ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Kaufberatung / Astra J nach Vectra C GTS

Kaufberatung / Astra J nach Vectra C GTS

Opel Astra J
Themenstarteram 2. Dezember 2015 um 20:01

Hallo zusammen,

ich habe meinen Vectra C GTS 2003 (5 Türig) mit 163tkm wegen einer leckenden Ölpumpe verloren.

Ich war mit dem Wagen eigentlich sehr zufrieden: Diesel, 125PS, kein Kombi.

Nun habe ich auch Nachwuchs bekommen und meine Alternativen mit einem Budget von 15.500€ geprüft:

es macht wieder nur ein Opel Sinn und dabei kristallisierte sich die Wahl zwischen folgenden:

Opel Insignia 5trg(+) oder Opel Astra J Sports Tourer (++)

Meine Tendenz liegt gerade bei Astra J ST, weil der Insignia einfach zu dämlich geschnitten ist… Kofferraum ist schon eine feine Sache geworden.

Daher meine Frage, wer mir Helfen kann, recht übersichtlich gewisse Empfehlungen abzugeben.

Meine Suchparameter sind: BJ ab 2010, 160PS+, 15.000km p.a. daher Diesel, bis 80.000 km Laufleistung, bis 15.500€

------------------------------------------------------------

A) Motor ich bin 140PS Benziner probegefahren und das geht gar nicht, kein Zug im 4. Gang

also 160PS als 2.0 Diesel ist gerade in meinem Fokus. andere Empfehlungen?

B) Ausstattung ich hätte gerne/ lege Wert auf:

- gute Sitze, seitlichen Halt (die teilleder Sitze vom Vectra C GTS waren mega gut!)

- Fahrwerk: Sportfahrwerk, FlexRide (wie genial ist FlexRide?)

- BT, MP3 Streaming für Apple iPhone, habe an CD 600 IL gedacht. Ab welchen Jahr gab es das?

- Sitzheizung

- Klimaautomatik

- elektr. Fensterheber

- Isofix

- Einparkhilfe

- QuickHeat (ist das wichtig?)

- (OPC Line ;) )

C) Mängel? was gilt es zu beachten/ nach zufragen beim Kauf?(http://www.gebrauchtwagenwiki.de/.../Opel_Astra_J?...)

  • Falsche Einstellung der Beleuchtung[1]
  • Wassereintritt in die Scheinwerfer[2]
  • Windgeräusche durch falsch sitzende Fensterdichtungen[2]
  • Rost an der Auspuffanlage[2]
  • Abblätternder Lack an der Dachreling und Kofferraumklappe beim Sports Tourer
  • Gebrochene Rückholfeder des Kupplungspedals (Modelljahre 2010/2011, im Rahmen eines Rückrufs behoben)[2]
  • Motorruckeln (Software-Update bzw. klemmendes Abgasrückführungsventil)[3]
  • Ölverlust am Motor[3]
  • Mängel am Fahrwerk[3]

D) Kinderkrankheiten die man kennen sollte?

------------------------------------------------------------

mehr fällt mir gerade nicht ein. hoffe man kann mir helfen, parallel dazu lese ich mich natürlich in alles ein was mir in die Finger kommt. (Suche gerade alle Verkaufspdfs und Preislisten die Info nach dem CD 600 IL und CarPlay ab…)

danke euch. Hoffe ich komme so meinem sportlichen, vernünftig ausgestatteten und zuverlässigen Astra J recht nahe.

Viele Grüße Taz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hydrou schrieb am 9. Dezember 2015 um 08:25:36 Uhr:

Ich kam vom Signum 3.0 cdti mit 184 PS als Common-Rail-Diesel mit Turbo, von dem ich mich aufgrund eines Motorschadens zu früh trennen mußte. Als Ersatz wurde es dann kurzfristig ein BMW 325ti mit 192 PS als purer Sauger mit kurzem Getriebe. Beide waren in meinem Augen gleich auf, was den Fahrspass anging mit leichtem Vorteil für den BMW, obwohl er schon deutlich älter war.

Als dann die altersbedingte Ablösung des BMW anstand, bin ich mehrere Cabrios Probegefahren, aufgrund meiner langen Opel Historie auch den Cascada als BiTurbo. Jedoch wurde ich in jeder Hinsicht enttäuscht, sowohl von den Fahrleistungen als auch dem Sound und dem Fahrspass. Zwischen dem BiTurbo mit ähnlicher Leistung und meinen beiden vorherigen Autos lagen Welten.

Deswegen wurde es zum Schluss auch wieder ein BMW, nachdem mich der 325ti nach vielen Jahren ausschließlich Opel abtrünnig gemacht hatte.

Jetzt letzte Woche gab es als Familenauto doch wieder einen Opel Astra ST 1.6, aber da stehen sowieso andere Werte im Vordergrund. Mein persönliches Fazit: Echten Fahrspass findet man leider im Moment nicht bei Opel, wenn man einmal einen stärkeren BMW gefahren ist. Und die alten Zeiten mit V6 bei Opel sind leider auch Geschichte.

Was bringt mir der Fahrspaß, wenn die Sitze und die Sitzposition beschissen sind. Glaub mir leute mit einem geschädigten Rücken und das werden immer mehr, werden sehr schnell feststellen wo sie, gerade bei langen Strecken, besser sitzen. Ich kenne fast keinen anderen Autohersteller, außer vielleicht Volvo, der einen gleichwertigen oder besseren Sitzkomfort bietet, als Opel. Und ich spreche noch nicht einmal von den AGR-Sitzen, sondern von den serienmäßigen Sitzen im Opel Astra j. Ich habe einen dreifachen Bandcheibenvorfall in der LWS erlitten und da merkt man ziemlich schnell, welches Auto gute Sitze für lange Fahrten hat und welches nicht. Und was den Fahrspaß angeht, magst du vielleicht Recht haben, wenn es einem darum geht Kurven zu räubern, oder Ampelrennen zu bestreiten, aber aufgrund meiner beruflichen und privaten Erfahrungen mit verschiedensten Modellen und Herstellern, kann ich ruhigen Gewissens sagen, daß der Fahrspaß, zumindest bei den moderneren Opels mit Sicherheit nicht zu kurz kommt. Zumindestens hat es nichts mit Fahrspaß zutun, wenn du nach ca. 2- 3 Stunden Autobahnfahrt, vor Schmerzen nicht mehr aus dem Auto kommst, weil du dich kaum noch bewegen kannst.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
am 2. Dezember 2015 um 21:17

Hallo

sehr gute Entscheidung :D

Also fahre selbst den 2.0CDTI 160PS und bin sehr zufrieden, alternativ wäre noch der 2.0BiTurbo Diesel :D

Ich persönlich habe das FlexRide drin..naja wirklich benötigen tu ich nicht... viel Unterschied ist da nicht zu spüren zwischen Normal Sport und Tour.

Allerdings möchte ich dir das AFL+ ganz nah ans Herz legen ;-)

Das IL System ist glaub erst seit 2013? oder 2014? drin.

Sonst kann ich über keinerlei Probleme klagen bei meinem Trecker, ausser die Reling.. das ist bei mir echt bescheiden gewesen, habe dann die Fugen komplett von Lackplatzern befreit und mit einem Lackstift überpinselt. Also eigentlich eine simple Sache.

Themenstarteram 2. Dezember 2015 um 21:32

ah sehr cool, danke für die erste Antwort. AFL+ schaue ich mir genauer an.

Ich frage mich nun ob es der richtige, günstige Zeitpunkt ist zu kaufen. Jetzt wo der Astra K ST bestellbar ist. Oder sollte ich noch etwas warten? habe diesen Luxus eigentlich nicht, aber wenn es bedeutet dass die Preise vielleicht im Januar weiter fallen, wäre es schade wenn man es jetzt überstürzt

am 3. Dezember 2015 um 6:34

Also wenn ich jetzt von ein paar Bekannten ausgehe, dann kommen die ersten Ks zur Auslieferung im Januar/Februar... dann müsste man also bis April etwa warten in der Hoffung das dann der Preis fällt.... Aber eine Garantie wird man da nicht geben können das es tatsächlich so ist. Aber es gibt sicher Verkäufer wo man den Preis drücken dann.. so nach dem Motto" j veraltet jetzt fallen die Preis eh" Denke da kannst sicher jetzt schon noch 10-15% rausschlagen durch Verhandlungsgeschick.

Themenstarteram 3. Dezember 2015 um 14:34

Kann man mir genau sagen was der "Facelift" für Auswirkungen hatte? Waren es nur optische Änderungen und neue Motoren oder wurden Getriebe, Antriebe etc. überarbeitet? Gibt es irgendwelche NO GOs die man absolut meiden sollte wie gewisse Getriebe oder sowas?

ansonsten werde ich dann mit neuen Impulsen hier reinschreiben, sobald ich paar Probefahrten gemacht habe und mich weiter mit den Ausstattungsdetails beschäftigt habe.

Bin vom 2.0t gts auf astra j st 165Ps diesel eco flex vor 1jahr umgestiegen bis auf bißchen platzmangel Kann ich noch nix negatives sagen

am 3. Dezember 2015 um 19:11

Hatte auch einen GTS 10 Jahre lang war voll zufrieden , wollte erst einen Insignia kaufen, habe beide Probe gefahren und mich für den Astra entschieden weil er uns besser gefallen hat.

Gruß Bernd

Zitat:

@TazedDevil schrieb am 2. Dezember 2015 um 21:01:57 Uhr:

A) Motor ich bin 140PS Benziner probegefahren und das geht gar nicht, kein Zug im 4. Gang

also 160PS als 2.0 Diesel ist gerade in meinem Fokus. andere Empfehlungen?

Wenn es mit dem 4. Gang nicht geht, dann musst du den 3. Gang nehmen ;)

Den 2.0 Diesel würde ich nur als Ecoflex nehmen. Die normalen Versionen haben schlicht ein zu kurz abgestuftes Getriebe, da ist man die ganze Zeit nur am hin und her schalten.

Schicke Vectra C mit wenig Laufleistung ( < 50.000 km) aus 2008 tauchen auch noch ab und an mal bei Mobile auf. Bei Insignias aus 2010 sind noch nicht alle Kinderkrankheiten beseitigt. Beide Autos haben zudem weniger Platz als der Vectra C bei größeren Außenmaßen.

Themenstarteram 3. Dezember 2015 um 21:35

danke für die bisherigen Infos. Ich bin mir schon sehr sicher, dass es ein Astra J ST wird. Der Kofferraum ist für eine junge Familie einfach wichtig. Daher darf der Astra ruhig sportlicher werden.

mir geht es hier vor allem um die Mängel und Kinderkrankheiten auf die ich beim Kauf achten muss oder nach dem Kauf gleich reparieren muss. Vor allem beim Kauf wären das Argumente zum Preisdrücken :)

Die wichtigsten 'Kinderkrankheiten' hast du eigentlich schon selbst aufgezählt.

Wir haben uns einen 1.7 CDTI ST Bj. 2012 zugelegt. Wir haben einen großen Händler in der nähe, der mit Leasing-Rückläufern handelt. Dort standen locker 20-30 Astras und fast alle hatten das Problem mit den Lackabplatzern an der Dachreling.

Ist meiner Meinung nach ein rein optisches Problem und eigent sich gut zum Verhandeln.

Ansonsten fand ich, dass der Auspuff für 3 Jahre doch schon ziemlich rostbehaftet ist.

 

Und an der 'Back-Taste' am Radio/Navi-Bedienteil hat sich etwas die Lackbeschichtung gelöst, was wohl auch ein bekanntes Problem ist.

Alles in allem sind wir mit dem Wagen sehr zufrieden, die Leistung des Motors reicht uns, nur die Anfahrschwäche nervt teilweise etwas.

 

Das Fahrwerk finde ich sehr gelungen auch ohne FlexRide.

Was die allgemeine Qualität angeht, merkt man schon hier und da, wo gespart wurde. Das fängt bei etwas großzügigeren Toleranzen bei den Spaltmaßen an und geht mit dem gespartem Motorhaubenlifter und nicht pefekt sitzenden Plastikverkleidungen um die Windschutzscheibe weiter. Dazu kommen noch die Lackabplatzer innen und außen. Das hört sich aber auch dramatischer an, als es sich im Alltag darstellt.

Eignet sich aber alles gut zum Verhandeln, falls dein Wagen auch betroffen ist.

Das mit dem ablösenden Lack an der Radio-/Klimasteuerung hab ich hier im Forum schon oft gesehen. Meiner Meinung nach liegt das an der Benutzung. Wer beim Drücken immer mit dem Fingernagel drauf rum kratzt oder vielleicht auch durch bestimmte Handcremes, dann passiert sowas. Bei meinem 5 Jahre alten ST mit 135.000km sehen die Bedingungsteile zumindest noch aus wie neu. ;)

Wie weit ist eigentlich dein Arbeitsweg? Bei unter 15km würde ich eher zum Benziner greifen, da du sonst Probleme mit dem DPF bekommen könntest. Es gibt ja auch noch die 1.6T mit 170 bzw. 179PS, wenn dir der 1.4T zu lahm ist. ;)

am 4. Dezember 2015 um 7:35

Zitat:

@Andi893 schrieb am 4. Dezember 2015 um 06:21:06 Uhr:

Wie weit ist eigentlich dein Arbeitsweg? Bei unter 15km würde ich eher zum Benziner greifen, da du sonst Probleme mit dem DPF bekommen könntest. Es gibt ja auch noch die 1.6T mit 170 bzw. 179PS, wenn dir der 1.4T zu lahm ist. ;)

Versuche nicht einen eingefleischten, schaltfaulen Dieselfahrer von einem Benziner zu überzeugen, dass klappt nur in ganz seltenen Fällen. :D

Ansonsten gebe ich dir Recht.

Themenstarteram 4. Dezember 2015 um 9:25

mein arbeitsweg ist bei vollzeit 2x20km täglich. 250 Arbeitetage minus dem Urlaub ergibt 8.800 km nur für die Arbeit pro Jahr. Dann kommen Wochenenden und Urlaub hinzu. Denke mit 15000 schätze ich doch ganz gut, oder?

Hallo,

empfehle Dir auch nichts zu Überstürzen...Hab meinen St (Signatur) auch über Autoscout gefunden.Er ist von einem FOH.Hat sogar noch Werksgarantie bis 04.2016.Tüv neu Inspektion neu.

Würde Dir empfehlen ihn nicht direkt beim Händler um die Ecke zu kaufen.Von Region zu Region sind drastische Preisunterschiede auch was die Laufleistung angeht wenn Du mal ein paar km fährst wie ich kannst Du schon mal nen Tausender sparen.

Ich hab im Umkreis bis 200 km gesucht...und gefunden.Musst dann halt mal in Kauf nehmen dort hin zu fahren....

gruss

so wie Gremlin geschrieben hat wollte ich es auch machen,binaber dann mal zu einem Händler in der Nähe und habe ihm gesagt was ich für Auto und welche Ausstattung drin sein soll....dann bekam ich ein Angebot für nen Astra CDTI 2.0l Exclusiv Baujahr 4.2015 mit 30 000km das Auto hat nahezu alles drinn und hatte nen Neupeis von 32835€ bekomme das Auto mit anmelden Wunschkennzeichen und voller Tank für unter 17000€ ...geh einfach mal zu nem großen Opel Händler und der schaut in der Datenbank von Opel

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen