Kaufberatung 190er - Brauche Hilfe!

Mercedes W201 190er

Hallo zusammen, ich bräuchte mal eben eure Meinung zu folgendem Fahrzeug:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Die Fahrzeugdaten könnt ihr der Anzeige entnehmen. Probegefahren habe ich ihn auch schon und dabei folgendes Problem festgestellt:

Im Standgas vibriert oder schüttelt er etwas!(das ganze Auto)

Der Motor läuft aber sehr gut und rund stottert nicht und geht auch nicht aus.
Ich habe schon im Forum gelesen das es die Motorhalterung sein könnte.
Das meinte der Händler auch. Sicher bin ich mir aber nicht. Weil bei schneller Fahrt sollte er dann eigentlich dröhnen oder zumindest Lärm machen - tut er aber nicht. Was könnte das sein und was kostet mich die Motorhalterung?
Kann man das selber machen, bin handwerklich soweit fit- (Industriemechaniker gelernt) habe aber keine Hebebühne.
Ich suche einfach einen stabilen Mercedes der die Zeit meines Studiums durchhält und technisch okay ist. Was kostet der Steuer und Versicherung, Hausnummer?

danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

So hier ein paar Bilder, sind nicht die besten aber das Wetter ist ja auch nicht so gut...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Schaut doch echt gut aus, das Baby!

Wünsche knitterfreie Fahrt und allzeit eine handbreit Sprit im Tank 😁 😎

Gerne mehr Bilder, bei uns ist heut TOP Wetter, hoffe bei euch auch 🙂

zuden km-Ständen beim 190' er.
Gerade bei uns in und um Bremen fahren noch relativ viel 190' er. Einige wenige sind erkennbar (Besitzer, Nummernschild, Zustand) 1.Hand und wenig gelaufen.

Also man kann da schon noch Exemplare mit 100.000km oder weniger finden. Man muss halt Zeit aufbringen, etwas Glück hilft auch.

Mein 190' er aus 02-1992 hat zum Zeitpunkt des Kaufs erst 74.000km runter. Der Besitzer ist mit 83 Jahren verstorben und hat krankheitsbedingt den Wagen seit dem Jahr 2000/2001 kaum noch gefahren, im Winter erst recht nur sehr ungern. Daher die wenigen km und das kann man auch am Serviceheft nachvollziehen.

Rost in den Wagenheberaufnahmen? Fehlanzeige, da war nur etwas Staub zu finden! Leichter Rost fand sich lediglich etwas unter der Kofferraumdichtung.

Nachteil: aufgrund der Erkrankung war die äußere Wagenpflege vernachlässigt worden, ich mußte halt 2 Tage mit rot/weiss Politur arbeiten, dazu kamen diverse Kratzer , da er bei Einfahrt in die Garage die Dornen des Rosenbusches oft "mitnahm".

Kuriositäten am Rande: der Besitzer war von kleinen Wuchs und hatte wohl versäumt die Betriebsanleitung zu lesen (höhenverstellbarer Sitz), er fuhr die ganze Zeit mit 2 Kissen als Unterlage unterm obligatorischen Lammfell.

Natürlich wurde das gute Stück in der Garage zusätzlich noch mit einer Lenkradkralle gesichert.

Nun gut, wer weiß, wie ich mich mit über 80 Jahren schlagen werde, falls ich überhaupt so alt werde.

Übrigens:
Und trotz der wenigen gelaufenen km haben den Wagen z.B. neue Stoßdämpfer (die alten "sahen" zwar noch gut aus und waren auch dicht) und ein paar andere Tauschteile recht gut getan und das Fahrvergnügen erheblich gesteigert.

Wenn du noch einen relativ rostfreien findest, denke daran, jetzt ist es an der Zeit, den Rostschutz/Hohlraumversiegelung zu erneuern!

Ich weiß zwar (noch) nicht aus welchem Material die Mechanik der Einspritzung besteht, aber ich denke das man sich ein Auto mit KE (und viele andere Autos) kaputt "stehen" kann. Deswegen kaufen ich lieber ein Auto das die letzten paar Jahre ausrechend bewegt worden ist und es zu den Wartungen auch belege gibt. Dennoch würde ich einem geschenkten Gaul auch nicht ins Maul schauen (z.B. wenn sich beim Kauf zwei vergleichbare Fahrzeuge mit sehr unterschiedlichen KM Ständen hervor tun).

Ich glaube insgesamt beim 190er und auch w124 ist, dennoch weit mehr der Gesamtzustand und Ausstattung, sowie Belege für die vielen Jahre, entscheidender als der KM Stand.

Auch als junger Autofahrer habe ich die Erfahrung gemacht, das man beim Gebrauchtwagen Kauf bei JEDEM (völlig egal ob er 5 oder 15 Jahre alt ist) ins Klo greifen kann.

Kennt eigentlich jemand eine Internetseite bei die Rechte eines Gebrauchtwagenkäufers erklärt (oder aufgelistet) werden? Gerade im Bezug auf "Garantiefälle" oder Defekte für die es keine Wartungsintervalle gibt.

VG

Hi, hab mein Baby heute auf der Bühne gehabt und war total sprachlos...
Sowas von kein Rost hätte ich nie erwartet, der Mechaniker hat mich gleich gefragt ob ich den noch nie im Winter gefahren hab... kein bischen Rost!!! Nicht mal am Auspuff oder an den Federn... nix!! Hätte ich nie gedacht. Da hatte ich wohl abartiges Glück! Bin grad fast jede freie Minute am schrauben und polieren.
Hab heute ne Original Armlehne nachgerüstet. Das Innenraumgebläße mach ich noch und paar Kleinigkeiten... aber ich denke wenn ich jetzt noch bischen Zeit und Mühe reinstecke läuft der ewig und sieht auch gut aus.
Bilder kommen bald noch und dann würde ich das Thema schließen.
Bezüglich den Rechten des Käufers kenne ich nur die Kaufberatung von mobile.de
http://www.mobile.de/magazin/ratgeber/
aber explizit Rechte stehen da auch nicht. Ich finde es ist oft wie ein Kinderbuch formuliert, aber das ist nur meine Meinung. Aber stell doch die Frage in einem Allgemeinen berreich...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jmk15


Hi, hab mein Baby heute auf der Bühne gehabt und war total sprachlos...
Sowas von kein Rost hätte ich nie erwartet, der Mechaniker hat mich gleich gefragt ob ich den noch nie im Winter gefahren hab... kein bischen Rost!!!

Das klingt doch supi!!!

Dann mal sofort alles ordentlich von innen und aussen konservieren (lassen)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen