Kaufberatung 320 CDI MOPF / Komfort-Telefonie NTG 2.5 und iPhone 5s

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich stehe kurz vorm Kauf eines späten W211 MOPF mit Comand NTG 2.5 oder eines frühen W212.
Gefallen tun mit beide sehr gut mit leichten Vorteilen für den W211, ich finde, er wirkt zeitloser und eleganter. Außerdem ist er deutlich günstiger zu bekommen.
Ein wichtiger Punkt ist mir aber die Kompatibilität mit meinem iPhone 5s, da ich beruflich jedes Wochenende ca. 500 km fahren darf (deswegen auch der Wechsel vom BMW 320i auf einen Diesel, wsl. 320 CDI) und ich dann noch ein paar Telefonate führen darf.

Auf der offiziellen Mercedes-Seite ist unter dem Punkt Komfort-Telefonie/Ladeschalen nur das iPhone 5 als kompatibel angegeben.
Nun meine Frage: Gibt es für das 5s auch eine Ladeschale und lässt sich die Komfort-Telefonie damit nutzen?

Andere Fragen die mich beschäftigen sind, was eine 320CDI Limousine ohne Allrad bei Langstrecke mit ca. 160-180 km/h an Diesel braucht. Ich denke, dass man hier doch mit knapp unter 10 Liter / 100 km auskommen kann. Oder wie seht ihr das? Zu nem 212er 350CDI sollte bei diesen Bedingungen doch nicht viel Unterschied sein, oder?

Und haben später 211er ab 2008 noch irgendwelche großen Schwachstellen?
Auf was sollte man beim Kauf achten?

Wie haltbar sind Motor und Getriebe? Ich möchte mit unter 80.000 km kaufen und das Auto dann noch 4-5 Jahre fahren, jedes Jahr kommen aber ca. 40.000 km hinzu. Sind hier Probleme bekannt?
Natürlich wird das Auto regelmäßig gewartet und gepflegt sowie allgemein pfleglich behandelt (warm- und kaltfahren) und meist nur auf Langstrecke bewegt.

Was ist sonst beim 211er MOPF und beim 320CDI zu beachten?

Vielen Dank schon mal an alle, die mir helfen und viele Grüße!

16 Antworten

Hallo Bastler-TT,

wäre eine interessante Option. Das Problem ist, dass er bereits beim Verkäufer in der Werkstatt steht wegen TÜV, Inspektion und Bremsen. Außerdem wurde die letze Inspektion, die der Händler jetzt macht um 4.000 Km überschritten.

Ist das für die MB-Garantie ein Problem? Meistens verlangen die ja ein lückenloses Scheckheft.

Ausschlaggebend ist meines Wissens nach die letzte HU oder Wartung.

Das überschreiten des Service um 4 Tsd. Km kommt hier nur in Anbetracht der Kulanz wenn man sie an MB richtet zum tragen,diese würde dann in diesem Falle abgelehnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen