Kaufberatung 260 E
Hallo,
Ich will mir demnächst einen 260 E kaufen und wollte max 3000 € ausgeben mit einigermassen guter austtatung.
Habe jetzt in autoscout folgendes gefunden : http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
was wäre besser für dieses auto ? Manuelle schaltung oder automatik ?
bin eigentlich manuell gewohnt, aber automatik eigentlich nix dagegen es seiden es spricht was dagegen 🙂
was sagt ihr dazu ? ist da irgendwas faul ?
auserdem würde ich gerne wissen was ledersitze dafür kosten , oder ne klima anlagedafür kostet ? gebtaucht versteht sich 🙂 und wo findet man diese am besten ?
Mfg
ps was verbraucht der 260 e automatik oder gang ?
28 Antworten
@ TunisDream
Ein Automatik Fahrzeug braucht auf der BAB so wie bei konstanter Geschwindigkeit immer mehr Sprit, bis zu knapp 2 l/100 km.
Steht auch so im Bordbuch, für die Ungläubigen.
Zur BAB: Der 260E fährt ca. 215 km/h V/max, mit 5 Gang Schaltgetriebe dreht er dabei ca. 4600 U/min. Mit der 4 Gang Automatik sind es aber gute 6000 U/min.
Ich persönlich finde Drehzahlen über 5000 U/min nicht prickelnd, mit einem Schaltgetriebe erreichst du dich schon gar nicht, mit der Automatik kratzt man schon bei 180 km/h an dieser Marke.
Und das soll NICHT mehr Sprit brauchen, mehr am Limit sein, mehr Verschleiß bringen, mehr Nerven kosten ??? Und wie oft stehst du im Stau ? Täglich ? Ich finde das Schaltgetriebe im Benz super !
Schaltung und Automatik, der ewige Knackpunkt hier. Ich persönlich habe auch nichts gegen Automatik Fahrzeuge, habe selben noch eins, aber das ist passend Übersetzt keine Drehzahlschleuder und nicht so zäh das man Angst haben muß der kleine Polo da hinten kommt nicht nur schnell Näher der kommt sogar vorbei 😁
Gruß Pepe
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Ich finde das Schaltgetriebe im Benz super !
Naja, ich bin auch schon diverse (W124, W201) Mercedes mit Schaltgetriebe gefahren, die ist alles andere als super. Eine hakeligere Schaltung findet man nur noch bei den 80er Jahre Opels. Mercedes baut keine guten Schaltgetriebe, deswegen würde ich auch lieber zur AT greifen.
Zitat:
Original geschrieben von el_espiritu
Eine hakeligere Schaltung findet man nur noch bei den 80er Jahre Opels. Mercedes baut keine guten Schaltgetriebe, deswegen würde ich auch lieber zur AT greifen.
ROFL
Hallo
Wieviel KM hatten die Fahrzeuge ? Sind die Schaltgetriebe vielleicht mal neu eingestellt worden ? Mit einer hakligen Schaltung muss man sich nicht mit abfinden.
Die einzige 4 Gang Automatik mit passender übersetzung im W124 ist die des 400E, alles andere passt für meinen Geschmack und den Einsatzzweck des Fahrzeuges nicht.
Gruß Pepe
mehr am Limit sein, mehr Verschleiß
@pepe 889900
beim spritverbrauch und der drehzal sag ich nichts, aber bei hohen drehzahlen des motors, ist der reibungswiederstand und verschleiß am geringsten, da der öl - und gleitfilm in den lagerschalen am stabilsten ist und den höchsten druck aufweist.
voraussetzung ist natürlich das die vorgeschriebene betriebstemp. auch erreicht ist.
den höchsten verschleiß hat man in der warmlaufphase da sich die kolben zb schneller erhitzen und ausdehnen wie die laufbuchsen und der rest des kurbeltriebes.
gruß pie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Und?
Geld ist halt nicht alles und wenn wir billigst fahren wollten, wären wir im Polo Diesel Forum 😁
Mfg, Mark
Dazu fahr ich 200D😁
Mit Salatöl😉
Zitat:
Original geschrieben von urmelausdembenz
...aber bei hohen drehzahlen des motors, ist der reibungswiederstand und verschleiß am geringsten, da der öl - und gleitfilm in den lagerschalen am stabilsten ist und den höchsten druck aufweist.
voraussetzung ist natürlich das die vorgeschriebene betriebstemp. auch erreicht ist.
Bitte was ?
Man merkt immer wieder, dass manche Null Ahnung haben
und irgendeinen Sch*** dann auch noch hier reinschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
ROFL
Hallo
Wieviel KM hatten die Fahrzeuge ? Sind die Schaltgetriebe vielleicht mal neu eingestellt worden ?
Doppel *ROFL*
Das tut meiner Ansicht nach nix zur Sache. Andere Schaltungen müssen auch nicht eingestellt werden, die flutschen einfach von Anfang und und sind auch noch nach 150.000km präzise.
Re: Re: Kaufberatung 260 E
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
.....
Schaltgetriebe/Automatik: Zu Mercedes gehört ein Automat. Die Schaltgetriebe sind sehr hakelig - das kann BMW besser. Die älteren E-Modelle (bis Mopf1) haben noch 4-Gang-Automaten; ab Mopf2 kam dann der 5-Gang-Automat für die Sechszylinder. Das macht aber im Verbrauch gerade mal 1/2 Liter aus.
Du solltest aber schon dazusagen, dass der 260 E nie mit 5 Gang Automat angeboten wurde, sondern ab Sept. 92 vom 280 E später E280 abgelöst wurde. Dieser war dann auch schon mit 5 Gang Automat erhältlich.
Der 4. Gang bei der Automatik des 260 ist 1:1 übersetzt, der 5. Gang bei der Schaltung jedoch mit 0,8:1 folglich must du ihn weniger treten und er verbraucht weniger.
die hohen Drehzahlen stoeren ja ehrlich gesagt nur, wenn man auf den Drehzahlmesser schaut. Weil spueren tut man sie kaum (die vielzitierte Turbine beim 260er). Ausserdem waere er sonst im hohen Gang auf der Bahn auch einfach lahm, da er eben hohe Drehzahlen braucht, um Leistung zu zeigen. Deshalb glaube ich auch nicht, dass er als Schalter wegen der niedrigeren Drehzahlen weniger verbraucht, eher weil eben nicht der Kraft-fressende Wandler mitbewegt werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von el_espiritu
Doppel *ROFL*
Das tut meiner Ansicht nach nix zur Sache. Andere Schaltungen müssen auch nicht eingestellt werden, die flutschen einfach von Anfang und und sind auch noch nach 150.000km präzise.
Ja ja, schon klar.
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Ja ja, schon klar.
Ich habe 4 Jahre lang als Kfz-Mechaniker gearbeitet und kann sowas durchaus beurteilen. Aber du kannst auch keine rosarote Mercedes-Brille aufbehalten.
Zitat:
Original geschrieben von el_espiritu
Aber du kannst auch keine rosarote Mercedes-Brille aufbehalten.
Ich will auch sicher nichts durch eine rosarote Mercedes Brille sehen. Ich sehe ein Auto in erster Linie als Gebrauchsgegenstand der funktionieren muß. Und wenn etwas nicht so funktioniert wie ich das will wird es eben geändert. Geht die Kosten-Nutzen Rechnung nicht mehr auf kommt der nächste Wagen.
Ich habe schon einige Autos in meinem Leben gefahren, aber ein Schaltgetriebe das ewig hakel und spielfrei funktioniert gibt es nicht, da kannst du behaupten was du willst.
Zum Glück ist so eine Einstellung nicht übermäßig teuer lohnt sich aber immer wieder.
Zum Glück sind die Geschmäcker in sachen Schalten oder Schalten lassen und deren Vor- bzw. Nachteile verschieden.
Gruß Pepe
Erinnert mich an den Glaubenskrieg Pistole oder Revolver -
wenns schee macht! Ich finds klasse.
Ich denke, wir können alle seitenlange Ausführungen über Schalter oder Automatik machen.
Wenn jemand schalten will - wenn jemand Automatik fahren will -
ist doch ok.
Die Politiker würden jetzt einen Kompromiss finden - nämlich halb
Schalter und halb Automatik - gab es früher bei VW!!
Mfg - j.