Kaufberatung 916 Spider

Alfa Romeo Spider

Guten Morgen Zusammen,

ich möchte mir einen kleinen Flitzter für den täglichen Weg zur Arbeit gönnen.

Der Weg ist 85 KM einfache Strecke, also 170 km am Tag an 4 Tagen in der Woche.

Geplant und angeschaut habe ich mir bisher die Spider ab Bj 2000 mit dem 2,0 TS. Fand ich sehr schön zum fahren. Geplant wäre da noch ein Gasumbau.

Nun die Frage, wie es um die Langstreckentauglichkeit des Fahrzeuges bestellt ist ? Gibt es hier Erfahrungswerte oder sind die täglichen Langstrecken nichts für den Alfa-Motor ?

Für Tipps wäre ich dankbar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@peter1glk schrieb am 23. Juni 2016 um 18:59:35 Uhr:


ich hab vor einigen monaten einen V6 12V mot knapp 81000km gefunden welcher auch gut in schuss ist.

er hat zwar tieferlegung, breite reifen und so ein 4-fach auspuff, aber technisch soweit okay. im herbst wird dann wieder auf original rückgerüstet:-)

ich habe gute 2 1/2 jahre gesucht und es ist sehr schwer was gutes zu finden. auch ich musste kompromisse eingehen (tieferlegung etc.) welche ich ausbügeln werde.

aber wenn man seine Diva mal gefunden hat dann ist alles nebensache.

ich bin auch überzeugt der 12v wird ein klassiker, da jetzt schon sehr selten und oft findest du nur verbastelte.

noch was ich komm von einem Z4, 3.0i und keiner kann den wechsel verstehen

20 weitere Antworten
20 Antworten

Moin Guzzi,

bei diesem Wetter ist der Motor (fast) egal. 😁

Es regnet seit Tagen... und soll auch erst einmal so bleiben.

Richtiges Bastelwetter. Hast Du noch EDS's für L / R liegen ?
2- oder 4-Rohr wäre egal.

Grüße vom Niederrhein

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 27. Juni 2016 um 15:52:44 Uhr:


...der 24V hat einen weiteren Vorteil, er ist genauso schwer wie der 4-Zylinder: )
Denn, er ist komplett aus Alu und nicht so das "Eisenschwein" wie der 12V 🙂

Faslch. Der Motor des 24v wiegt 3kg mehr als der 12v (133 zu 130 kg). Was der Vorredner zum TS schrieb (der übrigens genauso viel wiegt wie ein 12v), dass der in der Motor Klassik sich leichter um die Kurven gehend anfühlt, liegt daran, dass der V6 mehr vor der Vorderachse sitzt und der TS eher auf der Vorderachse liegt.

Grüße
Flaco

Komme gerade aus Hamburg zurück... 400 km bei schönstem Sonnenschein.

Motorisierung ? War völlig 'Banane'.

Flaco : ich weiß ja nicht, woher Deien Quellen stammen, aber meine sagen, was
ganz anderes..

Quelle : Werkstatt-CD :

2.0 TS, 120 kg
2,0 V6TB. 118kg
2,5 V6 24V 134 kg
3,0 V6 24V 134 kg
3,2 V6 24V 133 kg

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 19. Juli 2016 um 09:56:56 Uhr:


Flaco : ich weiß ja nicht, woher Deien Quellen stammen, aber meine sagen, was
ganz anderes..

Quelle : Werkstatt-CD :

2.0 TS, 120 kg
2,0 V6TB. 118kg
2,5 V6 24V 134 kg
3,0 V6 24V 134 kg
3,2 V6 24V 133 kg

Grüße

Ciao Guzzi,

nein, Deine Quellen sagen nichts anderes, Deine Schlussfolgerung ist nur falsch.

Die Zahlen stimmen (den 12v hast Du vergessen, der wiegt nach meiner Erinnerung 131 kg). Aber am 27.06. (s.u.) hast Du ja etwas ganz anderes behauptet, nämlich, dass der 24v soviel wie der TS wiegt...auf diesen Fehler wollte ich Dich aufmerksam machen.
Zusammengefasst: Der 12v ist leichter als der 24v und der 24v ist nicht genauso schwer wie der TS.

Grüße
Flaco

Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 27. Juni 2016 um 15:52:44 Uhr:
...der 24V hat einen weiteren Vorteil, er ist genauso schwer wie der 4-Zylinder: )
Denn, er ist komplett aus Alu und nicht so das "Eisenschwein" wie der 12V

..Danke, für die Nachhilfestunde.
Das kommt davon, wenn mann sich auf "Spezialisten" verlässt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen