Kaufberatung Active Tourer oder neuer X1 F48 ?

BMW X1

Hallo,
Fahre derzeit einen X1 xdrive 18dA, mit dem ich prinzipiell sehr zufrieden bin. Lese seit längerem schon hier im Forum mit, weil mich der Active Tourer irgendwie fasziniert. Probefahrten mit dem 218d und dem 220i (jeweils Automat) fand ich sehr angenehm, da durchzugsstark und verglichen mit dem X1 deutlich komfortabler und leiser. Leider hatte ich bei den 🙂 nicht wirklich das Gefühl, dass sie den AT gerne verkaufen wollen (hatte mit dreien Kontakt). Bei Nachfrage zum neuen X1 F48 am Wochenende meinte der Verkäufer, er würde mir empfehlen auf den neuen X1 zu warten. Nun bin ich hin und hergerissen...
Der Frau gefällt der X1 besser (der Neue schaut auf den Bildern auch wirklich gut aus), Freunde raten auch dazu, weil der AT ja viel "biederer" ist, den könnte ich mir in 10 Jahren immer noch kaufen.
Zum Bedarf: Höher sitzen (Rücken), meist nur zu zweit unterwegs, ab und zu auch ältere Mutter und Schwiegermutter (Rollator) mit dabei, die auch leichter einsteigen können, ca. 27.000 km/Jahr.

Was meint Ihr bzw. was halten gerade die X1-Umsteiger vom AT?
Vielen Dank für eure Meinungen.
Gruß Deisi

Beste Antwort im Thema

hallo,

hier noch eine Anmerkung zu den Meinungen anderer Leute:
Wenn du im X1-Forum die Beiträge ab Jahr 2010 liest, wirst du feststellen, daß der X1 eine einzige Katastrophe war. Schlechte Qualität, schlimmster Hardschaum im Innenraum, keine Geräuschdämmung, laut, Windgeräusche durch die Elefantenohren (Spiegel) usw. und von der "Anmutung" und der Haptik braucht man garnicht erst zu reden, schlicht und einfach keine "Premium"- Ausführung. Trotzdem wurden bisher eine ganze Menge X1 (E84) verkauft😉, ich hatte auch einen und war zufrieden😛.
Das ganze wird vermutlich nicht anders, wenn der neue X1 (F48) erstmal bei den Händlern steht.
Hier im F45/F46-Forum findest du wieder ähnliche Beiträge, diesmal insbesondere zu den Sitzen.
Deshalb einfach alles selber ausprobieren, alle die wissenden sitzen nicht in deinem Auto, da mußt du ganz alleine klar kommen. Und ich habe die Standardsitze elektrisch, damit kann auch die Sitzneigung eingestellt werden und die komischen Drahtbügel gibt es auch nicht😉.

gruss mucsaabo

31 weitere Antworten
31 Antworten

@rarod
Die Thematik doppelte A-Säule im AT im Vergleich zur Sicht im X1 und ein Sitzvergleich mit dem alten X1 wäre interessant ...

Hallo, wmb2ta!

Ich habe jetzt schon Sportsitze, die bestelle ich auch im AT (Leder beige, hätte lieber Stoff - ist aber nix zu machen).
Die doppelte A- Säule habe ich bei der Probefahrt als nicht störend empfunden.

Bin gespannt auf weitere Meinungen hierzu!

Gruß > rarod <

Zitat:

@rarod schrieb am 19. Juni 2015 um 10:58:57 Uhr:


............................
Ich habe jetzt schon Sportsitze, die bestelle ich auch im AT (Leder beige, hätte lieber Stoff - ist aber nix zu machen).
...................................

Gruß > rarod <

@rarod

hallo,

ich hatte im X1 auch die Sportsitze. Allerdings haben die Sportsitze im AT auch ganz eingeschoben eine deutlich längere Oberschenkelauflage😠 Deshalb unbedingt AT mit Sportsitzen probefahren, wichtig auch für den Beifahrer, der meistens die Beine im Kniegelenk weiter abwinkelt als der Fahrer.

gruss mucsaabo

Zitat:

@polofreund123 schrieb am 18. Juni 2015 um 13:21:49 Uhr:



Zitat:

@DeisenriA schrieb am 17. Juni 2015 um 22:18:10 Uhr:


Leider hatte ich bei den 🙂 nicht wirklich das Gefühl, dass sie den AT gerne verkaufen wollen (hatte mit dreien Kontakt). Bei Nachfrage zum neuen X1 F48 am Wochenende meinte der Verkäufer, er würde mir empfehlen auf den neuen X1 zu warten. Nun bin ich hin und hergerissen...
Gruß Deisi
Das zeigt mal wieder, was ich schon mehrmals festgestellt und thematisiert habe, dass nämlich viel zu viele BMW-Händler und -Verkäufer nicht wirklich hinter dem AT stehen. Dass es BMW offensichtlich in weiten Bereichen nicht gelingt, die eigenen Leute vom AT zu überzeugen, ist wirklich ein Armutszeugnis für BMW und sein Marketing. Da verwundern die bisher schwachen Absatzzahlen in D gar nicht.

Ich verstehe Deine Ansichten überhaupt nicht. Seit der BMW 1er mit Heckantrieb vorgestellt wurde (2004) wurde BMW nicht müde, seine Qualitäten wegen des Heckantriebs und der weit hinten platzierten Längsmotoren zu loben und damit den Nachteil des geringeren Platzangebotes zu rechtfertigen. Alle BMW-Händler haben also seit vielen Jahren diese Sprüche gelernt und größtenteils als Autoenthusiasten auch geglaubt und stehen mit Herzblut dahinter.

Jetzt hat BMW die komplette Rolle rückwärts gemacht und baut die fahrdynamisch erwiesenermaßen schlechtere Lösung in 1er, 2er AT und nun auch im X1. Wie bitte glaubst Du, sollte die Marketingabteilung es schaffen, die Verkäufer und Händler nun vom Gegenteil zu überzeugen, zumal in den höheren Klassen ab 2er Coupé und 3er aufwärts nach wie vor das Hohelied auf den Längsmotor mit Heckantrieb als dynamischste aller Antriebsarten weiter gesungen wird? (mit Recht)

Aber so lange hier nur über nebensächliches Ausstattungs-Schicki-Micki schwadroniert wird, dagegen die doppelte A-Säule aber als nicht störend empfunden wird, ist doch eh Hopfen und Malz verloren.

Ähnliche Themen

Nur so zur Info - in der aktuellen SportAuto Ausgabe hat der Skoda Octavia RS 184PS Diesel den 320d 184PS fahrdynamisch so dermaßen abgeledert - sowohl im Slalom als auch beim Bremsen, auf dem Hockenheimring ebenfalls und längsdynamisch sowieso.
Gerade die SportAuto testet ja vorwiegend nach fahrdynamischen Kriterien.
Das zum Thema "sportliche 3er" 😉

Hallo alle und danke für die Meinungen und Diskussionen. Das Thema ist wirklich, was kann der neue X1 besser als der alte, den ich nach zwei versionen (sdrive 20d und xdrive 18 da) zur Genüge kenne. Da er technisch auf der gleichen Plattform basiert wie der AT, dürften die bisherigen Schwächen Komfort und Platz ausgemerzt sein. Dann bleibt nur die Optik und der "Lifestyle-Faktor", da SUV einfach mehr im Trend sind und bulliger aussehen. Preislich wären es in meiner Konfiguration mind. 4 Tsd. € Unterschied, da SUV ohne Allradantrieb für mich nicht mehr in Frage kommt. Beim AT brauche ich ihn m.E. nicht wirklich.
Da ich aufgrund meiner km-Leistung spätestens nach 3 Jahren das Fahrzeug wechsle, ist der Wiederverkaufswert schon ein Thema (Leasing mag ich nicht).
Na ja, dann warte ich nochmal ab, bis eine Probefahrt möglich ist und muss mir doch noch neue Winterreifen für den alten zulegen ??!
Grüße Deisi

Zitat:

@Endura_MTB schrieb am 19. Juni 2015 um 13:26:27 Uhr:


Nur so zur Info - in der aktuellen SportAuto Ausgabe hat der Skoda Octavia RS 184PS Diesel den 320d 184PS fahrdynamisch so dermaßen abgeledert - sowohl im Slalom als auch beim Bremsen, auf dem Hockenheimring ebenfalls und längsdynamisch sowieso.
Gerade die SportAuto testet ja vorwiegend nach fahrdynamischen Kriterien.
Das zum Thema "sportliche 3er" 😉

Ich bin beide schon gefahren. Der 320d ist auch keine Offenbarung, so ziemlich der unterste Einstieg bei BMW. Und eben nicht mit Sportfahrwerk sondern auf komfortabel getrimmt. Der RS ist Skodas Topmodell, inklusive Sportfahrwerk. Wenn ich einen sportlichen BMW möchte, nehme ich ganz sicher keinen 320d mit Serienfahrwerk. Und ob Skoda bei dem für den Test kostenlos zur Verfügung gestellten Fahrzeug nicht an der Leistungsschraube gedreht hat, kann auch niemand sagen. Wird ja gerade im VW Konzern recht gern praktiziert. Darauf kann man nichts geben, das sagt fast nichts.

