Kaufberatung, Automatik ruckt. Kaufen?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
ich möchte mir einen CL203 kaufen. Habe ein gutes Angebot gesehen und bin den Wagen auch schon probegefahren. Allerdings ruckt das Automatikgetriebe von 1. in den 2. Gang. Je höher die Drehzahl beim Schaltwechsel desto schlimmer das rucken. Bei allen anderen Gänge merke ich nicht mal wie er schaltet, egal welche Drehzahl, da läuft alles butterweich.
Der Wagen steht bei einem Gebrauchtwagenhändler, der mir zwar die gesetzliche Gewährleistung gibt, allerdings nicht auf das Getriebe.

dazu hab ich ein paar Fragen:

1. Was könnte am Getriebe defekt sein?
2. Falls Frage 1 bekannt, was würde die Reperatur kosten?
3. Kann ich so mit dem Wagen ca. 1000km ohne bedenken fahren? Also nicht, das ich noch mehr kapput mache.

Beste Antwort im Thema

SRS hat nichts mit dem getriebe zu tun.
Ausserdem gehts hier um einen Automaten und nicht um einen Schalter.

30 weitere Antworten
30 Antworten

kauf ein mit Schaltgetriebe.
Nicht ernst gemeint LOL,
aber automatik hat immer mehr Fehlerquellen als das mechanische.
und in meiner Erfahrung gab es noch kein Ausfall der altmodischen Schaltgetrieges

@Polo I

Bei Dir ist es halt der "C"-Modus.

Gruss
benello

Ja genau, der Händler sagt ausdrücklich das die AT vom 1. zum 2. Gang ruckt, und im Vertrag würde dann Getriebeschaden stehen! Er meint, es könnte ein Getriebeschaden sein, muss aber nicht.
Aber ich lass wohl doch die Finger von dem Wagen und in welchem Modus das Getriebe war , darauf habe ich leider nicht geachtet.

Übrigens hier der Link zum Angebot:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Hi,

das ist eh ein komisches Fahrzeug. Der hat noch den alten 2,0l Motor. Das Baujahr ist also maximal 2002. Stand also mindestens 1 Jahr rum bevor die Erstzulassung war.

Du mußt es mal so sehen,wenn das Getriebe in Ordnung wäre könnte der Händler locker 1000 oder sogar 2000€ mehr als Verkaufspreis ansetzten.

Wenn es mit nem einfach Ölwechsel für 150€ am Getriebe getan wäre würde der das natürlich gern bezahlen.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Zumal der Händler bei dem es lt. Foto steht ein anderer ist, als der, der es verkauft - irgendwie sehr merkwürdig, da würde ich auch ohne "Getrieberucken" eher die Finger weg lassen.

Grüße,
Bärchicar

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird



Wenn der Vorbesitzer schlauerweise immer in W bzw. C gefragen ist, dann hat er das Getriebe "getötet", weil bei W/C immer nur im 2ten Gang angefahren wird.
Gruß Sven...

Das das Fahren in W/C das Automatikgetriebe "tötet" halte ich für ein Gerücht.

Begründung:
Wenn der Vorbesitzer schlauerweise immer in S gefahren wäre, dann hätte er das Getriebe "getötet", weil bei S immer nur im 1-ten Gang angefahren wird.😁

Gruß

tolle unterhaltung von euch alle.. ich habe ein schaltgetriebe beim benz... und das ist baujahr 2006 und aufeinmal kam die beim stehen die lampe im dauer zustand ...auto fährt sich super... die SRS leuchte..

SRS hat nichts mit dem getriebe zu tun.
Ausserdem gehts hier um einen Automaten und nicht um einen Schalter.

Zitat:

Original geschrieben von ichschaue81


tolle unterhaltung von euch alle.. ich habe ein schaltgetriebe beim benz... und das ist baujahr 2006 und aufeinmal kam die beim stehen die lampe im dauer zustand ...auto fährt sich super... die SRS leuchte..
@ichschauermich81 Mal vor Deinem Beitrag.😠

was für ein beitrag???hääääääääääääää kappiere icke nicht...

Es kann je nach Kilometerleistung und fehlendem Ölwechsel ( Getriebe) oder Ölverlust zu diesem
Problem kommen. Ruckeln heist nicht oder nur selten defekt.
Es fehlt Öl im Getriebe / es fehlt Öl im Wandler. Beim Ölwechsel des Getriebes wird automatisch der Filter gewechselt. In dem wäre bei einem defekten Getriebe dann reichlich Metall.
Hardyscheibe kann auch etwas ruckeln / Bonanzaeffekt.
Schätze das Fahrzeug wurde schlecht gewartet !

Ansonsten ist die alte 2L Maschine so ziemlich unkaputtbar inkl Automatikgetriebe.
Ich kenne ein paar Taxis in Düsseldorf die auf erster Maschine und Getriebe über 1,2 Mio Kilometer haben (Benziner, Komp)

Aufwendige Reparaturen am AG sind sehr teuer.Deswegen würd ich die Finger vom Auto lassen,allein die Elektro-Hydraulische-Steuereinheit unten im Getriebe kostet 1000€+ allein an einer A Klasse

Leute, wie ist das denn beim Automatikgetriebe und dem Gangwechsel? Darf man das gar nicht spüren und evtl. nur durch den Geräusch des Fahrzeugs/DZM "merken"?

Ich habe ebenfalls ein C200K (Bj. 2000), der "ruckt" auch beim Gangwechsel. Ist eher wie ein Zucken. Am ehesten in den unteren Gängen.

Manchmal ruckelt er auch. Ist irgendwie unterschiedlich.

Mein Bruder hat eine Bj. 2006er E-Klasse 220CDI und bei ihm ist es genauso! Der Freundliche hatte mal wegen einem anderen Problem bei ihm Probegefahren und meinte, als er den Gang wegen diesem ruckeln angesprochen hatte (liest man ja oft im Internet und war sein 1. Auto mit Automatikgetriebe (hatte ihn vor meinem und meins ist auch das 1. Auto mit Automatikgetriebe)), dass es absolut ok ist.

Wie "weich" muss dieser Gangwechsel denn sein mein Gott? Ich lese überall von "darf nicht ruckeln etc.".

Gruß
wynie

Zitat:

Original geschrieben von wynie


Leute, wie ist das denn beim Automatikgetriebe und dem Gangwechsel? Darf man das gar nicht spüren und evtl. nur durch den Geräusch des Fahrzeugs/DZM "merken"?

Ich habe ebenfalls ein C200K (Bj. 2000), der "ruckt" auch beim Gangwechsel. Ist eher wie ein Zucken. Am ehesten in den unteren Gängen.

Manchmal ruckelt er auch. Ist irgendwie unterschiedlich.

Mein Bruder hat eine Bj. 2006er E-Klasse 220CDI und bei ihm ist es genauso! Der Freundliche hatte mal wegen einem anderen Problem bei ihm Probegefahren und meinte, als er den Gang wegen diesem ruckeln angesprochen hatte (liest man ja oft im Internet und war sein 1. Auto mit Automatikgetriebe (hatte ihn vor meinem und meins ist auch das 1. Auto mit Automatikgetriebe)), dass es absolut ok ist.

Wie "weich" muss dieser Gangwechsel denn sein mein Gott? Ich lese überall von "darf nicht ruckeln etc.".

Gruß
wynie

Hallo Wynie,

wie soll man das beschreiben???
Butterweich eben. Dafür sind MB Automatiken bekannt.
Fährt man mit viel Gas dann sind die Schaltvorgänge stärker zu spüren.
Ein Ruckeln jedoch darf es nicht sein.

Grüße!

Danke he2lmuth,

das kann ich bestätigen. Wenn ich langsamer fahre, sind die Schaltvorgänge "weicher" im Gegensatz mit mehr Gas.

Doch ein leichtes Zucken habe ich eigentlich immer.

Ich wollte eh' noch zum TÜV/DEKRA. Muss ich da mal ansprechen.

Danke nochmals,

wynie

Deine Antwort
Ähnliche Themen