Kaufberatung 320/270/220 CDI
Hallo,
ich suche für mich, da ich in den nächsten 12 Monaten, weite Strecken fahren muss eines der obigen Fahrzeuge als T-Modell.
Da ich mich hier schon über die Schwachpunkte im groben informiert habe, würde mich natürlich interessieren, worauf ich bei den Modellen im Detail achten muss.
Bestimmt hat jedes Modell seine Eigenheiten, was Mängel od Schwächen anbelangt.
Wo soll ich genau auf Rost achten, was sind die typischen stellen ?
Macht es Sinn so ein Modell im Bereich von 4-5 tsd € zu kaufen, wo die Laufleistung bei rund 200.000 - 250.000 KM liegt ?
Für ein paar Ratschläge und Ideen wäre ich sehr dankbar.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Ich würd den 320er CDI R6 nehmen. Die Laufkultur ist ein Traum, und sparsam ist der Motor auch.
220er und 270er CDI sind sowohl in W210 als auch in W211 absolute Traktoren, des Wagens unwürdig
18 Antworten
Ich hab neulich einen E 300 Diesel zum Verkaufe gesehen...
...Dunkelblau metallic, graues Leder.... Klimaanlage....Handschaltung....209.000 km...Elegance....die sichtbaren Stellen rostfrei.... Da könnt man echt schwach werden.
Hallo,
was mich noch beschäftigt, gibt es beim W210 Mopf 0 und Mopf 1 irgend welche unterschiede bei Rost und Technik (Lager, Aufhängung)? Weil ich mal gehört habe das beim Mopf Lack und Blech besser wurde, hab ich mal gehört, und ich eher zum 300 TD tendiere.
Gruß Rob
Die passive Sicherheit wurde meines Wissens auch verbessert.
Rost weiß ich nicht.... Der Mopf meiner Großeltern hat genau so gegammelt wie die anderen auch 😁
Ich finde die Vormodellpflegefahrzeuge aber schöner. Sowohl von Aussen als auch von Innen.
MÖPFe rosten genauso wenn nicht noch schlimmer. Hatte beides, im Alter von 3 Jahren fing es bei beiden an.
Beim Vor-MOPF gefällt mir das KI besser, sonst schon der MOPF.