Kaufberatung 2,0 diesel 170ps ez. 2017 märz.
Moin zusammen, bin auf der suche nach einem neuen PKW mit den ich lange mein fahrspass habe.
Habe jetzt was gefunden und wollte mal nach euren erfahrung fragen.
Natürlich habe ich die Suchfunkt. gelesen. Aber wollte nochmall fragen auf was ich achten muss bei diesem PKW
Ez. März 2017 2,0 diesel mit 170ps. INSIGNIA A kombi St 2,0 CDTI Business Ed. euro 6
Volle hütte mit Ausstattung, Leder, Internet Park Assistent usw....
SCHALTER 6 GANG ca. 76tkm gelaufen.
Werde denn morgen Probefahrten.
Wo sind die schwachstellen bei diesem Auto?
Lese eigentlich viel positives von diesem Motor... (pflüster diesel)
Wenn jemand mir noch paar tips geben könnte wäre ich sehr dankbar.
Danke und Gruß
Snoop
44 Antworten
Zitat:
@-Pitt schrieb am 23. Juni 2019 um 21:16:00 Uhr:
Mit Start/Stop nimmt dir der Wagen die Entscheidung ab.
Gut ist halt dann so.
Aber die Abkühl-Nachlaufphase für den Turbo,oder auch für den Zylinderkopf nicht das schlechteste.
Ist ja mehr nach einer Autobahn oder sonstigen Flotten Fahrweise gedacht.
Gibt ja auch die möglichkeit STSy manuell auszumachen.
Danke, ich freue mich wie ein kleines kind drauf....
Habe aktuell ein Kia carnival ex bj. 05 dient aber nur als lust Objekt...
Dann limo E39 520i bj 99 mein treuer weg gefährte und dann ein passat kombi 1,8 20v bj 99 wo von meine frau nicht lost kommt...
der sprung wird für mich krass sein.... so was wie start stop oder automatische kofferraum, klimatisiertte sitze selbst parkende auto usw... kamare on star wlan im auto so was kenne ich nicht....
Hoffentlich überfordert es mich nicht...
Dann erwarte nicht zuviel.
Vielleicht wäre der B ja auch noch eine Alternative?
So furchtbar viel hat sich gegenüber dem A zwar nicht geändert, aber der B hat das Matrix-LED. Der A das sehr gute AFL-Xenon und damit ein Problem bei Regen. Die Lösung ist eine Plastiktüte um den Sensor.... 🙂
OnStar ist in einem Jahr auch Geschichte. Dann wird der Service abgeschaltet.
Zitat:
@Snop77 schrieb am 23. Juni 2019 um 21:11:18 Uhr:
Danke ... freue mich schon auf die 170 Pferde und 400nmm
Eine andere frage, früher hießt es immer turbo diesel soll mann nach langen fahrten im stand mindestens 50sekunden laufen lassen, damit der turbo gekühlt wird und länger hält ist das immer noch so?
Gilt nicht nur für Turbodiesel, sondern auch für Turbobenziner, wenn der Turbo ölgekühlt/-geschmiert ist.
Nach Fahrt mit viel Last (Vollgas auf Autobahn) ist das Öl knalle heiß und der Turbo glüht. Schaltet man jetzt direkt den Motor ab, wird kein Öl mehr gefördert. Durch die Hitze kann das Öl im Turbo oder in der Ölleitung in der Nähe des Turbos verkoken. Das kann dann dazu führen, dass der Turbo nicht mehr richtig geschmiert/gekühlt wird. In letzter Konsequenz geht der Turbo davon kaputt.
Also entweder nachlaufen lassen oder "kalt" fahren. Statt 50 Sekunden ruhig 2 Minuten laufen lassen. Der Mehrverbauch ist zu vernachlässigen gegenüber einem Turboladerschaden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Snop77 schrieb am 23. Juni 2019 um 21:50:07 Uhr:
Danke, ich freue mich wie ein kleines kind drauf....Habe aktuell ein Kia carnival ex bj. 05 dient aber nur als lust Objekt...
Dann limo E39 520i bj 99 mein treuer weg gefährte und dann ein passat kombi 1,8 20v bj 99 wo von meine frau nicht lost kommt...
der sprung wird für mich krass sein.... so was wie start stop oder automatische kofferraum, klimatisiertte sitze selbst parkende auto usw... kamare on star wlan im auto so was kenne ich nicht....
Hoffentlich überfordert es mich nicht...
Moin. Noch eins, das Auto Parkt nicht von allein. Insignia B schon .
Knappe Antwort,
Hat sicher keine Zeit, muss die Tirpitz durch die Gegend schippern!
Glückwunsch zum Kauf,viel Freude mit dem Wagen und willkommen im Club!
Sorry bin zu Zeit wegen Arbeit und Urlaubs vetretung sehr eingespannt 🙁
Wagen ist gekauft .... kriege ich hoffentlich heute... es mussten laut Dekra hintere bremsen Wärmetauscher box/kühler und der Simmering dichtung ausgetauscht werden....
Gut das der Händler es übernimmt....sonnst wäre es ca 2500euro reparatur kosten gewesen und das bei einem Auto der grad mal 2 jahre alt ist.... der Händler kann dafür nix .... da der wagen ein Leasing rückläufer ist und grade neu reingekommen war, als ich ihn besichtigt habe.
Dekra check hat der Händler bezahlt ....
Der Wagen hat kein Softwareupdate bekommen weil der vorbesitzer es nicht wollte ...
Laut Rücksprache musst der Zahnriemen erst bei 150tkm oder 6 Jahre gewechsellt werden.
Es fährt sich einfach super ...
Lg,
Snoop
Hallo zusammen....
Habe heute den Insignia abgeholt... und nach 20km ist die Abgasleuchte angegangen....
Irgendwie ist es alles komisch... scheint wohl ein Montagfahrzeug zu sein.
Werde morgen den Wagen zurück zu Händler bringen🙁
Hab gelesen hier in Forum das es Nox sensor oder Addblue pumpe oder oder oder sein kann....
Da kauft mann eigentlich ein gepflegtes Fahrzeug und der fählt auseinander🙁
Der Wagen hat ja auch Asu bekommen Am Freitag verstehe nicht.
Für ratsame Infos bin ich dankbar
@CarstenWae
Ich tippe darauf, das er die Abgasleuchte meint 😉
http://www.opelde.net/page-1463.html
War bei unserem Insignia übrigens auch direkt nach dem Kauf der Fall, Nox2-Sensor wurde auf Gewährleistung ersetzt.
@Lexwalker wie lange hat die Reparatur gedauert ?
Und wie teuer ist sowas....