Kaufberatung A4 B6 2,0 131 Ps Benziner
Moin moin alle zusammen,
Wollte mir nächstes das besagte Auto zulegen, da mein alter kleiner Polo mittlerweile Ziemlich durch ist und mal zeit ist für was Größeres.
Nun wollte ich mich vorab schonmal Informieren worauf man bei dem Auto achten sollte. Gibt es viele Elektronik Probleme. Wie ist es mit der zuverlässigkeit vom Auto bestellt im Allgemeinen usw.
Wollte mir den mit Schaltgetriebe kaufen bin kein Automatikfreund. Und was würdet ihr preislich für einen Ausgeben?
Vielen dank schonmal für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Es gibt hier schon so viele 2.0er Threads, hier mal nur ein paar:
http://www.motor-talk.de/.../...beratung-audi-a4-2-0-t3844854.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...ng-audi-a4-2-0-avant-t3365058.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...eratung-a4-avant-2-0-t2456665.html?...
Fazit:
PS-Leistung ausreichend aber nicht überragend
Öldurstig
Robust
Fertig.
Ähnliche Themen
22 Antworten
...also spontan fällt mir ein, das der motor häufig öl säuft und auch sonst für mäßige fahrleistungen viel verbraucht,ich würde dir eher den stärkeren 1,8 t empfehlen, der macht mehr spass aber man sollte ihn schon schön warm und kalt fahren um den verbauten turbo zu schonen ;-)
Also ich habe den Motor im B7 von 2006.
Ich finde die 131 PS Super !
In der Stadt Verbraucht er echt ein wenig viel, hält sich aber in Grenzen...
Kommt halt auf die Fahrweise an.
Ich kann nichts Negatives berichten,
außer das meiner beim Kaltstart das besagte "Kracken" hat https://www.youtube.com/watch?v=vP1fMHH6pyA
was mich aber nicht weiter Stört, da ich ihn so von meinen Eltern übernommen habe.
( Es heißt beim Start ist die erste Sek. nicht genug Öldruck bei den Hydros )
MfG Patrick 😉
Zitat:
Original geschrieben von beautyangel
...also spontan fällt mir ein, das der motor häufig öl säuft und auch sonst für mäßige fahrleistungen viel verbraucht,ich würde dir eher den stärkeren 1,8 t empfehlen, der macht mehr spass aber man sollte ihn schon schön warm und kalt fahren um den verbauten turbo zu schonen ;-)
Spontan fällt mir ein das der 1.8T ein Problem mit dem Ölsieb hat......🙄😉😁😛
Ab 2003 soll der 2.0 nicht mehr soviel Öl verschlingen, übrigens sind es bei meinem 2.0i von 2001 auf 7-8Tkm p.a. gute 1,5 Liter 5W40,.... ist die Werksangabe nicht 1L auf 1000Km,....also alles noch im Rahmen!
Ahja. meiner Braucht auf 5000km gut 1L 5w30 Longlife.
MfG
Es gibt hier schon so viele 2.0er Threads, hier mal nur ein paar:
http://www.motor-talk.de/.../...beratung-audi-a4-2-0-t3844854.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...ng-audi-a4-2-0-avant-t3365058.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...eratung-a4-avant-2-0-t2456665.html?...
Fazit:
PS-Leistung ausreichend aber nicht überragend
Öldurstig
Robust
Fertig.
...Würde den 2,0 ALT bedingt empfehlen. Recht hoher Ölverbrauch, Fahrleistungen zufriedenstellend,Zündspulenprobleme, Nockenwellenversteller . Ich würde den 2,4 V6 oder den 3,0 V6 empfehlen. Die Audi V6 sind gut. Leider gibt es im B6 nicht mehr den 2,8er. Aber der 2,4 ist sehr gut und verbraucht nicht wirklich mehr als die 2,0-Variante.
Bitte? Der 2.4er ist ein Grützmotor. Basiert auf dem 1.6er, keine Nockenwellenverstellung, kein Schaltsaugrohr, wirklich nichts. Außer Durst.
Der 2.0 ALT auf Spritmonitor: 8.7l im Schnitt. Der 2.4er liegt bei 10.1l. Und der 3.0er bei 10.3l.
Wenn er billig ist kann man den 2.4er nehmen, laufruhig ist der als V6 schließlich. Für "sparen" oder "spaß" ists die falsche Maschine. Der 2.0 und 3.0 teilen sich die Kolben, Nockenwellenverstellung haben beide, der 3.0 zusätzlich halt ein Schaltsaugrohr. Der Öldurst der 2.0 und 3.0 ist in 99% der Fälle harmlos, man muss nur was nachkippen. Und er bessert sich deutlich, wenn Ölkohlerückstände mittels einer Motorspülung entfernt werden.
Kann den 2.0er nur empfehlen. Hab meinen selbst erst vor kurzem gekauft und bin sehr zufrieden. Spritverbrauch hängt von Deiner Fahrweise ab, is klar. Meinen fahr ich kombiniert jedenfalls unter 8 Liter. Öl nimmt er, wie andere Motoren auch gern. Bei mir ca. 0,5l auf 3000 km. Hält sich also auch in Grenzen. Achten solltest Du auf jeden Fall auf Geräusche von der Vorderachse. Da sind die A4/A6 u.a. anfällig. Spröde Spurstangenköpfe und ausgeschlagene Lager und Stabis gehen gern drauf, da ein relativ hohes Gewicht an der Front. Elektronikseitig kann ich nicht viel sagen, hatte bisher keinerlei Probleme, bis auf die Sitzheizung meines Fahrersitzes. Die Zündspulen-Problematik ist bekannt, aber auch bei anderen Modellen. Da kann auch immer mal eine abrauchen. Ansonsten top! Probefahren und dann entscheiden.
Moin
also ich kann den 2.0 auch empfehlen. Mit dem Ölverbrauch von ca 0,5l/1000km (10W40) muss man sich halt "anfreunden". Auf Langstrecken schafft man den Verbrauch unter 8l zu drücken. (Siehe Signatur). Leistung ist ok, nicht grad der schnellste ,aber dafür robuster motor. Meiner hat jetzt 186tkm und läuft noch 1A. Was noch zu beachten wäre sind die Zündspulen. Da gabs mal ne Rückrufaktion von Audi.
@rAudi93-Was noch zu beachten wäre sind die Zündspulen. Da gabs mal ne Rückrufaktion von Audi.
Das war/ist nur eine Tauschaktion(keine Rückrufaktion), d.h. nur wenn das Fahrzeug in der Werkstatt war(z.B. Kundendienst oder Reparatur)wurden/werden die Zündspulen überprüft und ggf. getauscht.
Wenn man die Reparaturen am Fahrzeug selber macht sollte man beim Freundlichen vorbeifahren und nachfragen.
Hallo, denke auch das es sich um einen grundsoliden Motor handelt, zumindest liest man hier selten über Probleme.
Ölverbrauch konnte ich bei unserem bis jetzt nicht feststellen, Problem soll ja lt. einigen Berichten hier ab gewissem Bj. abgestellt sein.
Mir reichen die PS vollkommen, da ich selten auf die Autobahn komme. Mehr als 50/70km/h und ab und an mal 100 km/h kann und darf man eh nirgends mehr fahren.
Meine 2 Wahl wäre der 1.8T geworden, hatte diesen ebenfalls mal Probe gefahren, schöne Maschine, mit gutem Durchzug. Da wir aber oft Kurzstrecke fahren, hab ich mich gegen den Turbo entschieden.
Das mit dem Ölverbrauch trifft auf Modelljahr 2004 und neuer (B7) nicht mehr zu! Dafür gibts keine Vollverzinkung.
@raudi
Scheuche zum nächsten Ölwechsel Liqui Mily Motor Clean durch. Bei meinem V6 (gleiche Zylinder/Kolben wie der 2.0) hats den Ölverbrauch auf unter 1l auf 6000 km gedrückt. Anfangs lag ich etwa in der von dir beschriebenen Liga mit ca 1l auf 2500 km.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
@raudiScheuche zum nächsten Ölwechsel Liqui Mily Motor Clean durch. Bei meinem V6 (gleiche Zylinder/Kolben wie der 2.0) hats den Ölverbrauch auf unter 1l auf 6000 km gedrückt. Anfangs lag ich etwa in der von dir beschriebenen Liga mit ca 1l auf 2500 km.
Ok sollt ich mal machen beim nächsten Wechsel. Welches Öl benutzt du? Hab monentan das 10w40 von Castrol GTX