Kaufberatung 2.4 Avant

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen wollte eure meinung zu diesem Angebot mein alter Herr will sich endlich nen Audi zulegen er ist auf den Geschmack gekommen grins

Audi A4 Avant 2.4

Erstzulassung 3/2002
36.344 Kilometer
Preis 16.995

Was haltet ihr davon und wie sind denn die Erfahrungen so mit dem 2.4 Liter Durchschnittsverbrauch Probleme oder Schwächen etc.freuen uns sehr über Infos möglichst schnell da kurzfristige Entscheidung

Danke und Grüße

Lunatic

12 Antworten

http://frontend.haendlertool.de/default.php?...

Hoffe der link geht

Hi,
fahre das selbe Modell bis auf das Getriebe und kann bis heute nichts negatives berichten.Weder mit zuviel Sritverbrauch,Ölverbrauch noch das er träge sein soll.Mag sein das es schnellere Audis gibt,mir persönlich reichen die fahrleistungen aus.

Gruß Dirk

PS:Hauptsache der Kilometerstand stimmt,finde ich persönlich für das Baujahr etwas wenig.

Mein Händler hat mir damals vom 2.4 abgeraten, der 3.0 sei der bessere von beiden V6. Der 3.0 sei nach seiner Erfahrung der sparsamere und ausgereiftere von beiden.

Es gibt auch ein paar Threads hier im 8E&8H Forum dazu, mal schauen ob ich sie noch finde.

So , hab den Thread gefunden

2.4 oder 3.0

Einfach lesen und meiner Verlinkung folgen 😉

Ist nach großen Rädern glaub mein 2. liebstes Thema hier 😁

Ähnliche Themen

Hallo.

Der Hauptvorteil des 2.4 V6 liegt in der Laufkultur. Allerdings benötigt der Motor selbst sparsam gefahren relativ viel Sprit. Auch hört man immer wieder von hohen Ölverbräuchen beim 2.4 V6.
Ich würde eher zu einem
Wenn du auch rein subjektiv Längsbeschleunigungen gern magst ist das der falsche Motor. Durch den gleichmässigen Drehmomentverlauf spürt man die Beschleunigung relativ wenig.
Ich würde eher zum 1.8T mit 140kW raten. Der 1.8T ist auch ein sehr ausgereifter Motor. Allerdings kann er was die Laufruhe angeht mit dem V6 nicht mithalten. Er lässt sich allerdings wenn gewünscht sehr sparsam fahren und besitzt die, für meinen Geschmack angenehme, Turbocharakteristik. Es ist ab 2000 U/min genügend Leistung zum normal schnell vorankommen vorhanden.

MFG

Thomas

Hallo, der KM-Stand ist mir auch als erstes aufgefallen.
36.000km in knapp 5 Jahren ist ja wirklich sehr wenig.
Außerdem ist er recht spartanisch ausgestattet. Ausser Metallic-Lackierung, Sitzheizung und Chorus Radio (mit Kassette, wer hat sowas heute noch?) ist das was da steht imo alles Serienausstattung.
In der Preis- und Altersklasse hat man eine schöne große Auswahl, so einmalig günstig erscheint mir das Angebot nicht.

Ok wenig Km aber dafür fast kaum sonderausstattung. Wenn 2.4er dann würdeich auch Automatic nehmen, erst dann ist er komfortabel. Aber jeder wie er meint.

Gruss

merczeno

hm also kilometer stimmen ist halt wenig gefahren worden wie liegen denn die durschnittsverbräuche so bei dem 2.4 er

Zitat:

Original geschrieben von Lunatic_13


hm also kilometer stimmen ist halt wenig gefahren worden wie liegen denn die durschnittsverbräuche so bei dem 2.4 er

Meine Frau schafft es mit 8l zu fahren,bei Bleifuss auf der AB habe ich aber auch schon 16l geschafft,also je nach dem wie man fährt.

Gruß Dirk

http://frontend.haendlertool.de/default.php?...

derhier käme als zweite möglichkeit in betracht

Was soll man sagen, etwas unfangreicher ausgestattet (zusätzlich zum obigen Xenon, CD-Radio, Lordosenstütze, Lederlenkrad, Telefonvorbereitung). Dafür motorseitig zumindest vom Komfort die schlechtere Wahl. Der Vierzylinder wird etwas sparsamer als der 6-Ender sein. Ein Sparwunder ist er aber trotz FSI auch nicht.
Die Unterschiede im Fahrkomfort lassen sich aber ganz einfach bei einer PROBEFAHRT feststellen.
Letzlich muß der Wagen doch zu Deinem Vater passen, da helfen die Meinungen hier aus dem Forum wenig weiter.
Was ich aber nicht ganz verstehe, es gibt in der fraglichen Preisklasse hunderte Gebrauchtwagen, muß es unbedingt dieser eine Händler sein?

Ich kann mich audifahrer68 nur anschließen: Speziell den 2.0 FSI Motor sollte man unbedingt Probe fahren. Schon im Leerlauf könnte er einen aufgrund des rauhen Laufgeräusches abschrecken. Auch die Kraftentfaltung ist im unteren Drehzahlbereich eher träge, also ganz anders wie bei einem 1,8 T oder 2.4 . Als Vorteile sehe ich den geringen Verbrauch, speziell im Stadtverkehr ( ca. 8,5- 9 L ) durch den Schichtladebetrieb, die günstigen Versicherungseinstufungen ( 13 HF / 16 VK ) und die für einen 4-Zylinder gute Laufruhe auch bei höheren Drehzahlen bei diesem Motor. Mich würden bei dem 2.4 L Motor auch die höheren Wartungskosten stören, z.B. Zahnriemenwechsel, etc., aber das ist eine generelle Entscheidung bei der Auswahl 4 / 6 Zylinder und natürlich von der speziellen Erwartung und dem Fahrprofil abhängig.
MFG
Gerhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen