Kaufberatung Auto

Guten Abend!
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto und bin irgendwie noch sehr unentschlossen, was es werden sollte. Es wäre wirklich super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet! Hier ein kleiner Fragenkatalog meiner Seite, damit ich euch die Suche erleichtern kann.

1. Wie hoch ist das Budget?
Das maximale Budget wäre 9000€ preislich wären aber noch möglich 🙂 Wäre aber wirklich super, wenn das Teil in dem 7-8er Bereich bleiben würde

2.Was für eine Art Auto möchte ich?
Am Besten eine Limousine, aber Kleinwagen, wie zum Beispiel Golf oder BMW 1er würden auch gehen

3. Welche Innenausstatung sollte es haben?

Wäre super wenn es einen Boardcomputer haben könnte, aber wäre auch nicht sehr tragisch :-)

4.Welche Marken würde ich bevorzugen?/b]
Benz, BMW, VW, Audi die Üblichen

5. Was ich mir schon rausgesucht habe:
BMW:
- 1er ab 2009-2010 Baujahr
- 3er ab 2007-2008
- 5er ab 2006
- X3 ab 2006-2007

Volkswagen:
Hauptsächlich Golf TSI, GTI und der Normale
- Bei GTI ab Baujahr 2006-2007
- Beim Rest ab 2011-2012

Audi:
- A3 ab 2010
- A4 ab 2009

Mercedes Benz:
http://ww3.autoscout24.de/classified/270935967?asrc=st|as Hauptsächlich so sollte das Teil aussehen, die Anderen welche noch die Alten Lichter haben, möchte ich nicht

Jetzt gibt es natürlich viel Auswahl, meine max. Kilometer die ich nehmen würde wären 150-160.000km

Vielen Dank für eure Hilfe jetzt schoneinmal!

Beste Antwort im Thema

Moin,

Ich verstehe DEINEN gesamten Ansatz von vorne bis hinten nicht.

Du willst mit einem Kleinwagenbudget ein Luxusmodell kaufen ... gut Anschaffung ist das eine ... welches laufende Monatsbudget steht dem gegenüber? Wenn du 1000 Euro im Monat verdienst wäre es nicht so schlau ein Auto zu kaufen, bei dem eine Jahresinspektion schnell 5-700€ kosten kann oder ein Reifen über 100€ - da wird eure Freundschaft nicht sehr lange halten.

Ansonsten gibt es einen A4 mit 2 Jahren TÜV z.T. schon für unter 1000€ - ist dann halt eher alt ...von daher muss man schon genauer wissen was man eigentlich haben will und sich leisten kann. Nur mal festgestellt - dir sollte KLAR sein, dass alle von dir bisher genannten Modelle in den Kaufbudgets die dir vorschweben bzgl. Alter und oder Laufleistung in Kürze mit größeren Wartungsarbeiten konfrontiert werden - sei es ein Zahnriemen, sei es eine Getriebewartung, sei es Bremsen, Fahrwerk usw. sprich du kannst zügig mit Wartungsfolgekosten rechnen - sind die in deinem Budget "drin"?!

Leasing für dich als Privatperson mit 10.000€ Budget eher ne Blöde Idee, da du ja kein Eigentum am Fahrzeug erwirbst. Da dann eher eine klassische Finanzierung oder eine mit moderater Restrate, die schlussendlich deutlich unter dem Marktwert liegt. Wäre bei deinen Voraussetzungen als Privatperson schlauer.

MfG Kester

MfG Kester

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@Leaked schrieb am 28. November 2015 um 14:19:55 Uhr:


Also Alles sollte nicht mehr als 600-650 kosten mich, natürlich bin ich mir bewusst, dass alles nicht um 400 Euro geht aber am Besten 550-600€ nach meiner Berechnung sollte ich um die 550+- kommen was für im Okey Bereich wäre

Ich verstehe Dich nicht!😕😕

Zusammengefasst: 1. Du hast 10.000€ Startkapital
2. ca. 550€/monatlich für Unterhalt und Versicherung, das macht 6.600€ pro Jahr!
Wo ist dein Problem?

Geh ins Autohaus, such Dir ein Auto aus, das dann ruhig 15t€ oder mehr Kosten darf. Leg die 10t€ auf den Tisch, und den Rest finanzierst du dann. Monatliche Raten 200-300€ sollten funktionieren.
Dann hast Du immer noch 250-350 für den Rest!

Oder du wartest noch ein Jahr, sparst jeden Monat die 550€ und kaufst dir dann den A4 als Jahreswagen!
Ohne Leasing, ohne Kredit, es ist dann Deins, und du hast dann ja immer noch 550€ jeden Monat für Unterhalt und Wartung.

Und wieso darf sie mit Ihrem Türkei Führerschein hier nicht fahren?
Hat sie die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Türkische?
Ausländische Urlauber dürfen doch auch mit Ihrem Auto hier fahren.
Ich war für über 8 Monate in den USA auf Dienstreise.
Habe mir dort ein Auto gekauft und dann mit meinen deutschen Führerschein die Staaten erkundet.
Wurde öfters von den Cops angehalten, da ich 70mls/h doch sehr langsam empfand, außer den üblichen Tickets fürs Speeding, kein Problem.

Gruß,
der_Nordmann

Wenn sie (die Mutter) in Deutschland lebt, aber einen türkischen Führerschein hat ist sie wohl keine Urlauberin, sie wäre ja dann vermutlich oft hier in DE unterwegs und fällt damit wohl rein rechtlich in andere Regeln wie ein Urlauber der sich mal mit dem Auto selten nach DE verirrt. Und selbst nicht EU-Bürger müssen unter Umständen je nach Land einen Antrag oder so stellen, dass ihr Führerschein für die Zeit hier anerkannt wird. Im Grunde spielt das alles aber keine Rolle, denn sie wird wohl auch nur SF 1/2 bekommen, was wohl kaum besser ist wie der TE.

250-300€ für den Rest werden bei dem ein oder anderen Wagen schon schwierig. Alleine vermutlich über 1000€ für Haftpflicht im Jahr machen fast 100€ im Monat aus, da in seinen guten 550€ aber schon wirklich ALLES einbezogen ist, auch Sprit wirds da echt mager...

Desshalb, nur was du hast in einen Wagen investieren, nicht mehr, wenn du einigermaßen mit Hirn fährst reicht Teilkasko, wenn du dazu den Wagen immer in sicherem Gebiet abstellst und eher einen Wagen für unter 5000€ kaufst sollte Haftpflicht reichen. Darüber würde ich aber schon Teilkasko empfehlen, teilweise kann da aber auch Haftpflicht reichen. Man kann es ja später immernoch ändern. Beispielsweise aus Kostengründen mit HP anfangen und später nach 1-2 Jahren auf TK umstellen, wenn man etwas günstiger weg kommt oder so. Ein gewisses Risiko hast du natürlich so oder so. Das Auto fahren aber Luxus ist und nicht billig sollte auch jedem klar sein.

Das mit den US und deinem Führerschein kannste auch nicht vergleichen. War ja geschäftlich, seine Familie wird aber auch Privat wohl in DE leben, oder habe ich was überlesen. Auch wenn es trotzdem wohl nicht so schwer sein sollte für seine Mutter einen anerkannten Führerschein für die EU zu bekommen. Was genaueres angeht muss man wohl aber einfach selbst mal googlen.

Der Führerschein muss neugemacht werden mit Prüfung für einen Deutschen und Sie lebt hier privat. Ich dachte auch zuerst an nur Haftpflicht, da wäre es wohl klüger auf ein nicht so teures Auto Geld auszugeben und erst beim Nächsten. Somit würde ich auch die Kreditkosten sparen und hätte auch keine Probleme beim Sprit und co.
Ich wollte halt fragen ob es einen Unterschied macht deswegen, wegen dem Führerschein, ob man da irgendwie sparen könnte, wird aber nichts wie es aussieht. HP+TK sind wir da schon bei 2000ca, deswegen werde ich auch nur HP nehmen und vorsichtig fahren.

Schönen 1. Advent euch allen!

Ist zwar Off Topic, habs aber mal gegoogelt.
Wenn seine Mutter türkische Staatsangehörige ist, und einen türkischen Führerschein hat,
muß sie nur die theoretische und praktische Prüfung ablegen, da nicht EU.

Und nur Haftpflicht sollt man sich ganz gut überlegen.
Teilkasko beinhaltet Diebstahl und Wildschäden. Ok, Wildschaden in der Stadt relativ gering.
Wobei, zählen auch Katzen und Hunde dazu?

Gruß,
der_Nordmann

Ähnliche Themen

Bei Katzen gilt idR. nichts, da sie zu klein sind. Klingt gemein, ist aber leider rechtlich so.
Hunde haften idR. die Halter, da der ja nicht einfach auf der Straße herumlaufen darf, wie der Fall dann genau abläuft ist natürlich nicht klar, aber wenn du ordnungsgemäß fährst, also nicht zu schnell oder über Rot ist da denke ich der Halter schuld.

Ich bin mir da aber nicht 100pro sicher.

Dementsprechend bringt das mit dem türkischen Führerschein leider nichts. Danke fürs recharchieren @der_Nordmann

Hol dir am besten nen Ford Focus oder Opel Astra H in gutem Zustand für lau, da bekommste für 5000 Okken schon solide Teile ohne Wartungsstau mit guter Historie und vergleichsweise geringem Kilometerstand. Sind halt keine Audis, BMWs oder VWs, aber es muss ja nicht immer Apple sein, vor allem wenn du am Anfang mit Haftpflicht sparen willst. Für 10t € und dann nur Haftpflicht, da läuft was falsch finde ich.

Danke für dei Recherche, genau so ist es auch, da Sie vor paar Jahren den Führerschein neumachen wollte. Eine Frage noch, ich habe gehört Diesel soll besser für den Motor sein und der würde nicht ab 150-160t km Probleme machen, stimmt das?

Stammtischgeschwätz. Das von wegen Diesel trifft vielleicht auf einige alte Diesel wie damalige Mercedes-Taxis zu, heute haben Diesel aber entweder dann eine rote oder gar keine Plakette, oder sie haben so viel Technik, dass du mit einem Benziner besser fährst. Vor allem bei deinen Jahreskilometern. Einfach mal bisschen Kosten vergleichen, alleine wegen der Steuer lohnt sich das nicht.

Müll kannste überall finden, es gibt solide Benziner und solide Diesel Autos, ebenfalls gepflegte gibt es überall. Augen auf und Checkliste mitnehmen, ebenso wie jemanden der Ahnung hat, und nicht vorgibt welche zu haben.

Pauschale Aussagen wie: "Diesel ist besser, macht weniger Probleme." sind der letzte Schmarrn. Wenn du willst kann ich dir auch viel Schwachsinn erzählen. Ob du alles glaubst oder dein Hirn anschaltest und bisschen mitdenkst ist deine Sache (Punkt!).

Moin,

Wichtig ist, dass derjenige bereits einen Schadensfreiheutsrabatt hat - wo der Führerschein herkommt ist für die Versicherung zweitrangig - das jst ein Thema der Fahrerlaubnisbehörden.Wenn deine Ma kein Auto angemeldet hat dann gilt sie wie du auch als Anfänger.

TK - kommt auf die Versicherung an - einige Versichern keine Haustiere und Kleiner Tiere, andere machen dies gegen Aufpreis. Ob sich das lohnt ... muss man sich überlegen.

Ob ein Motor hält oder nicht hängt davon ab wie gut er konstruiert wurde und wie gut die verbauten Teile sind. Der Kraftstoff ist da zweitrangig.

MfG Kester

Servus,

der A4 ist schon eine gute Wahl, aber vergiss bitte den Diesel. Bei deiner Fahrleistung im Jahr rechnet es sich auf der einen Seite nicht und zweitens steckst du mehr Geld in die Wartung als beim Benziner.
Fahr doch mal einen A4 1.8 TFSI zur Probe, ich fahre persönlich einen, ein sehr schönes Auto im Unterhalt recht sparsam gerade in dem Teilnehmerfeld, was dir so vorschwebt. Wenn man ein wenig Auto fahren kann, kann man ihn im Schnitt unter 8 Litern bewegen bei gemischtem Profil, Versicherung ist günstig, hier würde ich Teilkasko empfehlen, du kannst dir das auf Preisvergleichen wie check24 in 5 Minuten durchrechnen. Steuer sind hier 120 EUR im Jahr, also keine 10 Euro im Monat.

Ein weiterer Kandidat wäre ggf. Mercedes C-Klasse. Hier bekommst du die Modelle ab Ende 2007 (W204) ab 13-15.000 EUR und diese bereits mit ca. 100.000 km gelaufen, den kannst du bei deiner Fahrleistung noch 10 Jahre fahren wenn du ihn pflegst.

Bei allen Modellen kannst du mal davon ausgehen, dass mehr PS auch meistens höhere Verbräuche und auch Versicherungsprämien fordern, aber auch mit 160 bzw. 156 PS kann man geschmeidig 180 fahren, auch wenn es keine Rennautos sind.

Versicherung auf deine Mutter würde ich nicht empfehlen, mach es auf deinen Namen, da du schneller in den SF.Klassen steigst und deine Mutter auch keine Rabatte hat, es gäbe hier keinen Vorteil.

Zitat:

@knalli0815 schrieb am 1. Dezember 2015 um 14:32:27 Uhr:


Servus,

der A4 ist schon eine gute Wahl, aber vergiss bitte den Diesel. Bei deiner Fahrleistung im Jahr rechnet es sich auf der einen Seite nicht und zweitens steckst du mehr Geld in die Wartung als beim Benziner.
Fahr doch mal einen A4 1.8 TFSI zur Probe, ich fahre persönlich einen, ein sehr schönes Auto im Unterhalt recht sparsam gerade in dem Teilnehmerfeld, was dir so vorschwebt. Wenn man ein wenig Auto fahren kann, kann man ihn im Schnitt unter 8 Litern bewegen bei gemischtem Profil, Versicherung ist günstig, hier würde ich Teilkasko empfehlen, du kannst dir das auf Preisvergleichen wie check24 in 5 Minuten durchrechnen. Steuer sind hier 120 EUR im Jahr, also keine 10 Euro im Monat.

Ein weiterer Kandidat wäre ggf. Mercedes C-Klasse. Hier bekommst du die Modelle ab Ende 2007 (W204) ab 13-15.000 EUR und diese bereits mit ca. 100.000 km gelaufen, den kannst du bei deiner Fahrleistung noch 10 Jahre fahren wenn du ihn pflegst.

Bei allen Modellen kannst du mal davon ausgehen, dass mehr PS auch meistens höhere Verbräuche und auch Versicherungsprämien fordern, aber auch mit 160 bzw. 156 PS kann man geschmeidig 180 fahren, auch wenn es keine Rennautos sind.

Versicherung auf deine Mutter würde ich nicht empfehlen, mach es auf deinen Namen, da du schneller in den SF.Klassen steigst und deine Mutter auch keine Rabatte hat, es gäbe hier keinen Vorteil.

Dem kann man nur zustimmen, der 1.8 TFSI ist ein sehr schöner Motor. Keine Rennmaschine bei den aktuellen Fahrzeuggewichten, kann aber auch Spaß machen. Muss ja nicht der kleine mit 120PS sein im noch recht neuen A4 B7. Die größeren und teilweis älteren mit 150-190 PS laufen alle über 200km/h real, teilweise bis hin auf fast 240km/h. Was daran dann noch lahm sein soll weiß ich auch nicht. (Außer Wikipedia lügt 😛 ).

Gegen die C-Klasse spricht ebenso wenig.

Grundsätzlich lassen sich die Autos in dem Leistungsbereich alle mit um die 8 Liter bewegen. Sportlich gefahren schluckt jeder Wagen gerne etwas mehr. Je mehr Leistung der Wagen hat, desto höher kann der Verbrauch steigen. Aber das merkst ja dann spätestens beim Tanken, oder du sagst, hey, es ist es mir wert, ich bin ja auch sportlich gefahren.

Nur wie die Rechnung aufgehen soll weiß ich nicht:

Zitat:

@knalli0815 schrieb am 1. Dezember 2015 um 14:32:27 Uhr:


Steuer sind hier 120 EUR im Jahr, also keine 10 Euro im Monat.

12 Monate hat das Jahr, 120€ macht also 10€ im Monat, nicht keine 10€ 😛

Zitat:

12 Monate hat das Jahr, 120€ macht also 10€ im Monat, nicht keine 10€ 😛

Da hast du mich natürlich bei den Eiern gepackt. Gut dass ich dir verschwiegen habe, dass er 121 Euro kostet 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen