Kaufberatung Audi Cabrio

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach nem Audi 80 Cabrio.

Sind ja noch ziemlich teuer die dinger, aber schön 😉

Was muss ich denn dafür so ungefähr hinlegen?

Er sollte haben

- Leder
- E-Verdeck
- eFH
- evtl. Sitzheizung

Wie sieht es mit Reparaturen usw. aus?
Ist das Auto sehr anfällig für Reparaturen?

Ich hatte so an nen 2,6er gedacht, is der gut??
Wie viel verbraucht der im Durchschnitt??

Vielen Dank schonmal im voraus...

32 Antworten

ich hatte schon an einen neueren gedacht (muss ich halt was länger sparen, aber egal).

will jetzt auch nicht auf teufel komm einen kaufen...

ich wollte mich erstmal erkundigen und dann in ruhe suchen, ich kauf nicht nochmal das erst beste auto was ich finde. den fehler macht man nur einmal...

@Dariusla
was schluckt denn so nen 2,6er im durchschnitt?

In der Praxis schluckt der 2,6er eigentlich genauso viel wie der 2,8er, von daher kann man ruhig zum größeren greifen 😉 Mit 10-13l sollte man schon rechnen, je nach Einsatzgebiet. Die 2l-Maschine würde ich persönlich nicht nehmen, da man im schweren Cabrio keinen wirkllichen Fahrspaß hat, aber ob das einem wichtig ist, muss jeder selbst entscheiden. Schade, dass es in den späteren Modellen keinen Motoren zwischen dem 2l und 2,6l gab.....

Zitat:

Original geschrieben von 1erCabriofahrer


@Dariusla
was schluckt denn so nen 2,6er im durchschnitt?

Mein 2.6er Cab liegt aktuell bei 8,8l/100km (mit Superplus).

Sonst liege ich bei rund 9,5l (50% Stadt, 40% Autobahn, 10% Überland), jeweils ruhige Fahrweise.

Lasse ich es auf der Autobahn fliegen, dann nimmt er etwa 11l, selten mehr.

Beim Bummeln Überland sind auch weniger als 8l drin...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Mein 2.6er Cab liegt aktuell bei 8,8l/100km (mit Superplus).

S

Exakt soviel braucht man 2,8er mit Superplus auch, mit Super sind es dann 10 Liter.

Wie ich in einem anderen Thread geschrieben habe ist der Unterschied zwischen Super und Super Plus beim 2,8 Liter ziemlich deftig, so dass sich Super Plus tanken richtig deutlich lohnt.

Ähnliche Themen

gibts den eigentlich auch schon mit navi vom werk aus?

Nein. Weder navi noch Climatronic war für das Cabrio verfügbar.

hi,

da gibt es noch einen bis jetzt nicht erwähnten motor und zwar den 1.8 liter 5v mit 125 ps. habe vorher auch den 2.6er haben wollen und auch probe gefahren. dann mal einen 1.8er und ich hab den 1.8er genommen (bj.99) spitzig genug und vom verbrauch unter dem 2.6er sowie 2.0er. dazu günstig in der versicherung und steuer.
mein preis/leistungstipp

hym

also die motor. soll jeder für sich entscheiden ich persönlich bevorzuge den 2,6er bin mal den 2,8er gefahren und nicht extrem den unterschied bemerkt aber die meinungen sind verschieden und fahre den 2.6er mit ca 10l autobahn und land gemischt der sound ist optimal und wenn du schon eins kaufen willst dann lieber mehr ausgeben und den ab 98 kaufen und keine tiefergelegte karren sonnst hast du nur noch poltern an der va der Rolling Thundere kennt sich da gut aus :-)

Gruß

Ich denk auch mal es wird einer so um die 97/98 werden...

wg. dem motor, muss ich halt mal testen welcher mir zusagt... wie gesagt ich hatte ne 80er limo bj.90 mit 2 liter und war voll zufrieden... nur ist der auch etwas leichter...

was meinst du mit poltern? querlenker??

Leider sind es nicht immer "nur" die Querlenker. Ich habe meinen Poltergeist immer noch nicht gefunden, obwohl bis auf die Dämpfer und die Aggregatlager schon alles neu ist...

also meinst du lieber selber tieferlegen (i ja auch irgendwie schöner, wenn man sagen kann "hab ich gemacht" 🙂 )

jetzt mal was ganz anderes:
bekommt man beim audi probleme mit der 50 cm scheinwerferunterkante?
habe das jetzt bei meinem golf und soll ne anzeige bekommen obwohl ich gar nix dazu kann. is alles so eingetragen wie er jetzt is...

und auf diesen stress der mir jetzt noch ins haus steht hab ich jetzt schon keinen bock mehr

Also selbst mit ner 80er Tieferlegung hast keine Probleme beim Audi.....

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Also selbst mit ner 80er Tieferlegung hast keine Probleme beim Audi.....

Zumindest beim Cabrio würde ich aber davon abraten. Alle zur Probe gefahrenen tiefergelegten Cabrios waren von der Karosse her weicher und vom Fahrwerk her lauter als die mit Serienfahrwerk.

also ein cabrio tieferlegen würde ich nicht empfehlen da leidet die Karosse extrem und ich denk so ein Klassiker soll ja dezent bleiben immer wenn ich an der ampel stehe und kommt so ein cabriolet tiefer bis es nicht mehr geht breiter usw dann lache ich ein wenig und denke mir viel spaß i:-) und den hat er! denke ich wenn er über schechte sraße fährt und sich aufregt über das Poltern an der VA
Hi Hi
na aber sol ja jeder für sich entscheiden

gruß

@Rolling Thunder ich habe zwar kein Cabrio aber wohl das gleiche Problem wie du. Meine Vorderachse poltert auch und ich kann den Übeltäter nicht finden. Wie äußert sich das Poltern bei dir? Wenn ich auf einer Strecke fahre, wo kurze Unebenheiten sind, dann habe ich so eine art „Plock“- Geräusch. Bei langen Stößen hört man nichts. Laut Test sind meine Stoßdämpfer i.O. Domlager, Querlenker, hintere Achslager sind neu. An der Motoraufhängung ist nichts zu sehen und der Motor ist auch fest. Traggelenk und Spurstangenkopf haben kein Spiel und die Koppelstangen/Stabis sind auch bei gerade stehendem Wagen bombenfest. Ich bin auch am Verzweifeln. Habe schon gedacht, dass das Geräusch normal ist, da mein erste Audi das auch hatte aber der von meinem Schwager hatte das nicht, wobei dieser das mittlerweile auch bekommen hat. Ich habe auch schon an den Tausch der Aggregateträger als letzten Versuch gedacht. Ist ein altes Thema aber vielleicht hat der ein oder andere das Problem ja mal gelöst und noch nicht gepostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen