Kaufberatung: 2500 budget. Km vs EZ vs Qualität ?
Hallo miteinander,
ich bin neu hier im Forum und suche nach Tipps fuer den Kauf eines gebrauchten Autos. Danke schon mal an alle die mir mit Tipps unter die Arme greifen koennen 🙂
Weil meine Arbeit nicht mehr mit dem Fahrrad erreichbar ist, möchte ich mir das erste Mal im Leben ein Auto kaufen.
Es soll nur funktionieren und meine Kenntnisse sind auch unterirdisch. Ich versuche jedoch seit einigen Tagen viel zu lesen und mich zu informieren.
Budget: bis zu 2.500Euro
Nutzung: 45km am Tag auf der Stadtautobahn
Haltbarkeit: hoffentlich 5 Jahre (bei ca. 15.000 km/Jahr)
Meine Fragen:
Wegen des Budgets, kommen Autos in Frage, die zwischen 2000-2005 produziert wurden und zw, 50.000-90.000 Km runter haben.
Wie sollte ich die Balanz zwischen Alter und verbrauchten Kilometern einschaetzen? Ist es besser ein Auto mit 90.000 km aber in 2005 produziert (12 Jahre alt), oder eins mit 50.000 km runter, aber in 2000 produziert (17 Jahre alt) zu nehmen?
Modelle:
Mir ist es wie gesagt egal komfortabel zu fahren und sportlich soll es auch nicht sein, nur sicher, klein (bin kein guter Parker) und halt so lange wie moeglich ohne Reparaturen auskommen.
Ein Mercedes Klasse A 140 W 168 habe ich zu diesen Kriterien gefunden, auch ein VW Polo, obwohl die immer etwas teurer sind und mehr Kilometer runter haben. Der VW Fox passt auch gut zu meinen Kriterien, darueber habe ich aber schon viel schlechtes gelesen. Und bei einem asiatischen Hersteller (oder Fiat?) bin ich mir unsicher, ob die auch so zuverlaessig sind.
Da ich mich null auskenne, will ich nicht so oft in die Werkstatt muessen.
Kann mir jemand ein paar Tipps geben und mir helfen? Ich bin natuerlich auch ueber andere Modellvorschlaege dankbar und offen fuer alles.
Lieben Dank schon mal! 🙂
Sarah
Beste Antwort im Thema
Moin,
Deine Kriterien sind mit die unwichtigsten, wenn gleich sie immer wieder gepredigt werden. Die Punkte sind zwar nicht völlig unwichtig, aber die Grenzen müssen nicht so derartig niedrig liegen. Das einzige das wirklich zählt ist der Zustand des Autos und eines mit möglichst wenigen kritischen Mängeln zu kaufen. Dann sollte es zudem eine möglichst gute Abgaseinstufung haben, da dies Steuern spart und ggf. bei Umweltzonen und Fahrverboten wichtig sein kann. Ein weiterer nicht zu vernachlässigbarer Faktor sind Reparatur- und Versicherungskosten. Danach würde ich noch auf grundsätzliche Sicherheitsaspekte wert legen - ein Auto sollte mindestens ABS und zwei Airbags haben. Wichtiger als das absolute Baujahr ist der Zeitpunkt, wann das Auto auf den Markt gekommen ist - z.B. würdest du mit ab 2000, die durchaus brauchbaren Corsa C und Astra G zwischen 1998 und 2000 ausschließen, obwohl es dazu tatsächlich keinen Grund gibt. Ich würde auch sagen such bjs 175000 km und werf dann raus, was nicht gut dasteht. Ich sage in der Regel, ein Auto sollte zwischen 8000 und 12000 km im Jahr gefahren worden sein.
Was dir bewusst sein muss - VW, Audi und Mercedes sind auch gebraucht teurer, ohne dass sie den Betrag real besser wären als z.B. ein Mazda - alternativ sind sie für das gleiche Geld schlechter ausgestattet als die Marken mit weniger Image/Prestige.
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich folgende Fahrzeuge in mein Suchraster aufnehmen:
Citroen Saxo ab Facelift
Citroej Xsara
Fiat Grande Punto (wird aber bei max. 2500€ ein Problem)
Honda Civic (aber kontrollier die Versicherung vorher!)
Mazda 323 (technisch kaum kaputt zu kriegen, die Karosserie ist das entscheidende)
Nissan Almera (kein 1.8L)
Opel Corsa C (kein 1.0 12V)
Opel Astra G
Renault Twingo ab 2003 mit 60 oder 75 PS
Toyota Yaris (keiner mit MMT automatischem Getriebe)
Toyota Corolla (keine Vtti)
Wenn ein guter auftaucht, ist auch ein Audi A3 1.6, ein Golf 4 1.6, ein Skoda Fabia, ein Polo und ein Seat Ibiza mit 1.4L Motor ein brauchbarer Kauf - die Risiken sind aber im allgemeinen etwas höher, da die Autos eben etwas älter sind und meiner Meinung nach ein paar fiese Ecken mehr haben.
LG Kester
19 Antworten
Das war nur ein zusätzliches Beispiel.
