Kaufberatung Anhänger

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Liebe Experten,

 

ich möchte meinen ersten Anhänger kaufen und bin angesichts der Masse der Optionen ziemlich überfragt. Ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen!

 

Zunächst zur Ausgangslage: Ich verfüge über eine Fahrerlaubnis der Klasse B. Das Zugfahrzeug hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 2.695 kg. Dadurch muss die Wahl meiner Meinung nach im Grunde auf einen 750-kg-Anhänger fallen.

 

Ich möchte mit dem Anhänger vor allem zum Transport von Möbeln und Bauabfällen verwenden. Eingesetzt werden soll er auch für den Transport über längere Distanzen auf der Autobahn. 

 

Folgende Fragen stellen sich mir nun:

 

  • Hochlader oder Tieflader?
  • Eine Achse oder zwei?
  • Gebremst oder ungebremst?
  • Könnt ihr mir vielleicht einen Hersteller oder sogar ein Modell empfehlen?

 

Ich freue mich auf alle Antworten und bedanke mich hierfür bereits im Voraus!

 

Viele Grüße!

24 Antworten
Zitat:
@burky350 schrieb am 12. Juni 2025 um 16:35:03 Uhr:
Um direkt auf Deine Fragen einzugehen:
Zum rangieren per Hand ist aus meiner Sicht 1 Achse bequemer und man spart das Eigengewicht der zweiten Achse und hat dadurch meist auch mehr Nutzlast bei identischem Gesamtgewicht. 2 Achsen braucht man eigentlich erst, wenn es über 1,8to zGG geht. Darunter ist alles noch mit 1 Achse umsetzbar.
Bei einem Hochlader hat man recht kleine Räder die mit sehr viel Luftdruck gefüllt sind. Das kann in leerem Zustand mehr zum Hoppeln des Anhängers führen als bei einem Tieflader mit 14 oder 15" Felgen mit entsprechend großen Reifen und deutlich weniger Luftdruck. Im Gegenzug hat man bei einem Hochlader meist auch eine breitere Ladefläche, weil die bis über die Räder reicht. Wenn man keine extra breiten Sachen transportieren möchte, reicht oft ein Tieflader mit schmalerer Ladefläche.
Ich ziehe gebremste Anhänger vor. Über 750kg ohnehin meist serienmäßig, auch für die 100km/h Zulassung vorteilhaft (gerade für längere Autobahnfahrten dann interessant) und in einer Notsituation deutlich kürzere Bremswege, als wenn ein 750kg-Teil von hinten den Wagen noch etliche Meter weiter schiebt.
Hersteller gibt es viele. Wo soll man da anfangen? Ich bin vom Barthau QL überzeugt. Das ist aber eher etwas hochpreisiges.
Möbel, Bauabfälle etc. Du suchst also die eierlegende Wollmilchsau?
Dann sowas: Barthau Kastenanhänger QL 1351 #1350834
Spar Dir das Geld für den B96 und mach gleich den BE und Du bist für alle Zeit bis 7to flexibel. B96 sind ja auch nur 4,25to. An ein 3,5to Fahrzeug kannst Du auch mit B immer noch einen 750kg Anhänger dranmachen und kommst auf 4,25to. Nur der BE macht wirklich Sinn.

Sorry, aber die wichtigsten Vorteile eines Tandemachsers gegenüber eines Einachsers vergisst Du zu erwähnen..

Der ist einfach bei höheren Lasten deutlich laufruhiger und spurstabiler. Einachser neigen unter Last gerne zum schlingern. Einen Tandemachser zum schlingern zu bringen, muss man schon grob fahrlässig unterwegs sein. Hab da leider schon zu oft gefährliche Situationen erlebt, wo trotz optimaler Lastverteilung und vielleich 3/4 der zulässigen Nutzlast, nur noch 70km/h wirklich problemlos zu beherrschen waren, weil sich der Hänger auf schlechten Straßen aufschaukelte.

Das kennt ein Tandemachser rein gar nicht.

Und dass kleine Räder mehr zum Hoppeln neigen, mag bei nem Einachser ein Problem sein... Beim Tandemachser verliert sich das, weil er 2 Räder mehr hat.

Das oft angeführte Argument, dass sich ein Tandemachser schwer händisch manovrieren läßt, Klingt eher immer wie ein vorgeschobenes Argument. Wann und wie oft schiebt man denn einen Anhänger von Hand? Vielleicht die kleinen, rollenden Handtaschen, die sich wegen der kurzen, übernervösen Deichsel nur schlecht rangieren lassen.

Meinen leer fast 700kg schweren Dreiseitenkipper schiebe ich mit einer Person problemlos über den Hof. Man braucht nur ein vernünftiges Stützrad, damit man die erste Achse frei hebt, dann lässt sich der genauso leicht schieben.

Kaufentscheident sollte immer der persönliche Anwendungszweck sein.

Gruß

Jürgen

Amen

Warum muss man Beiträge voll zitieren?? Das macht ein Thema sehr unübersichtlich und nervt richtig beim lesen 🙄

Gruß

Andre

Stimmt, das mit dem Leergewicht und 100 km/h. Habe ich in meinem Beitrag fehlerhaft dargestellt. Danke @weilheimer für den Hinweis!

Ähnliche Themen
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 13. Juni 2025 um 08:20:31 Uhr:
In den letzten Beiträgen sind mir ein paar Fehler aufgefallen.
Bei 100er Zulassung eines ungebremsten Anhängers und Gewicht des Zugfahrzeugs zählt nicht das zulässige Gesamtgewicht sondern das Leergewicht. Bei einem 750 kg-Anhänger wären das 2.250kg Leergewicht des Zugfahrzeugs. In meinem Fall bockt die Zulassungsstelle wegen 18kg rum, weil der Multivan "nur" 2.232kg hat.
Und dann waren da noch die 450kg Zuladung beim 750 kg-Anhänger. Das wären 300kg Leergewicht für den Anhänger. Ist der massiv aus Stahl? Mein Humbaur hat irgendwas um die 130kg leer.

Ich weiß nicht wo hier immer diese Falsch Infos her kommen....

erstens ein 750kg Klaufix braucht ein Zugfahrzeug von leer 2500kg um 100km/h fahren zu dürfen und diesen Eintrag gibt es für Jeden neu Zugelassenen Klaufix automatisch da es keine Veränderungen braucht und da frage ich mich gerade wo bei Dir da jetzt 18Kg fehlen da das Zugfahrzeug seit "Jahren" überhaupt keine Rolle mehr spielt und der Klaufix auch mit einem Multivan eine 100km/h Zulassung bekommt aber es in der Eigenverantwortung liegt (ja sowas gibt es auch noch im Dummland Germany) ob die vorgaben eingehalten werden die zum nutzen der 100km/h erforderlich sind und diese werden auch bei der HU nicht entzogen wenn zum Bleistift die Reifen älter als 6 Jahre sind...

und Humbaur hatte mal einen schönen 100km/h Rechner den es leider nicht mehr gibt seitdem die Seite neu gestaltet wurde und sie nicht wissen wann er wieder eingebaut wird...

Aber es gibt auch andere

https://interaktiv.kues.de/gespann/index.htm

https://www.kochanhaengerwerke.de/100kmh_rechner.php

die man das nächste mal erst nutzen sollte bevor man Falsche Infos noch Verfälscht...

und anbei dein Rechner mit Deinen Multivan 2232kg

100km/h Rechner für Multivan
Zitat:
@NOMON schrieb am 12. Juni 2025 um 15:27:07 Uhr:
Nein, es ist nicht am Thema vorbei, denn es es wurde ja genau nach gebremst/ungebremst gefragt. Eine entscheidende Auswirkung hat dieses Thema auf Kosten (Anschaffung und Unterhaltung) und für Nutzbarkeit mit 100 km/h - bspw. auf Autobahn, wie in der Eröffnung ebenfalls angesprochen. Oder fällt Dir dazu noch etwas anderes ein?
Während einer HU für einen ungebremsten Anhänger beim TÜV Nord etwa 43 € kostet, ist es ca. doppelt so viel bei einem gebremsten. An solche Folgen denkt man womöglich nicht sofort, deshalb habe ich es erwähnt. Ob das für den TE ausschlaggebend ist, kann er ja selbst entscheiden.

die 100km/h wurden doch überhaupt nicht erwähnt sonst hätte es doch der Ersteller in seinen Fragen doch erwähnt und das der TÜV Nord hier das Doppelt verlangt kann ich auch nicht glauben aber wenn dem so ist würde ich mich mal nach einem anderem Betrieb umsehen weil bei uns kostet das ganze 43 oder Gebremst 63€

Bei uns sind es 45 und 68 Euro.

Gruß

Andre

Zitat:
@tchibomann schrieb am 14. Juni 2025 um 19:10:07 Uhr:
Bei uns sind es 45 und 68 Euro.
Gruß
Andre

auch das ist nicht das Doppelte

Richtig 😅

Gruß

Andre

@Weilheimer hat es dir jetzt die Sprache verschlagen oder immer noch am Rechnen wenn schon

"In den letzten Beiträgen sind mir ein paar Fehler aufgefallen." geschrieben wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen