Kaufberatung 218i, 218d, 220d mit welcher Ausstattung?

BMW 2er

Hallo community,

Da Familienzuwachs ansteht, lege ich mir demnächst einen BMW Gran Tourer zu.

Mit bald zwei kleinen Kinder, brauche das Auto hauptsächlich für den wöchentlichen Großeinkauf, häufige Wochenendausflüge und Urlaubsfahrten. Das Auto soll auch Spaß machen und ich fahre gerne auch etwas schneller. Zur engeren Auswahl habe ich folgende Autos mit (fast) Vollaustattung im Auge, wobei es bei jedem Fahrzeug irgendein Manko gibt. Welches Fahrzeug würdet ihr nehmen?

1) 218i Neuwagen, aktueller Favorit, manuelles Getriebe, 3. Sitzreihe, AHK für Fahrradträger, adaptives Kurvenlicht, allerdings wird wegen des Chipmangels kein Harman Kardon und kein CD player mehr verbaut.

2) 220d, Jahreswagen, stärkere Motorisierung, selbe Austattung mit Hifi, allerdings Ledersitze. Ich habe die Befürchtung, dass man stark schwitzt, Leder ist im Winter kalt und Sommer heiß?

3) 218d xdrive, Jahreswagen, selbe Ausstattung, allerdings "nur" Hifi + kein Apple Carplay, leider kein adaptives Kurvenlicht und statt einer AHK nur Heckträgervorbereitung.

4) 220d, Jahreswagen, stärkere Motorisierung, "nur" Hifi + kein Apple Carplay, leider keine Sonnenschutzverglasung. Ist eigentlich mit Kinder ein No-go oder?

5) 218d xdrive, Jahreswagen, selbe Ausstattung mit Harman kardon, Apple carplay, allerdings leider keine 3. Sitzreihe. Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese oft mit Kinder und deren Freunden brauchen werde? Spart auch einiges an Gewicht und Verbrauch.

Preislich alle ähnlich. Mich interessiert eure Meinung als Gedankenanregung. Welchen würdet ihr favorisieren?
Bin dann gespannt!

50 Antworten

Sucht @sansibar04 denn noch?

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 24. Juli 2021 um 20:59:22 Uhr:


Sucht @sansibar04 denn noch?

Ich hatte letzte Woche nochmals eine Probefahrt mit dem dem 218i mit manueller Schaltung unternommen und ich bin von der Motorisierung endgültig überzeugt. Ich konnte auf Landstraße und Autobahn zügig überholen und als Familienauto kommt der Fahrspaß nicht zu kurz. Richtig, bei 140 km/h lässt die Ansprache des Gaspedals etwas nach, aber für mein Empfinden fehlt mir auf der Autobahn an nichts.

Bestellt habe ich nun einen 218i Neuwagen, Sportline, Panoramadach, 3. Sitzreihe, AHK, Sportsitze, Rückfahrkamera, Parkassist, Adaptive LED, Wireless Charging, Apple Carplay, Hifi, Sonnenschutzverglasung uvm.

Rückbestätigung von BMW steht aber noch aus. Ich hoffe der Gran Tourer wird für mich noch produziert. 😉

Weiß jemand zufällig, ab wann der 2er Gran Tourer nicht mehr bestellt werden kann und die Produktion in 2021 ausläuft?

Die Dreizylinder sind von den Fahrleistungen sehr überzeugend. Ich stand damals auch vor der Wahl 218i oder 220i. Da die 220i von BMW stark subventioniert wurden, war die Wahl dadurch einfacher. Da ich auch Automatik haben wollte, ist es ein 220iA geworden.
Viel Spaß mit Deinem BMW. Der GT ist vom besonders wegen seines Raumkonzepts ein tolles Auto :-)

Der GT 218i wird jedem, der ein Auto mit Platz benötigt und Vorwärts kommen möchte ausreichen. Ich kenne diesen Motor von unserem Mini, in diesem Wagen macht er auch Spass. Lediglich der Verbrauch ist aus meiner Sicht nicht angemessen.
Als GT fahre ich einen 2.0d xdrive. Ich bin auch den 218d probegefahren. Dieser ist auch ein guter Motor. Den 220i kenne ich nicht. Mir blieb nur Diesel übrig, da ich xdrive haben wollte. Einen GT mit dem 218i Motor kann ich mir nicht vorstellen. Er erfüllt sicherlich seinen Zweck von A nach B zu kommen. Ich möchte aber auch Freude am Fahren haben.
Der 2.0d xdrive ist purer Luxus und bietet bei einem Van eine super Fahrfreude. Mit dem 218d xdrive würde man sicherlich im täglichen Leben auch glücklich werden. Ich genieße jetzt aber den 2.0d xdrive.

Ähnliche Themen

Ich schaue für unseren 220dA GT schon nach einer seriösen Leistungssteigerung. Irgendwie fehlt noch was… Aber jeder empfindet das anders. Der 18er erfüllt seinen Zweck zu 100%. Aber ich bin auch ein Freund von „Freude am Fahren“ 😉

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 27. Juli 2021 um 19:54:49 Uhr:


Ich schaue für unseren 220dA GT schon nach einer seriösen Leistungssteigerung. Irgendwie fehlt noch was… Aber jeder empfindet das anders. Der 18er erfüllt seinen Zweck zu 100%. Aber ich bin auch ein Freund von „Freude am Fahren“ 😉

Den 220 kenne ich zwar nicht, aber bei der Probefahrt und auf der Autobahn war der 218i für mich auf jeden Fall überzeugend und für mein Empfinden ausreichend. Ich fahre auch gern flott, aber ich würde mich nicht als Raser sehen. Die 160 werden mit dem 218 auch schnell erreicht und ich konnte zügig überholen. Aber ich komme auch vom Mercedes A180 CDI (W169). Dann lässt uns mal alle hoffen, dass wir nach der Bundestagswahl kein Tempolimit bekommen. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen