Kaufberatung 125er

Hallo Community,

ich benötige eine Kaufberatung für einen Roller für meinen zukünftigen Arbeitsweg (20Km davon 14 AB).

Ich bin neu im "Rollergeschäft". Bin bis jetzt nur Motorrad gefahren.

Als Budget habe ich mir 1000-1500€ gedacht.

Mir wäre wichtig unter andere folgendes:

- 125ccm
- Verbrauch gering (im Vergleich zu anderen ähnlichen Rollern)
- Einfache und günstige Ersatzteilbeschaffung bzw. großer Zubehörteilemarkt
- Zuverlässigkeit (Erfahrungswerte?)
- Scheibe (Wundschutz)
- Baujahr wäre schon ab ca. 2000
- Fahrkomfort

Meine aktuelle Suche nach Rollern hat unter anderem folgendes ergeben:

(Alle 125er)
Piaggio X9
Sym Joyride
Peugeot Elysseo
Kymco Grand
Peugeot Elystar
Honda SH (evtl. zu klein?)
Gerne können weitere Roller genannt werden.

wie man sieht, interessiere ich mich für einen eher größeren Roller, weil mein Gedanke ist, erstmal mehr Stauraum und tendenziell mehr windschutz (Kalte Tage).
Ich lass mich aber auch gerne eines besseren belehren wenn es Argumente dagegen gibt, die ich nicht bedacht habe.

Bzw. wo liegen die Vor-/ Nachteile von zwischen großen (X9) und kleinen (typhoon) Rollern?

Welche von den oben aufgeführten Rollern, ist zu empfehlen unter Berücksichtigung der oben genannten Präferenzen?

Und welcher Kilometerstand ist für einen Roller noch in Ordnung und ab wann wird es kritisch?

Prinzipiell wäre ich auch für mehr Kubik (250-400ccm) offen. Aber da mein Zweck die Kostenersparnis ist, denke ich die werden dann deutlich mehr Unterhalt kosten. Daher beschränke ich mich aktuell nur auf 125er.

Ich freue und bedanke mich schonmal vorab für eure Antworten.

Viele Grüße
Vassili

42 Antworten

Es gibt es doch nur die eine (dicke) Kawa je als 125er und 300er oder ?

Zitat:

@Pologurke schrieb am 6. März 2022 um 21:37:15 Uhr:


Es gibt es doch nur die eine (dicke) Kawa je als 125er und 300er oder ?

Hallo , ja es gibt diese fast Baugleich, als Kawasaki,
J 125 , ich fand die ein wenig zu schwach, mit 15 PS,
oder, die
J 300, ist aehnlich gebaut, aber sehr sportlich,
und wirklich brauchbar, wenn man diese taeglich fahren will.
Gruss

Zitat:

@garssen schrieb am 6. März 2022 um 14:55:41 Uhr:


Er nun wieder mit seinem Kymco mit Kawasaki Outfit.

Er kann es nicht lassen - aber wenn er seine Super-Kawa für 1.000 bis 1.500 Euro (dieser Preisrahmen wurde genannt) an den Themeneröffner abgibt, ist doch alles gut...

Zitat:

@Manfredo46 schrieb am 6. März 2022 um 12:47:33 Uhr:


ohne Sprueche zu klopfen,,,

es standen 1000-1500€ Budget im Raum, vergessen ?

Ähnliche Themen

.....ich würde sagen, der 36 Jahre alte Vassili wäre mal wieder dran.... ;-)

Suzuki Burgman oder Honda Pantheon würden mir noch einfallen.
Viel Platz, bequem zu fahren, von ihren Besitzern meistens gut gepflegt.
Das man für 1500 Euro nicht die neuesten Roller bekommt ist klar.

Zitat:

@Manfredo46 schrieb am 6. März 2022 um 18:31:39 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. März 2022 um 15:30:35 Uhr:


Interessant wäre, ob er die lobgesänge auf Vorrat schreibt, oder ob das jedes Mal neu verfasst werden muss... Das Marketing funktioniert auf jeden Fall..

Hallo, nein. nicht auf Vorrat...Nach mehreren Probierereien habe ich mit mich fuer die J300 entschieden, welche fuer mich einfach am Besten passt,

Ja, für DICH. Und dann weiß auch jeder jetzt hier, ab dem Punkt machst du dich nur noch lächerlich.

Ich habe eine Kawasaki gehabt, sicherlich keine Referenz. Aber die Verarbeitung war schlechter als ich es gewohnt war und haben möchte. Gerade bei Rollern siehst du sowas nicht auf den ersten Blick. Wobei dein Blick nicht mehr neben deine Kiste reicht. Und selbst ich habe gelesen, das Kymco ein besseres Motor mapping hinbekommen hat. Wenn du natürlich immernoch behauptest, 160 auf die Uhr zu drehen, was echten 48ps entspricht, hast du wirklich den Bezug zur Realität verloren.
Aber weiter in der 1500€ Klasse. Die war vom TS gewünscht und dein Roller scheint da rein zu gehören. Sonst hättest du ihn nicht genannt oder?

Es geht beim TE um 14 km Autobahn,mit einem 125er Roller kein Vergnügen,ob der 9Ps oder 15 hat,du wirst immer am Limit fahren,bei Gegenwind wird es richtig fett,das soll er erstmal sich erfahren bevor ein Fehlkauf macht

Wer dafür einen 125er aussucht, braucht kein Vergnügen!

Zitat:

@Pologurke schrieb am 7. März 2022 um 14:47:35 Uhr:


Wer dafür einen 125er aussucht, braucht kein Vergnügen!

Jo...toll...exakt auf diese Kommentare warten wir eigentlich....
wait...kriegst noch nen Daumen.....

Berechtigt. Wer sich das nicht eingesteht ist selbst schuld.

Zitat:

@lecaro schrieb am 8. März 2022 um 10:40:31 Uhr:


Jo...toll...exakt auf diese Kommentare warten wir eigentlich....
wait...kriegst noch nen Daumen.....

Möchtest du mal so einen "Labertaschen-Pokal" haben...🙄

Aber wer schon um kurz vor 11 Uhr mit Bier und Nüsschen vorm Rechner sitzt, von dem kann man nicht viel erwarten...

Zitat:

@pialfanu schrieb am 7. März 2022 um 10:01:49 Uhr:


Es geht beim TE um 14 km Autobahn,mit einem 125er Roller kein Vergnügen,ob der 9Ps oder 15 hat,du wirst immer am Limit fahren,bei Gegenwind wird es richtig fett,das soll er erstmal sich erfahren bevor ein Fehlkauf macht

Auch wenn es einige nicht mögen, das stimmt voll und ganz. Es macht keinen Spass täglich 14 km Autobahn am Anschlag zu fahren. Dafür würde ich mir was aussuchen, was echte 120 schafft. Setzt dann natürlich den entsprechenden Führerschein voraus.

Frank

Hat mal einer gerechnet wie lang er bei 14 Km auf der Autobahn ist ,auch dann wenn er einfach hinter einem LKW herfährt. Bei Stau kommt er auch nicht langsamer vorwärts als wenn er 100 PS hätte.
Einfach mal mit Gehirn fahren und nicht die PS Geilheit von anderen aufzwingen lassen.

Ich fahre Autobahn weil ich nicht im Stau stehen will. Ist das nicht Sinn und Zweck?

Nicht jeder hat das Alter hinter einem Lkw seine Freizeit zu verplempern oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen