kaufberatung a4 b6 bj. 2002

Audi A4 B6/8E

Hallo,

hab heute einen a4 b6 bj. 2002 mit der 2l maschine angeschaut.

127tkm 1. Fahrzeughalter, Handschalter, 2 zonen Klimatronic, Einparkhilfe, Holzdekor,

scheckheft gepflegt und immer bei audi gemacht.
alle rechnungen vorhanden.

jetzt meine frage.

auf was müsst ich noch achten???
hat der motor irgendwelche problem mit den ich rechnen könnte???

mfg

41 Antworten

die 2.0 liter benziner zeichnen sich gerne durch erhöhten Öldurst aus. Ansonsten nix aufregendes.

is das ehr gut oder eher schlecht.

heist das das dann was kaputt ist???

Der erhöhte Ölverbrauch beim 2,0 L ALT-Motor ist normal.

Hallo,

bei durchgehender Wartung, lückenlosem Checkheft und Vorlage aller Rechnungen hast du schon eine Gewisse Durchsichtigkeit des Lebenslaufs - das heißt aber immer noch nicht, dass deswegen alles i.o. ist.
Checken ob alle Zusatzwartungen gemacht wurden (z.B. Zahnriemen), wie der Stand der Bremsanlage ist, bei der Probefahrt auf unnormale Geräusche etc. achten... Es gibt so viele Dinge..

Wenn man selber von Autos nur begrenzte Ahnung hat, empfehle ich immer im Rahmen einer Probefahrt ggf. eine zweite Prüfstelle aufzusuchen (z.B. TÜV/DEKRA/freie Werkstatt aus näherer Umgebung) und bei tatsächlicher Kaufabsicht einen kurzen Check für kleines Geld machen zu lassen. Das kann gut investiert sein.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

gut dann werd ich das mal machen.

also komische geräusche hat er keine gemacht und wenn ich das im scheckheft richtig gelesen hab kommt doch da der zahnriemen erst bei 180 tkm.

welche zusatz arbeiten müssten bis 130tkm gemacht werden???

Zitat:

Original geschrieben von maximust3syncro


wenn ich das im scheckheft richtig gelesen hab kommt doch da der zahnriemen erst bei 180 tkm.

Angesichts des Alters (10J) sollte der Zahnriemen trotzdem gewechselt werden, unabhängig von der Kilometerleistung. Und gleichzeitig auch die Wasserpumpe.

Sonst die Zündkerzen (glaube alle 60Tkm) & Luftfilter. Zündspulen sollten im Rahmen der Rückrufaktion bereits getauscht werden, aber prüfe mal nach.

Den Kraftstofffilter könnte man auch mal wechseln. Audi schreibt zwar den Wechsel nicht vor, aber andere Hersteller (soweit ich weiß) schon. Schadet also nicht und kostet nicht viel.

Ein allgemeiner Tipp zu B6: lenk mal bis zum Anschlag ein (rechts&links) und hör mal, ob die Servolenkung Geräusche macht (könnte undicht sein). Wusste ich bei dem Kauf nicht und habe es erst später bemerkt. Wenn du also von privat kaufst, aufpassen.

Dann habe ich noch leises Pfeifen unter Last bei etwa 3000RPM. Habe auch schon andere 2.0 Fahrer mit dem Pfeifen hier im Forum getroffen. Mir ist allerdings noch keine Ursache bekannt. Ist anscheinend nicht so schlimm, meiner fährt damit schon lange, und die anderen auch, aber trotzdem, sicher ist sicher.

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Wenn man selber von Autos nur begrenzte Ahnung hat, empfehle ich immer im Rahmen einer Probefahrt ggf. eine zweite Prüfstelle aufzusuchen (z.B. TÜV/DEKRA/freie Werkstatt aus näherer Umgebung) und bei tatsächlicher Kaufabsicht einen kurzen Check für kleines Geld machen zu lassen.

Das ist ein Glücksspiel. Von Dekra wird oft abgeraten, scheinbar machen sie es oft nicht gründlich. Die bieten zwar das Dekra-Siegel an, die Prüfer vor Ort versuchen aber selbst oft davon abzuraten, weil die faul sind und keine Lust haben. Das gleiche habe ich auch beim Kauf beim TüV erlebt. War mal bei TüV hier in Darmstadt, und die wollten es NUR gründlich machen, nach allen Vorschriften, also 1A. Den Audi kaufte ich schließlich in Bad Hersfeld (Hessen), und der TÜV-Ingenieur dort wollte auf keinem Fall den Gebrauchtwagencheck machen. Der hat mich überredet, den Sicherheits-Check zu machen, weil es mir billiger wäre, versprach aber dabei, das ganze genauso gründlich zu prüfen. Ich war so blöd und habe ihn geglaubt. War mein Fehler, denn er hat in der Tat nur den Sicherheitscheck + eine Probefahrt gemacht. Also keine genaue Untersuchung vom Motor, Getriebe + Servo, nicht mal den Fehlerspeicher ausgelesen.

Wirklich empfehlenswert sind meines Wissens nach die ADAC-Prüfzentren. Leider gibt es nur eine Handvoll von diesen, außerdem muss man da oft bis zu einer Woche im Voraus Termin reservieren. Wenn du Glück hast, gibt's vielleicht eins in deiner Nähe.

Zitat:

Original geschrieben von RGW-Virus


die 2.0 liter benziner zeichnen sich gerne durch erhöhten Öldurst aus. Ansonsten nix aufregendes.

Öldurst ist nicht so schlimm. Der Ölverbrauch senkt sich meist ein wenig nach einer Motorspülung und Umstellung auf Festinterval (5W40 od. 0W40 Öl) 10W40 ist nicht zu empfehlen. Mit 10W40 ruckelte mein 2.0 ziemlich stark im Winter beim Kaltstart.

also zündkerzen sind gemacht worden. da hab ich die rechnung gesehen.

was kostet so der zahnriehmen bei dem motor denn so???

wegen handeln.

und er wär vom händler.

wie is des da jetzt mit der garantie? halbes jahr oder ganzes jahr???

Der Zahnriemenwechsel kostet je nach Werkstatt etwa 400-600€. Vielleicht kannst Du ja mit dem Verkäufer raushandeln, dass der noch gewechselt wird.

Gewährleistung hast Du ein Jahr, allerdings dreht sich nach einem halben Jahr die Beweislast. Das heisst, Du musst im zweiten halben Jahr beweisen, dass ein Mangel schon vorhanden war, als Du den Wagen gekauft hast.
Da ist dann entscheidend, wie Seriös der Händler ist. Ich hab meinen B6 von einem BMW Vertragshändler und da wurde auch im zweiten Halbjahr alles ohne irgendwie zu murren zu meiner vollsten Zufriedenheit gemacht.

Aber das kann ja leider auch ganz anders aussehen, etwas wirklich zu beweisen kann dann schwer und teuer (Gutachter) werden.

ok glaub die 400 euro bei einer freien und 600 wahrscheinlich bei audi. denke der lässt sich noch raushandeln.

ist es für das auto noch ratsam immer zu audi zu gehn oder ist das jetzt schon egal. bis jetzt wurde immer alles bei audi gemacht.

also das mit dem Zahnriemenwechsel + WaPu würde ich dir auch empfehlen habe das selbe modell und motor und selbe bj und der zahnriemen ist nach 10 jahren wirklich nicht mehr in dem zustand das er bei dir noch ca. 50tkm aushält!

ob du jetzt bei Audi oder bei der Werkstatt deines Vertrauens machst ist deine Wahl, denke qualitativ kein unterschied halt nur bei Audi deutlich teurer! Und beim weiter verkauf denke ich kein großer Unterschied ob bei Audi oder wo anders Hauptsache regelmäßig gewartet!

Eine Motorspülung würde ich auch empfehlen, falls es der Händler nicht schon bei der Aufbereitung gemacht hat, lohnt sich beim 2.0 ALT der gut und gerne mal 1l auf 2000km geschluckt hat!

Falls er Xenon hat dann noch mal drauf achten ob das Xenon flackert war auch ein Problem beim b6

Ansonsten nachdem Kauf mal nach ca.1000-2000km den Motor mal angucken ob er irgendwo "schwitzt", bei vielen hier im Forum war in dem Lebensalter die Ventildeckeldichtung undicht, könntest dann halt über die Gewährleistung ablaufen lassen 🙂

Und sonst ein guter und robuster Motor zum angenehmen "cruisen" 😉

Zitat:

Original geschrieben von WowaHH


Falls er Xenon hat dann noch mal drauf achten ob das Xenon flackert war auch ein Problem beim b6

Stimmt, eine Xenon-Birne wurde bei mir auch schon vom Vorbesitzer gewechselt, die andere flackert ab und zu ein wenig und ist irgendwann fällig. Die kostet zwar Paar €, die Kaufentscheidung würde ich aber nicht davon abhängig machen. Viel teurer wäre es beim B7 mit Kurvenlicht, da würde ich echt aufpassen.

Zitat:

Original geschrieben von WowaHH


Ansonsten nachdem Kauf mal nach ca.1000-2000km den Motor mal angucken ob er irgendwo "schwitzt", bei vielen hier im Forum war in dem Lebensalter die Ventildeckeldichtung undicht, könntest dann halt über die Gewährleistung ablaufen lassen.

Auch den Fehlerspeicher könnte man in den ersten 6 Monaten öfters auslesen, damit man die eventuellen versteckten Mängel rechtzeitig bemerkt und über die Gewährleistung beheben lässt. Natürlich hoffe ich für dich, dass der keine Mängel hat, aber sicher ist sicher. Zum Auslesen vom Fehlerspeicher gibt es günstige Adapter bei Ebay (habe

einen

für 12€ ersteigert), und wenn du nichts programmieren möchtest, dann brauchst du auch keine teure VCDS-Software. Eine Demo-Version oder ein einfaches Freeware-Programm reichen (ich nehme an, einen Laptop hast du).

also ich danke schon mal allens für die guten tipps.

also auslesen wär kein problem. da geh ich zu meiner werkstatt und lass des schnell machen. das macht der auch so.

aber xenon schau ich mir nochmal an.

kann das dann auch noch auf garnatie laufen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen