Kaufberatung benötigt: Kleinwagen, E-Auto
Servus zusammen,
ich habe mir die FAQ zu diesem Unterforum durchgelesen und hoffe nichts überlesen zu haben.
Unser Seat Mii hat bald 200K Km drauf, daher machen wir uns schon mal bereit für einen Ersatz.
Aufgrund der aktuellen Spritpreise schwebt uns ein E-Auto vor.
Eig. hatten wir vor wenn der Mii den Geist aufgibt, einen anderen günstigen Kleinwagen mit Benzin-Motor gebraucht zu kaufen aber aufgrund der aktuellen Spritpreise, die sicherlich nicht günstiger werden, würden wir gerne auf Elektro umsteigen. E-Zapfsäulen sind bei uns gut auf unseren Wegen verteilt. Ein Urlaubsfahrzeug sollte es nicht werden, dafür haben wir den Touran.
Aktuelles Fahrprofil vom Mii die der neue E-Kleinwagen ebenso erfüllen sollte:
- 20-30K Km. pro Jahr.
- Mind. Reichweite: 300 Km. sollte der E-Kleinwagen haben.
- Kleinwagen, Marke vollkommen egal jedoch kein Smart
- Laufzeit ca. 7-8 oder vielleicht sogar 10 Jahre wenn möglich.
- Die Kosten sollten die 30K € nicht übersteigen. +- ein paar Euro Luft gibt es schon.
- Pendelstrecke in die Arbeit: 110 Km (total hin und zurück)
Falls ich irgendwelche Faktoren vergessen haben sollte, sieht es mir bitte nach, dann reiche ich diese nach.
Ich bin offen für alles. Für jede Marke, jede Antriebsart, usw. Hauptsache ich fahre etwas günstiger als aktuell mit Benzin. Ich hatte auch CNG im Auge aber das wird mit großer Sicherheit auch sehr schnell teurer werden nach dem Russland-Krieg. Ich denke nur dass ein E-Auto den Mii gut ersetzen wird und die Kosten hier etwas niedriger sein werden als aktuell mit Benzin.
Ich freue mich auf eure sehr geschätzten Informationen! Danke vorab.
VG. Stef
98 Antworten
Zitat:
@Abkueko schrieb am 28. März 2022 um 15:54:32 Uhr:
Zitat:
@OPC-Munich schrieb am 28. März 2022 um 00:20:03 Uhr:
Dacia gefällt mir optisch nicht, wenn LPG dann einen Seat Arona, auch wenn der etwas teurer als der Dacia ist. Der gefällt mir schon mehr.
Da musst du nur schauen ob eine Umrüstmöglichkeit für das Modell existiert und was dich der Spaß kostet. Noch dazu kann man natürlich hinterfragen ob es sinnvoll ist erst ein spritschluckendes SUV zu kaufen um dann die Mehrkosten wieder über LPG reinholen zu wollen.
Also wenn ein Seat Arona schon ein spritschluckendes SUV ist …
@OPC-Munich Den Arona gibt es ab Werk mit CNG = Compressed Natural Gas = Erdgas. LPG = Liquified Petroleum Gas = Autogas. Zwei unterschiedliche Schuhe. Und NICHT kompatibel!!!
Ich empfehle diesbezüglich auch mal das Lesen der entsprechenden Artikel bei Wikipedia...
Servus zusammen,
danke für eure Antworten.
@Thomasbaerteddy Danke für die Erklärung, ich werde mir den Renault Clio LPG mal genauer anschauen.
@CivicTourer Merci, werde mir die Modelle auch mal ansehen.
@remarque4711 und alle anderen: Sorry, mir ist der Unterschied zwischen CNG und LPG schon bewusst habe irrtümlicherweise den Arona erwähnt, da ich den mal toll fand. Dieser als CNG-Wagen jedoch raus fällt aufgrund von zu wenigen bis keine Tankstelle bei mir in der Nähe. Es kommt nur noch HEV und LPG in Frage. Alles andere würde keinen Sinn machen so wie ich euch verstanden habe. Leuchtet mir auch ein.
@Koi-Karpfen Dies hat nichts mit meinem kleinen Ego zu tun. Dies hat was mit meinem Geschmack zu tun und wenn ich mir ein neues Auto zulege sollte es mir doch wenigstens etwas gefallen oder ;-) Ich habe gerade mal auf die Dacia-Seite geschaut, die haben sich schon sehr verändert, zum positiven! Schauen gar nicht mal so schlecht aus. Vielleicht unternehme ich mal eine Probefahrt mit einem Dacia LPG-Fahrzeug, wenn das bei Dacia überhaupt angeboten wird. Ob der Dacia 200tkm oder mehr schaffen würde? Fraglich. Aber das ist ein anderes Thema, bisher war ich mit VW und Seat sehr zufrieden.
@Abkueko Bei mir gibt es genügend Tankstellen mit LPG, das sollte kein Problem sein. Danke für deinen Beitrag, ich werde mir das alles durch den Kopf gehen lassen.
@Thomasbaerteddy Wie weiter oben bereits erwähnt habe ich mich vertan, die Unterschiede sind mir bewusst, merci. Sorry für die Verwirrung.
Ich muss demnächst mal die Hybriden und einen Dacia bzw. Renault LPG zur Probe fahren, dann kann ich mehr sagen.
Aber dann haben wir die zukünftige Technologie schon mal etwas eingrenzen können. Vielen Dank euch!
Jetzt muss ich mich etwas über Dacia LPG-Haltbarkeit und LPG-Sicherheit einlesen. Denn wenn das Auto in der prallen Sonne steht macht mir der Gedanke etwas Angst.
LPG könnte ich mir als Brückentechnologie gut vorstellen. Nach 10 Jahren wird es dann etwas mehr BEVS und HEVS geben und diese werden dann evtl. etwas erschwinglicher sein.
LPG gibt es nur bei Dacia und Renault ab Werk, korrekt?
Vielen Dank und vG. Stef
Ähnliche Themen
Den Fiat Tipo gab es auch als LPG ab Werk; ob es noch so ist, weiß ich nicht.
Ansonsten: Dacia kann bei entsprechender Pflege sicher lange mitspielen. Ist ja Renault-Technik bzw. Renault light.
Den Sandero bin ich kürzlich Probe gefahren - man darf halt keine besonders hohen Ansprüche haben bzw. man merkt, wo gespart wurde (schließlich soll er ja dem Clio nicht gefährlich werden). Die Sitze sind nicht so toll (für mich zu weich), und die Geräuschdämmung lässt sehr zu wünschen übrig - Motor, Wind- und Abrollgeräusche sind sehr deutlich zu hören. Dafür ist das Fahrwerk gut - sicher und komfortabel.
Den Tipo gab es in D nie als LPGler. Lediglich ein Händler im Norden (Kiel?) hatte auf eigene Faust einige Fahrzeuge umgerüstet oder die italienischen Modelle importiert.
Ich unterstütze auch den Blick zu einem Clio LPG. Leider nicht mehr bestellbar. Da würde ich einen schön ausgestatteten vom Gebrauchtmarkt noch fischen. Der bietet schon etwas mehr als der Sandero und damit hoffentlich länger Freude am Fahrzeug.
@OPC-Munich den Renault Captur gab es auch ab Werk mit LPG, es gibt sogar noch Neue auf mobile.de. Hohe Km-Leistungen sind auch bei Dacia kein Thema.
Mein Zafira steht seit 2005 jedes Jahr in der prallen Sonne und ist bis jetzt noch nicht explodiert. LPG-Tanks explodieren - im Gegensatz zu Benzintanks - nicht, sondern das LPG wird im Brandfall abgefackelt.
Die von mir weiter oben verlinkten Fiat Tipo sind Werksumrüstungen aus Italien. Die aktuellen Modelle gibt es nicht mehr mit LPG. Wenn ich jetzt ein neues Auto brauchen würde, würde ich mir einen der letzten Tipo sichern.
@OPC-Munich gibt's Dich noch? Gab es nach sieben Seiten ein Ergebnis?
Servus, danke der Nachfrage, der Mii hat zwischenzeitlich knapp 220TKM und fährt noch ohne Probleme. Wenn, dann wird es aktuell ein Auto-Abo mit E-Auto werden. Einen Zweitwagen werden wir uns höchstwahrscheinlich nicht kaufen. Vielleicht mal für ein paar Monate wenn es benötigt wird ein Auto Abo wo man unkompliziert wieder raus kommt und es schon Verträge ab 1 Monat gibt. Oder mal Leasing eines E-Autos. So in die Richtung wird es gehen denke ich mal. Aber so lange der Mii noch fährt kommt sowieso nichts Neues ins Haus.
Vielleicht kommen wir auch im Falle des Defekts beim Mii auch nur noch mit dem Touran aus. Wäre auch eine Option.
We will see :-)
By the way, Lademöglichkeit besteht bei uns jetzt und in der Firma könnte ich auch laden.
Schönen Abend, Stef