Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Kaufberatung A4 B6 2,0 131 Ps Benziner

Kaufberatung A4 B6 2,0 131 Ps Benziner

Audi
Themenstarteram 24. September 2012 um 18:48

Moin moin alle zusammen,

Wollte mir nächstes das besagte Auto zulegen, da mein alter kleiner Polo mittlerweile Ziemlich durch ist und mal zeit ist für was Größeres.

Nun wollte ich mich vorab schonmal Informieren worauf man bei dem Auto achten sollte. Gibt es viele Elektronik Probleme. Wie ist es mit der zuverlässigkeit vom Auto bestellt im Allgemeinen usw.

Wollte mir den mit Schaltgetriebe kaufen bin kein Automatikfreund. Und was würdet ihr preislich für einen Ausgeben?

Vielen dank schonmal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Es gibt hier schon so viele 2.0er Threads, hier mal nur ein paar:

http://www.motor-talk.de/.../...beratung-audi-a4-2-0-t3844854.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...ng-audi-a4-2-0-avant-t3365058.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...eratung-a4-avant-2-0-t2456665.html?...

Fazit:

PS-Leistung ausreichend aber nicht überragend

Öldurstig

Robust

Fertig.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

5W40 Highstar (Praktiker), ist eine OEM Addinol Füllung. Synthese-HC Öl aus Leuna, taugt genau so wie die teureren Shell Öle. Ich hab keinen Unterschied zum doppelt so teuren Mobil 1 ESP bemerkt. Reinigungswirkung mache ich halt mit der Motorspülung, eine alleine hat durch den "Dreck" des alten Longlife-Öls nicht gereicht. Und bevor nicht der alte Mist draußen ist nehm ich kein 8-10€/l Öl wie das GTX oder Mobil1.

10W40 bei dir? Das hat doch keine Freigabe im Kurzintervall, 0W40 oder 5W40 bzw. VW502.00 Freigabe. Bzw. noch besser: Mercedes Benz 229.5 (besser als VW 502.00, etwa der Level von 505 bis 507) wäre das Öl der Wahl.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von GaryK

5W40 Highstar (Praktiker), ist eine OEM Addinol Füllung. Synthese-HC Öl aus Leuna, taugt genau so wie die teureren Shell Öle. Ich hab keinen Unterschied zum doppelt so teuren Mobil 1 ESP bemerkt. Reinigungswirkung mache ich halt mit der Motorspülung, eine alleine hat durch den "Dreck" des alten Longlife-Öls nicht gereicht. Und bevor nicht der alte Mist draußen ist nehm ich kein 8-10€/l Öl wie das GTX oder Mobil1.

10W40 bei dir? Das hat doch keine Freigabe im Kurzintervall, 0W40 oder 5W40 bzw. VW502.00 Freigabe. Bzw. noch besser: Mercedes Benz 229.5 (besser als VW 502.00, etwa der Level von 505 bis 507) wäre das Öl der Wahl.

Also das Castrol hat die VW 501 01/505 00 freigabe. So wies im Handbuch steht. :)

Dann ists kein 10W40

Auszug vom Reparaturleitfaden für den 2.0 ALT Ab 2001 - (Ausgabe 11.00)

"Der Motor wird werksseitig mit dem Motoröl nach

VW-Norm 503 00 befüllt. Dieses Motoröl ist auf lange

Wartungsintervalle (WIV) abgestimmt.

Sie können aber auch die unten aufgeführten Motorenöle verwenden.

Motoröle nach VW-Norm

500 00, 501 01 oder 502 00

dürfen weiterhin verwendet werden. Das Öl muß

dann alle 12 Monate oder alle 15.000 km gewechselt

werden ......"

Normen / Anwendungsbereiche: Klick

_____________________________________

Nachdem ich von 5W30 auf 10W40 umgestiegen bin lief der Motor im Winter/Kaltstart Unrund oder Ruckelte, habe jetzt seit einem Jahr das 5W40, Ölverbrauch ist nach wie vor bei etwa 1,5 Liter auf 7Tkm/p.a., dafür ist das Kettenrasseln oder was auch immer das für ein Geräusch gewesen sei beim Kaltstart, fast verschwunden.

10W40 nach 500er Norm ist wirklich nicht mehr zeitgemäß, das war irgendwann Ende der 90er Jahre aktuell.

Je dichter die beiden Werte vor und hinter dem W zusammenliegen, desto schneller dünnt das Öl unter Last aus. Ein 10W40 wird also bei Last schneller zu dünn wie ein 5 oder gar 0W40. Kannst dir zusätzlich unter http://sas-origin.onstreammedia.com/.../index.html mal ansehen, wie groß der qualitative Unterschied zwischen VW500, 502 und dem aktuellen 507 ist, alleine bei den Additiv-Paketen bzw. "Features".

Mein Favorit ist beim Benziner ein nach Mercedes Benz Norm 229.5 zulässiges 0W40 oder 5W40 im Festintervall. Oder man nimmt ein VW 507er "Longlife" und wechselt trotzdem alle 15tkm bzw. nächst sinnvollen Zeitpunkt. Auch gute Öle sind mit etwa 5€/l nicht wirklich teuer, vor allem wenn man die im Internet kauft und zum Ölwechsel mitbringt. Leider ist bei der VW507er Norm 5W30 zwingend vorgeschrieben, ein 0W40 nach dieser Freigabe wird es nie geben. Daher greife ich zur qualitativ vergleichbaren Benz Norm, die sind toleranter ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von GaryK

Dann ists kein 10W40

Hier mal der Link vom öl.

http://www.castrol.com/.../productdetailmin.do?...

 

Also ich fahr seit letztem Jahr das 10w40. Ruckeln o ä. konnte ich nicht feststellen.

Freigabe nach 501/505 und Benz 229.1, gibt keinen Grund nicht fürs gleiche Geld bzw. geringen Aufpreis deutlich besseres Öl wie 229.5 einzufüllen.

VW501 versus DB229.5

Ausgeben muss mann je nach Ausstattung, Kilometer und Alter, zwischen 4000€ und 7500€

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Kaufberatung A4 B6 2,0 131 Ps Benziner