Kaufberatung 50ccm - Piaggio/Peugeot

Hi liebe Community 🙂

Da ich vor einigen Monaten vom Dörfchen nach München gezogen bin, musste ich mich leider schweren Herzens von meinem Auto trennen, da es einfach zu wenig bewegt wurde und dafür die Kosten zu hoch sind.

Seit einigen Wochen überlege ich nun mir einen Roller mit 50ccm zuzulegen; zum Einkaufen, Freunde innerhalb der Stadt besuchen, ab und an zur Arbeit (ca. 4km durch die Stadt) und zu den umlegenden Ortschaften.

Als totaler Laie, kam mir natürlich sofort das Modell in den Sinn, welches man in München (und vermutlicher jeder anderen Großstadt) zu genüge sieht; die Vespa. Leider für mein Vorhaben zu teuer.

Nachdem ich mich nach Alternativen umgeschaut habe, hier im Forum und auf YouTube gestöbert habe und mich auch vom Händler beraten lassen habe, bin ich auf folgende Modelle gestoßen und bitte nun Euch um Eure ehrlichen Meinungen.
Folgende Modelle stehen zur Auswahl:
Piaggio Liberty 50 iGet 4T (vom Händler empfohlen und kurz überm Hof probegefahren)
Piaggio Fly 50 4T
Piaggio Zip 50 4T

Peugeot Vivacity 50
Peugeot Kisbee 50 4T
Peugeot Streetzone 2T

Ich weiß, es sind einige Modelle, die wohl untereinander kaum einen Unterschied machen; zumindest für mich.

Mir ist wichtig, dass ausreichend Platz ist und vor allem die Sicherheit. Die Liberty hat die größten Reifen und die Fahrt hat sich ganz gut angefühlt, bis auf das enge Wenden. Letzteres liegt vielleicht auch an meiner nicht vorhandenen Fahr-Erfahrung.

Eigentlich war ich sogar schon fast sicher mit der Liberty, bis ich dann eben auf die Alternativ-Modelle gestoßen bin, die teilweise 500 € günstiger sind.

Was sagt ihr dazu? 🙂

Vielen Dank und beste Grüße
Goran

15 Antworten

Zitat:

@rollerskater77 schrieb am 26. Juni 2018 um 10:17:57 Uhr:


Die 4 Takter haben halt einen höheren Wartungsaufwand. Ölwechsel, Ventilspiel prüfen/einstellen - das soll auch schon kurze Zeit nach dem Kauf für überhöhte Preise bei der Erstinspektion gemacht werden. Also bei 50ccm würde ich immer zu 2T greifen.

Wegen der Wartungsintervalle und besonders der Ventilspieleinstellung würde ich mich beim Händler erst einmal konkret erkundigen. Der 50cc iGet Viertaktmotor der Piaggio Liberty kann andere Wartung benötigen, als mein Modell. Aber bei meinem 150cc iGet Viertaktmotor der Piaggio Medley ist das Ventilspiel erstmals nach 10.000 km einzustellen, und danach nur noch alle 20.000 km.

Wartungsintervall ansonsten alle 10.000 km, lediglich ein paar Kontrollen wie Ölstand, Bremsen, Licht und so alle 5.000 km. Bei meinem zuvor gefahrenen 125er China Knall-Peng bestand der Händler darauf, daß eine Wartung alle 2.000 km fällig sei - das geht dann auf Dauer ins Geld, wenn man nicht selbst schraubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen