Kaufberatung Astra H 2.0 Turbo
Hallo an Alle,
ich wende mich an Euch da ich mich entschieden habe mir einen Astra zuzulegen.
Nach langem hin und her habe ich mich nun für den 2.0 Turbo entschieden. Erst hatte ich einen Diesel im Plan da ich etwa 15.000Km im Jahr fahre (70-80% Autobahn, 25Km Arbeitsweg) aber so wie heraus gelesen habe kann man wenn man Pech hat Probleme mit dem DPF, den Drallklappen und den Sensoren drum herum bekommen, und das geht dann schon ins Geld.
Ich weiß das beim Benziner genauso irgendwas kaputt gehen kann, aber ist der 2.0 Turbo doch ein recht solider Motor oder?!
Wenn ihr was dafür oder dagegen zu sagen habt bitte raus damit. Ihr habt ja die Ahnung was die Fahreigenschaften angeht, bis wieviel KM man sich so einen Motor noch kaufen kann. Was man an Ausstattung unbedingt haben/weg lassen sollte.
Mein Fahrprofil ist gerne sportlich und ab und an auch mal gemütlich. Da ich im Bergischen Land wohne möchte ich schon bei den etlichen Steigungen gut vorran kommen.
Ich habe mal zwei Autos Favorisiert, wovon der Caravan mir von der Praktischen, als auch von der Ausstattung, Km-Leistung her eher zusagt.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Ich hoffe auf viele Meinungen und Ratschläge und Danke Euch vorab dafür!
Gruß Shawgi
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsa SK388
Ja der würde mir auch sehr zusagen, aber leider liegt der Preislich einiges über meinem Budget🙁Zitat:
Original geschrieben von jkfor2k
Mal noch ne andere Frage, wäre ein 1.6 Turbobenziner auch etwas für dich?
Ich fahre so einen Z16LET und bin damit echt zufrieden. Vielleicht wäre das auch eine Alternative für dich, bevor du dir den größeren Motor zulegst, der meiner Meinung nach auch störanfälliger ist. Da gibt es doch auch schon recht gute Angebote.
Der wurde auch erst ab 2007 gebaut und ich hab jetzt auf die schnelle nur Angebote ab ca8000€ gefunden. Viel weiter drunter werden die nicht zu haben sein denke ich.Und danke für den Tipp wegen den LPG-Anlagen🙂
Hallo.
Ja dann gehe doch eine Nummer höher. Vectra GTS 3.2, nur 76.000 km!
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=236842241&asrc=st|s,sr
oder den hier,
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=241928895&asrc=st|sr
Zahnriemen wurde schon gemacht, also das wichtigste, hat auch nur 99.000 km gelaufen.
Hallo zusammen,
zurück von der Besichtigung bin ich zu der Erkenntnis gekommen, das an dem Astra doch noch was zu machen ist, was ich mir nicht antun möchte. Und das Interieur (alles was man lackieren kann wurde Lackiert oder ge-Airbrushed) ist auch nicht soo mein Fall.
Was ich aber sagen muss, ist das der Motor mir vom Fahren her sehr gut gefällt, wobei ich glaube das nicht mehr 170PS ankamen.
------------------------------------------------------------------------------------
>Den 1.6Turbo finde ich leider nicht bei mir im Umkreis von 200Km.
>Der Vectra ist mir schon etwas zu groß und mit dem Motor dann auch etwas zu teuer.
Aber ich habe dann da noch einen Astra gefunden zu dem ich gerne Eure Meinung hören möchte. Kilometerleistung noch Ok? Fällt noch was auf? Der Preis scheint auch in Ordnung zu gehen
Sieht ja so aus als wenn er alles hat.
http://suchen.mobile.de/.../186952565.html?...
Schaut auf dem ersten Blick gut aus.
Nur die Kilometerleistung bereiten mir immer Bauchschmerzen.
Ich bleibe persönlich immer weit unter 100.000 km bei Gebrauchtfahrzeugen.
Aber schaue Dir den an und mache eine ausgiebige Probefahrt,achte auf das Getriebe es darf nichts rucken bzw. bewegen am Schalthebel.
Hat zumindest eine gute Ausstattung und ist gepflegt.
Danke für deinen Eindruck, bin auch der Meinung das er optisch gut da steht (bis auf eine Delle im Stoßfänger). Kupplung könnte ja auch bald fällig sein bei der Laufleistung.
Werde morgen Nachmittag Versuchen vorbei zu schauen bevor es dunkel wird.
1. Frage sollte dann aber auch lauten -> Im Kundenauftrag? Wenn ja, dann Finger weg, sonst Finger verbrannt.
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
1. Frage sollte dann aber auch lauten -> Im Kundenauftrag? Wenn ja, dann Finger weg, sonst Finger verbrannt.
Wieso ist das so schlimm? Weil der dann sagen kann das er nicht weiß was an dem Auto dran ist und keine Garantie darauf gibt??
Lass dir Serviceheft und Rechnungen sämtlicher evtl. gemachten Reparaturen zeigen. Auch im Serviceheft musst du ganz genau schauen, ob es nicht fingiert ist und alles in kurzer Zeit nachgetragen wurde.
Auch mal unten drunter schauen auf Rost oder fehlenden Bauteilen. Was macht die Radaufhängung mit deren Anbauteilen. Ist alles trocken und keine Manschette gerissen, notdürfig geflickt. Schaltet das Getriebe sauber ein......usw...
Ne Garantie ist immer besser als "gekauft wie gesehen"
Zitat:
Original geschrieben von Corsa SK388
Wieso ist das so schlimm? Weil der dann sagen kann das er nicht weiß was an dem Auto dran ist und keine Garantie darauf gibt??Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
1. Frage sollte dann aber auch lauten -> Im Kundenauftrag? Wenn ja, dann Finger weg, sonst Finger verbrannt.
Keine Händlergewährleistung. Nicht Garantie. Nichtmal Gewährleistung kriegst du dann, weil es sich dann rechtlich um einen Privatverkauf handelt. Deswegen lasse ich bei sowas generell die Finger weg. Ist einfach vertane Zeit...
Kein Laie kann ein Auto so auf Anhieb checken, dass er sagen kann - Gewährleistung benötige ich nicht. Deswegen würde ich nie das Risiko eingehen. Bin bei unserem Astra Z19DTH auch sehr dankbar gewesen, dass es Gewährleistung gab, da ich so ein neues AGR, Drallklappen u. Differenzdrucksensor bekommen habe. Konnte man vorher auch nicht sehen, da Gestänge sauber drauf gesteckt war u. einem AGR, geschweige den dem Sensor sieht man das nicht von außen an.
Zitat:
Original geschrieben von jkfor2k
Lass dir Serviceheft und Rechnungen sämtlicher evtl. gemachten Reparaturen zeigen. Auch im Serviceheft musst du ganz genau schauen, ob es nicht fingiert ist und alles in kurzer Zeit nachgetragen wurde.
Auch mal unten drunter schauen auf Rost oder fehlenden Bauteilen. Was macht die Radaufhängung mit deren Anbauteilen. Ist alles trocken und keine Manschette gerissen, notdürfig geflickt. Schaltet das Getriebe sauber ein......usw...
Ne Garantie ist immer besser als "gekauft wie gesehen"
Ja Rechnungen muss man sich unbedingt zeigen lassen wenn denn auch vorhanden, was ja nicht immer der Fall ist 😉
Und was das Serviceheft angeht, sind die Händler die gerne fuschen bestimmt nicht dumm und machen es so das es nicht auffällt...verschiedene Stempel ect. Aber ich hoffe mal das alles ok ist.
Ja am besten man hätte die Möglichkeit den Wagen von unten zu sehen, ansonsten muss man sich mal etwas dreckig machen und auf die Knie. Aber wie eve_Snuffy schon geschrieben hat kann man nicht alles sehen wenn was dran ist, weil es entweder Sporadisch auftritt oder innerhalb des Motors etc ist. Und kaputt gehen kann immer was.
Deswegen am besten Garantie, aber extra drauf zahlen nur um eine Garantie zu bekommen sehe ich irgendwie nicht ein.
Hab da noch einen. Was haltet ihr davon? Die Beschreibung klingt zumindest ehrlich und vernünftig.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=240028325&asrc=st|sr
Hallo miteinander,
also wen es interessiert. Ich bin ab Freitag wieder ein Opelaner😁
Der Wagen ist nicht Markellos aber ich denke ich werde damit Spaß haben.
Folgende Mängel hat der Wagen:
was gemacht werden muss: Eine Kopfstütze im Fond da sie fehlt
was gemacht werden kann: Verkleidung vom Kofferraumdeckel da diese von einem Hund an einer Stelle kaputt gebissen wurde(so sieht es zumindest aus). einer von den Haltern oder was das auch ist, ist aus der Verkleidung gebrochen.
Das was mir noch aufgefallen ist, ist das als ich im Stand Gasstöße gegeben habe, so eine Klingeln/Rasseln kurz zu hören war. So im Bereich - Mitte des Autos. Vielleicht Mittelschalldämpfer oder Kat? Bei der Fahrt und Beschleunigen hab ich es nicht mehr gehört.
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps.
Könnte sein, dass der Katkörper in der Hülle defekt ist. Das würde aber eher ein Scheppern bzw. Rasseln sein.
Leg dich drunter und schau erstmal, ob alle Halter fest sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Könnte sein, dass der Katkörper in der Hülle defekt ist. Das würde aber eher ein Scheppern bzw. Rasseln sein.Leg dich drunter und schau erstmal, ob alle Halter fest sind 😉
Hab ich auch nur bei kleinen Gasstößen gehört. Nach meiner Meinung wars dann eher ein kurzes Rasseln anstatt Scheppern.
Nachdem ich den Wagen Freitag abgeholt habe fahre ich die Tage mal auf ne Bühne und guck mal von unten. Wenn der Kat im Gehäuse lose wäre würde man das ja auch hören indem man dagegen schlägt oder?!
Nicht unbedingt...
Ich kenn das bisher nur vom Mondeo MKII meiner Eltern (2.0L). Da ham wir das mal gehabt - bei mittlerer Drehzahl - so 1500-2000 fing der an leicht zu scheppern bzw. rasseln. War ja eigtl. nicht schlimm, nur die Abgasanlage ist der reinste Spaghetti Salat bei dem Ding gewesen...
Schau dir erstmal die Halterungen an u. guck, ob der noch sauber zusammen sitzt. Nehmen wir mal das leichte an 😉
ja das wäre erfreulich wenns ne einfache lösung gibt 😉
vor Montag werde ich es leider nicht auf ne Bühne schaffen wegen der Arbeit, aber ich kann ja berichten wenn ich mal drunter war.
dann muss ich noch nach einem ids sensor gucken, da die kontrollleuchte leuchtet. hab hier gelesen das es wohl an nem sensor liegt.
eine hintere kopfstütze fehlt mir auch noch, und die kofferraumdeckel-verkleidung muss bei zeiten auch neu.....das nur mal nebenbei 😎