Kaufberatung Audi TT Roadster / 2009 / 1.8 TFSI
Hallo zusammen,
da ich seit Jahren mit dem Audi TT Roadster liebäugle soll es jetzt endlich soweit sein. Daher habe ich mich jetzt schon einmal versucht intensiv einzulesen und die diversen Tipps und Tricks zu recherchieren.
Bei mir soll es ein Gebrauchtwagen werden. Hierzu würdet ihr mir extrem helfen, wenn ihr mir einen Tipp geben könntet, ob das beigefügte Angebot ok ist.
KO-Kriterien für mich waren: elektr. verdeck, Klima, Sitzheizung, keine extreme Laufleistung, Mufu-Lenkrad und Einparkhilfe. Aus meiner (leider noch) Laiensicht käme der Wagen in Frage. Wie schätzt Ihr den Preis ein?
Angebot mobile.de
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Sebastian
21 Antworten
Das ALLERWICHTIGSTE an einem gebrauchten TT ( egal welche Motorisierung )
ist eine GARANTIE !! und zwar die VERLÄNGERTE Werksgarantie.
Alles Andere kann zu Problemen führen !
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Das ALLERWICHTIGSTE an einem gebrauchten TT ( egal welche Motorisierung )
ist eine GARANTIE !! und zwar die VERLÄNGERTE Werksgarantie.Alles Andere kann zu Problemen führen !
Recht hast Du, auch wenn bei mir nicht viel defekt war hat es sich trotzdem gelohnt, ich sage nur Fensterheber 😉
So unterschiedlich kann's gehen: Ich habe auch viel Geld für Garantieverlängerungen ausgegeben und hätte sie nicht gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Moselbiker
So unterschiedlich kann's gehen: Ich habe auch viel Geld für Garantieverlängerungen ausgegeben und hätte sie nicht gebraucht.
Naja, bei mir war es halt mit drin (Jahreswagen), hat sich bisher aber bei allen Autos des VAG Konzerns gelohnt, weil meistens irgendwas elektornisches defekt war. 😉
Ähnliche Themen
Es soll ja auch Menschen geben, die sonst keine Hobbies haben und wegen jedem Knarz direkt in die Werkstatt fahren. Die brauchen natürlich eine Garantieverlängerung.
Letzten Endes verdienen die Versicherungen daran, also wäre es im Schnitt für den Kunden günstiger, darauf zu verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Moselbiker
Es soll ja auch Menschen geben, die sonst keine Hobbies haben und wegen jedem Knarz direkt in die Werkstatt fahren. Die brauchen natürlich eine Garantieverlängerung.Letzten Endes verdienen die Versicherungen daran, also wäre es im Schnitt für den Kunden günstiger, darauf zu verzichten.
Ja, man kann nat. auch mit offenem Fenster durch die Gegend fahren, wenn der Heber den Geist aufgibt.
( und darauf warten, dass der Andere auch hinüber ist, dann schauts harmonischer aus )
Wenn der Spoiler nicht mehr rausfährt, fährt man eben nur noch 110, spart dann ja auch Sprit.
Wenn das Dach nicht mehr zu oder aufgeht, was solls, fährt man eben nur noch offen oder geschlossen.
Sind ja alles Bagatellen, sowas passiert nieee, und wenn zahlt mans eben aus der Portokasse.
( ich könnt jetzt noch min. 10 weitere Punkte ausführen, hab aber keine Lust )😁
wirklich nur 10 Punkte? Nicht eher 20 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Vollted
wirklich nur 10 Punkte? Nicht eher 20 😁😁
Wenn ich dann noch die "Knarz" - Sachen nehme, komm ich sicher auf 40 !
( ist dann aber Ausstattunsabhängig, Bose, S-tronic, Leder, Spannrollen,... )
Spinnende Fensterheber und Verdecke habe ich bisher immer mit Batterie-abklemmen behoben. Spoiler brauche ich nicht, fahre höchstens 123 km/h. 😁
Ich will ja nur sagen, dass im Schnitt eine Garantieverlängerung mehr Geld kostet als wieder reinkommt. Das lässt sich nur schwer widerlegen, sonst gäb's diese Versicherungen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Moselbiker
Spinnende Fensterheber und Verdecke habe ich bisher immer mit Batterie-abklemmen behoben. Spoiler brauche ich nicht, fahre höchstens 123 km/h. 😁Ich will ja nur sagen, dass im Schnitt eine Garantieverlängerung mehr Geld kostet als wieder reinkommt. Das lässt sich nur schwer widerlegen, sonst gäb's diese Versicherungen nicht.
Darum soll das neue Auto ja
SCHON EINE HABEN!!!! 😮
Ich sagte nix von
DAZUKAUFEN!!
Wenn man dann ein Jahr damit unterwegs war ( und den GEBRAUCHTEN Wagen kennt ), kann man es
dann immer noch abwegen 😉
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Darum soll das neue Auto ja SCHON EINE HABEN !!!! 😮Zitat:
Original geschrieben von Moselbiker
Spinnende Fensterheber und Verdecke habe ich bisher immer mit Batterie-abklemmen behoben. Spoiler brauche ich nicht, fahre höchstens 123 km/h. 😁Ich will ja nur sagen, dass im Schnitt eine Garantieverlängerung mehr Geld kostet als wieder reinkommt. Das lässt sich nur schwer widerlegen, sonst gäb's diese Versicherungen nicht.
Ich sagte nix von DAZUKAUFEN !!Wenn man dann ein Jahr damit unterwegs war ( und den GEBRAUCHTEN Wagen kennt ), kann man es
dann immer noch abwegen 😉
Richtig, wenn das Auto eine hat ist doch alles gut, man muss halt beim Kauf darauf achten.
Das war ja auch der Sinn meines ersten Posts.
Manchmal komm ich mir hier vor, als würd ich mit meiner Frau reden 😁😎
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Das war ja auch der Sinn meines ersten Posts.
Manchmal komm ich mir hier vor, als würd ich mit meiner Frau reden 😁😎
Wie schön, dass ich nicht der Einzige bin, der sich so fühlt... sollen wir eine Selbsthilfe Gruppe gründen?
Wir haben schon eine im OT-Blog !! 😁😉
http://www.motor-talk.de/.../...e-hier-ist-ot-erwuenscht-t3601680.html