Kaufberatung Benziner + Automatik

Mercedes C-Klasse W202

Moin moin!

Kurz erklärt wofür ich den Wagen brauche:

Arbeitsweg ca. 60km einfache Strecke mit 80% BAB und 20% Stadt. Nein, kein Diesel da ich die Strecke nicht Täglich fahre sondern sehr unterschiedlich oft. Teilweise steht der Wagen auch mal zwei Wochen.
Fahrprofil eher gemütlich, dann und wann aber auch mal 200km/h.

W202 weil er vom Gefühl ein richtiger Benz ist... 😉

Gelesen habe ich bereits das Rost Thema Nr. 1 ist. An welchen Stellen sollte man genau schauen?
Automatik: Welche Motoren und ab wann haben fünf Fahrstufen? Vier kommen wegen dem hohen BAB Anteil nicht infrage.

Sind meine Überlegungen richtig oder werde ich mit dem Wagen nicht glücklich?
Alternative wäre evtl. auch ein W169, aber pssst....

14 Antworten

ich bin mit meinem 94er 220 Automatik sehr zufrieden-
2x 17 km 5x die Woche moderat -> 8,5l
Autobahn (auch > 140km/h) 7,5l

4 Gang Automatik ohne Klima

viel Fahrgenuß für wenig € - zumindest in der Anschaffung, Steuer+Vers.
wenn Dir etwas Rost nix ausmacht bekommst Du 1-2 Jahre Tüv
für ca. 1000€ viel Auto für´s Geld

Wagenheberaufnahmen, Federaufnahmen, Batteriefach, Reserveradmulde sind die kritischsten Stellen. Der Rest ist nur kosmetisch.

Ab 8/96 haben alle Motoren eine 5-Gang-Automatik. Vorher gab es ausschließlich 4 Gänge im Automat. Wichtig ist der Ölwechsel mind. einmalig nach 60.000 km - besser regelmäßig.

Wenn Tempo 200 drin sein soll, dann mind. C200 oder besser gleich den seltenen C230. Die V6 brauchen erfahrungsgemäß mehr Sprit.

Wie hoch ist dein Budget für den Kauf und erste Reparaturen?

Budget sollte 3000€ nicht übersteigen. Sollte für dieses Geld kein schöner "Rentnerwagen" drin sein kauf ich was neueres für mehr Euronen.

Also kannst du 2.000 € ausgeben und die restlichen 1.000 € für erste Maßnahmen, denn bei dem Alter ist immer was anfangs zu tun, bis er lange Zeit unauffällig läuft.
Da sollte es schon was geben, soll er aber optisch rostfrei sein, wird die Suche langwierig. Ich habe die Suche aufgegeben...

Ähnliche Themen

diesen hab ich im Auge. Hätte aber auch Zeit zum suchen, ist nicht akut... Und wenn nun noch 500€ für die Werkstatt dazu kommen wäre es auch nicht tragisch.

Das wäre dann ein V6, wobei ich persönlich den Verbrauch bei BAB-Betrieb nicht zu hoch finde gegenüber einem Vierzylinder. Und Defekte sind an dem Motor eher selten.
Ist halt als Classic nicht ganz so aufgehübscht, die wichtigsten Extras sind aber drin.

Den 240er hat ich vor meinem, ein wirklich wunderbares Auto. Ist deutlich unter 10l fahrbar und hat eigentlich immer Kraft ohne Ende. Die Vertreterpassats hängt der obenrum auch ab :-)
Hab jetzt einen 200er, ebenfalls Automatik, der ist deutlich kraftloser, 200 ist schon eine Herausforderung.
Den oben finde ich eigentlich deutlich zu teuer, sollte es als Limousine auch für die Hälfte geben

😕 für die Hälfte? Dann mal her damit...

Da er von Privat ist gehe ich mal davon aus das am Preis noch etwas zu machen ist, aber 1.500€???

Alle anderen im Bereich unter 2.000€ lesen sich sehr bescheiden bzw. haben ordentlich km drauf. 58.000km finde ich schon sehr angenehm.

stimmt schon aber 1,5 -2.0 t€ ist realistisch-
wenig km aber eben "nur" classic -
die "Parkrempler" und den Lack mal aus der Nähe betrachten-
und der Rost steckt bestimmt schon irgendwo 🙂 ..

und bei der Beschreibung sind sicher die Reifen fällig
Profil gut aber bestimmt uralt.DOT??

Dann wird man sich preislich treffen - nach!!! der fälligen HU -
mit roter Nr dorthin usw. sind auch Kostenfaktoren -
sonst kriegste keine Zulassung...

und achte drauf er schreibt zwar Euro2 aber schau hin
wenn E2 noch umschlüsseln!

uups - sorry HU übersehen...

Es gibt keinen V6 mit weniger als Euro 2, eher sogar mehr. Somit ist Umschlüsseln nicht nötig. Das betraf nur die ganz frühen Benziner um 93 und 94.

Es ist immer das Gleiche. Man reitet sinnfrei auf der Kilometerlaufleistung rum.
Entscheidend ist doch eher welche Pflege ein über 15Jahre altes Auto erhalten hat und wie damit umgegangen wurde.

Was nutzen läppische 58tkm, wenn das Auto in einer feuchten, schlecht durchlüfteten Garage stand, überall im verborgenen am Gammeln ist, der Lack zwar hübsch glänzt und das Auto nur Ultrakurzstrecke zum Bäcker, zum Einkaufen oder in die Kneipe kennt...???
Es ist allerhöchstens ein Indiz, dass das Auto in relativ gutem Zustand sein könnte.

Ich habe auch schon Autos mit fast 300tkm gekauft, die penibelst gepflegt und defekte Teile schon bei leisesten Ankündigungen repariert wurden..., wo der Verkäufer nach dem Verkaufsverhandlungen sich noch mal schnell ins Auto setzte, um an der nächsten Tanke das Auto vollzutanken und mir dann den Schlüssel für die Heimfahrt in die Hand drückte. Ein Auto läßt sich anhand einer Anzeige lediglich aufgrund des persönlichen Beuteschemas sortieren. Eine persönliche Inaugenscheinnahme und Probefahrt ist nunmal durch nichts zu ersetzten.

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 2. August 2015 um 11:10:08 Uhr:


Ein Auto läßt sich anhand einer Anzeige lediglich aufgrund des persönlichen Beuteschemas sortieren. Eine persönliche Inaugenscheinnahme und Probefahrt ist nunmal durch nichts zu ersetzten.

Gruß

Jürgen

Logisch! Wenn meine Frau sich dann mal endgültig entschieden hat habe ich eh vier Wochen (Vollzeit) Zeit mir ein passendes Exemplar zu suchen.

Hi !

Ich habe mir vor etwa 3 Jahren einen C200, Bj95, 122Ps, 4-Gang-Automat, 130.000 km, Rentnerauto gekauft. Der Wagen hat nach Handeln 1600 Euronen gekostet. Rost war an den bekannten Stellen vorhanden, aber im erträglichen Maße. D.h. dass dieser Rost nur kosmetischer Art ist und auch gut behandelbar ist/war. Typisch bei diesem Baujahr ist, dass der Rost immer wieder kommt und man diese Stellen nach 2 Jahren erneut behandeln muss (im Gegensatz zum 190er, den ich vorher hatte !!!). Der 4-Gang-Automat war schon etliche Jahre im Programm gewesen und (wenn der Ölwechsel regelmäßig stattgefunden hat, alle 60.000km) auch sehr unauffällig. Nun hat das Auto 180.000 Km auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen... Tipp: wie bereits erwähnt ordentlich Handeln, dann sollte dieses Modell für unter 2000 Euronen zu haben sein. Ein wenig Geld für Service (Ölwechsel, Filterwechsel, Getriebeöl- und Filterwechsel) zurückhalten und investieren. Viel Glück !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen