Kaufberatung 325

BMW

Hallo,
Ich habe vor mir einen E92 325 zu kaufen. Ich fahre selber seit Jahren E36/E46. Leider habe ich aber schon desöfteren gehört dass die E9x Modelle mit den 6 Zyninder Motoren irgendwelche Probleme haben. Jetzt bin ich mir total unsicher. Was sind das für Probleme und worauf sollte ich beim Kauf achten. Hab keine Lust gleich in die Werkstatt fahren zu müssen nach dem Kauf.
Vielen Dank schon mal im Voraus

32 Antworten

Da muss ich mal eine Lanze für meinen N53 brechen. 1 LITER auf 8000km.

Ich habe zwei N52 - E90 und E91.

E90 - 1L / 8000km und 236tkm auf den Tacho.
E91 1L / 3000km und 160tkm auf den Tacho.

Also auch ich bin mit meinem 325i aus 2006 mehr als zufrieden.

Bei meinem N52/E91 musste ich folgendes reparieren:

- Ölwannendichtung
- Ventildeckeldichtung
- Schaltzentrum (Lenkwinkelsensor-Problem)
- Anlasser
- grosse Disa-Klappe
- elektrische Wasserpumpe
- kompletter Kabelbaum der Heckklappe

Was noch aussteht:
- Dichtung vom Ölfiltergehäuse

Ich kaufte den Wagen mit 180t km und er hat jetzt 246t km, die Reparaturen habe ich in dieser Kilometerspanne durchgeführt.

Der N52 ist ein robuster Motor, kann ich weiterempfehlen, aber ihr müsst selbst schrauben können sonst ist das sehr schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden...
Alle 10-15t km das Öl wechseln dann bleibt euch die ganze Vanoskacke erspart 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@mazedecoder schrieb am 15. Februar 2020 um 22:54:48 Uhr:


Bei meinem N52/E91 musste ich folgendes reparieren:

- Ölwannendichtung
- Ventildeckeldichtung
- Schaltzentrum (Lenkwinkelsensor-Problem)
- Anlasser
- grosse Disa-Klappe
- elektrische Wasserpumpe
- kompletter Kabelbaum der Heckklappe

Was noch aussteht:
- Dichtung vom Ölfiltergehäuse

Ich kaufte den Wagen mit 180t km und er hat jetzt 246t km, die Reparaturen habe ich in dieser Kilometerspanne durchgeführt.

Der N52 ist ein robuster Motor, kann ich weiterempfehlen, aber ihr müsst selbst schrauben können sonst ist das sehr schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden...
Alle 10-15t km das Öl wechseln dann bleibt euch die ganze Vanoskacke erspart 😉

Servus,

Wie äußert sich das mit der Wasserpumpe eigentlich? Leuchte im KI, dass der Motor zu warm ist? Dann ist es ja fast immer unmöglich selbst noch nach Hause zu fahren.
Oder gibt es andere Anzeichen?

Ansonsten bin auch ich mit dem Motor sehr zufrieden. Ölverbrauch nicht erwähenswert und Spritverbrauch für die Leistung in Ordnung. Außer eine neue Ventildeckeldichtung musste ich noch nichts machen.

Zitat:

@elverano schrieb am 16. Februar 2020 um 11:03:56 Uhr:



Zitat:

@mazedecoder schrieb am 15. Februar 2020 um 22:54:48 Uhr:


Bei meinem N52/E91 musste ich folgendes reparieren:

- Ölwannendichtung
- Ventildeckeldichtung
- Schaltzentrum (Lenkwinkelsensor-Problem)
- Anlasser
- grosse Disa-Klappe
- elektrische Wasserpumpe
- kompletter Kabelbaum der Heckklappe

Was noch aussteht:
- Dichtung vom Ölfiltergehäuse

Ich kaufte den Wagen mit 180t km und er hat jetzt 246t km, die Reparaturen habe ich in dieser Kilometerspanne durchgeführt.

Der N52 ist ein robuster Motor, kann ich weiterempfehlen, aber ihr müsst selbst schrauben können sonst ist das sehr schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden...
Alle 10-15t km das Öl wechseln dann bleibt euch die ganze Vanoskacke erspart 😉

Servus,

Wie äußert sich das mit der Wasserpumpe eigentlich? Leuchte im KI, dass der Motor zu warm ist? Dann ist es ja fast immer unmöglich selbst noch nach Hause zu fahren.
Oder gibt es andere Anzeichen?

