Kaufberatung Audi a4 etc..
Hallo liebes forum 😉
Ich werde nächstes jahr 19 und es wird zeit für mein 2. auto.
Hab in Österreich den L17 gemacht und fuhr jetzt immer einen golf 4 mit 90 ps.
Nun suche ich ein neues in einem budget von ungefähr 15000 euro.
Mein wunschauto ist ein Audi a4. Baureihe ab 2008 und unter 100000 km. (eher 80k)
Aufgrund des verbrauchs und der spritpreise in österreich sollte es schon ein diesel sein.
Mein vater fährt einen ford s-max mit 140 ps und der zieht eigentlich recht gut deshalb denke ich sollte es in dem leistungsbereich liegen, die a4 limousine ist dann noch etwas leichter 😉
Sportsitze sind pflicht. also eher ambition. oder gibt es ambiente mit sline ausstattung?
was hält ihr vom ambition fahrwerk. würde es mit 18 zoll felgen kombinieren. hätte gern irgendwelche rs felgen, leider sind diese neu sehr teuer. kann man sich nachbauten kaufen im internet oder sind diese völliger schwachsinn?
bin auch für andere vorschläge offen, zb ein bmw 3er gefällt mir auch sehr gut.
sind solche premiummarken in dem preisbereich überhaupt zu empfehlen? oder lieber einen neueren skoda.. muss aber auch sagen dass mir eigentlich nur audi oder bmw zusagt vom äußeren..
mfg
Beste Antwort im Thema
Das ist wirklich ist verwirrend, aber wie gesagt, der Motor im 8K ist ein anderer.
Kühlwasserverlust --> Da gab es ganz kurz mal ein Problem mit dem Zulieferer, wurde aber von Audi ausgetauscht
Steuerkette: Hatten wir im Forum ganz selten mal, ist aber nicht die Regel
Ölverbrauch: Das vermischt sich in den Threads, da der 2.0 TFSI das Problem hat.
Stimmt bei VAG (und dazu gehört Audi nun mal) sind immer alles nur Einzelfälle. Die Probleme beim TDI bezogen sich im Zweifel auch eher auf den Abgas-Betrug. Also schön mal die Brille abnehmen.
27 Antworten
Zitat:
@thps schrieb am 20. November 2015 um 08:17:33 Uhr:
Ok, bei exakt gleichen Werten zu Leistung, Drehmoment und den Drehzahlen in denen diese zur Verfügung gestellt werden, bin ich davon ausgegangen, das es der selbe Motor ist. Danke für den Hinweis.Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 19. November 2015 um 21:03:58 Uhr:
Eben - völliger Unsinn 😉
Dieser Thread handelt vom 1.8 TFSI im A3 8P, der hat mit dem Motor im A4 8K nichts zu tun! Nur der Hubraum ist gleich, sonst nichts!Wenn ich aber ins A4B8 Forum schaue lese ich dort auch von erhöhten Ölverbrauch, Kühlmittelverlust und gerissener Steuerkette (http://www.motor-talk.de/.../...obleme-beim-1-8-tfsi-t4485027.html?...)
Das ist wirklich ist verwirrend, aber wie gesagt, der Motor im 8K ist ein anderer.
Kühlwasserverlust --> Da gab es ganz kurz mal ein Problem mit dem Zulieferer, wurde aber von Audi ausgetauscht
Steuerkette: Hatten wir im Forum ganz selten mal, ist aber nicht die Regel
Ölverbrauch: Das vermischt sich in den Threads, da der 2.0 TFSI das Problem hat.
Das ist wirklich ist verwirrend, aber wie gesagt, der Motor im 8K ist ein anderer.
Kühlwasserverlust --> Da gab es ganz kurz mal ein Problem mit dem Zulieferer, wurde aber von Audi ausgetauscht
Steuerkette: Hatten wir im Forum ganz selten mal, ist aber nicht die Regel
Ölverbrauch: Das vermischt sich in den Threads, da der 2.0 TFSI das Problem hat.
Stimmt bei VAG (und dazu gehört Audi nun mal) sind immer alles nur Einzelfälle. Die Probleme beim TDI bezogen sich im Zweifel auch eher auf den Abgas-Betrug. Also schön mal die Brille abnehmen.
Welche Brille?
Hier im Kaufberatungsforum ist VAG für viele ein rotes Tuch. Dennoch sollte man nicht die Tatsachen verdrehen. Deine Signatur spricht Bände, mal vom Ausdruck ganz abgesehen. Fakt ist, dass weder 2.0 TDI noch 1.8 TFSI anfällige Motoren sind!
Der 2.0TDI ist doch einer der Motoren mit der manipulierten Software bei dem Nachbesserungen bevorstehen?
Und so groß sind die Unterschiede zwischen den 1.8TFSI im A4 und in anderen Modellen wohl auch wieder nicht.
Ähnliche Themen
Ja, der 2.0 TDI hat diese Software, aber dort wird nur eine neue Software aufgespielt und keine Änderungen am Motor vorgenommen.
Zum 1.8 TFSI: Das sind zwei grundverschiedene Motoren, die lediglich Hubraum und Leistung gemeinsam haben. Einen A3-Motor kann man aufgrund der Bauweise (längs/quer) gar nicht im A4 8K verbauen. Da der A4 8K wesentlich neuer ist, ist auch der 1.8 TFSI viel neuer. Es wurden unter anderem andere Materialien, Versteller etc verbaut.
Ich verdrehe hier keine Tatsachen. Tatsache ist, dass der 2,0 TDI - jedenfalls im gesuchten Zeitraum - vom Abgas-Betrug betroffen ist. Und mehr habe ich nicht behauptet. Zur Haltbarkeit der Motoren habe ich mich nicht geäußert. Und dass VAG für mich - schon lange vor der Abgas-Geschichte - ein rotes Tuch - respektive das Verhalten dieses Konzerns eben exakt meiner Titulierung entspricht - ist, ist kein Geheimnis. Sollte Dir das nicht genehm sein, tut mir das natürlich sehr leid, ist und bleibt aber meine Auffassung. Dass Du Audi zu jeder passenden oder unpassenden Gelegenheit verteidigst und anpreist ist keine Frage, und darauf bezog sich die Brille. Werde glücklich damit, aber erwarte bitte nicht, dass jeder andere das auch so sieht. Ich preise auch nicht ständig die von mir favorisierten Marken an, sondern wehre mich lediglich gegen ein Hochjubeln der Qualitäten oder Nicht-Qualitäten von Fahrzeugen aus dem Hause VAG. Auch wenn die Presse suggerieren mag, dass diese Produkte der Weisheit letzter Schluss sind.
Schönen Gruß
vom Fred
Das ging auch nicht gegen dich, sondern die Behauptung einer anderen Person, dass beide Audi-Motoren problembehaftet sind. Das kann man so nicht stehen lassen.
Ich empfehle hier Fahrzeuge von Audi, da ich mit der Qualität und Zuverlässigkeit sehr zufrieden bin (im Gegensatz zu VW übrigens). Ich fahre seit vielen Jahren verschiedene Audi Modelle und hatte nie Probleme.
und das freut mich sehr für Dich, leider musste ich andere Erfahrungen machen. aber wie dem auch sei: dann sind wir ja beisammen und akzeptieren einfach mal, dass es unterschiedliche Auffassungen gibt :-)
Schönes WE
Fred
Aber jetzt mal WIRKLICH ernsthaft. Überall sagst du, dass du jedes EINZELNE Audi Modell gefahren bist und alle ausnahmslos 300.000km aufwärts OHNE EIN EINZIGES Problem gefahren sind.
Audi steht nicht ohne Grund seit langem in der Kritik und lebt halt wirklich von den ganzem Verblendeten, wie du es bist.
Der Motort hat all die aufgeführten Probleme, zudem kommt das Zweimassenschwunggrad hinzu. Bei meinem Kumpel zwei mal dran gewesen bei 96.000km. Kann natürlich auch ein Produktionsfehler gewesen sein, aber man liest auch oft hiervon im Netz. Und die Multitronic macht ihm derzeit auch große Probleme. Also auf die Sachen sollte man Acht geben.
Zweimassenschwungrad ist absolut korrekt, das ist ein Schwachpunkt. Der Rest stimmt aber nicht. Die Motoren sind grundsolide und langlebig.
Ich habe auch nie behauptet, dass ich jedes einzelne Audi Modell gefahren habe. Nur einen habe ich bis über 300.000 km gefahren. Ich habe privat über 20 Audi besessen, einige sind in meinem Profil zu sehen. Zudem habe ich diverse andere Fahrzeuge über mehrere tausend Kilometer gefahren. Ich bin zu Audi gewechselt, da mich ein Mercedes qualitativ sehr enttäuscht hat. Seitdem fahre ich sehr zufrieden die vier Ringe. Ich bin aber nicht verblendet, denn du hast absolut Recht. Audi hat zur Zeit gute Fahrzeuge auf dem Markt, die auch sehr hochwertig verarbeitet und qualitativ sehr gut sind, aber man muss aufpassen nicht ins Gegenteil abzurutschen. In letzter Zeit kam wenig Neues, aber der neue A4 ist schon wieder besser. Mit meinen Fahrzeugen habe ich aber tatsächlich nie Probleme, die Autos haben die Werkstatt nur zum Service, Radwechsel und Nachrüstungen gesehen. Wenn du mir das nicht glaubst, ok. Ich hingegen nehme dir ab, dass deine Fahrzeuge, was du ja immer stark betonst, problemlos bei guter Pflege laufen.
Übrigens sehe ich die Sachlage bei VW anders. Dort wurde extrem viel eingespart, sodass die Qualität nachgelassen hat. Ebenso der Service! Mein Betriebs-Caddy sieht nur noch meine Audi Werkstatt.
Ich habe langlebige Motoren bei Toyota, Honda, Volvo des Öfteren gesehen, aber bei Audi eher markante Wenigläufer, trotz Premiumschiene, sprich das sind Fahrzeuge, in die generell mehr Geld und somit Pflege einfließt.
Aber naja, mit deinem Kommentar kann ich mich ansonsten gut anfreunden und es klingt auch einleuchtend. Muss ja nicht Jeder Benz oder Audi fahren, so ist es ja auch schöner.
Es kommt aufs Modell an, Audi verbaut viele Dauerläufermotoren, hat aber auch Motoren mit Schwächen im Portfolio. Ansonsten sind mir bei Audi keine grundsätzlichen Schwächen bekannt, wie zb irgendwelche Fahrwerksgeschichten.
Informiert man sich im Voraus, ist die Gefahr des Flops gering.