Du hattest geschrieben, dass du auch mal auf die Autobahn willst.
Mit 55-65 PS möchte ich das glaube nicht regelmäßig. 😉
Ob es nun über 100 PS sein müssen weißt nur du.
Man muss auch noch die Kosten checken.
Zum Beispiel bei autokostencheck.de
Deine haben fast ausnahmslos keine Klimaanlage. Wäre für mich ein Ausschlusskrierium. Aber vll. brauchst du ja wirklich keine.
Der Polo wird auch noch im Kundenauftrag verkauft.
Fiat ist nun nicht soooo schlecht. Also Punto ist ok, aber Panda ist nun echt nicht das Gelbe vom Ei.
Der Opel ist bereits weg.
Dann würde ich auch noch darauf achten, dass sie unfallfrei sind und auch im Kaufvertrag drin steht.
Bei einigen Inseraten steht nämlich nichts davon.
Zitat:
@kennex schrieb am 23. März 2017 um 22:07:16 Uhr:
Dann würde ich auch noch darauf achten, dass sie unfallfrei sind und auch im Kaufvertrag drin steht.
Bei einigen Inseraten steht nämlich nichts davon.
Diese Zusicherung bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug zu verlangen, ist Nonsens! Wenn es z.B. aus 3. Hand ist und irgendwann mal einer (z.B. zwischen 1. und 2. Besitzer) einen Unfall gut repariert hat und dies aber weder 2. noch 3. Besitzer bekannt ist, dann werde ich im Zweifel ein solches gut dastehendes Fahrzeug niemals als unfallfrei anbieten, das ist doch Selbstmord!
Und ein 10 Jahre alter WAaen mit einem vernünftig repariertem Vorschaden ist auch keinesfalls schlechter als einer ohne.
Zitat:
@kennex schrieb am 23. März 2017 um 22:07:16 Uhr:
...
Du hattest geschrieben, dass du auch mal auf die Autobahn willst.
Mit 55-65 PS möchte ich das glaube nicht regelmäßig. 😉
Ob es nun über 100 PS sein müssen weißt nur du.
genauer:
> Nutzung: 45km am Tag auf der
StadtautobahnBraucht man auf der Berliner STADTAUTOBAHN 100 PS, um mit 150 km/h auf der linken Spur mitschwimmen zu können?
Oder gibt es da evtl. Geschwindigkeitsbeschränkungen?????????????????????
Zitat:
@kennex schrieb am 23. März 2017 um 22:07:16 Uhr:
Deine haben fast ausnahmslos keine Klimaanlage. Wäre für mich ein Ausschlusskrierium. Aber vll. brauchst du ja wirklich keine.
> Es soll nur funktionieren ...
&
> Mir ist es wie gesagt egal komfortabel zu fahren ...
> nur ... so lange wie moeglich ohne Reparaturen auskommen.
Autos um die/unter 2.500 Euro haben meistens irgendwelche Mängel:
Ob die TE lieber technische Mängel hat? Oder doch besser den 'Mangel' einer fehlenden Klimaanlage ...
Zitat:
@kennex schrieb am 23. März 2017 um 22:07:16 Uhr:
Dann würde ich auch noch darauf achten, dass sie unfallfrei sind und auch im Kaufvertrag drin steht.
Warum?
Was bringt der TE das????
Sinnvoller wäre im Gegenteil ein Auto, das vom Baujahr/Laufleistung/(gut dokumentiertem) Wartungszustand her eigentlich 3.500 oder 4.000 Euro wert wäre ... und wegen Hagel/nicht TÜV-relevanter Schrammen/... günstiger angeboten wird ...
Moin,
Es gibt viele Pro und Contras bzgl. Unfallschaden, Unfallfrei oder eben nicht. Was mir wichtig wäre - eine Aussage dazu. Weil manchmal Unfälle zwar repariert wurden - aber das gut in den Sternen steht. Dann sollte das bei der Besichtigung entsprechend besichtigt und gewürdigt werden. Ist wirklich alles gut, spricht tatsächlich nix gegen einen ehemals mehr oder weniger stark verunfallten Wagen. Wenn es völlig unklar ist - auch gut, aber dann muss man dasbei der Besichtigung eben auch wissen, damit man entsprechend aufpasst und drauf achtet ob etwa im Argen liegt oder eben nicht.
LG Kester
Ähnliche Themen
relativ neu und günstig gäbe es:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240354275
einen 2009er Renault Twingo ...- 1.Hand/Tüv 12/2018
für 1.490 €
wohl so günstig wegen:
- Hagelschaden Dach und Seite
- k.A. in Sachen Klima
- 180.000 km
(besser 180 tkm Langstecke als werktäglich zweimal 3 km Kurzstrecke 😉 )
schön zu lesen:
"Zahnriemen Bei 160000 KM Neu Gemacht"
ebenfalls aus 2009
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=236909544
Fiat Grande Punto ... TÜV 05.2018
für 1.599 €
ebenfalls
+ aus 1. Hand
- hohe Laufleistung
- keine Angabe in Sache Klima
- optische Mängel:
"Kotflügel vorne Links Verbeult und Schrame hinten Links."