Kaufberatung - 4er Cabrio (F33)

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe bereits fleißig für meine Konfiguration quer durchs Forum gelesen und würde euch gerne nach den derzeitigen Möglichkeiten fragen. Ich bin kurz davor ein 4er Cabrio mit dem neuen 2017er Facelift zu kaufen. Nach viel verhandeln bietet mir mein Händler 14.5% auf den Listenpreis (privat, Barkauf, eigene Konfiguration). Bin ich damit am Ende der Möglichkeiten angelangt oder habt ihr deutlich höhere Rabatte aushandeln können (für ein 4er Cabrio im beschriebenen Rahmen)?

(Dass ich zusäztlich einen Diplomatenzuschlag von BMW, sowie keine MwST zahle lassen wir mal außen vor.)

Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Angebot und werde es wohl morgen bestellen, dennoch würde ich gerne wissen was ihr so raushandeln konntet. (Ein bisschen faden Beigeschmack hat es dass ich bei Mercedes noch deutlich, ca 5%, mehr bekommen hätte, aber ich bin ziemlich auf das 4er wegen dem Hardtop eingeschossen.)

Vielen Dank für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Danke für den Hohn und schön dass genau meine Frage beantwortet wurde ;-)

Ich finde es legitim zu frage ob 14.5% ein angemessener Rabatt sind und habe extra gesagt, dass wir das andere mal außen vor lassen. Zudem habe ich auch gesagt, dass ich sehr zufrieden bin und nur gern wissen würde was ihr so an Grundrabatt ausgehandelt habt bei einem Privatkauf mit Barzahlung. Danke :-)

65 weitere Antworten
65 Antworten

Die Rückfahrkamera ist ja beim Surround View eh mit dabei.
Hab auch das adaptive FW und finde es mit den 19" RFT als ziemlich komfortabel.
Den Parkassi hab ich auch, aber bis jetzt noch nicht ausprobiert.
Sollte vielleicht vor Ablauf der Gewährleisstung ausprobieren ob er überhaupt funktioniert 😁

Gruß,
Speedy

Surround View und Parkassistent erzeugen doch aber die hässlichen runden Ausschnitte an den Kotflügeln, oder? Die bekomme ich bei meiner Frau nicht durch, weil sie ihr sofort ins Auge stechen...
Parkassistent habe ich schon mal überlegt, nur um eine Anzeige zu haben, ob der Wagen in die Lücke reinpasst oder nicht... aber wie gesagt... meine Frau hat das gestoppt.
😉

Surroundview ist spitze und die Kameras des side view, was incl ist, sieht man kaum bzw fallen irgendwann nicht mehr auf! Störend schon gar nicht!
Schont dazu Felgen und lässt dich präzise genug einparken!

Was für Straßen fährst du in der Regel? Ich fahre durchaus öfters schlechtere Straßen. Habe 19" RFT, M-Fahrwerk zzgl tiefere Schnitzerfedern, die den Wagen sicher nicht weicher machen. Empfinde es trotzdem völlig ok und nicht zu hart! Eher super abgestimmt und auch bei hohen Geschwindigkeiten top satte Lage!

Parkassi raus! AHK beim Cabrio? Raus. Für die paar Male wirst du andere Möglichkeiten finden. Meine Meinung.

Spurwechselassi ist mir auch nicht mehr das Geld wert! Hatte ich mal. Brauch ich nicht wirklich. Kopf bewegt sich noch sehr gut.

Genauso ACC...

Über den Wumms des 40i schon fast aus dem standgas , im Vergleich zum 35i, freuen sich ehemalige Dieselfahrer auch und staunen immernoch 😉

Ähnliche Themen

Da Diesel immer mehr geächtet wird... muss ich mir beim nächsten Auto wohl mal anschauen! 😉

ACC ist wirklich so, dass der eine sie mag und der andere findet sie übel.. dazwischen gibt es kaum was. Ich gehöre auch zu denen, bei denen das nicht mehr fehlen darf...

Ich bin 6 Jahre völlig zufrieden Diesel gefahren, mit mehr oder weniger wumms von unten. Daher kam ein 35i nicht in frage! Umso erstaunter und erfreuter war ich, als ich vom B58 las und diesen dann (er)fahren durfte!

PS: Welche Strassen ich fahre? Deutsche Strassen und aktuell habe ich noch einen 3er GT mit M-Fahrwerk. Bin den 4er mit adaptiven Fahrwerk & M-Paket gefahren und das war spürbar besser. Aber das ist jammern auf hohem Niveau.

Zitat:

@maus3r schrieb am 25. Januar 2017 um 08:53:21 Uhr:


Vielen Dank für deine Einschätzung!

Motor ist genau eines der Sachen wo ich mir unsicher bin, ich wohne noch 2 Jahre in der Schweiz daher ist eh nicht viel mit Rasen außer wenn ich meine Familie in Deutschland besuche.

Ich schwanke zwische 430i (ohne xDrive, mit schien er mir recht träge), 430d um mehr zug zu haben und am Verbrauch zu sparen oder gleich 440i, was dann teuer beim Kauf und Verbrauch wird. Frage mich ob ich langfristig so viel Power brauche. Bei meinen Probefahrten (330i, 330d) auf der Autobahn hatte ich das Gefühl dass es mehr sein darf. Mercedes C400, was 440i etwa entsprechen sollte, war "genau richtig". Als ich nen Cabrio 430i ne halbe Stunde durch die Stadt gefahren bin, schien mir der Zug hingegen absolut ausreichend. Am 30d könnte man aber zumindest noch ne PPK machen wenn es nicht reicht, aus dem 30i ließe sich ja nichts mehr rausholen bzgl. Tuning.

Meinst du/ihr 4000 (3200) Euro Aufpreis (den ich bezahle) für 440i (430d) lohnt sich?

Grüße,
Marius

Auch für den 430i wird es wenn man den Hinweisen Glauben schenken darf ein PPK geben.

Zitat:

@MT-User schrieb am 25. Januar 2017 um 14:14:23 Uhr:


PS: Welche Strassen ich fahre? Deutsche Strassen und aktuell habe ich noch einen 3er GT mit M-Fahrwerk. Bin den 4er mit adaptiven Fahrwerk & M-Paket gefahren und das war spürbar besser. Aber das ist jammern auf hohem Niveau.

Was hat dir besser gefallen, adaptives oder M Fahrwerk beim 4er?

Zitat:

@Uli_HH schrieb am 25. Januar 2017 um 14:18:43 Uhr:



Zitat:

@maus3r schrieb am 25. Januar 2017 um 08:53:21 Uhr:


Vielen Dank für deine Einschätzung!

Motor ist genau eines der Sachen wo ich mir unsicher bin, ich wohne noch 2 Jahre in der Schweiz daher ist eh nicht viel mit Rasen außer wenn ich meine Familie in Deutschland besuche.

Ich schwanke zwische 430i (ohne xDrive, mit schien er mir recht träge), 430d um mehr zug zu haben und am Verbrauch zu sparen oder gleich 440i, was dann teuer beim Kauf und Verbrauch wird. Frage mich ob ich langfristig so viel Power brauche. Bei meinen Probefahrten (330i, 330d) auf der Autobahn hatte ich das Gefühl dass es mehr sein darf. Mercedes C400, was 440i etwa entsprechen sollte, war "genau richtig". Als ich nen Cabrio 430i ne halbe Stunde durch die Stadt gefahren bin, schien mir der Zug hingegen absolut ausreichend. Am 30d könnte man aber zumindest noch ne PPK machen wenn es nicht reicht, aus dem 30i ließe sich ja nichts mehr rausholen bzgl. Tuning.

Meinst du/ihr 4000 (3200) Euro Aufpreis (den ich bezahle) für 440i (430d) lohnt sich?

Grüße,
Marius

Auch für den 430i wird es wenn man den Hinweisen Glauben schenken darf ein PPK geben.

Bist du dir da sicher??? Soweit ich das hier im Forum gelesen habe gibt es die PPK beim 430i nicht und wird es auch voraussichtlich nicht geben, und der 4 Zylinder gibt wohl auch nicht viel mehr her.

Zu den Straßen, die ich fahre: In Frankreich sind bekanntermaßen haufenweise Geschwindigkeitsbegrenzer-Hubbel, zudem sind die Straßen durchaus runtergekommen (außerhalb der Autobahnen). In der Schweiz sind die Straßen meist top. Daher würde ich sagen, sehr gemischt, aber durchaus auch oft schlechte Straßen.

Zitat:

@maus3r schrieb am 25. Januar 2017 um 14:49:45 Uhr:


Bist du dir da sicher??? Soweit ich das hier im Forum gelesen habe gibt es die PPK beim 430i nicht und wird es auch voraussichtlich nicht geben, und der 4 Zylinder gibt wohl auch nicht viel mehr her.

Stimmt ... noch gibt es kein PPK für den .30i B48, aber nach meinen Infos - sowohl aus Foren als auch auf Nachfrage bei BMW direkt - besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass da im 1.HJ.2017 etwas kommt!?

Da von BMW selbst auch ein B48 mit bis zu ~350+PS für die M.35i Modelle kommen wird, sollte ein PPK mit 286PS für den 330i nicht außerhalb der Möglichkeiten des Motors liegen.

Zitat:

@Uli_HH schrieb am 25. Januar 2017 um 15:02:54 Uhr:



Zitat:

@maus3r schrieb am 25. Januar 2017 um 14:49:45 Uhr:


Bist du dir da sicher??? Soweit ich das hier im Forum gelesen habe gibt es die PPK beim 430i nicht und wird es auch voraussichtlich nicht geben, und der 4 Zylinder gibt wohl auch nicht viel mehr her.

Stimmt ... noch gibt es kein PPK für den .30i B48, aber nach meinen Infos - sowohl aus Foren als auch auf Nachfrage bei BMW direkt - besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass da im 1.HJ.2017 etwas kommt!?

Da von BMW selbst auch ein B48 mit bis zu ~350+PS für die M.35i Modelle kommen wird, sollte ein PPK mit 286PS für den 330i nicht außerhalb der Möglichkeiten des Motors liegen.

Wenn die PPK wirklich kommen sollte, würde ich zum 430i greifen. Jedoch kann mir das wohl niemand mit absoluter Sicherheit sagen...

Am unsichersten bin ich mir noch beim Fahrwerk (in Kombination mit 18 oder 19 Zoll Felge). Das M-Fahrwerk soll bei hohen Geschwindigkeit (~220 km/h) anfagnen zu wippen/springen. Das wäre nicht so toll. Ich frage mich wie die Fahrwerke durch das neue 2017er Facelift abgestimmmt werden. Das Serienfahrwerk soll ja bereits recht straff sein und das M-Fahrwerk dennoch ziemlich Komfortabel. Vom adaptiven Fahrwerk habe ich sehr gemischt Meinungen gelesen.

Zitat:

@maus3r schrieb am 25. Januar 2017 um 15:41:03 Uhr:



Zitat:

@Uli_HH schrieb am 25. Januar 2017 um 15:02:54 Uhr:


Stimmt ... noch gibt es kein PPK für den .30i B48, aber nach meinen Infos - sowohl aus Foren als auch auf Nachfrage bei BMW direkt - besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass da im 1.HJ.2017 etwas kommt!?

Da von BMW selbst auch ein B48 mit bis zu ~350+PS für die M.35i Modelle kommen wird, sollte ein PPK mit 286PS für den 330i nicht außerhalb der Möglichkeiten des Motors liegen.

Wenn die PPK wirklich kommen sollte, würde ich zum 430i greifen. Jedoch kann mir das wohl niemand mit absoluter Sicherheit sagen...

Am unsichersten bin ich mir noch beim Fahrwerk (in Kombination mit 18 oder 19 Zoll Felge). Das M-Fahrwerk soll bei hohen Geschwindigkeit (~220 km/h) anfagnen zu wippen/springen. Das wäre nicht so toll. Ich frage mich wie die Fahrwerke durch das neue 2017er Facelift abgestimmmt werden. Das Serienfahrwerk soll ja bereits recht straff sein und das M-Fahrwerk dennoch ziemlich Komfortabel. Vom adaptiven Fahrwerk habe ich sehr gemischt Meinungen gelesen.

Ich kann nur zum adaptiven Fahrwerk raten, da es den besten Kompromiss aus Sportlich und Komfortabel bietet. Das LCI soll nochmal an Fahrpräzision zugelegt haben, inwieweit das zu Lasten des Komforts - insbesondere beim M-Fahrwerk - geht, müssen erste Tests noch ergeben.

Wenn ein PPK für den 330i kommt, sollte das eigentlich noch im 1.HJ.2017 der Fall sein ... vielleicht wird ja in Genf etwas zu erfahren sein!?

Zitat:

@Uli_HH schrieb am 25. Januar 2017 um 15:47:48 Uhr:



Zitat:

@maus3r schrieb am 25. Januar 2017 um 15:41:03 Uhr:


Wenn die PPK wirklich kommen sollte, würde ich zum 430i greifen. Jedoch kann mir das wohl niemand mit absoluter Sicherheit sagen...

Am unsichersten bin ich mir noch beim Fahrwerk (in Kombination mit 18 oder 19 Zoll Felge). Das M-Fahrwerk soll bei hohen Geschwindigkeit (~220 km/h) anfagnen zu wippen/springen. Das wäre nicht so toll. Ich frage mich wie die Fahrwerke durch das neue 2017er Facelift abgestimmmt werden. Das Serienfahrwerk soll ja bereits recht straff sein und das M-Fahrwerk dennoch ziemlich Komfortabel. Vom adaptiven Fahrwerk habe ich sehr gemischt Meinungen gelesen.

Ich kann nur zum adaptiven Fahrwerk raten, da es den besten Kompromiss aus Sportlich und Komfortabel bietet. Das LCI soll nochmal an Fahrpräzision zugelegt haben, inwieweit das zu Lasten des Komforts - insbesondere beim M-Fahrwerk - geht, müssen erste Tests noch ergeben.

Wenn ein PPK für den 330i kommt, sollte das eigentlich noch im 1.HJ.2017 der Fall sein ... vielleicht wird ja in Genf etwas zu erfahren sein!?

Ahhh guter Punkt, da wollte ich eh hin, weil ich 20 min von Genf wohne. War das mit Genf nur gut geraten oder hast du dir gedacht Frankreich/Schweiz+Diplomatenkonditionen kann nur Genf sein? ;-)

Meinst du bei adaptivem Fahrwerk macht die Wahl 18" oder 19" (RFT) Reifen noch einen großen Unterschied?

Ging es hier nicht um mögliche Rabatte...???????

Diese Frage wurde anscheinend gut genug beantwortet und weiter geht's mit der nächsten Frage 😉

Gruß,
Speedy

Deine Antwort
Ähnliche Themen