Kaufberatung 125er

Hallo,
mein Sohn wird im September 16 und macht A1....
Er ist 175 cm groß und wiegt 48 kg.
Er tendiert wie ich es sehe eher zu etwas Richtung Enduro oder dergleichen...
Möchte maximal 3000,-- ausgeben, aber eher lieber unter 2000,-- bleiben...
Gibt es Modelle wo man grundsätzlich die Finger von lassen sollte weil sie einfach dauernd Probleme machen?
...........
Frank

44 Antworten

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 6. Juli 2024 um 11:37:53 Uhr:


Wenn das Ding nur zum Pendeln und hauptsächlich in der Stadt eingesetzt werden soll, würde ich über einen Roller nachdenken.

Zum Pendeln habe ich das E-Auto. Ich wohne auf dem Land und die nächste Großstadt ist 40 km entfernt, ist also eher für kleinere Wochenendausflüge gedacht, die über die Alltagsfahrten hinaus gehen.

Was ist denn da zuverlässigkeitstechnisch zu empfehlen? Aprilia, Yamaha, ... ? Also was läuft in der Regel problemlos und wo sind Teile schnell und günstig verfügbar? Quasi der Mazda der 125er.

Gebraucht oder neu?
Ich hatte eine Touno 125 über rund 12.000km und die lief wie ein Uhrwerk. Aber das hast du dem Grunde nach bei allen bekannten Marken. Skeptisch wäre ich bei reinen "Baumarktrollern".
Im Grunde kommt das halt auch immer auf den Pflegezustand an und China muss nicht grundsätzlich schlecht sein. Das beweist gerade unser BEV.
40km sind für eine 125er auch kein Problem.
Was heißt den kleinen Ausflügen?

Ich habe grundsätzlich kein Problem mit einer Gebrauchten Maschine, kommt halt auf den Zustand an. Kleinere Ausflüge heißt so 250-300 km, also z.B. zu meinem Kumpel 120 km eine Strecke. Da juckt es mich auch nicht nur max. 90-100 km/h fahren zu können, schneller fahre ich mit dem E-Auto auch nicht, weil der MX-30 durch die SUV-Form ab 100 km/h mit "saufen" anfängt und die Reichweite einbricht.

Okay, kleine und mittlere Touren würde ich jetzt nicht unbedingt mit einem Roller machen.
Schau halt, wo du gut drauf sitzen kannst und ob idealerweise 2-Kanal ABS an Board ist.
Yamaha baut mit der XSR ein schönes Retro-Bike und hat mit der variabelen Ventilsteuerung einen relatv elastischen Motor, der auch in der MT125 steckt. Ich persönlich finde die aber recht zierlich.
KTM ist mit der Duke 125 immer vorne mit dabei. Die Neue hat wohl sogar Kurven-ABS. Die Optik geht in Richtung Duke 390.
Aprilia Touno 125 ist eine Italienerin und möchte gedreht werden. Dafür geht die wie ein Messer durch Kurven. Nachteil, keine Ganganzeige, sofern wichtig. Sehr sportlich Optik und auch durchaus tourentaulich.
Honda, Kawasaki bauen natürlich auch sehr schicke 125er. Gerade die kleine Ninja gefällt.
Wie gesagt,von 125ccm kannst du keine Wunder erwarten. Gebraucht würde ich, wegen Garantie, vom Händler kaufen.
Wenn du den B196 hast und dann nach einem Bike schaust, mach auf jeden Fall eine größere Probefahrt. Du kannst vorher ja schon schauen, was gefällt.
Empfehlen würde ich auch ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC z.B., dass idR von der Berufsgenossenschaft zum Teil gesponsert wird.

Ob dir dann auf Dauer die 125ccm reichen, wird sich dann noch zeigen. Die Auswahl bei den Bikes der Klasse A/A2 ist deutlich größer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@draine schrieb am 6. Juli 2024 um 08:48:24 Uhr:


Gibt es überhaupt noch Zweitakter? Da es für mich interessant ist, würde ich mich gerne mal einklinken.

Wie ist die Empfehlung was Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit angeht? Also gibt es da z.B. was wo man nicht ständig Ventile einstellen muss oder sonst irgendwas kaputt geht? Ich habe zwar keine Angst mir die Finger schmutzig zu machen aber wenn es nicht sein muss, dann muss es nicht sein.

Eine 125er sollte ja so um die 100 km/h laufen, mit welcher Maschine kann man das länger fahren, ohne das einem die Ohren abfallen?

Ich werde wahrscheinlich den B196er machen.

Optisch habe ich keine besonderes Ansprüche, sollte halt nach einem Motorrad aussehen. Bin jedoch 1,92 m groß ...

Glaube Husqvarna hatte in dem Thema 2-Takter noch irgendwie Aktien drin. Zumindest für den Rennsport, glaube bis vor ein paar Jahren sogar noch mit Straßenzulassung. Dürfte aber mit den aktuellen Abgasbestimmungen ziemlich tot sein das Thema.

Wenn du keine Ventile einstellen willst:

Entweder Elektro, da hättest du auch den Charme das die Maschinen kurzzeitig mehr als die maximalen 11 kW leisten dürfen. Stichwort Dauerleistung! Kurzzeitig sind da Leistungswerte drin die auf dem Level von ausgewachsenen Motorrädern liegen. Komische Regelung wenn du mich fragst, aber wenn es das braucht um die E-Mobilität im Zweiradbereich populärer zu machen dann ist das so. Kann ja für dich für den Moment nur von Vorteil sein 🙂 Da hast du dann auch am Berg weniger Probleme als mit einem Verbrenner der sich da auf letzter Rille abkämpfen muss.

Andere Alternative wäre sich was mit Hydrostößeln zu suchen, sowas kenne ich aber ehrlicherweise nur von Harley Davidson. Lasse mich da aber gerne aufschlauen falls es da im 125er Bereich was gibt! Da fiele zumindest das Thema Ventilspiel weg, wobei das bei einem Einzylinder relativ überschaubar ist. Das einstellen kann man lernen und je nach Maschine kommt man da auch ganz gut ran 🙂

E ist dem Grunde nach eine Alternative, nur relativ teuer und von der Reichweite nicht unbedingt was für Touren um 300km.
Aber in ein paar Jahren durchaus denkbar.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 6. Juli 2024 um 16:49:59 Uhr:


Die Auswahl bei den Bikes der Klasse A/A2 ist deutlich größer.

Klar. Es gibt ja auch mehr PKW-Modelle als 45 km/h Autos. Aber der A Führerschein kostet eben auch richtig Schotter und die Motorräder sind auch viel teurer.

Naja, manche 125er liegen mittlerweile auch schon jenseits der 5.000€ .....
Da ist der Sprung z.B. zur Suzuki sv650 mit 7.100€ oder einer Svartpilien 401 für rund 6.800€ nicht mehr so weit.
Spielt aber hier keine Rolle.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 6. Juli 2024 um 18:28:54 Uhr:


E ist dem Grunde nach eine Alternative, nur relativ teuer und von der Reichweite nicht unbedingt was für Touren um 300km.

War jetzt auch eher aus der reinen Servicesicht geschrieben. Reichweite ist wieder ein anderes Thema.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 6. Juli 2024 um 21:23:48 Uhr:


Naja, manche 125er liegen mittlerweile auch schon jenseits der 5.000€ .....

Dürfte auch dem B196 geschuldet sein. Mir ist mal aufgefallen das durch die Popularität auch hier die Preise massiv angezogen haben. Hatte ja mal überlegt meine ET4 50 durch eine ET4 125 zu ersetzen weil letztere immer günstiger waren als die 50er. Bei den Fuffies war früher das Klientel größer als bei den 125ern. Jetzt mit dem B196 hat sich das gewandelt, da haben die 125er preislich ordentlich nachgezogen.

Ist aber auch schon wieder Off-Topic.

Da bin ich voll bei dir und die Dinger machen auch noch richtig Spaß.
Ich denke, dass sich da auch noch einiges tun wird.
Hier ist man vielleicht auf der richtigen Spur
https://www.motorradonline.de/.../

Zitat:

@Dynamix schrieb am 06. Juli 2024 um 21:42:21 Uhr:


Dürfte auch dem B196 geschuldet sein.

Das könnte gut so sein.
Aber grundsätzlich sind die Preise in vielen Bereichen ziemlich Gaga....
Aber der Gebrauchtmarkt ist ja auch noch da.

Yamaha WR 125. Solide und im Budget.

Die ursprüngliche Tendenz meines Sohnes Richtung Enduro hat sich zerschlagen. War wohl nur geprägt durch das 25er China-Moped ohne Straßenzulassung das er seit 2 Jahren reitet. Nach durchforsten des Kleinanzeiger und gestrigen Tournee mit 4 Besichtigungen geht es Richtung Honda Rebell/Shadow oder Yamaha Virago. Am besten in rot...
Leider haben diese Maschinen ein fortgeschrittenes Alter und der Chrom ist meistens recht angegriffen... eine Maschine die wir angesehen haben war echt TOP in der Hinsicht, hatte auch nur 3200 km. Aber 2990 VHB dafür zu verlangen ist schon sportlich. Wenn sie dann bei der Probefahrt noch nicht ordentlich läuft obwohl Tank und Vergaser gereinigt wurde (im warmen Zustand ca 2000 Umdr./Standgas) dann verliert man schon die Lust.
"Gestern war alles super, meine Tochter und auch ich haben eine Fahrt gemacht" war der Kommentar des Verkäufer.
Als evtl Grund hat der VK die Leerlaufdüse benannt, die verstopft war und er nicht offen bekommen hatte. Das es die originale nicht mehr gab (nach seiner Auskunft 0,36 mm) hat er eine mit 0,34 mm eingebaut.
Kann das die Ursache sein?
Hätte man die im Ultraschallbad nicht offen bekommen?
Er meinte: "Gehst du nach Honda und lässt die 0,34er mit Reibahle aufarbeiten auf 0,36...."
Ich: "Ich kaufe doch bei Motorrad für 3000,-- und fahre als erstes zu Honda um so was machen zu lassen"
"Wenn ihr sie nicht wollt... kein Problem..." war der Kommentar des VK nachdem ich ihm eindeutig meinen Unmut über das Verhältnis von Preis-Kilometerleistung-Zustand mitgeteilt hatte.

Zitat:

@roadrunner0902 schrieb am 7. Juli 2024 um 11:17:05 Uhr:


Die ursprüngliche Tendenz meines Sohnes Richtung Enduro hat sich zerschlagen. War wohl nur geprägt durch das 25er China-Moped ohne Straßenzulassung das er seit 2 Jahren reitet. Nach durchforsten des Kleinanzeiger und gestrigen Tournee mit 4 Besichtigungen geht es Richtung Honda Rebell/Shadow oder Yamaha Virago. Am besten in rot...
Leider haben diese Maschinen ein fortgeschrittenes Alter und der Chrom ist meistens recht angegriffen... eine Maschine die wir angesehen haben war echt TOP in der Hinsicht, hatte auch nur 3200 km. Aber 2990 VHB dafür zu verlangen ist schon sportlich. Wenn sie dann bei der Probefahrt noch nicht ordentlich läuft obwohl Tank und Vergaser gereinigt wurde (im warmen Zustand ca 2000 Umdr./Standgas) dann verliert man schon die Lust.
"Gestern war alles super, meine Tochter und auch ich haben eine Fahrt gemacht" war der Kommentar des Verkäufer.
Als evtl Grund hat der VK die Leerlaufdüse benannt, die verstopft war und er nicht offen bekommen hatte. Das es die originale nicht mehr gab (nach seiner Auskunft 0,36 mm) hat er eine mit 0,34 mm eingebaut.
Kann das die Ursache sein?
Hätte man die im Ultraschallbad nicht offen bekommen?
Er meinte: "Gehst du nach Honda und lässt die 0,34er mit Reibahle aufarbeiten auf 0,36...."
Ich: "Ich kaufe doch bei Motorrad für 3000,-- und fahre als erstes zu Honda um so was machen zu lassen"
"Wenn ihr sie nicht wollt... kein Problem..." war der Kommentar des VK nachdem ich ihm eindeutig meinen Unmut über das Verhältnis von Preis-Kilometerleistung-Zustand mitgeteilt hatte.

3000 und läuft nicht .Nun ja. Versager gereinigt Ok. Düse aufreiben ist auch ok. Wenn der Verkäufer das macht,dann ja.

HU ,hab ich das überlesen?? Ist auch fast ein Hunderter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen