1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Kaufberatung 2 - 1.9 CDTI oder 2.2 direct?

Kaufberatung 2 - 1.9 CDTI oder 2.2 direct?

Opel Vectra C

Servus Signum-Jünger,

in meinem ersten Thread zur Kaufberatung hatte ich ein paar grundsätzliche Fragen zum Signum, die dank eurer zahlreichen Antworten schnell geklärt wurden.

Eine Frage bleibt für mich, ich habe keine Ahnung, welcher Motor besser für mich geeignet ist.

1.9 CDTI 150 PS oder 2.2 direct.

Mein Fahrprofil:

Strecke zum Dienst: 9 km, 6 Stadt, 3 km Landstraße.

An Wochenenden gerne Ausflüge ins Land (> 100km).

Sind tägliche Kurzstrecken schädlich für den Diesel, würde der Diesel überhaupt warm und was ist im Winter?

Als Beamter kommen im Vergleich zum Benziner relativ geringe jährliche Mehrkosten von ca. 200 EUR auf mich zu (Steuer/ Versicherung), wenn ich den Diesel nehmen würde.

Für Langstrecken wünsche ich mir den 6. Gang wegen der Laufruhe, den hat der 2.2 erst nach dem Facelift bekommen. Ein solcher Wagen ist mir zu teuer.

Wie ist der 2.2 direkt auf zügig gefahrener Langstrecke (180km/h) im fünften Gang? zu laut?

Was sagt ihr? 1.9 CDTI oder 2.2?

Gibt es Unterschiede bei den Wartungskosten?

Ja, ich möchte als Stadtfahrer einen Signum und keinen Astra, weil ich den Kofferraum schätze ;-)

Danke,
Gerald

41 Antworten

Zitat:

vorausgesetzt natürlich, man hat den richtigen Gang drin.

Das ist aber immer so.

Der Vorteil des CDTI liegt eben darin, daß er sowohl im 5. als auch im 6. Gang genügend Leistung hat, um den Bereich ab 80 km/h ohne Schaltvorgänge gut abzudecken. Die Charakteristik des 2.2 ist eben anders, daher bleiben diese beiden Motoren einfach nicht vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von Goolsworld


Ich weis ja nicht welche 1,9CDTI mal gefahren seid, aber weder hör ich meinen Motor ab ca. 100km/h noch ist das Ding Träge wie IAN@BCC immer so schön von sich gibt.

Vectra C2 Caravan Cosmo, Cadillac BLS, Vectra C1 GTS.

Fazit: Der Motor kann sein Arbeitsprinzip nie verheimlichen, wirkt unterhalb von 1.500 1/min teilweise angestrengt und extrem brummig. Ist obenrum dafür wie zugeschnürt. Das Dieseltypische Verbrennungsgeräusch ist jederzeit präsent.

Zitat:

Dem 2,2er fehlt einfach der Bums zwischen 80 -160. Das sind aber genau die Stellen wo der Diesel auf der AB dem 2,2er immer wieder davon fährt.

Wie kommst Du zu der Weisheit? Der 2.2er nimmt nach Vergleichstests in der AMS Caravan vs. Caravan und GTS vs. GTS dem 1.9er jeweils mind. 2s bis 140km/h ab...

Zitat:

Der 2.0T spielt in einer anderen Liga da geb ich kerberos recht. Den kann man mit den 1,9er vergleichen und dann sich entscheiden.

Ich glaube echt, die Dieselfahrer hier im Board sind ein wenig größenwahnsinnig.

Zitat:

Deswegen hatte ich mich für einen GTS entschieden.
VMax liegt bei mir bei ~230Km/h laut GPS und leicht Bergrunter. Drehzahl ca. 4150 U/m.

Bergab + Rückenwind?

Zitat:

Interesant wäre vieleicht mal zu messen wie lange der 1,9er von 60 - 220 Tacho braucht und das gleichen beim 2,2er misst.[/qupte]

Der Vergleich wird nicht ganz einfach, da die Tachoabweichung beim Vectra C nicht immer identisch ist. Unser 2.8er hat z.B. max. 3km/h Abweichung, während ein anderer Cosmo (1.9er) bei Tacho 225 in die Abriegelung bei 210km/h echt lief.

Wie gesagt - der Verbrauchsvorteil des 1.9er ist nicht negierbar. Jedoch sind genausowenig das um WELTEN breitere Drehzahlband, die besseren Fahrleistungen und die dezentere Geräuschkulisse des 2.2er negierbar.

Letztendlich ist es doch bei den Meisten dann eh eine betriebswirtschaftliche Entscheidung.

Mahlzeit,

hatten wir nicht solch eine Thread gerade erst gehabt?

Wie auch immer.

Es wird immer so viel auf den Verbrauchswerten und Spritkosten rumgeritten. Wenn man das mal mit allen anfallenden Kosten aufrechnet, dann ist das nur ein minimaler Posten. Das ein moderner Diesel weniger verbraucht, als der gleichstarke Benziner ist klar.

Nur wie hoch ist die Differenz denn wirklich? Wenn ich die Steuern mit einrechne komme ich irgendwo bei 200...300€/a(!!!) raus. Das sind im Monat ~25€ an Mehrkosten für den Benziner. Eure Autos haben fast alle mal über 30t€ (neu) gekostet und hier wird über einen Posten diskutiert, der im Bereich von 2 Eisbechner; 2 Espresso und ner Fl. stillen Wassers liegt....schon seltsam!

G
simmu

Das verstehe ich allerdings auch nicht.

Auch die ganze Benzinpreis-Diskussion ist oft übertrieben.

Sicher ist Benzin teuer, aber wenn man bei einer Preiserhöhung von 4 cent volltankt, sprechen wir über ca. 2,50 Euro. Dafür bekommt man beim Italiener keinen Eisbecher mehr.

Soviel zum Thema: Jammern auf hohem Niveau. 😉

Aber das ist jetzt wirklich Off Topic, sorry....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von simmu


hatten wir nicht solch eine Thread gerade erst gehabt?

Servus!

Ist doch immer wieder schon, wenn sich Diesel- und Benzinerfahrer die Argumente um die Ohren hauen! 😁

Das grundlegende Problem ist doch, dass sich die beiden Motoren (1,9 CDTI und 2.2 direct) grundlegend in einem Unterscheiden: das in der realität bei gleicher Geschwindigkeit anliegende Drehzahlniveau! Würden beide bei gleicher (niedriger) Drehzahl z.B. von 55 km/h Stadt auf 105 km/h Land beschleunigt, würde dies bedeuten, dass der Diesel im 4. und der Benziner im 5. Gang beschleunigen muss. Dann sieht der 2.2 sicherlich schlechter aus. Wenn aber beiden im 4. Gang beschleunigen, wird der Vorsprung bedeutend kleiner. Und je höher die Geschwindigkeit wird, um so mehr liegt der 2.2 in seinem idealen Drehzahlbereich und wird dem Diesel dann in umgekehrter Reihenfolge seine Grenzen aufzeigen.

Hinzu kommt noch das subjektive Plus an Beschleunigung durch den spürbaren Turboeinsatz. Der fehlt dem 2.2 ganz einfach, macht ih deshalb aber nicht langsam oder durchzugsschwach! Für mich war die Entscheidung pro Diesel ganz einfach: Hauptsächlich ländliche Großstadt 😁 und Landstraße mit sehr geringem BAB-Anteil bei 30 tkm im Jahr. Hier spart mir mein Diesel ganz einfach bares Geld, zumal ich meinen als Gebrauchten mit 22 tkm für 35% unter NP gekauft habe. Dazu noch das für mich persönlich schönere Fahrerlebnis in meinen bevorzugten Geschwindigkeitsbereichen, was will ich mehr! Mir gefällt einfach das Turbofeeling, ohne dass ich dabei vergesse, nur einen 103 kW-Diesel zu fahren, dem viele andere Fahrzeuge dann doch überlegen sind 😁 Andere dafür haben andere Schwerpunkte und Ansprüche, so what?!

Deshalb nach wie vor die gleiche Leier: ausführlich Probefahren, das eigene Gehirn einschalten und die persönliche Entscheidung treffen!

Grüsse Andy

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Es wird immer so viel auf den Verbrauchswerten und Spritkosten rumgeritten. Wenn man das mal mit allen anfallenden Kosten aufrechnet, dann ist das nur ein minimaler Posten.

Minimal nun nicht - bei uns ist es ca. 1/3 (beim OPC aufgrund des enormen Wertverlustes etwas weniger).

Eine Aufstellung der Kosten für den 3.2er hatte ich vor einigen Wochen ja mal gepostet. Das waren keine fiktiven Kosten, sondern tatsächlich angefallene Kosten über 100.000km.

Ja, OK auf die Gesamtspritkosten bezogen, ist es ne Menge.

Was ich sagen wollte, ist dass die Ersparnis des Diesels infolgen weniger Verbrauch und günstigeren Sprits nicht so hoch ist, wie viele meinen.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Ich meine das wesentlich niedrigere Drehzahlniveau, an das man sich schnell gewöhnt (aber wem sag ich das). Der sechste Gang ist im Zafira (ja, gehört nicht hierher) meiner Frau der Gang, den ich am häufigsten einlegen will, nur ist da leider keiner.

Okay, ich formuliere neu für die Benziner-Fraktion: bei einem angenehmen Reisetempo von 160 im Schnitt(!) nimmt sich der 1.9er (im zugegeben cw-mäßig etwas besseren GTS) 6,7 Liter. Wie sieht es da beim 2.2 DIRECT aus?

Vom Gefühl her zwischen 10 und 11l.

Ansonsten ist der 1.9CDTI deutlich! rauher und auch lauter(wenn man ihn dreht).

Bei schnellem Autobahntempo höre ich immernoch nur Windgeräusche und keinen Motor. Der 1.9CDTI ist dort kein deut leiser!

Zitat:

Ich weis ja nicht welche 1,9CDTI mal gefahren seid, aber weder hör ich meinen Motor ab ca. 100km/h noch ist das Ding Träge wie IAN@BCC immer so schön von sich gibt.

Im Vergleich zu meinem 2.2direct den ich täglich fahre empfand ich die von mir getesteten 1.9CDTI nuneinmal als träge. Besonders bei hohem Tempo(180+).

Zitat:

Dem 2,2er fehlt einfach der Bums zwischen 80 -160. Das sind aber genau die Stellen wo der Diesel auf der AB dem 2,2er immer wieder davon fährt.

Außer der 2.2er lässt den 4.drinnen... Dann sieht der CDTI nur noch die Rücklichter...😁

Zitat:

Beim Verbrauch interesiert mich eingendlich nur was die Motoren bei VMax schlucken. Die Benziner werden da schon mal locker auf 25 -30 Liter kommen. Der Diesel liegt da bei max. 15-16 liter. Mehr kann man nicht durch den Motor pressen.

Also ich kann dir als HEIZER versichern das ich noch nicht über ~16l Super im Schnitt lag.🙂 Der Verbrauch interessiert mich allerdings nicht.

Zitat:

Der 2.0T spielt in einer anderen Liga da geb ich kerberos recht. Den kann man mit den 1,9er vergleichen und dann sich entscheiden.
Dabei sollte man dann aber auch bedenken das der Signum und der Caravan bei 210 abgeregelt sind (Diesel und 2,2er).
Deswegen hatte ich mich für einen GTS entschieden.
VMax liegt bei mir bei ~230Km/h laut GPS und leicht Bergrunter. Drehzahl ca. 4150 U/m.

Der Signum 2.2direct ist nicht! bei 210 abgeregelt. Meiner jedenfalls NICHT! Eventuell Modelljahrabhängig?

Zitat:

Den einzigen vorteil den ich beim 2,2er sehe ist die Geräuschkulise in der Stadt wenn man die Fenster unten hat.
Auf der AB ist es dann egal da ich immer >190 fahre wenn möglich und da nur den Fahrwind höre. Die Ohren vom Vectra sind echt schrecklich laut.

Seh ich genauso! Ab Tempo 160 ist der Fahrtwind deutlich im Vordergrund.

Zitat:

Aber das der 2,2er besser in allen Lagen sein soll als der Diesel ist recht gewagt. Zumindestens ist mir noch nie ein 2,2er davongefahren oder hat mich überhollen können wenn ich nicht gewollt habe. Das gleiche gilt auch umgekehrt. Kein 1,9er fährt den 2.2er davon oder lässt ihn stehn.
Der 1,9er hollt sich den Direkt immer an der nächsten Tankstelle

Das mit der Tankstelle stimmt vielleicht, aber schneller ist ein 2.2direct auf jedenfall. Man vergleiche die Zeiten von 123.

0-140km/h 17,1 zu 19.9😁

Bei höherem Tempo ist es noch extremer.

Zitat:

Interesant wäre vieleicht mal zu messen wie lange der 1,9er von 60 - 220 Tacho braucht und das gleichen beim 2,2er misst.

Der 2.2direct wird schneller sein!

Das der direct in allen Lagen besser sein soll hat hier niemand behauptet, aber solche Argumente wie der Diesel soll ruhiger und leiser laufen...

@Johannes:
Danke! Du hast mir aus der Seele gesprochen.😁

Zitat:

Also ich kann dir als HEIZER versichern das ich noch nicht über ~16l Super im Schnitt lag

Volle Zustimmung

Nach meinem letzten Urlaub hatte ich es auf der Fahrt nach Hause etwas eiliger.
Sofern keine Geschwindigkeitsbegrenzung im Weg stand, habe ich das Tempo auf 200+ km/h gehalten.

Der Gesamtverbrauch lag lt. BC bei unter 12 Liter. Die Strecke insgesamt über 400 km

Der Diesel und leise, leiser sogar als der Benziner, besonders bei hohen Geschwindigkeiten? Da haut's mir ja die Hufe weg.😁
Diesel sind gut, haben Stärken und Schwächen. Man spart als Vielfahrer viel Geld an der Zapfsäule, gerade jetzt merkt man das besonders heftig (aktuelle Differenz Super zu Diesel: 21Cent, vor einigen Monaten waren das mal 12 Cent - die Diesel-Lobby hat zugeschlagen).

Aber wenn hier immer sogenannte Rennpferd- und Edelrossbegriffe für den Diesel in den Raum gestellt werden, dann wirkt die Sache schon etwas komisch.

Ich kann mich auch nur den Empfehlungen anschließen und darauf verweisen: Um eine Probefahrt und etwas Kalkulation (Fix-, zyklische und laufende Kosten über die Haltedauer) kommt man nicht drum herum.

Meine Kaufberatung:

Man muß selbst ERFAHREN, was gut für einen ist.

***

Beide Motoren Fahren und sich eine Meinung bilden, auch hohe Geschiwindigkeiten auf der Ab sollten dabei sein um festzustellen, welcher Motor wie zieht.

Von der Akustik wird im Standverkehrt der Diesel sicher unterliegen, aber das ist Geschmacksache. Mir gefällt das brummeln, auch wenns eine Umstellung war. Ich geniese es aber trotzdem bei Freunden mit Benziner mitzufahren.
Der Diesel hat halt diesen tollen NM Bumms, der einen täuschen kann. Man fährt keinen Porsche 😁. Die Behauptung, dass der 1.9er nur bei mittleren Drehzahlen abgeht ist falsch. Will man optimal über die Gänge hinweg beschleunigen, muss man auch den Diesel hochziehen über 4000UPM. Und das kann er und zwar sehr gut, siehe stbufrabas post 😁.
Hier steht es sehr detalliert beschrieben:
http://www.motor-talk.de/t1044617/f278/s/thread.html

Und wie schon einige geschrieben haben, braucht der Diesel länger zum Aufheizen, dem kann man entgegenwirken mit einem Zuheizer oder einer Standheizung. Aber auch damit nimmt sich der Diesel noch etwas Zeit.
Ausserdem gelten beim Diesel andere Drehzahlen, dies sollte man auch beachten.

Habe auch schon öfters gelesen, ein Diesel hört sich jaulend o.ä. an, wenn man ihn in hohe Drehzahlen zieht. Öhm nunja, ein Benziner hört sich bei 6000UPM auch nicht graziös an aber vielleicht ist das subjektiv.

Ich hatte vor dem 1.9er einen normalen 2.2er, der verbrauchte bei Vmax irgendwas zwischen 18-20l auf 100km. Der 1.9er hängt bei 13,5l rum.

Hin oder her, beide ausgiebig Probefahren, nur so findest raus, was gefällt. Es sind beides unterschiedliche Arbeitsprinzipe, die musste ausprobieren.

Tja,

scchlauer bin ich jetzt wirklich nicht! :-)

Ich werde euren Rat befolgen, ausreichend Probe fahren und dann entscheiden. Außerdem ist natürlich interessant, wie zum Kaufzeitpunkt die Angebotsituation auf dem Gebrauchtwagenmarkt aussieht.

Jetzt kommen vermehrt die ersten Zweijährigen MJ2005 auf den Markt, ein idealer Kaufzeitpunkt :-)

Schon mal vi3elen Dank für die Antworten und weiterhin viel Spaß bei der Diskussion/ dem Glaubenskrieg.

Zitat:

Original geschrieben von Geraldino22


Schon mal vi3elen Dank für die Antworten und weiterhin viel Spaß bei der Diskussion/ dem Glaubenskrieg.

Vielen Dank!🙂 Spaß haben wir hier doch immer... Allein schon wenn solche Postings kommen wie mein serien 150PS CDTI fährt ganz locker 230 lt. GPS.😁

Nene jetzt mal Ernst:
Fahr alle drei mal Probe. Auch den 2.0Turbo! Vom Spritvebrauch tun sich Turbo und direct nämlich fast nichts. Du hattest damals wohl ein sehr lahmen Turbo erwischt, denn normal merkt man den Turbo deutlich. Er setzt allerdings sanfter ein, als bei einem Turbodiesel.

P.S.: Das "in den Sitz gedrückt"-Gefühl ist sehr subjektiv. Wenn man danach gehen würde ,wäre der Astra genauso flott wie mein Signum(240 zu 220Nm).😁

Objektiv kann kein serien 1.9CDTI mit dem direct oder Turbo mithalten.🙂

sehe ich ähnlich.

Ich hatte mal leihweise einen Astra Kombi mit dem 1.9 CDTI (122 PS). Der ging natürlich auch sehr zügig zu Werke, vielleicht sogar etwas zu zügig.

Da war nämlich weiter oben deutlich weniger übrig. Beim Turbo-Benziner setzt die Leistung sanfter ein, hält dafür aber deutlich länger an.

Ich weiß, ich bin ein Turbo-Verfechter. Aber ich habe ihn in erster Linie wegen des 6. Gangs genommen, weniger wegen der Mehrleistung. Wie schon mehrfach betont, hätte ich den 2.2 direct genommen, wenn es damals schon das MT6 gegeben hätte.

Aber letztendlich kann man es nur für sich selbst bei einer ausgiebigen Probefahrt ermitteln. Jeder hat (Gott sei Dank) andere Vorstellungen, sonst würden hier ja nur noch 3.0CDTI oder 2.8V6 Turbo rumfahren und wir hätten nix zu diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


sehe ich ähnlich.

Ich hatte mal leihweise einen Astra Kombi mit dem 1.9 CDTI (122 PS). Der ging natürlich auch sehr zügig zu Werke, vielleicht sogar etwas zu zügig.

*Oberlehrer*120PS wenn ich bitten darf.😁🙂

Die von dir gemachten Erfahrungen beim 1.9CDTI decken sich mit meinen Erfahrungen mit meinem 1.7CDTI(5Gang!!!!).😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen