahr!?
Klar möglich ist vieles.

Entweder beim freundlichen auslesen lassen, besser noch Gebrauchtwagentest beim ADAC, DEKRA, TÜV usw.
Das Geld lohnt sich dafür und spart Dir am Ende viel mehr.

Man kann vieles mit SD auslesen aber noch nicht das Fahrprofil.

Das ist ein Benziner, kein Diesel! Und wenn die Historie stimmt ist das in Ordnung.
Ich fahr sogar nur 4.000 bis 5.000 km pro Jahr.
Also anschauen und wenns für dich stimmig ist, auf jeden Fall in Verhandlung gehen.

Zitat:

@MetroFun schrieb am 7. März 2021 um 17:51:21 Uhr:


Danke für eure Antworten, damit kommt Vor-Mopf für mich auch wieder in Spiel.

Was haltet ihr zB von diesem hier? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=312439512

Finde den von der Ausstattung ganz nett, Laufleistung erscheint natürlich sehr gering - 7000 km pro Jahr. Und scheint den Bildern nach schon einige Zeit da zu stehen.

Man kann ja anscheinen über OBD die Steuergeräte auslesen - ein billiger ELM327-Adapter reicht dafür vmtl. nicht aus, oder? Kann man eine MB-Werkstatt darum bitten das zu machen? Und lassen sich auch zB die Zündungs- oder Fahrzyklen auslesen um zu erkennen, ob der immer nur 5 km zu Bäcker gefahren wurde?

Am besten ist, wenn man noch die Schlaglöcher zählen kann, in die die Vorbesitzer hineingefahren sind, was geht hier eigentlich ab?
Mit einer Charly für Mercedes Benz App mit dazugehörigem Adapter kann man die Stimmigkeit der Laufleistung recht zuverlässig (nicht 100%ig) auslesen.

Zitat:

@ROLL-OFF schrieb am 7. März 2021 um 19:46:45 Uhr:


Am besten ist, wenn man noch die Schlaglöcher zählen kann, in die die Vorbesitzer hineingefahren sind, was geht hier eigentlich ab?
Mit einer Charly für Mercedes Benz App mit dazugehörigem Adapter kann man die Stimmigkeit der Laufleistung recht zuverlässig (nicht 100%ig) auslesen.

Ich glaube so absurd ist das nicht. Der Zündungsstatus spielt ohnehin eine wichtige Rolle in der Diagnose (bspw fürs beim Zurücksetzen von DTCs und um intern Diagnosefunktionen zu (de-)aktivieren), daher würde es mich jetzt nicht wundern, wenn die Zündungszyklen irgendwo abgespeichert worden würden. Und wenn 100.000 km mit 1000 Zündungszyklen erreicht worden wären, dann wären es eben im Schnitt 100 km pro Fahrt und damit ggf. eine gute Wahl. Wenns 10.000 Zyklen sind dann wäre es eben ein krasses Kurzstreckenfahrzeug und die Laufleistung wäre auch nicht mehr viel Wert.

Charly ist halt direkt relativ teuer, vor allem wenn man das Fahrz. noch gar nicht besitzt. Daher die Frage ob auch ne Vertragswerkstatt das schnell auslesen kann ohne weitere Erklärung oder ob das auch über ein China OBD Adapter geht.

Moin, am einfachsten siehst du es an den Sitzen.
Sehen die durchgesessen aus...wurde das Auto genutzt
In der SD kannst du die Betriebsstunden auslesen.
Das ist am sichersten
Vg

Deine Antwort
Ähnliche Themen