Klar doch - die "fahrdynamisch erwiesenermaßen schlechtere Lösung" darf halt nicht besser sein, also ist alles Betrug 😉
Aber vielleicht haben die den Skoda auch heimlich zum Hecktriebler umgebaut und zum Test gegeben - anders lassen sich wohl die Slalom- und Hockenheimzeiten nicht erklären, oder?
Ich für meinen Teil jedenfalls freu' mich schon riesig auf Montag 15:00 Uhr, wenn ich nach sehr ernüchternden 3 Jahren und ca. 200.000km im 320d touring und einem Monat X1 2.3d xdrive M Paket wieder ein Fahrzeug mit tatsächlicher Freude am Fahren entgegennehmen darf...

(AT 220dA M Paket)

Es sei Dir gegönnt auch wenn nicht jeder diese Entscheidung teilen wird.

Nun soll es doch ein AT werden!!!! Nach 5 Jahren SUV/SAV mal wieder was kleineres. Soll eine sportline werden (wegen der schönen ziernähte und der Sportsitze. Leder ist für,uns kein Thema, die luxury Line fällt,damit schon mal raus. Frau und ich können uns noch nicht ganz über die Farbe und Innenausstattung einigen.
Weiß (haben wir jetzt schon) und schwarz fallen raus. Das rot ist mir zu heftig. Platinsilber würde uns beiden gefallen, die roten Sportsitze aber auch. Passt nur nicht so gut zusammen, oder?

Zitat:

@DeisenriA schrieb am 15. Juli 2015 um 20:02:22 Uhr:


Nun soll es doch ein AT werden!!!! Nach 5 Jahren SUV/SAV mal wieder was kleineres. Soll eine sportline werden (wegen der schönen ziernähte und der Sportsitze. Leder ist für,uns kein Thema, die luxury Line fällt,damit schon mal raus. Frau und ich können uns noch nicht ganz über die Farbe und Innenausstattung einigen.
Weiß (haben wir jetzt schon) und schwarz fallen raus. Das rot ist mir zu heftig. Platinsilber würde uns beiden gefallen, die roten Sportsitze aber auch. Passt nur nicht so gut zusammen, oder?

Es gibt die Sportsitze auch mit grauer Naht. Das sollte dann wieder passen :-).

Da die Sportline aber schwarze Designelemente enthält (z.B. Schwarze Auspuffrohre) würde ich eher Weiß oder eine dunkle Farbe empfehlen. (Mineralgrau, Schwarz o.ä.)

Wir werden uns den GT mit M-Sportpaket zulegen. Da sind die Sportsitze in Stoff/Alcantara :-) *freu*

Zitat:

@DeisenriA schrieb am 19. Juni 2015 um 15:56:06 Uhr:


Hallo alle und danke für die Meinungen und Diskussionen. Das Thema ist wirklich, was kann der neue X1 besser als der alte, den ich nach zwei versionen (sdrive 20d und xdrive 18 da) zur Genüge kenne. Da er technisch auf der gleichen Plattform basiert wie der AT, dürften die bisherigen Schwächen Komfort und Platz ausgemerzt sein. Dann bleibt nur die Optik und der "Lifestyle-Faktor", da SUV einfach mehr im Trend sind und bulliger aussehen. Preislich wären es in meiner Konfiguration mind. 4 Tsd. € Unterschied, da SUV ohne Allradantrieb für mich nicht mehr in Frage kommt. Beim AT brauche ich ihn m.E. nicht wirklich.
Da ich aufgrund meiner km-Leistung spätestens nach 3 Jahren das Fahrzeug wechsle, ist der Wiederverkaufswert schon ein Thema (Leasing mag ich nicht).
Na ja, dann warte ich nochmal ab, bis eine Probefahrt möglich ist und muss mir doch noch neue Winterreifen für den alten zulegen ??!
Grüße Deisi

Obwohl das Fahrzeug technisch gleich ist und sich nur durch die aufgesetzte Karosserievariante unterscheidet geht der X1 nur mit Allrad?

@ Grurok: es sollten die roten Sitze sein, da die einfach peppiger aussehen....meint die Gattin. Auch der Verkäufer argumentierte mit den sportline-Attributen und der nicht so ganz passenden platinsilber Farbe.
Ich habe mich daher heute für Mineralgrau entschieden und die Bestellung geändert.
Aber danke für Deine Empfehlung und viel Spaß mit dem GT!

@pinkman: hat eher ideologische Gründe. Wohne in Bayern und bin im Winter auch oft beim Skifahren in Österreich unterwegs. Bin mit meinem alten sdrive X1 schon zweimal hängen geblieben und habe noch die hämischen Kommentare im Ohr von wegen SUV und ohne Allradantrieb.... Muss ich nicht nochmal haben, daher geht für mich der X1 nur mit Allrad.

in diesem Fall geht jedes Auto für mich nur mit Allrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen