Kaufberatung 218i, 218d, 220d mit welcher Ausstattung?
Hallo community,
Da Familienzuwachs ansteht, lege ich mir demnächst einen BMW Gran Tourer zu.
Mit bald zwei kleinen Kinder, brauche das Auto hauptsächlich für den wöchentlichen Großeinkauf, häufige Wochenendausflüge und Urlaubsfahrten. Das Auto soll auch Spaß machen und ich fahre gerne auch etwas schneller. Zur engeren Auswahl habe ich folgende Autos mit (fast) Vollaustattung im Auge, wobei es bei jedem Fahrzeug irgendein Manko gibt. Welches Fahrzeug würdet ihr nehmen?
1) 218i Neuwagen, aktueller Favorit, manuelles Getriebe, 3. Sitzreihe, AHK für Fahrradträger, adaptives Kurvenlicht, allerdings wird wegen des Chipmangels kein Harman Kardon und kein CD player mehr verbaut.
2) 220d, Jahreswagen, stärkere Motorisierung, selbe Austattung mit Hifi, allerdings Ledersitze. Ich habe die Befürchtung, dass man stark schwitzt, Leder ist im Winter kalt und Sommer heiß?
3) 218d xdrive, Jahreswagen, selbe Ausstattung, allerdings "nur" Hifi + kein Apple Carplay, leider kein adaptives Kurvenlicht und statt einer AHK nur Heckträgervorbereitung.
4) 220d, Jahreswagen, stärkere Motorisierung, "nur" Hifi + kein Apple Carplay, leider keine Sonnenschutzverglasung. Ist eigentlich mit Kinder ein No-go oder?
5) 218d xdrive, Jahreswagen, selbe Ausstattung mit Harman kardon, Apple carplay, allerdings leider keine 3. Sitzreihe. Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese oft mit Kinder und deren Freunden brauchen werde? Spart auch einiges an Gewicht und Verbrauch.
Preislich alle ähnlich. Mich interessiert eure Meinung als Gedankenanregung. Welchen würdet ihr favorisieren?
Bin dann gespannt!
50 Antworten
Zitat:
@sansibar04 schrieb am 28. Juni 2021 um 22:38:50 Uhr:
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 28. Juni 2021 um 22:19:32 Uhr:
35% sind reizvoll.
Da Du gerne schnell fährst, wirst Du aber vermutlich mit dem 218i nicht wirklich glücklich werden.Ich mag den Motor, wir haben den im F23 (Cabrio), aber der wird nur sehr selten schnell bewegt.
Über 130 km/h wird er durstig und zäh in der Beschleunigung.
Nimm den 220d ohne xDrive.
Danke für deine Antwort. Du würdest also eine Gebrauchten mit mehr Leistung gegenüber einem Neuwagen vorziehen. Bei der Probefahrt mit dem 218i war ich eigentlich positiv überrascht. Ich fand nur die Automatik nervig mit dem ständigen Zurückschalten in den hohen Drehzahlbereich. Allerdings konnte ich den 218i damals nicht komplett ausfahren, da der Verkehr zu dicht war. Stimmt schon, der 218d hatte als Diesel mehr Schub, was mir bei der Probefahrt subjektiv auch besser gefiel.
Also meinst du Automatik mit dem 218i ist nicht zu empfehlen?
Zitat:
@sansibar04 schrieb am 28. Juni 2021 um 22:38:50 Uhr:
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 28. Juni 2021 um 22:19:32 Uhr:
35% sind reizvoll.
Da Du gerne schnell fährst, wirst Du aber vermutlich mit dem 218i nicht wirklich glücklich werden.Ich mag den Motor, wir haben den im F23 (Cabrio), aber der wird nur sehr selten schnell bewegt.
Über 130 km/h wird er durstig und zäh in der Beschleunigung.
Nimm den 220d ohne xDrive.
Danke für deine Antwort. Du würdest also eine Gebrauchten mit mehr Leistung gegenüber einem Neuwagen vorziehen. Bei der Probefahrt mit dem 218i war ich eigentlich positiv überrascht. Ich fand nur die Automatik nervig mit dem ständigen Zurückschalten in den hohen Drehzahlbereich. Allerdings konnte ich den 218i damals nicht komplett ausfahren, da der Verkehr zu dicht war. Stimmt schon, der 218d hatte als Diesel mehr Schub, was mir bei der Probefahrt subjektiv auch besser gefiel.
Wenn Dir der 218i reicht, ist alles gut
Ich wollte nur drauf hinweisen, dass die Freude über den tollen Rabatt möglicherweise nur kurz währt, wenn man anschließend mit dem Auto unzufrieden ist.
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 28. Juni 2021 um 08:01:22 Uhr:
War bei uns ähnlich. Der Aufpreis Gebraucht zu Neu war so marginal, dass es ausnahmsweise dumm gewesen wäre, einen gebrauchten zu kaufen.Und auch bei unseren Urlaubsfahrten zu 4. Vollbeladen mit Dachbox quer durch D von BY nach SH empfanden wir den 218i mehr als ausreichend. Mit Dachbox ist bei uns eh bei bei 130/140 Schluss. Man müsste trotzdem nicht warten, dass die Nadel weiter steigt. Vebrauch auf der Fahrt zwischen 7 und 7.5l. Finde ich ok, dass ein Diesel drunter läge, ist klar. Aber sonst fährt unser Auto halt nur Kurzstrecken.
3. Sitzreihe: Ja, schau sie dir halt persönlich an. Die Geister scheiden sich hier. Ist schon etwas eng, aber geht und ist nutzbar, sofern man da, wie oben angedeutet, hin kommt (also die 2. Reihe umklappen kann, oder nur 1 in Reihe 3 sitzt)
Wie ist deine Erfahrung mit dem 218i bei höheren Geschwindigkeiten? Mein Autobahntempo liegt normalerweise zwischen 150 und 170 km/h (mit meinem jetzigen A180 CDI) Quält sich der Motor damit oder lässt sich das Auto auch in diesem Geschwindigkeitsbereich gut fahren (Überholen, Steigungen oder z.B. Bremsen bis 120 und dann wieder Beschleunigen bis 160)?
Ähnliche Themen
Es kommt vielleicht auch immer etwas drauf an, von welcher Motorisierung man kommt und es ist ja auch ein bißchen subjektiv.
Aber die 180 erreiche ich "recht schnell" ohne es direkt zu bemerken. Über die 160 ist er also auch flott drüber. Die 200/210 (oder was er vMax fährt) dauern dann schon etwas.
Bei 150-170 habe ich jedenfalls nicht das Gefühl, andere beim Beschleunigen, wenn die Spur frei wird, zu behindern und fahre ich auf die Stadt (MUC) zu auch recht gern. Sind aber dann auch eher 7.5l+ dann, falls der Verbrauch relevant wird.
Bei meiner Probefahrt damals hat mich der 218i Begehrlichkeiten jedenfalls positiv überrascht und den 180ger Benz schlägt er durchaus. Ich finde ihn auch besser wie unseren Vorgänger C200CDI.
Ich finde den 218i dann zu zäh und zu durstig. 7,5 l bei ca. 160? Glaube ich nicht. Es sei denn, der F4x ist aerodynamisch deutlich besser als der F23.
Edit: Der 218i hat als Automatik ein DKG, 218d und 220d ein Wandlergetriebe.
Die 8 fällt später... Wenn du laufend hoch Beschleunigen musst, weil es relativ voll ist, dann früher. Bis 120/130 sinds 6.x (ohne Box)
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 28. Juni 2021 um 23:26:08 Uhr:
Ich finde den 218i dann zu zäh und zu durstig. 7,5 l bei ca. 160? Glaube ich nicht. Es sei denn, der F4x ist aerodynamisch deutlich besser als der F23.Edit: Der 218i hat als Automatik ein DKG, 218d und 220d ein Wandlergetriebe.
Also der Wandler im 20d ist sehr empfehlenswert, kein hektisches schalten oder komische, nicht nachvollziehbare Vorgänge vorhanden. Steht dem ZF Automat in nichts nach. Würde ich jedem Schalter vorziehen.
... Wobei ich vom "BMW-DGK" hier noch nix schlechtes gelesen habe (Selbst gefahren habe ichs aber noch nicht)
Zitat:
@DanielB83 schrieb am 28. Juni 2021 um 20:54:11 Uhr:
Wir möchten uns auch einen 218i ( wegen Kurzstrecken) mit 3 Kindern ( 2,5,7 ) zulegen ist halt echt die Frage mit der dritten Sitzreihe. Passen wirklich problemlos 3 Kindersitze in die zweite Reihe ?
Beim Touran geht das ja.
Nein. Drei ordentliche KiSi passen nicht auf die Rückbank, schon gleich nicht problemlos.
Dazu ist der GT zu schmal.
Die dritte Reihe unbedingt ausprobieren. Das ist im GT nicht so wie in Sharan oder Galaxy. Ist eben ein (viel) kleineres Auto.
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 29. Juni 2021 um 08:45:00 Uhr:
… und jedem DKG
Ich gebe übermorgen meinen 220i mit DKG ab.
Ich muss sagen: Keinerlei Auffälligkeiten.
Schaltet weich und wenn es sein muss schnell, fährt komfortabel an, macht einfach unauffällig seinen Job.
Der schlechte Ruf kommt von VW, die durch ihren Murks (mal wieder) den Ruf einer ganze Technologiefamilie kaputt gemacht haben.
Der AISIN - Automat den ich ebenfalls kenne ist da in keiner Hinsicht besser.
Denn auch dieser ist leider kein ZF 8HP, was tatsächlich den derzeitigen Benchmark darstellt.
Beide haben 8 Fahrstufen, das wars aber.
Vom Komfort und der Agilität eines ZF Wandlers sind sowohl der AISIN Wandler als auch das DKG ein Stück weit weg.
Fairerweise muss man aber dabei berücksichtigen, daß ein AISIN 8HC und ein 7DCT zusammen vermutlich immer noch billiger sind, als ein ZF 8HP alleine.
Hallo zusammen
Und warum kein 220i? Der macht Spass, die Leistung sollte reichen (mehr gibt es nicht, nur mehr Drehmoment). Wenn kein langer Arbeitsweg auf dem Programm steht, ja dann warum nicht?
„Voreingenommener“ 220i-Fahrer, M, noch VorLCI und damit Wandler, 7-Sitze, AHK und eben auch Einkäufe, Ausflüge und Ferien - davor 3er xdrive und vermissen den nicht wirklich. Wenn es jedoch Benziner und x gegeben hätte…
Gegenfrage: Warum muss es (immer) der Große/Größte sein? Ihr tut oft gerade so, als würde der normale nicht vom Fleck kommen....