Kaufberatung A4 B7 Avant Benziner

Audi

Hallo Leute,
ich überlege mir im Moment evtl. einen Kombi zu kaufen, zwecks Familie 😉

Ich dachte jetzt eigentlich nach langem hin und her das es ein B7 oder evtl. auch ein B6 sein sollte. Wobei ich den B7 bevorzuge. Gefahren wird etwa 10000km im Jahr, von daher denke ich das es ein Benziner sein sollte.

Das Budget liegt so bei 10000€

Die Frage ist ob man hier schon einen vernünftigen B7 bekommt?

Viel brennender würde mich aber interessieren welche Erfahrungen die User hier haben zwecks Kilometer. Bis wieviel km kann man bedenkenlos noch zugreifen sofern gepflegt etc.? Auf was sollte man beim Kauf so achten? Kann man um preislich etwa ne richtung zu haben mit der Auswertung von www.dat.de was anfangen?

23 Antworten

Für einen Kombi dürften 10.000 € für ein gutes Exemplar etwas zu knapp sein.

Ich habe vor zwei Jahren meine Limo verkauft. Die war mit 6 Jahren, 90000 km und Topzustand schon über 10.000 €. Man muss natürlich sehen, dass der Avant gefragter ist und schon von der Anschaffung her teurer war.

Der 1,8T war dem Vernehmen nach ein toller Motor, hat jedoch im Longlife-Betrieb kapitale Motorschäden gehabt. Mal nach "Ölkohle" oder "Ölsieb" hier suchen.

Ich hatte den 2,0. Ein sehr leiser Motor aber halt eher Gleiter als Renner. Das einzige bekannte Problem waren hier defekte Zündspulen, das Problem betrifft aber den 1,8t auch.

Den 1,6 würde ich nur nehmen, wenn du bisher nicht viele PS gewohnt warst 😉.

Richtpreise kann dem TE www.autofocus24.de geben. Mit 10K würde ich eher nach einem sehr guten B6 wie einem günstigen B7 suchen. Ich hab für meinen 3.0 B6 Avant (2002, damals 80tkm) im letzten Herbst 10k bezahlt - durchgängig Audi-gestempelt, von privat und mit ADAC Check vor Kauf. 8000€ für einen 2.0 Avant erlauben ziemlich freie Auswahl und man hat für den Fall eines Defektes immer noch 2000 Reserve.

Zitat:

Original geschrieben von Bongo86


Hallo!

10.000 erscheinen mir auch recht knapp bemessen...

Bei den Laufleistungen ist es denke ich auch total unterschiedlich, manche hier schreiben, dass sie ihren mit 300.000 km fahren und war noch kaum was dran, andere haben mit knapp über 100.000 schon schwere Probleme.

Beim 1,8T sehe ich das auch so, dass wohl viele der Motorschäden auf extremes Chiptuning zurückzuführen sind, oder weil damit geheizt wurde... Ein Freund von mir fährt den 1,8T als 180 PS-Version in nem TT jetzt schon über 260 Tkm und hatte mit dem Motor noch keine Probleme, obwohl er damit auch oft "sportlich" fährt.
Und selbst wenn der Turbo (der beim Benziner ja stärker belastet werden sollte als beim Diesel) mal übern Jordan geht, solange der Motor keine Teile davon abbekommt, liegt die Reparatur des Turbo preislich glaube ich etwa bei dem, was ein Zahnriemenwechsel kostet und der ist je nach Motor alle 90-180 Tkm mal fällig...

Beim dem Preis würde ich mich auch mal woanders umsehen, da Audi schon sehr teuer ist, ich hatte damals mal noch ein Auge auf den Mazda 6, da der mir von der Form auch sehr gefallen hat, innen mehr Platz bietet und weniger kostet. Der soll ausserdem ne sehr gute Pannenstatistik haben, kannste dir ja mal ansehn...

MB hält meiner Meinung nach sehr lange (unsere alte E-Klasse hat z.Z. 324.000), was mir auch immer wieder von Taxifahrern bestätigt wird.

Wenns Audiähnlich sein muss: Seat Exeo, ist generell billiger, aber noch sehr jung, müsstest mal schaun, was die noch so kosten.

Für den B6/B7 wäre der 1,8T auch mein Favorit, im B6 gabs den auch mit 190 PS 🙂, die sind inzwischen zwar schon etwas älter, aber wenn gepflegt, warum nicht?

der wertverlust im seat ist höher,als im audi das beste daran ist wo er raus kam wurde der 1.8t noch mit sechsganggetriebe und euro 5 angeboten,respekt für ein motor der mitte der 90er rauskam,ok jetzt mußte er wegen den moderneren tfsi weichen.ich bin kein daimler benz fan ,bei einem benz geht ja auch nix kaputt,weil die karre nach 15 jahren .ha ha. weggerostet ist. traurig zu sagen es ist aber so.

Auf was würdet Ihr denn eher zurückgreifen? Diesel oder Benziner?

Ähnliche Themen

Moment, ich hol kurz Popcorn!

Doppelposting.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Moment, ich hol kurz Popcorn!

Gute Idee 🙂!

Hast mit deinem 3,0 meiner Meinung nach übrigens ein Schnäppchen gemacht 😉.

@ Threadersteller: Ohne nachzusehen: Dazu gibts sicher auch im 8E-Forum schon hunderte Threads.

Ob sich ein Diesel für dich lohnt, solltest du selbst überschlagen können, ich gebe dir aber eines zu bedenken: Ein Avant-Diesel verkauft sich im allgemeinen besser als ein Benziner-Avant, von daher wirst du mit deinem Preislimit beim Diesel noch schlechter hinkommen.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Moment, ich hol kurz Popcorn!

könnt länger dauern, woll, stimmt ... *g*. hey oder ne runde snickers (wenn's mal wieder länger dauert)

Wenn ich fies wäre würde ich das Ergebnis dieses Links zur Diskussion stellen. Die Bilanz ist desaströs wenn man einen 2.0 TDI im Auge hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen