Kaufberatung 190er 1.8
Tach zusammen!
Ich bin 22 Jahre alt und habe vor meinen Golf II GTI zu verkaufen (wehe ich höre jetzt böde Bemerkungen ;-))
Als Nachfolger würde ich gerne in 1 oder 2 Monaten einen 190er nehmen. Ich habe viel gutes davon gehört und ich interessiere mich insbesondere für die 1.8er Maschine mit Automatik und G-Kat. Soll günstig im Unterhalt sein und kein Diesel.
Lustigerweise bin ich Azubi bei der Daimler Chrysler AG und von den Mitarbeitern höre ich immer ganz unterschiedliche Meinungen zum 190er (von "tolles Auto" bis "nicht mehr lohnend"😉
Wir haben auf dem Hinterhof manchmal ganz viele 190er stehen von denen ich mit theoretisch eine aussuchen könnte. Worauf sollte ich achten? Was für Empfehlungen habt ihr für mich? Ich will mich jetzt auch mal stärker in meiner Firma umhören und die Meister befragen.
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus. Vielleicht helft ihr mir ja bei meiner Entscheidung, erwachsen zu werden ;-)
29 Antworten
Ja, soviel hat meiner gekostet.sind etwa 10% des Preises von Mitte 93 (über 70.000DM) und finde ich voll in Ordnung.
Ich hätte mir für 4000€ auch ne C-Klasse kaufen können, aber wo ist der Vorteil? Mag den W202 nicht so gerne wie den W201. Ist zwar ganz nett und schöne Motoren, aber ein 190er hat noch etwas Besonderes. Ich würde nicht eine 93er C-Klasse empfehlen, da wird es mit den Reperaturen und dem Rost evtl. schlimmer als bei einem guten 190er. Meine Aussagen stützen sich lediglich auf den Erfahrungen, die mir etliche geschildert haben. Habe noch nie gehört "Oh, mit meiner C-Klasse bin ich so zufrieden, wenn ich da an meinen 190er denke... Eine Fehlkonstruktion.."
Umgekehrt habe ich das schon öfter gehört 🙂
Vielen Dank nochmal für die vielen guten Tips!
Also ich persönlich könnte mir auch ne günstige C-Klasse W 202 holen (müsst ich nen Teil abstottern). Aber ich nehme prinzipiell keine Kredite auf und ausserdem stehe ich mehr auf die Autos der 80er.Ausserdem kostet nen vernünftier 202 locker 6000 €. Zu 2000€ ist das für mich als kleiner Azubi schon ein Unterschied.
Irgendwie hat der 190er mir schon immer gefallen aber bisher dachte ich mir dass es mehr so ein "Altherren - Auto" ist aber ich bin mal bei nem bekannten mitgefahren und das hat mir echt gefallen. Schön komfortabel und das Geräuschniveau ist auch angenehm. Damit könnte ich mir vorstellen, mal längere Reisen zu tätigen.
Ausserdem wirkt die Verarbeitung vertrauenserweckend. Da hat man nicht das Gefühl, er fliegt nicht gleich auseinander. Wenn man die Tür zuknallt, dann macht es richtig "bumm" und nicht "klack". Das Material wirkt einfach solide. Ich wollte jetzt mal einen Wagen fahren den ich auch mal länger behalten kann.
Der 190er hat für mich einfach ein "gesicht", das haeisst man erkennt ihn sofort wieder und er hat seinen eigenen Charachter. Klar ein Honda Civic oder Toyota Yaris wäre sicher auch nicht schlecht aber irgendwie reizen mich diese "modernen" Autos GARNICHT mehr. Ausserdem bin ich technik - interessiert und mache auch gern mal selber. Okay nicht viel aber Öl, Bremsen, Achsmanschette hab ich alles schonmal selber gemacht bei Daimler in der "Bastelstunde" Bin kaufmann, soviel dazu :-)
Okay, ich werde jetzt folgendes Auto suchen:
190er 2.0
Min. Baujahr 89 (der breite)
Nicht über 250.000 runter
Höchstens aus 3. Hand
Unverbastelt (es gibt nix peinlicheres als billig-getunte 190er)
G-Kat
Automatik (passt perfekt zu nem Daimler)
Schöne dunkle Farbe (dunkelblau, dunkelrot, schwarz)
Hoffe, komme mit 2000€ aus.
Die Versicherung kann ja nur biliger als bei meinem GTI sein ;-)
willkommen im Club!!!
ich hab auch die schnauze voll von diesen modernen Fahrzeugen wo es klack macht anstatt Bum, deswegen fahr ich auch einen W123 coupe, wenn da mal was gemacht werden muss, dann macht man es einmal und hat für die nächsten 150tkm seine ruhe...
Kein komischen Diagnosen usw....
Hier noch 2 Tipps,
- Achte auf ABS und Airbag (Airbag war sonderzubehör)
- und die Lenkung, die hat bei allen mercys spiel
- Wagenheberaufnahmen rosten auch gerne...
viel Glück und stell mal paar fotos rein, wenn du den gekauft hast
Ps. Hol dir keinen 89...
ab 91....
JA, ich glaube, mal 11/91 gehört zu haben. Ich weiß nichtmehr weswegen, aber habe öfter bei Kaufempfehlungen diesen Monat gehört.
Gerade, weil du den Wagen ja noch länger fahren möchtest.
PS: Ich werde heute nochmal nachsehen, aber bisher hab ich kein Lenkspiel bemerkt!?
Ich schaue mal nach, heute Abend geht es mit dem per Fassbier hinten tiefergelegtem 190er nach Scheeßel zum Hurricane Festival.
Ist bestimmt schon 3cm tiefer, und noch ist der Tank leer. Mit Passagier hinten nochmal 160KG (incl. 70Kg Sprit) wird hart. Ich tanke wohl lieber kleine Mengen...
Ähnliche Themen
Re: Kaufberatung 190er 1.8
Zitat:
Original geschrieben von Velu
Tach zusammen!
"Ich bin 22 Jahre alt und habe vor meinen Golf II GTI zu verkaufen" --> gute Entscheidung
Als Nachfolger würde ich gerne in 1 oder 2 Monaten einen 190er nehmen. Ich habe viel gutes davon gehört und ich interessiere mich insbesondere für die 1.8er Maschine mit Automatik und G-Kat. Soll günstig im Unterhalt sein und kein Diesel.
}>Ist ein top Auto und zum auf der Autobahn dahinfahren reicht ein 1,8. Worauf ich achten würde sind hinten die Radläufe. Hinten die Türen aufmachen und schauen wie der Übergangsbereich zu den Schwellern aussieht. Dort gammeln sie ganz gern mal. Automatik ist bei Mercedes ein "MUSS", die Schaltgetriebe haben den Stern nicht verdient.
Lustigerweise bin ich Azubi bei der Daimler Chrysler AG und von den Mitarbeitern höre ich immer ganz unterschiedliche Meinungen zum 190er (von "tolles Auto" bis "nicht mehr lohnend"😉
}> Hast Du dir schon mal überlegt einen 202 zu kaufen, vielleicht als Unfall. Schau doch mal ob Du einen 202 findest, der zum Bsp. einen Kratzschaden an der Seite hat. (Leitplanke etc.) Neuen vorderen Kotflügel und neue Tür(en) rein, zum Lackierer und fertig. Nur mal als Vorschlag. Der hintere Kotflügel sollte halt nicht gar zu deformiert sein. Ein 190er ist halt mal minimum 10 Jahre alt und da kann dann schon mal einiges kommen.
In welchem Bereich bist Du denn Azubi und arbeitest Du direkt bei der AG oder bei einem Vertragspartner??Wir haben auf dem Hinterhof manchmal ganz viele 190er stehen von denen ich mit theoretisch eine aussuchen könnte. Worauf sollte ich achten? Was für Empfehlungen habt ihr für mich? Ich will mich jetzt auch mal stärker in meiner Firma umhören und die Meister befragen.
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus. Vielleicht helft ihr mir ja bei meiner Entscheidung, erwachsen zu werden ;-)
Ich hatte sowohl einen GTI (2x) und jetzt eine 180 E 1,8 ATm. .
Fazit: Den GTI fährst du! Im 190er WIRST du gefahren.
Ein ganz anderes Fahrerlebnis einfach, auf das du dich einlassen musst und dann hast du jede Menge Freude an dem Gefährt. 180 schafft er locker und den Verbrauch siehst du hier:
http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=110069
Einziges Problem bisher:
http://www.motor-talk.de/t704383/f150/s/thread.html
Vorfreude:
http://www.motor-talk.de/t441631/f150/s/thread.html
pewie
Zitat:
Original geschrieben von WHV MB 190
JA, sehr interessant, was du zum Thema zu sagen hast.
Nichts?
Lies es Dir doch bitte noch mal durch und achte auf die }>
habe auf die einzelnen Abschnitte geantwortet... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von special6
Lies es Dir doch bitte noch mal durch und achte auf die }>
habe auf die einzelnen Abschnitte geantwortet... ;-)
Aber ein 190er ist min. 12 Jahre alt, nicht 10. 🙂
@ special6
Der 202 ist nicht so mein Ding. Na gut, ausser der c 43 (oder so) AMG ;-)
Ich bin beschäftigt bei einer Niederlassung, arbeite also direkt bei der AG und werde von Stuttgart (mehr als gut) bezahlt. Ich arbeite im Ersatzteil-Bereich (Einkauf, Lagerung, Verkauf, Disposition, Verwaltung)
Von daher würden mich auch reparaturen nicht soooo teuer kommen, da ich direkt an der Ersatzteil - Quelle sitze.
Hallo.
Da Du vom GTI kommst, würde ich zuerst an einen 16V denken. Diese Motoren dürften dem GTI am ähnlichsten sein.
Sollte Dir das nicht so wichtig sein, kann ich den 1,8er -motorseits- nur empfehlen. Er liefert - im Verhältnis zu seinem relativ kleinen Hubraum - beachtliche Fahrleistungen ab. Weder bei der Beschleunigung noch auf der Autobahn bist Du damit ein Verkehrshindernis. Die von Dir gewünschten 160 km/h schafft er problemlos - bei dieser Geschwindigkeit fühlt man sich noch wohl.
Was an der Schaltung haklig sein soll, ist mir ein Rätsel?!? Ich eingestehe jedoch, dass die Mercedes-Automatic unschlagbar ist.
Der 1,8er hat jedoch auch zwei Nachteile:
1. Er ist ab Werk spartanisch ausgestattet - Er war schliesslich damals das 'billige' Einsteigermodell.
2. Sein Spritverbrauch liegt über dem des 2,0ers.
Auch ich würde einen 190er einem W202 und auch einem W203 vorziehen. Das war eben noch ein 'richtiger' Mercedes 😉.
mfg
Peter.
Zitat:
Original geschrieben von Sabby
Aber ein 190er ist min. 12 Jahre alt, nicht 10. 🙂
Erbsenzähler, aber hast ja recht
:-)
Zitat:
Original geschrieben von Velu
[B.... und werde von Stuttgart (mehr als gut) bezahlt.
Aha, daher also die hohen Preise unserer Fahrzeuge und deren Reparaturen 😉
Es sei dir gegönnt!
pewie
P.S: endlich mal einer, der mit seinem Gehalt zufrieden ist 😁
Hatte zuerst einen 1.8l Sportline. Laut den technischen Daten geht der glaub in 13,2Sek auf 100. Vmax 185.
Nun habe ich nen 2.0l Sportline:
technische Daten: 0-100 in 10,9sek. Merkt man auch. 😉 Geht spürbar besser. Der 1.8er hatte auch 5 Gänge.
Mein jetziger frisst max 10l. Bin ich zufrieden mit. Wenn du ´nen 190er mit Automatik willst würde ich mind. zum 2l greifen. Der 1.8l ist in Kombination mit Automatik zu durstig.