Kaufberatung - 4er Cabrio (F33)
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe bereits fleißig für meine Konfiguration quer durchs Forum gelesen und würde euch gerne nach den derzeitigen Möglichkeiten fragen. Ich bin kurz davor ein 4er Cabrio mit dem neuen 2017er Facelift zu kaufen. Nach viel verhandeln bietet mir mein Händler 14.5% auf den Listenpreis (privat, Barkauf, eigene Konfiguration). Bin ich damit am Ende der Möglichkeiten angelangt oder habt ihr deutlich höhere Rabatte aushandeln können (für ein 4er Cabrio im beschriebenen Rahmen)?
(Dass ich zusäztlich einen Diplomatenzuschlag von BMW, sowie keine MwST zahle lassen wir mal außen vor.)
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Angebot und werde es wohl morgen bestellen, dennoch würde ich gerne wissen was ihr so raushandeln konntet. (Ein bisschen faden Beigeschmack hat es dass ich bei Mercedes noch deutlich, ca 5%, mehr bekommen hätte, aber ich bin ziemlich auf das 4er wegen dem Hardtop eingeschossen.)
Vielen Dank für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Danke für den Hohn und schön dass genau meine Frage beantwortet wurde ;-)
Ich finde es legitim zu frage ob 14.5% ein angemessener Rabatt sind und habe extra gesagt, dass wir das andere mal außen vor lassen. Zudem habe ich auch gesagt, dass ich sehr zufrieden bin und nur gern wissen würde was ihr so an Grundrabatt ausgehandelt habt bei einem Privatkauf mit Barzahlung. Danke :-)
65 Antworten
Danke, hatte ich schon selber vergeblich versucht.
Ich bin immernoch am rätseln ob Serienfahrwerk mit 19 zoll Bereifung passen, aber bin davon recht überzeugt. Wer fährt denn das Standardfahrwerk im 4er (insbesondere Cabrio)?
Hab gelesen dass die Abstimmung beim Cabrio gleich bleibt beim Facelift und nur eine präzisere Lenkung es geben soll.
Ich fahre seit ein paar Wochen das 435i Cabrio mit Normalfahrwerk auf 225er 18".
Habe weder Vergleich noch lange Praxis damit, kann aber bis jetzt nichts Negatives sagen - alles gut!
Auch wenn ich Leichen fleddere, doch wollte ich keinen neuen Thread eröffnen,
weil es mir um das Thema F33 geht.
Hab eine Bekannte, die unbedingt einen F33 mit Airscarf haben möchte.
Was sind die typischen Schwachstellen? Welche Probleme hat die Baureihe?
Gern auch Erfahrungen mit den unterschiedlichen Motoren und Motorenkonzepten.
Die Dame wird sowieso Probe fahren und dann entscheiden.
Mir geht es um Karosse, Getriebe oder Motorprobleme.
Bis zu meinem E93 kannte ich mich ja noch aus, aber da dieses 2016 unter einen Baum
kam, bin ich seitdem BMW-los.
Und ja, die Entfeinerungen von E93 zu F33 habe ich bei dessen Präsentation derer 8 innert
gut 1 Minute gefunden gehabt.
Aber die Wahl steht.....
Ich fahre jetzt meinen 430d seit 2015 und habe 128.000 km abgespult - Probleme mit Motor oder Verdeckt hatte ich bisher keine. Funktioniert alles tadelos. ... 😉
Ähnliche Themen
Habe einen 435i Sportline und kann nichts wirklich negatives berichten. Bei meinem wurde bei ca. 50 tkm das Automatik Getriebe getauscht und bei ca. 60 tkm beide Scheinwerfer wegen Wassereintritt. Beides sind aber keine typischen Problemstellen. Wie immer kann auch mal was kaputt gehen und ich würde zusehen das ich einen mit Garantie kaufe am besten bei BMW direkt. Vorher die Historie prüfen und auf jeden Fall keinen US-Import nehmen. Die US-Importe erkennt man meistens an der Antenne auf dem Heckdeckel und bei meiner Suche hatte ich das Gefühl das 50% aus Importen stammen.
Hier kannst du die Historie mit Hilfe der VIN checken.
Da habe ich mir dann 2021 statt meiner damaligen Bekannten 2019 ein F33 zugelegt.
Reaktion von den Geschwistern eines wichtigen Freundes: Endlich fährt er wieder SEIN Auto!