Kaufberatung Audi S4 Avant B6
Hallo Zusammen!
Ich steh hier vor einem kleinen Problem und würde gerne Euren Rat dazu haben.
Ich habe mir ein Audi S4 Avant angeschaut.
Fakten:
- Jahrgang 10.2004
- Aktuell 173 000km
- Alle Service Regelmässig bei Audi ausgeführt (letzter bei 144 000km
- Keine Vorbesitzer
- Nächster Service in ca. 1000km
- Kein TÜV
- 8 Fach bereift (Winter einen Monat Alt, Sommer evtl. noch eine Saison)
- Optisch steht er super da, kein Unfallwagen, Innen alles wie neu.
Preislich (umgerechnet aus Schweizer Franken...)
11800€
Von der ausstattung her würde er mir auch perfekt passen, sowie auch Farbe und Sitze.
Das einzige was mir jetzt "sorgen" bereitet ist der nächste Service und der TÜV.
Könnt ihr vielleicht aus Erfahrung sagen was bei einem 170 000km Service so ansteht? Mit was man da alles rechnen muss? Wäre euch sehr Dankbar!
Link zum Fahrzeug gibts hier: http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=84254&lng=de
Grüsse und schöne Feiertage,
adi
Beste Antwort im Thema
Wenn "alles" kein Problem ist, dann leg noch ein paar Scheine drauf und such dir ein gescheites Auto.
Der Typ springt jetzt noch von dem S4 ab, weil das Defektrisiko mit jedem KM größer wird. Und wenn dann mal was am Antrieb defekt ist, wirds teuer.
Es ist reizvoll weil das Auto keinen TÜV hat? Also selbst wenn das Auto durch den TÜV kommt, heißts nicht, dass du dann 2 Jahre Ruhe hast.
12000 Euro sind eine Menge Geld für ein 6 Jahre altes Auto mit knappen 180000km. Ich würds nicht tun.
Der Verkäufer hat noch einen Volvo? Welches Auto wird er dann wohl genommen haben, wenns mal lustig werden sollte? Wahrscheinlich den hochdrehenden V8. Sollte es wirklich so sein, dass er keine Ahnung von Autos hat und deshalb anstandslos jede Rechnung bezahlt hat, heißt das auch, dass er sich auch um die Maschine nichts geschissen hat. (Ölverbrauch?)
Letztendlich ists deine Sache. Die User reagieren meist gereizt wenn man solche Schüsseln als "alt" bezeichnet und davon abrät, weil sowas ja auch gut gehen kann und man für kleines Geld nen großen Motor bekommen hat. Die Befürworter werden aber kein Spendenkonto einrichten wenn du mit der Karre auf die Schnauze fällst.
Ich finde, man sollte niemandem dazu raten, ein Fahrzeug mit solchen Laufdaten zu kaufen.
14 Antworten
Ich will nicht wissen wie ein S4 mit 173tKM runtergerockt wurde. Einen S4 kauft man sich wohl kaum zum bummeln. So ein Auto wird gerne mal rangenommen, was auch den Verschleiß fördert.
Wenn du "nur" etwa 12.000 € übrig hast, würde ich dir zu nem 3.0er raten, wenn es denn ein A4/S4 sein soll. Da bekommst du zumindest ne gute Basis für.
Alternative wäre, noch 5.000 € drauf zu legen. Wenn du schon bei der Anschaffung so mit der spitzen Federn rechnen musst, was machst du dann, wenn mal Verschleißteile erneuert werden müssen?!?
So ein Fahrzeug würd ich niemals ohne Garantie kaufen (es sei denn man ist ein Mechaniker,damit wären dann die 173.000 km auch nicht das Problem)! Das klingt zwar immer blöd und "Lehrerhaft" aber da muss bei jeglicher Arbeit der Motor raus. Und für das Budget so ein Auto? Ich seh es gard bei dem Verkauf von meinem 2004er S4 - da meinen die "potentiellen" Käufer man bekommt einen guten S4 V8 für 10.000 - 12.000 Euro... nunja... selbst einen guten 3,0 S Line A4 oder 1,8T S Line A4 bekommt man nicht zu diesem Kurs...
Danke für eure zwei Antworten. Ich muss da wohl noch zwei drei Sachen erläutern.
Also Geld mässig ist es für mich kein Problem, mir ist auch bewusst wieviel der Unterhalt kostet usw unnd ich kann den auch ohne Probleme zahlen. Reizen würde mich das Fahrzeug eben gerade auch weil es kein TÜV/Service hat, weil so weiss man dann wirklich was man hat wenn alles erledigt ist.
Ob dieser "runtergerockt wurde" mag ich auch bezweifeln, ich habe mit dem Verkäufer gesprochen. Dieser ist um die 40 Jahre alt (wie gesagt erst besitzer) und hat jährlich ca. 25 000km gemacht, sprich viele Autobahn Klimometer, keine Kurzstrecken.
Weiter hat der Verkäufer wohl viel Geld (erkennbar an der Wohnlage, dem Haus und dem neuen Volvo XC 70 + Audi A4 Avant welcher in der Garage steht) und er kann ein drittes Auto einfach nicht brauchen, da sie nur zu zweit sind.
Ich hab mir natürlich auch überlegt warum der Audi eher im unteren Preis segment ist 😉
Und wenn ich ehrlich sein will, der Typ hat wohl keine Ahnung von Autos, er wird diese einfach in die Garage bringen wenn es angezeigt wird, die Rechnung bezahlen und es ist erledigt für ihn.
Versicherung hät ich auch gerne gesehen, jedoch ist das wohl nicht möglich bei einem Privat Kauf, leider..
Naja, selbst wenn er "sauber" ist, wären MIR persönlich bei jedem Auto 173tKM beim Kauf zu viel.
Da scheiden sich die Geister. Ich sage jede Maschine die in Bewegung ist erleidet Verschleiß. Und der ist bei 173tKM schon weit fortgeschritten. Wie gesagt, manche sehen das sicherlich auch anders.
Mein A4 hatte beim Kauf 97tKM auf der Uhr. Und ich hab lange mit gerungen, ob das nicht schon zu viel ist...
Ähnliche Themen
Wenn "alles" kein Problem ist, dann leg noch ein paar Scheine drauf und such dir ein gescheites Auto.
Der Typ springt jetzt noch von dem S4 ab, weil das Defektrisiko mit jedem KM größer wird. Und wenn dann mal was am Antrieb defekt ist, wirds teuer.
Es ist reizvoll weil das Auto keinen TÜV hat? Also selbst wenn das Auto durch den TÜV kommt, heißts nicht, dass du dann 2 Jahre Ruhe hast.
12000 Euro sind eine Menge Geld für ein 6 Jahre altes Auto mit knappen 180000km. Ich würds nicht tun.
Der Verkäufer hat noch einen Volvo? Welches Auto wird er dann wohl genommen haben, wenns mal lustig werden sollte? Wahrscheinlich den hochdrehenden V8. Sollte es wirklich so sein, dass er keine Ahnung von Autos hat und deshalb anstandslos jede Rechnung bezahlt hat, heißt das auch, dass er sich auch um die Maschine nichts geschissen hat. (Ölverbrauch?)
Letztendlich ists deine Sache. Die User reagieren meist gereizt wenn man solche Schüsseln als "alt" bezeichnet und davon abrät, weil sowas ja auch gut gehen kann und man für kleines Geld nen großen Motor bekommen hat. Die Befürworter werden aber kein Spendenkonto einrichten wenn du mit der Karre auf die Schnauze fällst.
Ich finde, man sollte niemandem dazu raten, ein Fahrzeug mit solchen Laufdaten zu kaufen.
Jason_V, einmal "Danke" von mir 😁 Gute Erläuterung finde ich.
@Jason gedanklich kan ich dir nicht ganz folgen bzgl dem Rannehmen :-)
Wir reden von einem 8Zylinder Sauger mit ner Kettensteuerung (Kosten Zahnriemen) :-)
Der Motor hat sich doch im S8 auch bewährt wenn er dort auch bisschen grösser war in den Abmessungen.
Wenn ich mir das max Drehoment ansehe, dreht manche Reisschüssel viel höher um Leistung zu entfalten und bei richtiger Pflege hält der Motor noch ewig.
PS: in CH ist so ein Kistchen meist Garage gepflegt, da das nötige Kleingeld hier vorhanden ist :-)
Wünsche noch schöne Feiertage
Vielen Dank für eure ehrlichen Meinungen.
So wies aussieht sind hier alle gegen solch hohe Laufleistungen.
Ich kann nur von meinem Audi 80 reden welchen ich mit 250 000km gekauft habe und jetzt 301 000 auf dem Zähler hat. Wobei da 10 Jahre dazwischen liegen und die Qualität wohl auch nicht mehr ganz so toll ist wie früher.
Aber gut, am schluss habt ihr natürlich recht, bei so "hohen" laufenleistung ist das Risiko natürlich grösser das was kaputt geht und es dann teurer wird.
Die Preisfrage können wir sonst mal ausser acht lassen, da ich bemerkt habe (kurz ein bisschen auf euren Seiten geschaut) dass es da andere "Preisgestaltungen" gibt. Auch wegen eurem Schwachen Euro.
Dann gehts eigentlich nur noch darum ob jemand positive Erfahrungen gemacht hat und sagen kann dass sich die reparaturen im gewöhnlichen Rahmen halten oder ob ab 150 000km die "schüssel" am ausseinanderfallen ist 🙂
Klar könnt ich noch ein paar Euros drauflegen, sollte ich jedoch einen S4 finden welcher für weniger Euros in einem gleichen Zustand ist wär ich ja blöd würd ich dies nicht in Betracht ziehen.
Ich hab auch schon die Idee gehabt einen kleinen "Check" bei einer Audi Garage machen zu lassen, dann wüsste man bestimmt auch noch mehr.
Weiss jemand zufällig was bei einem 180 000er Service alles so anfällt?
Grüsse und gute Nacht,
adi
da isser wieder der puma king der kein auto kauft mit mehr als 25tkm 😁 frohe weihnachten an dieser stelle 😁
ansonsten finde ich bei dem preis kannst nichts falsch machen, ist auch erster besitzer (er scheint ihn dann auch gut gepflegt zu haben wie du schreibst..)
so und nun zu der sache mit den 5000€ drauflegen...warum solltest du? wenn dir an dem motor sich was verabschiedet dann der kettenspanner. dieser kostet bei audi (mit aus-und einbau des motors) auch 5000€...
so nun hast du die wahl 😁 entweder kaufen und wenn nichts kaputt geht 5000€ gespart...oder 5000€ drauflegen und anderen s4 kaufen an dem auch der kettenspanner über die wupper gehen kann. dann hast du nichts gespart und noch 5000€ draufgelegt.
der motor ist auch gerade eingefahren in meinen augen, der hält sicher nochmal dieselbe strecke wenn nicht mehr... eine garantie bekommst du leider nicht 🙁 weder von mir noch von einer versicherung die bieten für v8 motoren keine an (für privat)
Benutzt doch einfach mal alle die SuFu bzgl. S4B6. Dann sollte es eigentlich keine unklarheiten mehr geben.
1. Leistungsproblem: dieses wird mit zunehmender Laufleistung sicher nicht besser
2. Kettenspannerproblem
3. Kurbelwellengehäusedichtungsproblem
Solche Autos kaufen sich die meisten nicht zum spazierenfahren (dafür hat man einen Volvo 😉 ).
Aber nochmal: mir ists total egal. Mehr als "Beileid" wirst du aber von denen, die dir dazu raten, nicht bekommen wenn was ist.
Hallo
Habe von ca 1 1/2 jahren das gleiche model gekauft ,mit 175,000km auf
der Uhr und jetzt habe ich ca 215,000km und habe bis jetzt keine grosse probleme gehabt.
Der motor schnurrt wie ein kätzchen,habe nur die intervalle vom öl (mobil 1)auf 15,000km runter gesetzt .
Ich persönlich denke für die km wurde erst eingefahren😉.
Und service wurde auch immer gemacht.
Ich bereue meinen kauf nicht.
Viele Grüsse
aus Basel
P.S Schöne weinachten
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
da isser wieder der puma king der kein auto kauft mit mehr als 25tkm 😁 frohe weihnachten an dieser stelle 😁
Übertreib mal nicht..........bis zum aktuellen A4 war die Grenze bei mir bei 60tKM 😁
Aus Gründen der "Deeskaltion" hab ich ja dieses Mal von mir aus direkt geschrieben das die Meinungen da auseinander gehen. 😁
Frohe Weihnachten zurück! 😉
Hallo schmid.adrian,
zuerstmal ein frohes fest euch allen....
ich habe mir meinen im februar mit 176.000km gekauft. er hat jetzt kanpp 200.000km hinter sich. fahr das ding mal probe, falls dir nix großartig auffällt, dann spricht ja nix dagegen. ich bin mehrere probe gefahren. einer hatte knapp 100.000km drauf, war aber schon deutlich mitgenommen. vermutlich wurde deiner auch nur langstrecken bewegt, das macht dem motor gar nichts.
ein kleiner tipp, lass dir fahrgestellnummer geben. mit der kannste dann bei vw die legende aufrufen lassen.
viel erfolg beim autokauf...
gruß
parnucha
Nicht nur bei der Problematik Kettenspanner wird es beim S4 teuer - da kommt man wirklich überhaupt nirgendwo ohne größere "Operation" ran. Ach ja - die Steuerkettenproblematik trifft früher oder später jeden S4 V8... Vergleichbar mit dem VR6 aus dem A3/R32...
173000 km sind wie gesagt bei ner gescheiten Garantie auch nicht das Problem. Übrige Verschleißteile sind wie beim A4...