Kaufberatung 218 oder 220
Hallo,
unser Opel Zafira hat die besten Zeiten hinter sich, so benötigen wir etwas vergleichbares. Ich habe über viele Probleme vom 218i gelesen. Es gab wohl akut Probleme bei den Modellen bis 2015. Wie schaut es aber aktuell aus? Schafft der 218i auch mehr als 100.000km ohne Probleme oder solte man eher an den 4 Zylinder 220i denken?
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Warum ist der Preis so günstig für einen BMW? Weil BMW den Aktiv Tourer nicht wirklich bewirbt. Den Gran Tourer verstecken sie sogar. Denn bezogen auf den Gran Tourer bekommt man viel BMW für wenig Geld (wenig Geld bezogen auf andere Reihen). Da hat BMW offensichtlich festgestellt, scheiße: wenn wir diese Modelle bewerben sinkt unser Umsatz.
Für alle, die ein gutes Auto suchen können mit diesen Modellen nichts verkehrt machen. Der Active Tourer wenn man wirklich einen kompakten BMW möchte, der Gran Tourer, für alle die mehr Laderaum benötigen.
Jetzt zu deiner Frage 218i oder 220i. Du schreibst selbst, es geht dir nicht um die Kraft. Wir fahren auch einen Mini (gleicher Motor), der geht gut ab und hat uns noch keine Probleme bereitet.
Ich hab wirklich viele BMW Modelle gefahren, seit 1988 fahre ich BMW. Die ersten waren wirkliche Heckschleuder. Im wirklichen Winter musste man Ketten auflegen, wo ein Frontantriebler noch gut vorankam. Dieses Manko hat BMW aber nach und nach beseitigt. Inzwischen liegt bei den Heckangetriebenen Modelle die Gewichtsverteilung bei nahezu 50/50%.
Von der Verarbeitung ist der 2er nicht schlechter wie zum Beispiel X3. Darüber liegende Modelle kann ich aktuell nicht vergleichen. Mit einem X5, den ich im Jahre 1996 hatte kann er allemal mithalten und ist sogar besser.
Der 2er Aktiv Tourer ist garantiert ein super Auto. Alle Motoren sind aus meiner Sicht auch langfristig haltbar, vorausgesetzt, man entscheidet sich für den Motor, der auch dem eigenen Fahrverhalten entspricht.
Auch die elektronischen Helfer sind nicht schlechter im Vergleich zum X1. Diese werden erst in den deutlich teureren Klassen besser.
Der Fahrkomfort mit diesem Auto (okay, ich Fahre einen 2er Gran Tourer) ist sehr gut. Ich kann auch nicht nachvollziehen wenn jemand den Frontantrieb bemängelt. Habe noch nie ein Auto gefahren, bei dem man trotz Frontantrieb so wenig Lenkradeinflüsse bemerkt.
Und jeder sollte sich bewusst sein, auch der aktuelle X1 hat Frontantrieb.
Mein Fazit: 2er AT oder 2er GT gute Autos, aber von BMW im Nachhinein nicht mehr gewünscht. Wenn hier mal nicht ein Fehler gemacht wird.
13 Antworten
Ob mein 218i die 100000 km schafft hoffe ich auch aber bin Optimistisch bis jetzt läuft er super und kann ihn nur empfehlen war vorher absoluter VAG Fan und dieses Fahrzeug hat mich so positiv gestimmt mein BMW 2GT F46 aus 2018 mit 136 PS und Automatik ist absolut Bombe und mit dem Fahrerlebnissschalter macht er sogar Spaß beim Fahren 220i hört sich schön an mit glaube 190PS ist aber meines Wissens nach bedeutend teurer
Wie viele solcher Threads wird's wohl noch geben? 😛
Die 218i-Probleme sind schon lange behoben.
Für den Rest gibt's keine sinnvollen Antworten. Ich finde 218i > 220i. Andere auch, wieder andere genau anders. Und vielleicht gibt's auch welche, die den 216i den anderen beiden vorziehen.
Der Rest steht in den genannten anderen Threads 😉
Hallo moforocker, ich fahre seit 12/2018 einen 220i als Neuwagen. Habe aktuell ca. 23000 km auf der Uhr. Bin super zufrieden. Habe keine Probleme und die 192 PS machen richtig Spaß.
Die solide 4-Zylinder-Technik wird sicher weit mehr als 300000 km halten.
Gruß auto53
Es ist leider festzustellen, dass die BMW 2er-Serie irgendwie in der Öffentlichkeit ziemlich untergeht.
Ich selbst habe überragend gute Erfahrungen gemacht, bin zum 2er Fan mutiert.
Leider gab es aber bei verschiedenen Zeitschriften sehr schlechte Langzeiterfahrungen, die sich irgendwie in den Köpfen festgesetzt haben. Irgendwie müssen die die fünf Montagsaustos erwischt haben, die produziert wurden.
Und es kommt noch hinzu, dass die 2er Reihe von BMW selbst sehr stiefmütterlich behandelt wird. Kein Wunder, dass nun dieses Modell angeblich schwächelt. Es fehlt die Unterstützung seitens BMW.
Sieben X-Modelle gibt es laut Autobild bei BMW. Dabei wurden die Allradmodelle des 2ers mal wieder komplett ignoriert. Die Journaille hat den 2er einfach nicht auf dem Schirm. Und das ist Schuld der BMW PR-Abteilung.
Ähnliche Themen
Der einzige Unterschied liegt im Verbrauch, Leistungsunterschied, beides einer Meinung nach marginal.
Und...das der Dreizylinder (im 218i) bauartbedingt sich wie ein Diesel anhört.
Weiss nicht wie hoch Differenz bei Besteuerung ist, vielleicht kann jemand weiterhelfen.
Zitat:
@webslinger schrieb am 18. Mai 2020 um 11:03:50 Uhr:
Der einzige Unterschied liegt im Verbrauch, Leistungsunterschied, beides einer Meinung nach marginal.
haha, das hättest du wohl gerne..........
Zitat:
Der einzige Unterschied liegt im Verbrauch, Leistungsunterschied, beides einer Meinung nach marginal.
Ich kann ab und zu mal beim 218i meines Kollegen mitfahren. OK,... geht schon ganz gut, aber mein 220 i macht das schon ne ganze Ecke souveräner ....
Der 220 vermittelt einen halt eher das Gefühl, man könnte wenn man wolle.....
Da 90 % der Verkehrsteilnehmer nicht wollen oder mit 65 PS nicht können, ist es für den Rest egal ob sie 150 oder 190 PS haben Beides reicht locker im deutschen Pendlerverkehr
Danke für die vielen Antworten.
Es gibt mir nicht um die Kraft die das jeweilige Modell entfaltet, es geht mir um die Zuverlässigkeit.
Bei mobile.de gibt es z.B. 218i die knapp 4 Jahre alt sind, ca ~30TKM gelaufen haben und um die 15.000 Euro kosten. Ich habe mich gefragt, warum der Preis so günstig für einen BMW ist.
Ich glaube bei normaler Fahrt (niedriger bis mittlerer Last) nutzt man bei beiden Motorisierungen eher nur 50-75 ps (sieht man auch an der Sportanzeige), daher können sie sich in diesen Situationen nur marginal unterschiedlich fühlen. Der Unterschied merkt man aber genau dann, wenn die (volle) Leistung abgerufen wird.
Insbesondere beim Vergleich Diesel vs Benziner kommt dieses Gefühl öfters zum Vorschein, liest man auch immer wieder in den Foren. Sogar PS-schwächere Diesel fühlen sich stärker als die PS-stärkere Benziner. Ich hatte auch selbst ein solches Gefühl 2 Wochen lang sogar bei einem E450 mit 367ps/ 520 nm im Vergleich zu meinem Vorgänger 530d mit 258 ps/ 560 nm. Bei normaler Fahrt (1200-2000 rpm) fühlte sich der Diesel ein bisschen stärker, trotz deutlicher PS-Unterlegenheit. Das war aber beim Abrufen der vollen Leistung genau wie erwartet umgekehrt, insb. ab 160-180 kmh hatte der 530d keine Chance mehr.
Zitat:
@moforocker schrieb am 18. Mai 2020 um 20:6:12 Uhr:
Bei mobile.de gibt es z.B. 218i die knapp 4 Jahre alt sind, ca ~30TKM gelaufen haben und um die 15.000 Euro kosten. Ich habe mich gefragt, warum der Preis so günstig für einen BMW ist.
Kommt halt auch drauf an, was drin und dann ist. Und auch so waren (sind?) 20 und mehr Prozent Rabatt vom LP nicht unüblich. Unter anderem deswegen wurde es bei uns beim 2er seit langem mal wieder ein Neuwagen... Der Unterschied war nicht so groß. Aber irgendwann merkt man dass sicher auch am Gebrauchtmarkt.
Warum ist der Preis so günstig für einen BMW? Weil BMW den Aktiv Tourer nicht wirklich bewirbt. Den Gran Tourer verstecken sie sogar. Denn bezogen auf den Gran Tourer bekommt man viel BMW für wenig Geld (wenig Geld bezogen auf andere Reihen). Da hat BMW offensichtlich festgestellt, scheiße: wenn wir diese Modelle bewerben sinkt unser Umsatz.
Für alle, die ein gutes Auto suchen können mit diesen Modellen nichts verkehrt machen. Der Active Tourer wenn man wirklich einen kompakten BMW möchte, der Gran Tourer, für alle die mehr Laderaum benötigen.
Jetzt zu deiner Frage 218i oder 220i. Du schreibst selbst, es geht dir nicht um die Kraft. Wir fahren auch einen Mini (gleicher Motor), der geht gut ab und hat uns noch keine Probleme bereitet.
Ich hab wirklich viele BMW Modelle gefahren, seit 1988 fahre ich BMW. Die ersten waren wirkliche Heckschleuder. Im wirklichen Winter musste man Ketten auflegen, wo ein Frontantriebler noch gut vorankam. Dieses Manko hat BMW aber nach und nach beseitigt. Inzwischen liegt bei den Heckangetriebenen Modelle die Gewichtsverteilung bei nahezu 50/50%.
Von der Verarbeitung ist der 2er nicht schlechter wie zum Beispiel X3. Darüber liegende Modelle kann ich aktuell nicht vergleichen. Mit einem X5, den ich im Jahre 1996 hatte kann er allemal mithalten und ist sogar besser.
Der 2er Aktiv Tourer ist garantiert ein super Auto. Alle Motoren sind aus meiner Sicht auch langfristig haltbar, vorausgesetzt, man entscheidet sich für den Motor, der auch dem eigenen Fahrverhalten entspricht.
Auch die elektronischen Helfer sind nicht schlechter im Vergleich zum X1. Diese werden erst in den deutlich teureren Klassen besser.
Der Fahrkomfort mit diesem Auto (okay, ich Fahre einen 2er Gran Tourer) ist sehr gut. Ich kann auch nicht nachvollziehen wenn jemand den Frontantrieb bemängelt. Habe noch nie ein Auto gefahren, bei dem man trotz Frontantrieb so wenig Lenkradeinflüsse bemerkt.
Und jeder sollte sich bewusst sein, auch der aktuelle X1 hat Frontantrieb.
Mein Fazit: 2er AT oder 2er GT gute Autos, aber von BMW im Nachhinein nicht mehr gewünscht. Wenn hier mal nicht ein Fehler gemacht wird.
Ich hatte einen 218i AT als Neuwagen von 06/16 bis 03/19, habe dafür mit Nachlass 29800€ bezahlt und dann bei BMW für 15500€ mit 20Tkm Inzahlung gegeben. Hatte vorher 8 Jahre Zafira B mit 140PS gefahren und war bei der Probefahrt doch Überrascht wie gut der mit 136PS geht! Motor ist nur beim starten etwas ungewohnt vom Geräusch gewesen aber sonst unauffällig! Bei mir wurden der Kupplungspedalblock auf Grund von knacken beim Kuppeln, uns das linke Äußere Rücklicht wegen Feuchtigkeit auf Gewährleistung getauscht . War mit dem Fahrzeug soweit zufrieden.