Zitat:
@GermanTwath schrieb am 12. Juni 2025 um 09:10:08 Uhr:
Bei 750kg ungebremst, liegt die Zuladung bei ca. 450kg. Wem das ausreicht, bei Bauabfällen ist daß nicht wirklich viel. Ob Hoch oder Tieflader, ist eine Glaubensfrage. Ich habe mich vor 10 Jahren für einen Hochlader mit 10" Bereifung entschieden, be u. entladen sehr bequem. Für mich auch ein wichtiger Aspekt, Preis/Leistungsverhältnis muss stimmen. Wer Langstrecke fährt, sollte an ein Reserverad denken. Mein Anhänger ist ein Eduard 1,5 t Einachser gebr./Ladefläche 3,06x1,53m, hat mit 100km/h Zul. und Schwerlaststützen, 2250€, gekostet (vor 10 Jahren). Hat bis heute ca. 20 000km gelaufen und bekommt nach 6 Jahren neue Reifen (100km/h Zul.). Die 100km/h nur auf Autobahn und Kraftstraßen, deshalb sollte über die Notwendigkeit nachgedacht werden. Alles in Allem, bin ich sehr zufrieden. Würde ihn genauso wiederkaufen! mfg.
Vielen Dank für die wertvollen Hinweise. Ein Hochlader wäre auch mir sympathischer und Eduard hatte ich auch schon auf dem Schirm. Mich würde interessieren, wie sich das Fahrverhalten eines Einachsers zu dem eines Zweiachsers unterscheidet. Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen?