Kaufberatung 159er
Hi,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Wagen (und insbesondere nen 159er). Ich bin schonmal Besitzer eines 147er gewesen und alles lief über die Alfa-Werkstatt von nem Kumpel ab. In der Hinsicht war ich schonmal zufrieden.
Von einem Kunden hat mein Kumpel nun folgenden 159er im Angebot:
1) Erstzulassung Mai 2007
2) knapp 155.000 km
3) Ist ein 1.9 L Diesel 16V mit 150 PS
4) Distinctive-Ausstattung mit Xenon, 2-Zonen-Klimaautomatik, Tempomat, Automatikgetriebe, Regen- Licht- Beschlagsensor, Navi und Telefon (wenn auch überalterte Technik) und Parksensoren vorne und hinten
5) Preis 6.500 EUR (inklusive Gebrauchtwagengarantie)
Die Ausstattung gefällt mir, wobei ich beim Preis etwas unsicher bin, was die Laufleistung angeht. Ansonsten habe ich vollstes Vertrauen in den Service bei der Werkstatt an sich. Über das allg. Kaufberatungsforum habe ich schonmal einige Infos über nen 159er bekommen. Der Motor soll gut sein und ich müsste bei dem Modell wohl noch auf die Lenkung achten. Ab mitte 2007 sollten die diesbezüglichen Probleme erst ausgeräumt worden sein.
Wie seht Ihr das Angebot und worauf müsste ich beim Probefahren vielleicht noch achten?
Vielen Dank für Eure Einschätzung 🙂
Beste Antwort im Thema
Hi,
Preis klingt fair.
bzgl. der Garantie, schau mal nach, was alles abgedeckt wird, oft wird ab 150 / 160.tsd km
nix mehr bezahlt, somit wäre sie also völlig Witzlos.
Zudem ist bei der hohen Laufleistung mit bis zu 90% Selbstbeteiligung dabei, Ergo...
sie ist für die "Nüsse".
Also, schau mal ins "Kleingedruckte" der Versicherung, ob sich datt überhaupt "lohnt".
Die Sache mit dem Lenkgetriebe sollte mann im Auge behalten, muss nicht, kann.
Ebenso evlt. Probleme mit dem Servoölbehälter. (mal darauf achten, dass nach der Probefahrt
keine bläschen im Ölbehälter zu sinden sind, wenn ja, Behälter "undicht", kosten ca. 250€)
Ansonsten wars das mit den "Problemen" beim 1,9er Trecker, ein sehr zuverlässiger
Geselle.
Anonsten, der ZR müsste bald wieder drann sein (alle 5-Jahre od. 80.tsd km), kosten ca.
600€ inlcu WaPu.
Der Rest, wie bei jedem anderen Fahrzeug, Bremsen, Scheiben, Federn, etc. prüfen.
Dennoch, bei der hohen LAufleistung könnte mit Kosten für einen neuen DPF, Federbeine,
Kupplung, etc. zu rechnen sein..ist halt irgendwann verschilssen.
Und die sind leider nicht grad preiswert (ist aber bei allen Fahrzeugen so..)
Daher gut überlegen und die nächsten Jahre / Monate etwas auf die Seite legen,
damit z.b. ein Kupplungstausch (ca. 800€) nicht das aus bedeutet.
Grüße
21 Antworten
Ja, ja...die Sch... VW... 😁
Glaube, FIAT wäre froh, wenn sie auf dem Verkaufssektor auf dem Level von VW & Co wären. 😛
Hi, der 159 ist ein elegantes Alltagsauto.Ich würde ein Sondermodell wie TI vorschlagen und wenn es auch mal schnell gehen soll und die Kosten für Sprit (Diesel) im Rahmen bleiben sollen einen Diesel empfehlen,Fahre selbst seit vielen Jahren Alfa und zur Zeit einen 159TI und kann nur sagen es ist geil Alfa zu fahren und nicht teurer als bei den sogenannten Deutschen .
Gru0
Zitat:
@Cleandevil schrieb am 27. Dezember 2014 um 18:59:05 Uhr:
Ja, ja...die Sch... VW... 😁Glaube, FIAT wäre froh, wenn sie auf dem Verkaufssektor auf dem Level von VW & Co wären. 😛
..datt stimmt, FIAT insbesondere Alfa haben es irgendwie mit dem Marketing verpennt.
vlt. wirds ja in 2015 besser 🙂
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 27. Dezember 2014 um 14:15:01 Uhr:
Bzgl. dem kofferraum, nu ja, wer mit einem A4 od. 3er "glücklich" ist, der wird auch mit
dem 159er glücklich, der Kofferraum ist hier bis auf wenige "Liter" gleich groß.
Mit dem Unterschied dass die Laderaumöffnung des 159er kleiner ist als die eines Seat Ibiza.
Bei den anderen kommt man zumindest ordentlich ran, und ein wenig größer sind A4- und 3er Laderaum dann doch auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinp85 schrieb am 28. Dezember 2014 um 18:00:52 Uhr:
Mit dem Unterschied dass die Laderaumöffnung des 159er kleiner ist als die eines Seat Ibiza.Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 27. Dezember 2014 um 14:15:01 Uhr:
Bzgl. dem kofferraum, nu ja, wer mit einem A4 od. 3er "glücklich" ist, der wird auch mit
dem 159er glücklich, der Kofferraum ist hier bis auf wenige "Liter" gleich groß.
Bei den anderen kommt man zumindest ordentlich ran, und ein wenig größer sind A4- und 3er Laderaum dann doch auch.
Wie schon gesagt, der Kofferaum im 159er ist ein bissel kleiner (ca. 5L (BMW) bis 10L(A4) )
aber dafür hat er im Fond mehr Platz.
Und bitte beachten, wir reden hier von Fahrzeugen aus 2005 und nicht von aktuellen.
Grüße
Soooo gestern stand die Probefahrt an und ich habe relativ schnell zugesagt 🙂. Neben dem erwähnten sind die Bremsen noch relativ neu (jeweils vorne und hinten nicht älter als 20.000 km), die Reifen wurden jeweils erst eine Saison gefahren. Die Batterie wurde, wie hier angemerkt, auch schon getauscht. Lenkung hatte keine Probleme bei diesem Modell bisher gemacht. Ansonsten sieht das scheckheft insgesamt sehr gut aus 🙂.
Das Fahren war sehr angenehm. Hätte ich so bei einem Auto mit diesen KM definitiv nicht erwartet. Da fuhr mein Volvo V40 II ja mit 75.000 auch nicht besser 🙂.
Die Tage hole ich das Auto ab. Mal gucken wie es wird 🙂.
Danke für Eure Hilfe. Macht die Sache echt einfacher, wenn man weiß wo man hingucken muss 🙂
Hi,
bestten Dank für die Rückmledung und.
Herzlichtsten Glückwunsch zum Kauf..
Dann aber Hopp-Hopp beim "Alfa Romeo Kuschelforum" oder auch
"Auffanglager für psychisch labile Alfa Romeo" anmelden 🙂
Grüße und vor allem, allzeit Knitterfreie Fahrt