Kaufberatung 650i, oder besser Finger weg?

BMW 6er E64 (Cabrio)

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mich von meinem momentanen braven Familienvatergefährt wieder zu trennen. Dabei handelt es sich um einen E91 320d, der mich schon einiges an Nerven gekostet hat! Kurz vorweg, ich repariere alles selbst, ich bin kein KFZ-Mechaniker, aber sehr versiert und nachdem ich mal einen 3l V6 Audi Cabrio hatte der mir nach 1 Jahr um die Ohren geflogen ist und mich insgesamt fast 20.000€ und mehr an Reparaturen und Wertverlust wegen Austauschmotor gekostet hat, bin ich ein gebranntes Kind!

Ich bin BMW Fan weil ich und meine Frau lange lange zufriedene E39 und E36 Fahrer waren. Beide haben fast 18 Jahre treue Dienste geleistet, ich hatte einen 530i und sie einen 323ti Compact. Beide haben null Öl verbraucht, es war so gut wie nie etwas kaputt, der Heckantrieb und der Sechszylinder im allgemeinen ein Traum. Bei meinem 320d hab ich nach 150tkm schon Getriebe und Motor in Einzelteilen vor mir gehabt, er läuft jetzt zwar wieder perfekt und hat eigentlich auch genug Leistung wenn man ehrlich ist. Aber ich suche wieder was ohne festem Dach und etwas was mich so lange glücklich macht wie der E39. Wär ich mit meinem in die Werkstatt gefahren wäre er jetzt nach Getriebeschaden, Kupplung, Steuerkette, Nockenwelle, aufgesetzten Ventilen usw. in der Presse nach 7 Jahren... Auf die scheiß Qualität die aktuell produziert wird hab ich kein Bock.

Ein 6er Cabrio sollte es darum werden, nicht der F13, weil schonwieder zu Turbogeladen und zu aktuelle "Scheißqualität", auch wenn unglaublich schön, sondern ein E64 LCI. Genauer gesagt ein 650i den ich auf LPG umrüsten wollte. Ich hab schon alles durch, Versicherung ist lachhaft, Spritkosten mit LPG fast identisch mit dem 320d und Steuern sind auch nicht der Rede wert. Was ich bis jetzt weiß ist das es Probleme mit dem Wasserrohr gibt und die Schaftdichtungen sollen gerne mal undicht werden. Da habe ich aber schon überlegt das einfach in Verbindung mit dem Umbau auf Gas prophylaktisch mit zu erneuern damit Ruhe ist. Auch ein modifiziertes Thermostat soll es geben, was den Motor nicht wegen vermeindlicher Emmisionsersparnis auf zu hohen Temperaturen jenseits der 100° Marke laufen lässt. Klingt zumindest logisch, gerade weil angeblich (was ich mir echt kaum vorstellen kann) u.a. die Ölwanne aus Plastik sein soll...

Warum ausgerechnet 650i? 1. will ich wieder ein 4-Sitzer Cabrio und der 3er ist mir zu klein, 4er zu neu und 5er Cabrio gibts nicht. Außerdem gefallen mir bei den aktuellen diese aufgesetzten Monitore nicht, das sieht irgendwie so selbstgebastelt aus! 2. Das V8 Geblubber! 3. Das V8 geblubber! 🙂 4. Der V8 sollte doch EIGENTLICH unkaputtbar sein?! 5. Problemloser Gasbetrieb, weil ohne fange ich bei meinen 100km am Tag regelmäßig an zu weinen an der Tankstelle!

Meine Frage daher: Soll ichs wagen, oder meint ihr der Wagen ist kein typischer V8 mehr, der locker die 500tkm abspult und 20 Jahre treue Dienste leistet bei entsprechender Pflege? Wie sind die Erfahrungen von dem Modell als Ganzes, also z.B. Fahrwerk, Getriebe, Rost, Undichtigkeiten. Es soll wohl ein Problem mit Wasser im Verdeckkasten/Kofferraum geben, aber das kann ja nur eine Gummidichtung am Kofferraumdeckel, bzw. Verdeckkasten sein die sicherlich einfach in den Griff zu bekommen sein sollte?!

Bitte um Hilfe, die Alternative wäre wirklich nur ein Kia Stinger als Neuwagen (ist ja irgendwo auch ein BMW) mit 7 Jahren Garantie, aber den gibs halt nicht als Cabrio und LPG Umbau wird dann auch schwierig! 🙂 Und alles andere ist dann echt schon von der Technik etwas zu veraltet. Ich bin hauptberuflich IT-Leiter, ich liebe große Bildschirme mit Touchscreens, viele Knöpfe und digitale Tachos usw., ein E64 ist da schon ein Einschnitt, den ich aber gerne für einen (hoffe ich) guten alten Saugmotor in Kauf nehmen würde! 🙂

54 Antworten

Hallo Alex
Wenn du das Verdeck auch öffnen willst ist der Platz begrenzt.
Ich kriege netto ca. 55 ltr rein. Fahre normal zwischen 14 und 18 ltr LPG. Braucht etwas mehr als 20% LPG. Nagel hat von 650 schon viele umgebaut. Er weiß auch welche Anlage bei welchem PKW welche Anlage am besten läuft. Der weiteste Weg lohnt sich.
Mein letzter CLK 500 wurde in Bestzustand verkauft und der neue Besitzer war der Meinung erkann auch LPG hat Software gekauft. Ich glaub der fährt nur noch auf Benzin. Ich habe mit VSI1 vom Nagel mit 8 Zy. 306Ps Clk ca. 160tsd km mit 1 neuen Verdampfer und 2 Filtern in 8 Jahren gefahren. Ca500€. Da kostet bei Mercedes 1 Ölwechsel mehr. Der lief mit LPG und 210tsd km noch 275 mit GPS gemessen. Ich denke das kann der 650 noch viel besser.

Screenshot-20180330-202054

Hallo Kingor
Ist orginal Schnitzer Kpl Umbau von 2007. Ist vom Vorbesitzer und war damals einmalig. Gab immer nur rund in allen Ausführungen.
Du weisst wie das mit Geschmack ist. 1 Rohr schräg halb von der Seite ist nicht sehr aussagekräftig.

Spar dir das Geld für carly, damit kommst du nicht weit. Die Dinger sind vollgestopft mit elektrik und diversen steuergeräten, basierend auf dem 5er E60. da brauch man definitiv einen Laptop mit geeigneter bmw Diagnose Software....

Und nein die Software für die vsi 2 bekommst du als Privat Person nicht. An die Software selbst vielleicht schon irgendwie. Aber nicht an die Freischaltung, die bekommen Nur Umrüster oder "geschultes" Personal...

Carly ist als Tool für den Gebrauchtwagen Check sehr wohl geeignet. Es liest die Informationen aller Steuergeräte aus und errechnet damit zB die Wahrscheinlichkeit, ob und wie viel am Tacho gedreht wurde. Auch alle sonstigen relevanten Daten lassen sich damit auslesen und einsehen.

Wenn du damit nicht umgehen kannst, ist das dein Problem. Aber Unwahrheiten in die Welt zu setzen ist aber einfach nur dreist.

Ähnliche Themen

Bist du carly Mitarbeiter?

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 2. September 2018 um 22:27:08 Uhr:


Spar dir das Geld für carly, damit kommst du nicht weit. Die Dinger sind vollgestopft mit elektrik und diversen steuergeräten, basierend auf dem 5er E60. da brauch man definitiv einen Laptop mit geeigneter bmw Diagnose Software....

Und nein die Software für die vsi 2 bekommst du als Privat Person nicht. An die Software selbst vielleicht schon irgendwie. Aber nicht an die Freischaltung, die bekommen Nur Umrüster oder "geschultes" Personal...

Ich hab so ein 10€ Bluetooth OBD Teil fürs Handy. Ist ganz praktisch für zwischendurch, man erkennt zumindest das da irgendwas abgelegt ist und für Livewerte für die es keine Anzeige gibt wenn aas muckt auch ganz ok.

Für die richtigen Sachen hab ich dann natürlich besagten Laptop zur Hand...

Wenn ich ja wirklich 1x da hin fahre und das Ding läuft lebenslang ohne Probleme ok, aber trotzdem wäre eine Diagnose von Vorteil, nicht nur wenn mit der Gasanlage was nicht stimmt...

Zitat:

@Peternita schrieb am 2. September 2018 um 21:32:58 Uhr:


Hallo Alex
Wenn du das Verdeck auch öffnen willst ist der Platz begrenzt.
Ich kriege netto ca. 55 ltr rein. Fahre normal zwischen 14 und 18 ltr LPG. Braucht etwas mehr als 20% LPG. Nagel hat von 650 schon viele umgebaut. Er weiß auch welche Anlage bei welchem PKW welche Anlage am besten läuft. Der weiteste Weg lohnt sich.
Mein letzter CLK 500 wurde in Bestzustand verkauft und der neue Besitzer war der Meinung erkann auch LPG hat Software gekauft. Ich glaub der fährt nur noch auf Benzin. Ich habe mit VSI1 vom Nagel mit 8 Zy. 306Ps Clk ca. 160tsd km mit 1 neuen Verdampfer und 2 Filtern in 8 Jahren gefahren. Ca500€. Da kostet bei Mercedes 1 Ölwechsel mehr. Der lief mit LPG und 210tsd km noch 275 mit GPS gemessen. Ich denke das kann der 650 noch viel besser.

Ja das hört sich gut an! Ok 18l ist nicht wenig, aber ~10€/100km nicht viel! 😎
Ich werde aber die VSI2 nehmen müssen wegen diesem ECE R115 oder so ähnlich Quatsch, oder?

Das mit dem Platz ist mir klar, es muss halt für einen normalen Einkauf reichen, dann bin ich glücklich, bzw. die Frau will ja unbedingt einen X5, da kaufen wir dann die selbe Maschine und rüsten sie auch um... 😉

Hallo Alex
Ich denke meine Anlage ist eher fett eingestellt. Deshalb liegt der Mehrverbrauch auch über 20%. Auch die Umschalttemperatur vom Verdampfer ist bei ca. 60 Grad. Hat noch nie geruckelt bei Kaltstart und umschalen auf Gas.
Da vertraue ich aber ohne Diskussion Armin Nagel. Bei dem liefen jetzt schon 4 Anlagen störungsfrei und ohne Probleme.
Wenn ich immer lese was für für Probleme auftauchen und keiner kann helfen lach ich mich kaputt.
Du machst bestimmt das richtige. Viel Spass. Wenn Intresse können wir uns irgendwo treffen zeig ich dir alles. Hab das Auto ja zum Spazierenfahren. Bin aus Kassel.

Beim N62 gibt's kein "zu fett eingestellt", das ist ein Mythos. Der Motor ist breitband lambda geregelt, das heißt das dme Motorsteuergerät regelt bis zu ner bestimmten Grenze, ist das gemisch zu mager oder zu fett gibt's sofort die gelbe MKL. Und das deine Umschalt Temperatur angeblich erst bei 60 Grad ist, ist definitiv viel zu hoch....
Die normale Umschalt Temperatur ist 30 Grad(am verdampfer Gehäuse wird das gemessen ) , das sind schon fast 45grad Kühlmittel Temperatur, kannst du übrigens im bordcomputer geheim Menü nachschauen. Ansonsten fährst du ja ewig auf Benzin falls das stimmt mit den 60grad. Der mehr Verbrauch von 20"% lpg ggü Benzin ist vollkommen normal

Hat eigentlich einer dieses alternative Thermostat drin, welches wieder bei humanen 90 Grad öffnet und nicht erst bei knapp 120?

@Peternita Wie lange muss man denn bei diesem Armin und seinen Jungs das Auto stehen lassen? 2-3 Tage bestimmt, oder? Treffen hört sich gut an, nur die Zeit ist momentan dermaßen knapp, aber da findet sich bestimmt mal was. Mich interessiert ja schon das Ganze mal aus der Nähe zu sehen mit dem Tank im Kofferraum usw.

Hallo Alex
Solltest du anfragen bei Armin, für mich sind das ca. 100KM Mein Sohn hat mich hingefahren, und 1 Woche später haben wir abgeholt mit kpl Papieren eintragungsfähig.
Habe vor über 10 Jahren mal Anlage in Frankfurt einbauen lassen. Samstag hin und mit Bahn nachhause, 1 Woche später mit Bahn hin und Auto zurück.
Bin sehr flexibel bei meinen Hobbys.

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 3. September 2018 um 23:28:34 Uhr:


Beim N62 gibt's kein "zu fett eingestellt", das ist ein Mythos. Der Motor ist breitband lambda geregelt, das heißt das dme Motorsteuergerät regelt bis zu ner bestimmten Grenze, ist das gemisch zu mager oder zu fett gibt's sofort die gelbe MKL. Und das deine Umschalt Temperatur angeblich erst bei 60 Grad ist, ist definitiv viel zu hoch....
Die normale Umschalt Temperatur ist 30 Grad(am verdampfer Gehäuse wird das gemessen ) , das sind schon fast 45grad Kühlmittel Temperatur, kannst du übrigens im bordcomputer geheim Menü nachschauen. Ansonsten fährst du ja ewig auf Benzin falls das stimmt mit den 60grad. Der mehr Verbrauch von 20"% lpg ggü Benzin ist vollkommen normal

Hallo GTS_Tarik
Ich prüf das mit der Temperatur mal. Habe Adapter für OBD zeigt mir im Handy alle gewollten Daten an.
Ich hatte noch nie MKL an. Hatte beim CLK 500 auch so niedriege Temperatur 30/40 Grad, der hat beim Umschalten fast immer geruckt.
Wenn du sagst bei 30 Grad dann hätte er ja bei 35 Grad jetzt im Sommer nach Start in wenigen Sekunden umschalten müssen. Aber egal hast mein Intresse geweckt. Melde mich.

Es gibt für die N62- Motoren 90°-Thermostate von den Amis. Ob es sinnvoll ist darauf zu wechseln, bezweifle ich. Das originale Thermostat hält die Kühlwassertemperatur bei 106°C, nicht 120°C. Auf Langstrecke wird die Kühlwassertemperatur sogar auf unter 100°C runtergeregelt. PeterPaul und der Meiidlinger fahren seit mehr als 700.000 km mit dem originalen Thermostat und ein Nachbar von mir hat auf seinem 745i (E65) auch in Kürze 400.000 km auf dem Tacho, alles mit Originalteilen.

Zitat:

@Peternita schrieb am 06. Sep. 2018 um 23:53:12 Uhr:


Wenn du sagst bei 30 Grad dann hätte er ja bei 35 Grad jetzt im Sommer nach Start in wenigen Sekunden umschalten müssen. Aber egal hast mein Intresse geweckt. Melde mich

Theoretisch ja, praktisch nein.
Da spielen mehrere Parameter eine entscheidende Rolle für das Umschalten auf Gas. Die außen Temperatur ist völlig irrelevant, dann müsste ein Fahrzeug in der Sahara sofort Umschalten 🙂

Zum Beispiel folgende:
Im steuergerät der prins ist zB hinterlegt das der Motor bei Kaltstart mindestens 100 Sekunden laufen muss bevor er Umschaltet auf lpg
Oder eben die Kühlmittel Temperatur mindestens xx Grad haben muss etc....

Hallo GTS Tarik
Du hast vollkommen recht. Temperatur 45 Grad dann umschalten. Ist bei mir auch so. Und der Regelbereich ist auch vorgegeben. Da bei 40000km auf LPG noch keine Störung war ist alles bestens. Freu mich immer wenn ich was dazu lerne.
Gruss Peter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen