Kaufberatung Agila A?
Mahlzeit!
Ich bin für meine Frau auf der Suche nach einen kleinen Auto, neben dem Corsa B würde uns auch noch ein Agila A gefallen, in beiden Fällen Benziner.
Was gibts beim Kauf zu beachten?
Also speziell Opel / Agila A betreffend?
Schwachstellen?
Wie teuer sind die Teile wenn man selbst schraubt?
Wie gut / schnell sind Gebrauchtteile verfügbar? Im Gegensatz zu Corsa B oder auch Golf sind Agilas ja nicht an jedem Baum zu finden...
Gibts irgendwo ne Kaufberatung? Bis jetzt hab ich nix gefunden, Euer Forum hab ich auch schonmal überflogen.
Ich bin hier auf mt hauptsächlich in den Passat 35i / Golf II / Golf III Foren unterwegs und schraube normalerweise selbst an meinen Autos und Motorrädern.
Danke & ciao, Jockel
4 Antworten
Hallo!
Wir haben zurzeit selber einen Agila A 1,2 Color Edition Bj 2002.
Zu beachten ist das die ersten Agilas nur vier Sitze haben, während spätere 5 Plätze haben. Wegen dem Befestigungspunkt im Dach ist eine spätere Umrüstung von 4 auf 5 Sitze nicht möglich.
Außerdem haben die ersten Modelle nur eine manuelle ZV ohne Fernbedienung. Diese kam erst ab 2003 ins Programm.
Grundsätzlich hat sich das Modell nicht sehr geändert in der Zeit von 2000-2007.
Ab 2003 wurde etwas aufgefrischt, so gab es innen schwarzes statt graues Plastik, Stossfänger wurden etwas breiter.
Später gab es auch ein modernes MP3- Radio.
Bis 2003 gab es die Modelle Agila, Agila Comfort, Agila Elegance und das Sondermodell Color Edition in Blau oder Rot. Dort gab es dann fast alles inklusive. (ZV, Klima, eFenster, Alufelgen, Drehzahlmesser, CD-Radio).
Die Gurte und Sitze sowie Aktzentteile wurden spez. passent in Rot oder Blau ausgeführt.
Das Sondermodell Color Edition wurde dann überarbeitet, so gab es nun silberne Akzentteile und fast alle Farben waren lieferbar.
Ich kann also nur ein Modell mit möglichst viel Ausstattung empfehlen. Klima ist wichtig, bei dem Wagen ebenso ist das CD-Radio das mindeste was man den Ohren antun sollte. (4x20Watt)
Zu den Motoren:
Am Anfang gab es nur 2 Benziner 1,0 Dreizylinder und 1,2 Vierzylinder.
Der 1,2er wurde später mit der Twinport Technik ausgestattet, was eine evtl. Umrüstung auf Autogas schwerer macht. Schliesslich gab es später noch einen 1,3 CDTI Diesel.
Zum Diesel kann ich nicht viel sagen, beim Benziner würde ich immer zum 1,2 Liter Vierzylinder greifen. Er hat mehr Kraft, läuft ruhiger. Der 3- zylinder ist nicht soo viel sparsamer un im Unterhalt auch nur wenig günstiger. Auf der Autobahn ist er echt nicht zu gebrauchen, üble Beschleunigungswerte.
Zu den Motoren der ersten Gerneration kann ich noch sagen, das diese trotz der Nutzung einer Steuerkette statt eines Zahnriemens leider recht anfällig in dem Bereich sind. Wir mussten schon bei 95000 km eine neue Steuerkette einbauen lassen. Das ist lt. Opel ein typisches Problem der damaligen Opel Motoren im Corsa und im Agila.
Teile- mässig ist er recht günstig, da der Ersatzteilmarkt für Corsa- Motoren gross ist. Viele andere Teile kann man auch vom Schwester- Modell Suzuki Wagon R+ übernehmen. Dort sind nur die Motoren, Instrumente, Lenkrad , Display sowie Grill und Heckklappe anders.
Bremsteile/Stossdämpfer sind aufgrund ihrer Einfachheit (Bremstrommeln hinten) recht günstig zu bekommen.
Wir können den Agila eigentlich nur empfehlen, da er doch viel Platz hat günstig im Unterhalt und Verbrauch. Man kann im Verkehr gut mitschwimmen.
Pro:
- günstiger Unterhalt Steuer/Versicherung (z. B. Haftpflicht Stufe 15)
- geringer Verbrauch so um 6-7 Liter beim alten Vierzylinder im
Mischbetrieb.
- Praktische übersichtliche Grösse zum Stadt-Fahren und Parken
- Gute Rundumsicht und Übersicht
- Bei umgeklappter Rückbank ensteht eine grosse ebene Ladefläche die
man sehr gut beladen kann. Wie beim VW Caddy oder Opel Combo.
- Unter der geöffneten Kofferaumklappe kann man stehen (Regenschutz
beim beladen)
- Flotte Fahrweise in der Stadt möglich. Leichtes Lenken. Gut dosierbare
Bremsen
Contra:
- Fahrzeug nicht für lange Strecken auf der Autobahn geeignet. Zu
anfällig für Wind. Zu laut bei hohen Geschwindigkeiten.
Zu viel Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten.
- Einfacher Komfort (Fensterheber ohne Tipfunktion), einfaches Design
- teilweise ZV ohne Fernbedienung, teilweise nur vier Sitze
- hinten nur wenig Beinfreiheit für Erwachsene
- keine Mittelarmlehne (Nachrüstung möglich)
- leider bei Opel kein Automatik lieferbar, nur bei Suzuki
- Schaltung hakelig (mit Bowdenzügen)
Die Fahrzeuge gibt es bereits ab 3000 Euro bis ca. 7000 Euro.
Eine Alternative ist der Suzuki Wagon R+ .
Dieser ist günstiger und auch mit Automatik erhältlich.
Außerdem gibt es dort eine sportliche voll verspoilerte "Spezial Edition"
Bei Opel gibt es die Agila Color Edition mit fast Vollausstattung und den zweifarbigen Agila Njoy (silber- gold)
Ich empfehle ein Modell ab Baujahr 2003 mit möglichst viel Ausstattung und einem Diesel oder einen Vierzylinder Benziner.
Gruß...
...Frank
Hallo Frank,
Zitat:
Original geschrieben von frank_1976
Hallo!
...
Zu beachten ist das die ersten Agilas nur vier Sitze haben, während spätere 5 Plätze haben. Wegen dem Befestigungspunkt im Dach ist eine spätere Umrüstung von 4 auf 5 Sitze nicht möglich.
öha!
ok, schau ich drauf.
Zitat:
Außerdem haben die ersten Modelle nur eine manuelle ZV ohne Fernbedienung. Diese kam erst ab 2003 ins Programm.
iss egal, ich hab bis jetzt auch keine FB und vermisse sie nicht.
Zitat:
....
Ich kann also nur ein Modell mit möglichst viel Ausstattung empfehlen. Klima ist wichtig, bei dem Wagen ebenso ist das CD-Radio das mindeste was man den Ohren antun sollte. (4x20Watt)
Das seh ich etwas anders, Radio ist wichtig ok, bisher sind wir ohne Klima ausgekommen und je mehr an nem Auto dran ist desto mehr kann kaputt gehen, ne Klima braucht auch Sprit; Aber jeder so wie er will.....
Zitat:
Zu den Motoren:
Am Anfang gab es nur 2 Benziner 1,0 Dreizylinder und 1,2 Vierzylinder.
Der 1,2er wurde später mit der Twinport Technik ausgestattet, was eine evtl. Umrüstung auf Autogas schwerer macht. Schliesslich gab es später noch einen 1,3 CDTI Diesel.
Angedacht ist der 1,2er, Gasumbau ist nicht geplant, evtl. bekommt er E85.
Nen Diesel haben wir schon und einer reicht.
Zitat:
...
Zu den Motoren der ersten Gerneration kann ich noch sagen, das diese trotz der Nutzung einer Steuerkette statt eines Zahnriemens leider recht anfällig in dem Bereich sind. Wir mussten schon bei 95000 km eine neue Steuerkette einbauen lassen. Das ist lt. Opel ein typisches Problem der damaligen Opel Motoren im Corsa und im Agila.
gut zu wissen...
Zitat:
Teile- mässig ist er recht günstig, da der Ersatzteilmarkt für Corsa- Motoren gross ist. Viele andere Teile kann man auch vom Schwester- Modell Suzuki Wagon R+ übernehmen. Dort sind nur die Motoren, Instrumente, Lenkrad , Display sowie Grill und Heckklappe anders.
Bremsteile/Stossdämpfer sind aufgrund ihrer Einfachheit (Bremstrommeln hinten) recht günstig zu bekommen.
Wir können den Agila eigentlich nur empfehlen, da er doch viel Platz hat günstig im Unterhalt und Verbrauch. Man kann im Verkehr gut mitschwimmen.
Hört sich schonmal gut an.
Zitat:
...
Contra:- Fahrzeug nicht für lange Strecken auf der Autobahn geeignet. Zu
anfällig für Wind. Zu laut bei hohen Geschwindigkeiten.
Zu viel Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten.
- Einfacher Komfort (Fensterheber ohne Tipfunktion), einfaches Design
- teilweise ZV ohne Fernbedienung, teilweise nur vier Sitze
- hinten nur wenig Beinfreiheit für Erwachsene
- keine Mittelarmlehne (Nachrüstung möglich)
- leider bei Opel kein Automatik lieferbar, nur bei Suzuki
- Schaltung hakelig (mit Bowdenzügen)
Seh ich alles nicht so eng, mit den Sachen kann ich gut leben.
Zitat:
Die Fahrzeuge gibt es bereits ab 3000 Euro bis ca. 7000 Euro.
Eine Alternative ist der Suzuki Wagon R+ .
Dieser ist günstiger und auch mit Automatik erhältlich.
Außerdem gibt es dort eine sportliche voll verspoilerte "Spezial Edition"
...
Den Suzuki hab ich bei uns in der Umgebung bei den 2 großen Internetverkaufsplattformen noch nicht gefunden, im Hinterkopf bleibt er aber.
Automatik + Spoiler brauchts eh nicht.
Danke für Deine Beratung.
Bei uns soll der Agila den Passat ergänzen, hauptsächlich erstmal in der Stadt, ab und zu auch mal 50 km Umkreis, alles paar Wochen mal 650 km mit max erlaubten 130.
ciao, Jockel
Hallo nochmal!
Also ich kann dir echt nur die Klima empfehlen.
Der Agila hat viel Glas, das erst bei späteren Modellen getönt ist.
Er lädt sich sehr stark mit Hitze auf im Sommer.
Die Klimaanlage wirkt da Wunder. Ausserdem was viele vergessen ist die super Entfeuchtungs- Funktion der Frontscheibe durch die getrocknete Luft.
Man muss die Klima ja nicht immer anschalten. Wenn du sie ausschaltest ist es so, als hättest du gar keine.
Leistung geht nicht sehr viel verloren, fällt kaum auf.
Spritverbrauch ist natürlich etwas höher, aber nicht so viel und wie gesagt, das kann man ja selber regeln.
Übrigens wenn die Klimaanlage defekt ist, dann kannst du fahren wie immer. Das ist kein Problem.
Ich habe meine Anlage nur einmal komplett befüllen lassen für einmalig 130 Euro.
Danach sind vielleicht alle 2 Jahre mal 80 Euro fürs nachfüllen nötig.
Meine Klimaanlage läuft ohne Probleme, obwohl diese ja auch schon 9 Jahre alt ist!
Ich kann dir das Stück nur ans Herz legen, der Rest ist vielleicht wirklich nicht so wichtig.
Ein Auto lässt sich ohne Klima auch nur noch schlecht verkaufen.
Melde dich mal hier, wenn du dir einen geholt hast.
Gruß...
Hallo Frank,
Zitat:
Original geschrieben von frank_1976
Hallo nochmal!Also ich kann dir echt nur die Klima empfehlen.
......
Ein Auto lässt sich ohne Klima auch nur noch schlecht verkaufen.Melde dich mal hier, wenn du dir einen geholt hast.
Gruß...
Wenn mir einer mit Klima über den Weg läuft und Preis und der Rest ok sind nehm ich ihn natürlich auch mit Klima....
Gefahren wird das Auto sowieso bis entweder Restwert konstant oder dauernd kaputt, deswegen mach ich mir über den Verkauf wenig Sorgen.
Ich meld mich, logo.
Danke nochmal, ciao, Jockel