Kaufberatung: 7-DSG? Welchen 1.4er?

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Guten Tag,

ich bin nun schon länger am überlegen mir einen Seat Leon zu kaufen. Nun habe ich einen Leon gefunden, der mir gut gefällt und auch günstig ist:

BJ: 2015
kein FR
KM: 22000km
1.4 TSI mit 150PS und 7-Gang-DSG

Ausstattung:
- Voll LED
- Pano
- Tempo
- Navi (Leider keine Full-Link-Funktion)
- Seat Sound

Soll kosten 15.500€ mit Winterreifen auf Alu.

Nun habe ich hier (und in weiteren Foren) gelesen, dass das 7-Gang-DSG etwas fehleranfällig sein soll.
Da dieses Fahrzeug keine Garantie mehr hat (und sich nicht erweitern lässt) stelle ich mir die Frage,
ob es "sinnvoll" ist einen Gebrauchten zu kaufen, auch wenn er nur 20.000km runter hat?
Es ist ja ein Trocken-DSG, weshalb ein Öl-Wechsel ja wohl eh nicht ansteht (soll ja relativ teuer sein).
Wenn ich mich richtig erkundigt habe, haben die Leons zwar einen Zahnriemen, allerdings sagt Seat, dass dieser nicht gewechselt werden muss?

Gibt es weitere Wartungen/Serviceleistungen, die bald anstehen würden?

13 Antworten

Mache dir beim Bj. 2015 und den 7. Gang DSG einmal keine Sorgen....besonders bei nur 20.000 KM.
Unser Ibiza Cupra aus 2014 hat jetzt 50.000 Km gelaufen und das 7. Gang DSG funktioniert wie am ersten Tag.
Inspektionen und Ölwechsel je nach Laufleistung bzw. wieviel Tage vergangen sind.
Ein Ölwechsel für ein trockenes DSG gibt es nicht.... weil es ja trocken ist 😉

Das meinte ich ja 🙂
Gibt es denn an sich "größere" Inspektionen/Wartungen die man berücksichtigen sollte?

Mache mir nur eben schon Gedanken, ob sich ein Gebrauchtwagen "lohnt", da man einen Tageszulassung-Leon schon für ca. 2-3k € mehr bekommt inkl. 2 Jahre Garantie.

Für 2-3.000 € mehr.... würde ich immer die Tageszulassung kaufen und keinen gebrauchten mit 20.000 KM auf den Tacho🙂
Die Garantie läuft aber ab dem ersten Tag der Zulassung auf den Händler.... bitte daran denken.

Hm okay das war vlt. doch etwas zu forsch gesagt.

Für ca 19.000€ bekomm man eine Tageszulassung ohne DSG, Navi, Pano, Winterreifen.
Dafür als Facelift, mit Full-Link und als FR.

Für ca. 17.000€ bekommt man 2015/16er BJ ohne DSG mit etwas mehr Ausstattung (ACC, Spurhaltesystem, Full Link)

Bin oft mit DSG gefahren und würde es schon gerne haben..könnte aber auch ohne leben 😁 Ist eben schwierig abzuwiegen, ob einem die Garantie wichtig ist, oder lieber etwas mehr Ausstattung und ein älteres Modell..

Ähnliche Themen

Der 1.4er und das DSG harmonieren sehr gut. Ich hab jetzt 120.000 und bisher keine Probleme mit dem DSG, und ich fahre meinen ST FR schon... sportlich 😁

Der Preis ist doch gut mein FR st ist von 1/16 hat jetzt 37000 km und das Dsg ist super bis auf die gedenksekunde beim anfahren im eco Modus das beste Auto das ich bisher hatte( mein 7.) sportlich und sparsam.
Und eine gebrauchtwagengarantie kann man normalerweise auch bei einer Versicherung abschließen nur halt genau auf die Leistungen und Bedingungen achten. Würde ihn immer wieder kaufen und empfehlen. Full link taugt eh nichts aber das panisch ist toll und wird bei meinem nächsten dabei sein

Meinte das Panoramadach??

Zitat:

@map1969 schrieb am 5. August 2017 um 20:13:02 Uhr:


Full link taugt eh nichts aber das panisch ist toll und wird bei meinem nächsten dabei sein

Hm..also was ich so in einem Golf 7 testen konnte, funktioniert das Full Link doch ganz gut?
Zumal ich Google Maps als sehr gut bewerten würde (Vorhersage, Stauumleitung, etc.)

Hmm also der Verkäufer würde wohl auf 15.000€ inkl. Winterreifen (Alu) runtergehen.

Ich bin mir immer noch unsicher, ob die 4-5k € mehr für eine Tageszulassung sich tatsächlich lohnen?
Dafür spricht wie gesagt: neues Radio, FR, Facelift und Garantie

Eine Überlegung von mir war auch (da die Garantie mir am wichtigsten erscheint), eine Gebrauchtwagengarantie bei einer Versicherung abzuschließen (ca. 400€ im Jahr). Allerdings zeigen die Erfahrungen, dass die a) natürlich nicht alles zahlen, b) wenn, nur sehr wenig Kosten übernehmen...lohnt sich also kaum.

Gibt es vlt. eurerseits noch Ratschläge? Würdet ihr eher den gebrauchten oder eine Tageszulassung nehmen?

Ich würde den gebrauchten nehmen. 4-5k sind eine ganze Menge in der Preisklasse und 20k Kilometer sind ja gerade mal eingefahren... 😉

Zur Garantie: Außer dem DSG kann am Auto eigentlich nix teures kaputt gehen und wenn das Getriebe doch kaputt geht dann eher nach einigen Jahren. Bringt Dir dann also nicht viel. Auf eine Werksgarantie (oder gar Garantieversicherung) würde ich daher nur wenig Wert legen. Solide Großserientechnik, die zur Not auch noch recht günstig zu reparieren ist.

Es waren einmal 2-3k und jetzt 4-5k.... bei 4-5k würde ich auch zu den gebrauchten mit 20.000 KM greifen.
15k mit den Alu/Winterreifen passt gut🙂😁

Sind eher Richtwerte, die ich genannt hatte...

Alle Voll-LED, Navi und DSG:

1) 15.200€ der Gebrauchte: Pano, Sound, Winterreifen
2) 18.000€ vom Händler/Gebrauchter (meist 2016): 1 Jahr Garantie, AAC, Sound, 15-30k KM runter
3) 20.000€ Tageszulassung/Neuwagen 19.500€: DSG, Rückfahrkamera

Über einen Werksangehörigen könnte ich jedoch auch einen Golf VII 1.4 (kein Facelift, da die im Pool noch relativ teuer sind) günstig bekommen (ich würde 2.500€ Eintausch für meinen Alten bekommen):

4) 19.500€: sind meistens "durchschnittlich" ausgestattet, meist mit schickeren Felgen, großes Navi "Discover Media" und Fernlichtregulierung + 3 Jahre Garantie.

Kommt auf deine Geldbörse an.... würde immer noch bei den Unterschieden den gebrauchten für 15k nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen