Kaufberatung 300GD
Hallo,
seit gefühlten 100 Jahren wünsche ich mir einen G, ich bin Sicher, das es lange, lange dauern wird, bis die richtige G-Klasse vor mir steht, dennoch habe ich meine Vorstellung, welcher es sein soll.
Ein 300GD in lang mit dem Motor 603, weiter ist mir Automatik und Klimaanlage wichtig.
Ich glaub, das wäre dann der W463 oder?
Nach den offensichtlichen Mängeln wie Rost am Scheibenrahmen, Heckleuchten und Seitenwänden, sowie defekte Diff. Sperren würde ich gerne wissen, wo noch drauf zu achten ist.
Ich habe mir schon einige angeguckt, mich aber nie getraut zu kaufen, ich denke, dass es langsam Zeit wird, da der Markt immer weniger bietet.
Würde mich über einige Kauftipps sowie Infos über häufig auftretende Probleme bei diesem Fahrzeug freuen!
Danke und Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Du weißt schon dass der 300er im 460 und der 300er im 463 zwei völlig verschiedene Aggregate sind oder?
Der im 460er ist der OM617 Fünfzylinder mit 80 PS, auch im W115 und W123 verbaut.
Das andere ist der OM603 D30 Sechszylinder mit 113 Ps, im W124 verbaut.
Zwei völlig verschiedene Motorgenerationen. Es sei gesagt, dass der OM603 nicht nur mehr Leistung hat, wartungsärmer zu betreiben ist, eine viel bessere Laufruhe bietet, und auch sparsamer ist.
Zitat:
Ich streite nicht ab, daß es einen Unterschied gibt und auch mir ist die bekannt warum der 463 auf den Markt kam, aber ich finde eben nicht das WELTEN dazwischen liegen und ich meinte 30 Jahre alt zu 21 Jahre alt und nicht BJ 2010 im Vergleich.
30 Jahre zu 21 Jahre ist schlicht ein neues Modell. Und es liegen Welten dazwischen. Mach die Probe mal selber bevor du den Unterschied zu beurteilen versuchst.
Zitat:
Da Du immer wieder auf das sich nicht Leisten können abhebst, ist es mir zu mühsam auf deine 'betriebswirtschaftliche Rechnung' einzugehen.
DAS steht doch im krassen Wiederpruch zu
Zitat:
Du machst es Dir halt passend und es wirkt so als willst Du ein Auto verkaufen.
Ich wiederlege nur deine Rechnungen. Wenn das für dich nach Verkaufssprüchen klingt, dann fasst du es falsch auf.
Ausserdem ist der Vorwurf, ich würde hier einen Wagen verkaufen wollen haltlos. Ich erzähle schließlich die ganze Zeit dass eine G Klasse teuer im Unterhalt ist. Jemand der auf Brechen und Biegen einen Wagen loswerden will wird das bestimmt nicht tun 😉
Ein alter G ist teuer im Unterhalt, ein neuer auch. Das benötigte Kapital um einen alten zu fahren ist geringer als einen neuen zu fahren. Das gilt generell für Fahrzeuge jeglicher Art (guter Zustand vorausgesetzt).
Zitat:
Soviel sei aber gesagt, ein gut aufgearbeiter G (mit H) hat schätzungsweise einen geringeren Wartungsaufwand wie ein 20 j. alter nicht aufgearbeiteter 463 und die laufenden Kosten, sind vermutlich vergleichsweise eher geringer wie höher. Entscheidend wäre hier aber einmal zu wissen wie denn der Preis des in Rede stehenden 463 sein soll.
Ja, was soll der (entschuldige den Ausdruck) Mist? Du kannst doch nicht Äpfel und Birnen vergleichen. Ein top gepflegter Maybach Zeppelin ist günstiger zu fahren als eine runtergeranzte S Klasse. Und jetzt?
Natürlich ist ein gepflegter 460er wartungsärmer als ein nicht gepflegter 463er. Und umgekehrt gilt das Gleiche.
Ein gepflegter 463er ist im Alltag viel angenehmer zu fahren als ein 460er. Da liegen einfach Welten zwischen. Das Fahrwerk (teilweise) und die Karosserie sind zwar gleich, aber der 463er ist einfach von Innen eine Mischung aus E und S Klasse.
Und auch der Permanentallrad ist eine feine Sache, ABS hat er auch. Das alles hat der 460er nicht. Ebenso die Geräuschkulisse. Ein 463er liegt nicht allzuweit über dem Niveau eines W124.
Ein 460er ist dagegen ein Nutzfahrzeug. Wir reden hier von der Zivilvariante eines Fahrzeuges dass für die persische Armee entwickelt wurde und dessen Hauptabnehmer die Bundeswehr war! Der 460er ist nur die Zivilvariante davon.
Der 463er ist die Luxusvariante dessen und ausserdem nochmal völlig überarbeitet. Der eine konkurriert mit Defender und co, der andere mit Range Rover und Co. Das sind völlig andere Ligas, GLAUBS mir bitte 🙂
Warum willst du unbedingt dass der TS ein Fahrzeug kauft nach dem er garnicht gefragt hat? Warum willst du dass er sich einen 30 Jahre alten 460er kauft?? Um Steuern zu sparen wegen H-Kennzeichen? Ich verstehe deinen Punkt nicht so ganz.
Hast du überhaupt Erfahrungen mit der G Klasse?
Falls das nicht der Fall ist halt dich doch hier raus, nimms mir bitte nicht übel...
35 Antworten
Du weißt schon dass der 300er im 460 und der 300er im 463 zwei völlig verschiedene Aggregate sind oder?
Der im 460er ist der OM617 Fünfzylinder mit 80 PS, auch im W115 und W123 verbaut.
Das andere ist der OM603 D30 Sechszylinder mit 113 Ps, im W124 verbaut.
Zwei völlig verschiedene Motorgenerationen. Es sei gesagt, dass der OM603 nicht nur mehr Leistung hat, wartungsärmer zu betreiben ist, eine viel bessere Laufruhe bietet, und auch sparsamer ist.
Zitat:
Ich streite nicht ab, daß es einen Unterschied gibt und auch mir ist die bekannt warum der 463 auf den Markt kam, aber ich finde eben nicht das WELTEN dazwischen liegen und ich meinte 30 Jahre alt zu 21 Jahre alt und nicht BJ 2010 im Vergleich.
30 Jahre zu 21 Jahre ist schlicht ein neues Modell. Und es liegen Welten dazwischen. Mach die Probe mal selber bevor du den Unterschied zu beurteilen versuchst.
Zitat:
Da Du immer wieder auf das sich nicht Leisten können abhebst, ist es mir zu mühsam auf deine 'betriebswirtschaftliche Rechnung' einzugehen.
DAS steht doch im krassen Wiederpruch zu
Zitat:
Du machst es Dir halt passend und es wirkt so als willst Du ein Auto verkaufen.
Ich wiederlege nur deine Rechnungen. Wenn das für dich nach Verkaufssprüchen klingt, dann fasst du es falsch auf.
Ausserdem ist der Vorwurf, ich würde hier einen Wagen verkaufen wollen haltlos. Ich erzähle schließlich die ganze Zeit dass eine G Klasse teuer im Unterhalt ist. Jemand der auf Brechen und Biegen einen Wagen loswerden will wird das bestimmt nicht tun 😉
Ein alter G ist teuer im Unterhalt, ein neuer auch. Das benötigte Kapital um einen alten zu fahren ist geringer als einen neuen zu fahren. Das gilt generell für Fahrzeuge jeglicher Art (guter Zustand vorausgesetzt).
Zitat:
Soviel sei aber gesagt, ein gut aufgearbeiter G (mit H) hat schätzungsweise einen geringeren Wartungsaufwand wie ein 20 j. alter nicht aufgearbeiteter 463 und die laufenden Kosten, sind vermutlich vergleichsweise eher geringer wie höher. Entscheidend wäre hier aber einmal zu wissen wie denn der Preis des in Rede stehenden 463 sein soll.
Ja, was soll der (entschuldige den Ausdruck) Mist? Du kannst doch nicht Äpfel und Birnen vergleichen. Ein top gepflegter Maybach Zeppelin ist günstiger zu fahren als eine runtergeranzte S Klasse. Und jetzt?
Natürlich ist ein gepflegter 460er wartungsärmer als ein nicht gepflegter 463er. Und umgekehrt gilt das Gleiche.
Ein gepflegter 463er ist im Alltag viel angenehmer zu fahren als ein 460er. Da liegen einfach Welten zwischen. Das Fahrwerk (teilweise) und die Karosserie sind zwar gleich, aber der 463er ist einfach von Innen eine Mischung aus E und S Klasse.
Und auch der Permanentallrad ist eine feine Sache, ABS hat er auch. Das alles hat der 460er nicht. Ebenso die Geräuschkulisse. Ein 463er liegt nicht allzuweit über dem Niveau eines W124.
Ein 460er ist dagegen ein Nutzfahrzeug. Wir reden hier von der Zivilvariante eines Fahrzeuges dass für die persische Armee entwickelt wurde und dessen Hauptabnehmer die Bundeswehr war! Der 460er ist nur die Zivilvariante davon.
Der 463er ist die Luxusvariante dessen und ausserdem nochmal völlig überarbeitet. Der eine konkurriert mit Defender und co, der andere mit Range Rover und Co. Das sind völlig andere Ligas, GLAUBS mir bitte 🙂
Warum willst du unbedingt dass der TS ein Fahrzeug kauft nach dem er garnicht gefragt hat? Warum willst du dass er sich einen 30 Jahre alten 460er kauft?? Um Steuern zu sparen wegen H-Kennzeichen? Ich verstehe deinen Punkt nicht so ganz.
Hast du überhaupt Erfahrungen mit der G Klasse?
Falls das nicht der Fall ist halt dich doch hier raus, nimms mir bitte nicht übel...
nein, es ist mir nicht bekannt, dass die Motoren so unterschiedlich sind. Ich lerne immer wieder gerne dazu. Ich gang davon aus das es mehr oder weniger die gleichen Motoren seien.
Ich will mich auch nicht streiten aber mich nerven immer solche für mich überheblichen Anmerkungen wie 'wenn man es sich nicht leisten kann'.
Ich will niemanden zu etwas überreden, es war eine Anmerkung oder Vorschlag oder eine Anregung, allerdings davon ausgehend, dass der Motor gleich ist! Diese Diskussion entwickelte sich aber immer mehr zu einer Diskussion zwischen Dir und mir, wobei Du immer versuchst mich als Idioten hinzustellen.
Ich bin gerade dabei einen 460iger zu kaufen bzw. habe ich gekauft und der wird gerade noch sozusagen 'endgefertigt'. Ich gehe aber davon aus, daß dir das bekannt sein dürfte. Ich habe mich theoretisch mit diesem Fahrzeug beschäftigt und auch den Schwächen der 460 bis 463, aber nicht im Detail, da ich von Technik (Motor z.B.) keine Ahnung habe. Ich habe beide schon gefahren, allerdings nur die hier in Rede stehenden nicht die neueren der letzten Jahre.
Zitat:
nein, es ist mir nicht bekannt, dass die Motoren so unterschiedlich sind. Ich lerne immer wieder gerne dazu. Ich gang davon aus das es mehr oder weniger die gleichen Motoren seien.
Ja.... Nun weißt dus ja 😉
Zitat:
Ich will mich auch nicht streiten aber mich nerven immer solche für mich überheblichen Anmerkungen wie 'wenn man es sich nicht leisten kann'.
Ich finde es absolut nicht überheblich wenn man in einer Kaufberatung anmerkt, dass eine G Klasse ein teures Fahrzeug ist. Das ist Fakt, und entweder man ist diesem Finanzaufwand gewachsen, oder man kauft sich ein billigeres Fahrzeug.
Und es bleibt dabei: Wer eine G Klasse nur als H-Kennzeichen Fahrzeug kauft weil er die hohe Steuer nicht zahlen kann, der ist beim falschen Auto gelandet.
Meine Eltern kotzen sich auch über die hohe Steuer aus, aber sie ist kein Grund den Wagen zu verkaufen.
Zitat:
Ich will niemanden zu etwas überreden, es war eine Anmerkung oder Vorschlag oder eine Anregung, allerdings davon ausgehend, dass der Motor gleich ist! Diese Diskussion entwickelte sich aber immer mehr zu einer Diskussion zwischen Dir und mir, wobei Du immer versuchst mich als Idioten hinzustellen.
Es geht auch garnicht nur um den Motor. Es geht darum dass 460 und 463 vom Ambiente her völlig verschiedene Fahrzeuge auf gleicher Basis sind.
Ich stelle dich ausserdem nicht als Idiot dar. Ich werfe Dir nur vor, hier falsche Dinge zu schreiben und wiederlege sie. Wenn dir das den Eindruck gibt du würdest als Idiot abgestempelt tut es mir leid - Das bist du ja auch nicht.
Schreibst nur ohne Wissen ein paar falsche Dinge 😉
I
Zitat:
ch bin gerade dabei einen 460iger zu kaufen bzw. habe ich gekauft und der wird gerade noch sozusagen 'endgefertigt'. Ich gehe aber davon aus, daß dir das bekannt sein dürfte. Ich habe mich theoretisch mit diesem Fahrzeug beschäftigt und auch den Schwächen der 460 bis 463, aber nicht im Detail, da ich von Technik (Motor z.B.) keine Ahnung habe. Ich habe beide schon gefahren, allerdings nur die hier in Rede stehenden nicht die neueren der letzten Jahre.
Nein das wusste ich noch garnicht. Dann herzlichen Glückwunsch zu dem Auto! Und viel Vergnügen mit dem Panzer (er hat keine Sollbruchstellen im Leiterrahmen um im Falle des Falles ein wenig Knautschzone zu bieten)
Ja also zum 463 alt und 463 neu kann ich sagen, dass die neueren natürlich schon eine andere Welt sind. Der alte hat das Ambiente vom W124/W126, der neue das Ambiente vom W210/211/220.
Negativ am neuen ist mir aufgefallen, dass er wegen viel Innenverkleidung schmaler wirkt.
Hi @ all,
z.B. auf Klimaanlage, Bremsen, Scheinwerferverstellung, TÜV, Reifen, Ölverlust Motor, ZK und Turbo, Öldruck im Standgas bei warmem Motor, Blaurauch im Standgas und Berg rauf mit Vollgas bei 3000U/min, Glasschäden Scheibe Scheinwerfer, Automatik am Hang vorwärts und rückwärts, Innenraum, Dachhimmel, Schiebedach, ...
LG vom Klaus
Ähnliche Themen
Hallo,
entschuldigt bitte, dass ich diesen threat nach einem Monat wieder rauskrame, er tauchte zufällig bei einer Google-Sche auf.
Bin gerade am Info-Suchen zum Thema G-Rahmen. Prinzipiell gilt der ja als einer der stabilsten Geländewagen-Rahmen überhaupt.
Aber wieso haben einige Fahrzeuge Sollbruchstellen? Alle 463er? Wie wirkt sich das im Gelände aus?
Soweit mir bekannt gilt der G-Rahmen als Verwindungsstifer als alles, was noch nicht Rahmen&Selbsttragende Karosse zu einer Kastenversteifung kombiniert (Land Cruiser V8, Range Rober 3, Disco 3), gilt das für den geschwächten nicht mehr?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Moin,vorweg: Bei uns steht so ein Fahrzeug ab April zum Verkauf, es gibt bereits einige Interessenten, Zusage kriegt natürlich der Meistbietende.
Bei Interesse gerne per PN melden.Bilder gibts spätestens Samstag in einem gesonderten Thread.
Ich bezieh mich bei meinen Tips gelegentlich auf den 124er, da die Motoren der frühen 463er fast identisch sind.
Also zum Motor
(Haltbarkeit):
Der Motor dürfte einer der haltbarsten Motoren überhaupt für die G Klasse sein. Die OM601-603 Motoren gelten ja generell als quasi unzerstörbar, keinen Turbolader vorausgesetzt.
Hat sich bei uns in der Praxis bewährt: 350 tkm und läuft wie am ersten Tag.Das einzige Problem, das ich sehe ist die Kühlung.
Meiner Meinung nach ist die Kühlung der alten Diesel in Ordnung, aber tendenziell eher zu schwach als zu stark dimensioniert, weswegen für Einsätze in wärmeren Gebieten die Nachrüstung eines großen Kühlers dringend nahegelegt wird.
Im Alter setzen sich Kühler gerne dicht. Und jedes % an Kühlungsverlust ist beim G sehr unschön.
Daher sehr akribisch auf die Motortemperatur achten.Ist die Kühlung nicht ganz in Ordnung kommt es auch bei den haltbaren Saugdieseln schnell zu Zylinderkopfrissen, die dann ordentlich Geld kosten.
(Fahrbetrieb):
Generell:
113 PS und 2.3 Tonnen Minimalgewicht sind natürlich keine Voraussetzungen um Rennen zu gewinnen. Dafür wurde der G aber auch nicht gebaut. Selbst ein 500 GE hat Schwierigkeiten einen 1.9 TDI hinter sich zu lassen.Jeder W124 200 D hat nicht die geringsten Schwierigkeiten einen 300 GD sehr weit hinter sich zu lassen.
Hallo,
ich schraub schon seit bestimmt 2 Jahren am GD300 meines Vaters. Das Fahrzeug hat jetzt schon einiges mitgemacht und knapp 350tkm. Ich hab vor Monaten auch die Einspritzpumpe überarbeiten lassen (bei Bosch) und hab bei jeder Aktion gehofft, dass er nun ein bißchen flotter läuft. Die Öle in den Differenzialen gewechsel, nach dem Untersetzungsgetriebe geschaut. Aber das Drama hat einige Akte und ich hab bislang einiges an Geld investiert. Das vorallem auch deswegen, weil es das Fahrzeug von meinem Vater ist. Er läuft aber immer noch lausig und hat null Drehmoment. Wenn ich eine Steigung mit 80-90 km/h anfahre, komm ich oben vielleicht mit 50-60 raus. Und das nun deshalb, weil ich auch noch runterschalte und den Motor in launiger Drehzahl halte. So um die 2500-3000 hat er noch die meiste Kraft. Aber eigentlich ist er rundum kaftlos. Das fühlt sich bei einem ansonsten schönen Auto wirklich übel an. Er raucht nicht, die kOMPRESSION liegt über alle 6 Zylinder bei mind. 18-22 Bar. Nicht gerade viel, aber gleichmäßig. Ein Mechaniker schaut auch ab und zu nach dem Auto und ist der Meinung, dass es auch nicht an einem verstellten OT liegen kann, da dieser passen würde. Umbauten auf andere Motoren sind irgendwie unrealistisch. Das ist ja nun alles eine riesen Sache. Vom Auspuff über Elektronik, die Bremsen und so weiter....
Weis mir jemand Rat. Kann ein Auto, daß es noch mit 40Ps weniger gab so langsam sein? Da kann doch was nicht stimmen, aber was? Ist der Motor einfach nur runtergeritten und ein Austauschmotor selber Bauart könnte Abhilfe schaffen?
Vielen Dank für Eure Ratschläge.
Gordan
Hallo,
ich hab zwar einen Benziner, aber auch hier ist 70 ist eine angenehme Reisegeschwindigkeit 😉
meiner Einschätzung nach, ist es bei allen 460 in etwa gleich: mit viel Schwung und runterschalten kommt man geradeso oben an...
mach dir keine Gedanken oder kauf dir ein anderes Auto
Gruß
Kone
Zitat:
Original geschrieben von G-Kone
Hallo,
ich hab zwar einen Benziner, aber auch hier ist 70 ist eine angenehme Reisegeschwindigkeit 😉
meiner Einschätzung nach, ist es bei allen 460 in etwa gleich: mit viel Schwung und runterschalten kommt man geradeso oben an...
mach dir keine Gedanken oder kauf dir ein anderes Auto
Gruß
Kone
Hallo, ich kauf kein anderes Auto, wie gesagt hat familiäre Gründe. Ich hab übrigens den 113PS-6Zylinder OM603. Es ist also ein W463. Hab ich wohl vergessen zu erwähnen. Aber nochmal 113 PS können nicht so langsam sein. Ausgeschlossen!
Die Leistung reicht einfach nicht für mehr Speed am Berg.
Wenn wir mal annehmen, daß von den 113PS noch 30% zum emporwuchten des Vehikels am Rad zur Verfügung stehen, der Rest in den zahlreichen Getrieben und zum Überwinden des sonstigen horizontal wirkenden Fahrwiderstands verbrannt werden, komme ich grad mal auf 45 km/h bei 10% Steigung.
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Die Leistung reicht einfach nicht für mehr Speed am Berg.
Wenn wir mal annehmen, daß von den 113PS noch 30% zum emporwuchten des Vehikels am Rad zur Verfügung stehen, der Rest in den zahlreichen Getrieben und zum Überwinden des sonstigen horizontal wirkenden Fahrwiderstands verbrannt werden, komme ich grad mal auf 45 km/h bei 10% Steigung.
Hallo,
wenn die Formel stimmt (und sie sieht gut aus), dann hab ich echt keine guten Aussichten. Aber ich stell schon ein bißchen in Frage, daß an den Räder gerade noch 30% der Leistung von 113PS ankommen. Das ist schon sehr wenig. Mein Bruder fährt einen G-Kurz mit 270CDI Motorisierung und Automatikgetriebe. Differenz 44 PS! Das Ding fliegt gegenüber meinem Auto. Und ich kann es bei allen Berechnungen trotztdem nicht fassen, daß der Unterschied derart hoch ausfallen kann. Vielleicht läuft ja nur der Elektrostarter und ich hab keinen Diesel drin :-)!
war auch nicht unbedingt ernst gemeint, daß du deinen G hergeben sollst !!! und das du den OM 603 (463) hast, ist mir entgangen - aber meines Wissens hat der OM 617 (460) vergleichbare PS und der geht kein bißchen...
wenn du mehr Fahrleistung willst, hol dir nen neueren CDI Diesel oder nen V8 Benziner (ich denk, die haben mehr "Wumms"😉 aber du hast ja gesagt, daß du an dem Wagen hängst (kann ich verstehen - ich liebe meinen 460er 🙂 )
und zum Vergleich: mit meinem 518er BMW (115 PS) komm ich Steigungen auch kaum hoch (und der wiegt 500kg weniger)
zusammengefasst denk ich, ist an deinem G zumindest nichts gravierendes defekt - er ist nunmal einfach kein Sportwagen
Hey hat sich schon jemand Gedanken gemacht einen Motortausch auf ein neueres Modell zu machen? Gibt es Werkstätten die einem einen "bezahlbaren" neuen Motor einpflanzen, bzw. ist dies bei dem 113 PS Motor überhaupt möglich? Haltet das das Getriebe etc aus? Meiner hat ähnliche "Probleme". 70 km/h ist meistens drin, und wenn er mal 110 läuft :-) aber ich glaube einfach dass 113 PS für diese doch "bullige" Karre etwas zu wenig ist um sprotlich unterwegs zu sein. Also wenn jemand Adressen hat, welche einen Motortausch, Leistungssteigerung für mein Modell vornehmen, bitte zukommen lassen.
Zitat:
@Hackschnitzelheizung schrieb am 4. Oktober 2015 um 09:27:10 Uhr:
.... aber ich glaube einfach dass 113 PS für diese doch "bullige" Karre etwas zu wenig ist um sprotlich unterwegs zu sein...
Hi hey, was kann man bei einem Vorkammer Dieselfahrer unter "sprotlich" verstehen?
Dass der Sattelzugfahrer, der sich von hinten nähert, auf der Geraden nicht auf die Bremse steigen muss oder dass man auch mal 5-8 tote Fliegen auf der Frontscheibe haben will?
Egal, für welche Option man sich entscheidet, es wird teuer. Man kann das Geld aber auch gleich verbrennen. Das Resultat ist identisch, letzteres aber schneller.
Zitat:
@G-Kone schrieb am 19. September 2012 um 20:48:36 Uhr:
war auch nicht unbedingt ernst gemeint, daß du deinen G hergeben sollst !!! und das du den OM 603 (463) hast, ist mir entgangen - aber meines Wissens hat der OM 617 (460) vergleichbare PS und der geht kein bißchen...
wenn du mehr Fahrleistung willst, hol dir nen neueren CDI Diesel oder nen V8 Benziner (ich denk, die haben mehr "Wumms"😉 aber du hast ja gesagt, daß du an dem Wagen hängst (kann ich verstehen - ich liebe meinen 460er 🙂 )
und zum Vergleich: mit meinem 518er BMW (115 PS) komm ich Steigungen auch kaum hoch (und der wiegt 500kg weniger)
zusammengefasst denk ich, ist an deinem G zumindest nichts gravierendes defekt - er ist nunmal einfach kein Sportwagen
Hallo @Handschweiß
deine Rechnung ist wirklich sehr interessant. Erbitte hier um Unterstützung zum Verständnis.
Du hast die Vertikale Leistung mal die Steigung gerechnet, damit du auf die horizontale Leistung kommst?
Gemäss der Rechnung hätte Ich dann bei 20% Steigung doppelte Geschwindigkeit?
Sorry, falls Ich etwas falsch verstehe?
lg Dani