ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Kaufberatung - 202 besser als 201 ?

Kaufberatung - 202 besser als 201 ?

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 14. Februar 2011 um 13:19

Moin :)

Entscheide mich gerade zwischen 201 und 202.

daher würd ich mich um antowrten auf meine fragen sehr freuen :)

 

warum soll ich den 201 nehmen bzw, doch lieber den 202 ?

automatik sollte es sein, die 4gtronic ( 722.4xx ) im 202 gut ? oder doch lieber die 5gtronic ( 722.6 )

reicht ein 180 aus ?

auf irgendetwas achten ? - beim kauf ?

bis 200.000 kilometer ? oder sind die kisten da schon "fertig" ? lieber so einen, als das ich einne mti 70.000 kauf für 2000 euro, klar das da was nicht stimmt, oder ?

preislimit: geht da bis 2000 was ?

muss jetzt nicht die beste ausstatung sein.

eine limusine, kein kombi !

mfg :)

Beste Antwort im Thema

@TE

alter schwede kauf dir was du willst aber stress uns nicht, dir ist langweilig und tust auf wichtig damit du kiddi aufmerksamkeit bekommst.... sorry musste mal raus!

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Genau um das geht es mir auch. Hab 6 Km zur Arbeit und das wird der 320 er nicht Warm. Beim C180 geht das ratz fatz. Für Familie und zum Einkaufen ist der S211 da, größer, Moderner, Sicherer.

Ich würd eher zum W202 tendieren als zum W201. Die sind sicherer und Moderner, am besten vorMopf, da gibt es noch nicht so viel Elektronik und Steuergeräte die Kaputt gehen könnten. Um so weniger drin bei einem alten Auto, um so besser.

Themenstarteram 14. Februar 2011 um 18:30

Zitat:

Original geschrieben von mercedesfreak29

Genau um das geht es mir auch. Hab 6 Km zur Arbeit und das wird der 320 er nicht Warm. Beim C180 geht das ratz fatz. Für Familie und zum Einkaufen ist der S211 da, größer, Moderner, Sicherer.

Ich würd eher zum W202 tendieren als zum W201. Die sind sicherer und Moderner, am besten vorMopf, da gibt es noch nicht so viel Elektronik und Steuergeräte die Kaputt gehen könnten. Um so weniger drin bei einem alten Auto, um so besser.

Vielen dank für dein tipp :)

werde mich daran halten !

mfg

Zitat:

Original geschrieben von mercedesfreak29

Genau um das geht es mir auch. Hab 6 Km zur Arbeit und das wird der 320 er nicht Warm. Beim C180 geht das ratz fatz. Für Familie und zum Einkaufen ist der S211 da, größer, Moderner, Sicherer.

Ich würd eher zum W202 tendieren als zum W201. Die sind sicherer und Moderner, am besten vorMopf, da gibt es noch nicht so viel Elektronik und Steuergeräte die Kaputt gehen könnten. Um so weniger drin bei einem alten Auto, um so besser.

Aber nach dieser Logik wäre ja dann ein w201ér doch die erste Wahl, oder?

Ich habe beide gefahren. Das robustere Auto ist in meinen Augen der Mopf 190´er. Wenn er gut gewartet ist, versteht sich.

am 14. Februar 2011 um 18:57

Zitat:

Original geschrieben von BARoV

Zitat:

Original geschrieben von mercedesfreak29

Genau um das geht es mir auch. Hab 6 Km zur Arbeit und das wird der 320 er nicht Warm. Beim C180 geht das ratz fatz. Für Familie und zum Einkaufen ist der S211 da, größer, Moderner, Sicherer.

Ich würd eher zum W202 tendieren als zum W201. Die sind sicherer und Moderner, am besten vorMopf, da gibt es noch nicht so viel Elektronik und Steuergeräte die Kaputt gehen könnten. Um so weniger drin bei einem alten Auto, um so besser.

Aber nach dieser Logik wäre ja dann ein w201ér doch die erste Wahl, oder?

Ich habe beide gefahren. Das robustere Auto ist in meinen Augen der Mopf 190´er. Wenn er gut gewartet ist, versteht sich.

Das dachte ich auch irgendwie...

Moderner ist der W202 bestimmt, aber sicherer?

Ich mein instabiler als die Fahrgastzelle des W202 kann eine Fahrgastzelle doch kaum sein, wenn man den Crashtests glaubt?!

Der 190er war eigentlich fast ein Vorläufer des W124, nur etwas kleiner. Aber an ihm wurde die Raumlenkerhinterachse schon angewandt und auch vermittelt er meiner Ansicht nach etwas das Flair des 124ers.

Elektronik hat der W201 beleibe nicht viel, und daher kann noch weniger kaputt gehen, ganz zu schweigen davon, dass er an sich schon ein sehr robustes Auto ist.

am 14. Februar 2011 um 19:08

Woran erkenne ich denn das mein wagen ein Mopf ist?

Und was heist das überhaupt?

Wenn einige 900 euro für eine C Klasse bezahlt haben, habe ich dann zu viel Bezahlt?

Meiner war bei 3350€.

Ausstattung war scheinbar aber ok.

sprich

Leder Blau

SH, ZV, EL FH komplett, CD Wechsler,

ABS, Fahrer Airbag, Becker Radio, Klimaanlage, 124Tkm

Automatik (4 Gang)

Absolut 0 Rost.

Das habe ich 2 Tage lang gecheckt.

Ist der C280 142Kw version.

Themenstarteram 14. Februar 2011 um 19:12

zitat:

"Ich mein instabiler als die Fahrgastzelle des W202 kann eine Fahrgastzelle doch kaum sein, wenn man den Crashtests glaubt?!"

wieeeee war das ? :O

erklär mir das mal genauer !

wie viel "sterne" haben die denn, naja wobei - 5 sterne im crashtest mag ja noch lange nichts heisen :S

 

mfg :)

am 14. Februar 2011 um 19:27

Zitat:

Original geschrieben von MaserLui

Woran erkenne ich denn das mein wagen ein Mopf ist?

Und was heist das überhaupt?

Wenn einige 900 euro für eine C Klasse bezahlt haben, habe ich dann zu viel Bezahlt?

Meiner war bei 3350€.

Ausstattung war scheinbar aber ok.

sprich

Leder Blau

SH, ZV, EL FH komplett, CD Wechsler,

ABS, Fahrer Airbag, Becker Radio, Klimaanlage, 124Tkm

Automatik (4 Gang)

Absolut 0 Rost.

Das habe ich 2 Tage lang gecheckt.

Ist der C280 142Kw version.

Mopf heißt auf Mercedes-Benzisch Modellpflege, oder halt Facelift.

Bei der C-Klasse gab es meines Wissens nach eine kleine Mopf, Ende 1995, und eine echte Mopf, Ende 1997.

Die genauen Daten weiß ich jetzt nicht, und es gibt hier auch bestimmt jemanden der dir hier auch ALLE Änderungen aufzählen kann. Ich kann dir sagen dass bei der kleinen Mopf im Innenraum die Schalter in der Mittelkonsole rundlicher wurden sowie dass bei der echten Mopf die Heck- und Frontschürze geändert wurde. Daran erkenne ich die immer.

Sag uns einfach dein Baujahr, dann können wir dir sagen was du für einen hast.

Und unabhängig davon was du für einen hast, finde ich dass du nicht sehr viel bezahlt hast für deinen. Steht SH für Schiebedach oder Sitzheizung? Was für eine Ausstattungslinie hat er? Ich finde die Ausstattung kann sich mehr als sehen lassen und denk in Anbetracht dessen dass du nicht zu viel bezahlt hast. Bilder würde die Bewertung aber wie immer vereinfachen!

Zitat:

zitat:

 

"Ich mein instabiler als die Fahrgastzelle des W202 kann eine Fahrgastzelle doch kaum sein, wenn man den Crashtests glaubt?!"

 

wieeeee war das ? :O

 

erklär mir das mal genauer !

 

wie viel "sterne" haben die denn, naja wobei - 5 sterne im crashtest mag ja noch lange nichts heisen :S

 

 

mfg

Der Link sagt relativ viel, auch wenn ich meine erkennen zu können dass es ein Rechtslenker ist...

Es gab schon Crashtests da waren Linkslenker viel besser als Rechtslenker (vom ADAC, da wurde glaube ich ein Chrysler Voyager getestet).

Allerdings denke ich nicht unbedingt dass der Unterschied Links-/Rechtslenker beim W202 so gravierend sein wird.

Oder hat vielleicht jemand Linkslenker-Testbilder und -ergebnisse?

 

Hört auf mit dem Crash test,das ist alles Blödsinn,schaut euch mal im C Klasse Forum um und schaut euch die W202 an die einen Unfall hatten mit etwas höheren Geschwindigkeiten,die sind sogar sehr stabil bzw sicher.Das sind meistens Geschwindigkeiten von 50 oder 60 Km/h,und wenn jemand mit 80 oder 100 gegen eine Wand fährt mit seinem dicken S oder E Klasse sieht er auch alt aus.

Wenn jemand schreibt das er 900 Euro für einen gepflegten W202 bezahlt,dann bekomme ich einen riesen Lachanfall das ich den jenigen schon auf schmerzens Geld verklagen müsste,aber ok spaß beiseite.

Das der Themen steller nur ein Auto braucht zum Brötchen holen wusste ich nicht,oder habs überlesen.Dafür bekommste nen 0815 W202 locker für unter 2 Tausend Euro.Auch wenn man nur 3 Kilometer fährt verstehe ich trotzdem nicht waum jemand seinen dicken W220 auf Hof stehen lässt und mit einer W202 minderheit durch die gegend fährt,das möchte ich gerne verstehen.Ich bin zwar ein Liebhaber des W202,aber im ggensatz zu einem W220 sind es nun ja doch einige Welten dazwischen.

am 14. Februar 2011 um 19:43

SH = Sitzheizung.

Baujahr 94

Ich kann es nicht mal nachvollziehen warum man sich einen Wagen kaufen will der so an die 400€ in der Steuer kostet wenn man eh nur Brötchen kaufen will.

Und das auf 3 Km.

 

Bilder werde folgen.

Der C180 kostet nur 132 € Steuer.

Rechtslenker-Crastest ist im Anhang. Und vom W201 auch, aber ist jetzt nicht so vergleichbar.

Ich gehe davon aus, der W201 ist stabiler, da kaum Wert auf Partnerschutz gelegt wurde. Jedoch findet man welche mit Airbag und Gurtstraffer so gut wie gar nicht. Dann lieber einen weicheren, dafür mit Luftsack ausgestatteten W202.

W201crash2wi9
am 14. Februar 2011 um 20:01

So das sind die Bilder..

Bessere kann ich jetzt nicht machen.

am 14. Februar 2011 um 20:06

@MaserLui: Dann ist deiner bestimmt ein Mopf0, also ein ungemopfter, ohne Modellpflege! ;)

@spacedriver: Ja ich bin auch nicht der Crashtest-Fanatiker (ich erinnere nur an Fiat 500 vs. Audi Q7...), aber es ist eine Art Richtwert. Allein wegen den Crashtest-Ergebnissen würde ich zum Beispiel einen weiten Bogen um Brillance machen... In der C-Klasse fühle ich mich subjektiv recht sicher, auch wenn die Elegance-Ausführung unseres Exemplars den weichen Eindruck nochmals verstärkt. Man hat halt viel "Luft" was einem sicher vorkommt. Wichtig ist für uns, dass wir günstig und zuverlässig fahren können, und das geht mit dem C 220 D sehr gut!

@Goify: Das wird wohl die Erklärung sein. Die W201er mit Airbag und Gurtstraffer sind tatsächlich sehr selten, und Beifahrerairbag gab es im 190er ja gar nicht. Ich hab auch das Gefühl, dass man im 190er tiefer sitzt, was sich für das subjektive Sicherheitsempfinden negativ auswirkt. Ich denke halt dass der W201 viel vom W124 hat, bzw. auch umgekehrt, und da ich den W124 sehr gut kenne, und er sich auch merklich "steifer" anfühlt als ein W202, der W201 auch ein ähnliches Gefühl vermittelt (hatten übrigens mal einen 190er als Leihwagen, hat Spaß gemacht!).

am 14. Februar 2011 um 20:10

Zitat:

Original geschrieben von MaserLui

So das sind die Bilder..

Bessere kann ich jetzt nicht machen.

Ich finde es aber trotzdem toll von dir dass du dir die Mühe gemacht hast, so schnell wie möglich welche zu machen!

Dickes Lob von mir! ;)

Die Bilder bestätigen auch dass er noch nichts mit Mopf am Hut hat. (Sonst hätte er auch einen Beifahrerairbag mit kleiner Mopf, oder?)

Wo hatten die Modelle denn die Schalter für die Sitzheizung?

am 14. Februar 2011 um 20:22

in der mitte bei der Schaltung für Automatik oder Manuell

Themenstarteram 14. Februar 2011 um 20:30

moin

in meiner s klasse fühl ich mich ja IMEMR sicher.

im 124er auch !

es gab in beiden autos nie eine situation, in der ich mich nicht sicher gefühlt habe.

auch mal ne kurze mitfahrt in einem 190er und 202 haben meine meinung nicht geändert - sicher !

in nem neuen golf oder jedem kleinwagen

bekomm ich da richtig angst, bei geschwindikeiten der 100kmh +, zum. in kleinwagen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Kaufberatung - 202 besser als 201 ?