Kaufberatung Auto
Guten Abend!
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto und bin irgendwie noch sehr unentschlossen, was es werden sollte. Es wäre wirklich super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet! Hier ein kleiner Fragenkatalog meiner Seite, damit ich euch die Suche erleichtern kann.
1. Wie hoch ist das Budget?
Das maximale Budget wäre 9000€ preislich wären aber noch möglich 🙂 Wäre aber wirklich super, wenn das Teil in dem 7-8er Bereich bleiben würde
2.Was für eine Art Auto möchte ich?
Am Besten eine Limousine, aber Kleinwagen, wie zum Beispiel Golf oder BMW 1er würden auch gehen
3. Welche Innenausstatung sollte es haben?
Wäre super wenn es einen Boardcomputer haben könnte, aber wäre auch nicht sehr tragisch :-)
4.Welche Marken würde ich bevorzugen?/b]
Benz, BMW, VW, Audi die Üblichen
5. Was ich mir schon rausgesucht habe:
BMW:
- 1er ab 2009-2010 Baujahr
- 3er ab 2007-2008
- 5er ab 2006
- X3 ab 2006-2007
Volkswagen:
Hauptsächlich Golf TSI, GTI und der Normale
- Bei GTI ab Baujahr 2006-2007
- Beim Rest ab 2011-2012
Audi:
- A3 ab 2010
- A4 ab 2009
Mercedes Benz:
http://ww3.autoscout24.de/classified/270935967?asrc=st|as Hauptsächlich so sollte das Teil aussehen, die Anderen welche noch die Alten Lichter haben, möchte ich nicht
Jetzt gibt es natürlich viel Auswahl, meine max. Kilometer die ich nehmen würde wären 150-160.000km
Vielen Dank für eure Hilfe jetzt schoneinmal!
Beste Antwort im Thema
Moin,
Ich verstehe DEINEN gesamten Ansatz von vorne bis hinten nicht.
Du willst mit einem Kleinwagenbudget ein Luxusmodell kaufen ... gut Anschaffung ist das eine ... welches laufende Monatsbudget steht dem gegenüber? Wenn du 1000 Euro im Monat verdienst wäre es nicht so schlau ein Auto zu kaufen, bei dem eine Jahresinspektion schnell 5-700€ kosten kann oder ein Reifen über 100€ - da wird eure Freundschaft nicht sehr lange halten.
Ansonsten gibt es einen A4 mit 2 Jahren TÜV z.T. schon für unter 1000€ - ist dann halt eher alt ...von daher muss man schon genauer wissen was man eigentlich haben will und sich leisten kann. Nur mal festgestellt - dir sollte KLAR sein, dass alle von dir bisher genannten Modelle in den Kaufbudgets die dir vorschweben bzgl. Alter und oder Laufleistung in Kürze mit größeren Wartungsarbeiten konfrontiert werden - sei es ein Zahnriemen, sei es eine Getriebewartung, sei es Bremsen, Fahrwerk usw. sprich du kannst zügig mit Wartungsfolgekosten rechnen - sind die in deinem Budget "drin"?!
Leasing für dich als Privatperson mit 10.000€ Budget eher ne Blöde Idee, da du ja kein Eigentum am Fahrzeug erwirbst. Da dann eher eine klassische Finanzierung oder eine mit moderater Restrate, die schlussendlich deutlich unter dem Marktwert liegt. Wäre bei deinen Voraussetzungen als Privatperson schlauer.
MfG Kester
MfG Kester
85 Antworten
Ich glaube solange Du nicht ansatzweise weiß, welche Fahrzeugkategorie du in Betracht ziehen sollst/willst.
Sind keine Vernünftigen Ratschläge zu erwarten.
Willst du viel Auto, sprich A6, E-Klasse, 5´er BMW dann stell dich drauf ein, daß bei deinem Budget Fahrzeuge mit sehr hoher Laufleistung und/oder nicht ganz nachvollziehbarer Servicehistorie nur dabei sein werden. Auch sollte man dann den Unterhalt nicht unterschätzen. Große Autos, große Marken, große Kosten....
Reicht Dir was kleineres gibt es ein riesen Auswahl an sehr guten Kompakte mit ordentlich Leistung und nicht so hohen Kilometerständen. A3, Golf, oder Opel Astra. Wenn es ein Deutscher sein soll.
Oder mal was von den Nachbarn. Schau mal bei den Franzosen nach.
Da gibt es Fahrzeuge die bilden nen guten Kompromiss.
Und Ausstattung war bei den schon immer sehr reichhaltig!
Citroen C5 ist ne sehr schöne Limosiene
Gruß,
der_Nordmann
Opel ist auch eine deutsche Marke und da gibt es immer wieder mal schöne Astra aus guter Pflege mit Stufe.
Zitat:
@DerBasse schrieb am 16. November 2015 um 13:28:00 Uhr:
Opel ist auch eine deutsche Marke und da gibt es immer wieder mal schöne Astra aus guter Pflege mit Stufe.
..stimmet... 🙂
wobei FORD für mich pers. nicht dazu gehört...auch wenn sie ein Werk in Deutschland haben..
Grüße
Mit einem Focus wärst du am Besten bedient. Der schaut gut aus und ist grundsolide, ohne irgendwelche Krankheiten.
Ein Benz ist gebraucht immer noch sehr teuer und die günstigsten Exemplare in den Internetbörsen sind so gut wie immer in sehr schlechten Händen gewesen - gilt auch für BMW.
Wenn du unbedingt protzen musst und ein Schiff haben möchtest, dann gibt es die Plastiklandschaft BMW E60 für lächerlich wenig Kohle. Ich glaube der Gebrauchtwagenpreis ist auf die häufigen Probleme zurückzuführen, da dieses optisch verunstalte Auto fast Jedem gefällt.
Noch vor einer Woche habe ich einen 530d, laut Beschreibung ohne Probleme, bei 170.000km für 5100 Euro gesehen und da gab es noch Einige in dem Rahmen.
Die C Klasse ist extrem solide, aber der Innenraum ist garnicht Mercedes Like und so das Protzerauto ist es auch nicht.
Ähnliche Themen
Mir würde auch ein A3 reichen nur reicht mein Budget nicht für die Neueren, denn die Alten sehen nicht grad super aus. Ansonsten gefallt mir Opel Insignia mit v6 Motor und Golf TSI TDI.
Dein Budget reicht doch für nen A3 8P, evtl. wäre sogar ein Faceliftmodell drin. Was sieht daran nicht gut aus?
Ich rate dir aber dennoch dazu, das Taxi mit 450.000 km zu holen XD
Was sind dje Unterschiede mit Facelift und co?
Hahahahahahahha ein Kumpel meinte, je mehr km desto stabiler sei der Motor, weswegen er mir das Empfohl
Zitat:
@Leaked schrieb am 16. November 2015 um 19:29:54 Uhr:
Was sind dje Unterschiede mit Facelift und co?Hahahahahahahha ein Kumpel meinte, je mehr km desto stabiler sei der Motor, weswegen er mir das Empfohl
Beim Audi A3 8P gab es technische und optische Änderungen, die genauen Unterschiede kannst du googeln 😉
Hör auf deinen Kumpel, 450.000 km ist doch nichts ..
Ich bin irgendwie zwischen den kleineren autos wie z.B Golf, 1er oder A3 und den gröseren 3er 5er, a4 sind die Unterschiede zwischen denen so gross?
Für einen Benz sind 450.000 echt nichts, aber bei dem KM Stand hätte ich eher Angst vor der Elektronik.
Zitat:
@Leaked schrieb am 16. November 2015 um 20:08:07 Uhr:
Ich bin irgendwie zwischen den kleineren autos wie z.B Golf, 1er oder A3 und den gröseren 3er 5er, a4 sind die Unterschiede zwischen denen so gross?
Zwischen A3 / A4, 1er / 3er, Golf / Passat, usw... sind die Unterscheide bei den Unterhaltskosten bei vergleichbarer Motorisierung meist minimal, aber bei den größeren wirds dann deutlich teurer.
Wie wär eine C-Klasse mit Benziner?