Kaufberatung 218d Gran Tourer Advantage
Hallo zusammen,
wir überlegen uns ein neues familienfreundliches neues Auto zu kaufen. Derzeit fahren wir einen Renault Laguna II 1,9d, der allerdings schon über 11 jahre alt ist und so langsam in die Zeit kommt, wo man nicht nicht mehr nur die Verschleißteile wechseln lassen muss. Da mein erstes Auto ein E30 war und ich gute Erinnerungen an ihn habe, bin ich halt mal zum freundlichen Bayern gegangen. Eigentlich mit dem Ziel einen (gebrauchten) 3er Kombi zu kaufen, da sowohl das Auto als auch die beiden Kinder mittlerweile größer geworden sind. ;-) Der Verkäufer gab mir allerdings (mit meinem Einverständnis) einen 218d Gran Tourer Advantage übers Wochenende zum ausgiebigen Test mit. Und getestet haben wir ihn. Er hat uns allen (!) sehr gut gefallen, so gut, dass wir uns überlegen den Testwagen gleich zu kaufen. Ich würde euch bitten, mir als BMW-Familienautoneuling, eure Meinung zu folgendem Angebot zu schreiben:
BMW 218d Gran Tourer Advantage
Sonderausstattung:
- Größerer Kraftstofftank
- 17" LM Y-Speiche 480
- Automatic Getriebe Steptronic
- Anhängerkupplung
- Sport-Lenkrad
- Dachreling schwarz
- Alarmanlage
- Außenspiegelpaket
- 3. Sitzreihe
- Trennnetz
- Sportsitze vorne
- Parkassistent
- Regensensor und aut. Fahrlichtsteuerung
- Media
- CD-Laufwerk
- Aussenhautschutz
- BusinessPackage
- Sitzheizung und Lordosenstütze vorne
- Navigation
- Service Inclusive - 3 jahre/40000 km
Geplant sind ca. 17000 km/Jahr
Das Auto kostet laut Liste 42889,00 € inkl. Gute Fahrt Paket. Es handelt sich um einen Vorführwagen mit 4200 km auf dem Tacho, EZ 12/2015. Ich kann ihn für 34052€ haben und würde für meinen Laguna, der laut Schwacke genau noch 0€ wert, aber technisch i.O. ist, noch 4000€ bekommen. Geplant ist das Auto nach drei Jahren für ca. 16000€ zu verkaufen oder ihn einfach weiter zu fahren.
Beste Antwort im Thema
Ich glaube nicht, dass man bei 43.000 Euro Liste noch auf 35% Nachlass kommt, weil die Absatzförderungen von BMW feste Beträge sind, die sich natürlich bei steigendem Listenpreis prozentual geringer auswirken.
Das Angebot des TE finde ich nicht so schlecht. Wenn mir das Auto wirklich rundum gefallen würde - Fahrverhalten, Geräuschentwicklung, etc. - würde ich zuschlagen.
Genau das Auto zu kaufen, mit dem man bei der Probefahrt zufrieden war, halte ich für gar nicht dumm.
Grüße!
28 Antworten
Ich glaube nicht, dass man bei 43.000 Euro Liste noch auf 35% Nachlass kommt, weil die Absatzförderungen von BMW feste Beträge sind, die sich natürlich bei steigendem Listenpreis prozentual geringer auswirken.
Das Angebot des TE finde ich nicht so schlecht. Wenn mir das Auto wirklich rundum gefallen würde - Fahrverhalten, Geräuschentwicklung, etc. - würde ich zuschlagen.
Genau das Auto zu kaufen, mit dem man bei der Probefahrt zufrieden war, halte ich für gar nicht dumm.
Grüße!
Unverbindlich anfragen kostet nichts. Dennoch für einen VFW mit 6 Monaten sind NUR 20% Nachlaß eindeutig zu teuer. Schaut mal auf "apl deutsche Neuwagen" (Geheimtipp) - frei konfigurierbar und deutsches Fahrzeug wo relativ regional ausgeliefert werden kann - Richtung 25-28% Nachlass. Hier muß man dann auch keine Kompromisse eingehen und kann sich exakt die Ausstattung zusammenstellen wo man haben möchte...
Warum sollte man über einen Vermittler gehen, zumal die Konditionen schlechter sind als direkt?!
Zitat:
@es.ef schrieb am 31. Mai 2016 um 18:17:07 Uhr:
Bitte beachten, dass bei vorhandenen Lagerfahrzeugen zwar der Rabatt lockt, allerdings ist oft genau die Ausstattung drin, die man nicht braucht. 30% auf einen Neuwagen halte ich für unseriös. Dann sind spezielle Rabatte für Behinderung oder Selbstständigkeit eingerechnet.
Bitte ermittle doch erst den Einkaufspreis von Deinem Laguna, dann kannst Du erst Dein Angebot bewerten. Schließlich zählt der Preis unterm Strich.
Vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe den Laguna bei der Dekra prüfen lassen. Der Neuwagenwert lag 12/2004 bei 24790€. Der Wert jetzt wurde mit 0€ ermittelt. Das tut zwar weh, scheint aber normal zu sein, da auch Schwacke nichts anderes sagt. Bis auf ein paar Lackschäden und Dellen und leichtes Spiel in der Lenkung links wurden keine Schäden festgestellt. Allerdings habe ich im letzten Jahr über 2800€ in Reperaturen und Wartung inkl. zwei neuer Reifen investiert. Jetzt ist halt die Frage ob ich weiterhin monatlich im Schnitt gesehen 240€ in ein 11 Jahre (EZ) altes Auto stecke oder das Geld in die Finanzierung eines neuen investiere. Die Ausstattung ist für mich völlig ausreichend inkl. ein paar extras an Spielerei. ;-) Einzig der Sonnenschutz fehlt mir. Dafür habe ich ein Angebot einer Folien-Firma vorliegen, Kostenpunkt 360€.
Wenn ich den Vorführwagen kaufe, dann als Neuwagen mit der entsprechenden Garantie/Gewähleistung von BMW. Das bedeutet laut Händler 6 Monate Garantie und 1,5 Jahre Gewährleistung. Wobei er mir zusicherte, dass die Gewährleistung bei BMW sehr kulant in Richtung Garantie ausgelegt würde. Hinzu kommt, dass für drei Jahre der Service inkl. ist. Ein Anschlussgarantie für ein Jahr würde bei ca. 350€ liegen. Also alles im Rahmen.
@Staubfuß: Mein großer und ich waren anfangs sehr skeptisch. BMW und Familie und Frontantrieb?! Aber das Auto hat uns an dem Wochenende voll überzeugt. Ich fahre beruflich einen neuen Passat und einen Touran. Der BMW gefällt uns einfach besser. Meine Reisegeschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Das Auto ist innen absolut ruhig und liegt gut auf der Straße. Meine Frau findet besonders gut, dass man bei längeren Fahrten die Kindr in den Kofferaum packen kann, sodass normale Radiolautstärke alle innen verursachte Störgeräusche übertönt. ;-)
Ich möchte mich bei allen Postern bedanken. Da ich morgen einen Termin mit etwas Luft habe, werde ich einfach mal zu einem BMW-Händler ausserhalb Berlins gehen und mir dort ein Vergleichsangebot holen. Gerne werde ich das Ergebnis hier posten.
Ähnliche Themen
Vielleicht hilft dir das, um den Preis für den Laguna aufzurunden 😉
Zitat:
@5sitzer schrieb am 31. Mai 2016 um 22:20:33 Uhr:
Vielleicht hilft dir das, um den Preis für den Laguna aufzurunden 😉
Danke. Habs gleich mal augedruckt und werde es bei den abschließenden Verhandlungen auf meine Stirn kleben. ;-)
Zitat:
@Karlsquell78 schrieb am 31. Mai 2016 um 22:11:43 Uhr:
Der BMW gefällt uns einfach besser. Meine Reisegeschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Das Auto ist innen absolut ruhig und liegt gut auf der Straße.
Genau das meine ich, also nicht den Fahrzeugtyp, sondern ganz genau DAS Auto.
Im F48-Forum ist z.B. einer, der über Vibrationen seines 18d klagt. Hier war schon von starker Seitenwindempfindlichkeit die Rede oder lauten Abrollgeräuschen.
Es gibt minimale Serienstreuung, die Autos sind nicht alle genau gleich. Wenn man das Auto vor dem Kauf gefahren hat, weiß man, was man bekommt.
Grüße!
Zitat:
@buggeliger schrieb am 31. Mai 2016 um 16:55:41 Uhr:
@dcb_dreier Meinst du mich? Da musste ich nicht groß verhandeln als ich meinen gekauft hatte: kam alles vom freundlichen, und mit den 20 Prozent war ich mehr als zufrieden.
Der 218iA Sportline kam dann komplett mit Überführung und Zulassung auf 28.500, also alles was dazu kam, Automatik, Metallic, Sportline, Reling, Sportlenkung, war fast umsonst, verglichen zur Basis 218i. Den 225 hab ich nicht genommen: der lag mit damals 39.000 ausserhalb meines geplanten Budget
@buggeliger:
Es geht nicht speziell gegen Dich und ist nicht nur auf Fahrzeuge allein beschränkt.
Aber, wenn dem TE hier 20% Nachlass plus 4000,- extra angeboten werden und dann irgendein Vermittler aus der Versenkung 30% in den Raum wirft wirds langsam unlustig. Wer sich für sein neues Fahrzeug eine Obergrenze was den Preis betrifft gesetzt hat, der sollte nicht darauf spekulieren, dass er es vom Autohandel gesponsort bekommt.
Demnächst kommen die Patienten oder Krankenkassen und verlangen für eine anspruchsvolle Halswirbel-OP (was etwa dem Neupreis eines 218i als Advantage in der Grundausstattung entspricht) vielleicht auch noch 30% Nachlass. Dann ist es besser, sie wenden sich an die Innung "Wasser, Gas und Kacke", die können auch Rohrstücke austauschen.
Wo ist das Problem dcb_dreier? Als Angestellter geht man doch auch nicht in Gehaltsverhandlungen und akzeptiert das erste Angebot vom Chef, sondern macht sich vorher Gedanken ;-) Somit ist es doch auch beim Autokauf legitim sich über den Marktwert zu informieren...
Marktwert gerne, solange keine Seite übervorteilt werden soll.
Ich denke ich habe keine Chance den Händler zhu übervorteilen, der ist Profi und hält sein Schäfchen trocken.
Bei mir war auch Markenechsel, Behindertenrabatt und Gewerbeschein dabei.
Und natürlich kaufe ich wenns geht bei örtlichen Händlern, habe ich beim BMW auch getan. 200 km weiter war einer knapp billiger, hab ich verworfen.
Meine Haushaltsgeräte sind von einem kleinen Laden 3 Straßen weiter, kaum teurer als beim großen Händler, aber der Mann kommt auch fix wenns wo klemmt, Anruf genügt. Im Netz kauf ich sachen die der Handel nicht anbietet, zb. einen bestimmten Toaster, oder einmal einen Abrufbeantworter, im Handel nicht zu bekomen.
Und ich hoffe mein BMW Händler muss nicht zumachen, weil alle einen re-Import übers Netz kaufen.
In der Pressse liest man
"Demnach könnten von den 7800 Händlern in Deutschland bis 2020 nur noch 4500 übrig bleiben." (Die Welt)
Das hammer dann davon....
So, der Kaufvertrag ist unterschrieben, das Auto wird jetzt aufbereitet und angemeldet. Vielen Dank nochmal an alle!
Glückwunsch und viel Spaß mit deinem Neuen!