Ansonsten bin auch ich mit dem Motor sehr zufrieden. Ölverbrauch nicht erwähenswert und Spritverbrauch für die Leistung in Ordnung. Außer eine neue Ventildeckeldichtung musste ich noch nichts machen.

Ja, bei mir hat der Motor überhitzt, ist dann zuerst die gelbe Leuchte und kurz darauf die rote Leuchte gekommen.
Danach habe ich den Motor sofort ausgemacht und stehen gelassen.

Asset.JPG
Asset.JPG

Ich plane daher die Wasserpumpe inklusive Thermostat demnächst vorbeugend zu wechseln.

Zitat:

@Saarkater schrieb am 16. Februar 2020 um 11:37:12 Uhr:


Ich plane daher die Wasserpumpe inklusive Thermostat demnächst vorbeugend zu wechseln.

Finde ich eine gute Idee. Kaufe bitte die Pumpe von Pierburg, die von BMW „originale“ war auch eine Pierburg, nur verkauft BMW diese für das doppelte...

Zitat:

@mazedecoder schrieb am 16. Februar 2020 um 11:33:45 Uhr:



Zitat:

@elverano schrieb am 16. Februar 2020 um 11:03:56 Uhr:


Servus,

Wie äußert sich das mit der Wasserpumpe eigentlich? Leuchte im KI, dass der Motor zu warm ist? Dann ist es ja fast immer unmöglich selbst noch nach Hause zu fahren.
Oder gibt es andere Anzeichen?

Ansonsten bin auch ich mit dem Motor sehr zufrieden. Ölverbrauch nicht erwähenswert und Spritverbrauch für die Leistung in Ordnung. Außer eine neue Ventildeckeldichtung musste ich noch nichts machen.

Ja, bei mir hat der Motor überhitzt, ist dann zuerst die gelbe Leuchte und kurz darauf die rote Leuchte gekommen.
Danach habe ich den Motor sofort ausgemacht und stehen gelassen.

Das ist natürlich bisschen blöd wenn man dann plötzlich stehen bleibt.
Anzeichen wie Geräusche oder ähnliches waren vorher nicht präsent, oder?

Einerseits fände ich es bisschen unnötig eine Pumpe zu tauschen, die funktioniert. Andererseits hat auf „stehenbleiben“ auch niemand Lust.

Ist mir auch passiert, am Vortag alles okay, morgens nach 10km Landstraße auf die Autobahn, 1km später erste gelbe, dann rote Temperaturwarnung... Geräusche oder ähnliches habe ich nicht bemerkt, war bei ca. 135tkm.

Nein, da waren keine speziellen Vorzeichen dafür, obwohl das Auto schon gemerkt hat dass was im Busch ist. Als ich dann mit einem entsprechenden Tool ausgelesen habe stand im internen Fehlerspeicher drin, dass die Drehzahl der WaPu gestört ist, respektive vom normalen Wert abweicht, nur leider geht da die MKL noch nicht an...

Asset.JPG

Also ich habe bei meinem jetzt nach 3 Jahren (gelaufen 140tkm) N53.
Ölwannendichtung
Fahrwerk
Ventildeckeldichtung 2x leider undicht weiterhin (Deckel selbst verformt)
Und seit letzter Zeit Kaltstart unrunder lauf.. Leider ohne Erfolg den Fehler zu finden.

Zündkerzen ausgetauscht Fehler vorhanden
FS Stand erst Zündaussetzer darauf hin Zündkerzen gewechselt und Spulen quer getauscht.
Jetzt kommt im FS Kühlmitteltemparatursensor
Heute bestellt die Woche ist er da hoffe das hat einen zsmhang ..

Nervig das wenn man den Motor startet das er unrund läuft die erste paar Meter

Zitat:

@mazedecoder schrieb am 16. Februar 2020 um 23:05:26 Uhr:


stand im internen Fehlerspeicher drin, dass die Drehzahl der WaPu gestört ist, respektive vom normalen Wert abweicht, nur leider geht da die MKL noch nicht an...

Eine Schande!!

Kann man das irgendwie codieren dass bei diese Fehlern der MKL leuchtet?

Bin auch auf der Suche nach einem 325i evtl. grad.
Ist der Sound Unterschied zwischen dem N52B25 und dem N52B30 gleich oder merkt man das schon?

Also ich finde der Klang beider Motoren ganz unterschiedlich.
Beim N53 ist es nicht der fehlende "Bass" sondern mich stört daran einfach das leise tickern so das
ich bei einem Fraund der diesen als Leihwagen hatte auf einen Diesel getippt hatte....

Deine Antwort
Ähnliche Themen